• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Ich habe mir zu Weihnachten die EOS 650D zugelegt und wollte meinen Nissin Speedlite Di622 mit der Kamera nutzen. Leider funktioniert der Blitz nicht an der neuen Kamera.
Und jetzt zu meiner Frage und damit bin ich dann wieder richtig in diesem Thread. Auf der Suche nach einen neuen Blitz bin ich hier gelandet und frage mich, ob ich den Yongnuo YN622C zusammen mit einen neuen Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX von hier als Master und als Slave meinen alten Nissin einsetzen kann!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir zu Weihnachten die EOS 650D zugelegt und wollte meinen Nissin Speedlite Di622 mit der Kamera nutzen. Leider funktioniert der Blitz nicht an der neuen Kamera.
[...] und frage mich, ob ich den Yongnuo YN622C zusammen mit einen neuen Yongnuo E-TTL Blitzgerät YN-568EX von hier als Master und als Slave meinen alten Nissin einsetzen kann!

Hallo Lotter,

  1. wenn dein Nissin direkt an der Kamera (aufgesteckt auf den Blitzschuh) nicht funktioniert, dann wird er mit den YN622 höchstwahrscheinlich auch nicht funktionieren. Bist du sicher dass der Blitz für Canon und nicht für Nikon ist?
  2. Oder meintest du, dass du ihn nicht optisch (via Aufklappblitz der 650D) auslösen kannst?

Generell kannst du Funk (i.E.s. YN622C) nicht mit der optischen Lösung von Canon kombinieren. Das Funksystem ersetzt das optischen System. Um in diesem Thread richtig zu sein willst du folgendes Szenario erreichen:
Ein YN622C auf der Kamera als "Sender" und jeweils ein "Empfänger" für jeden Blitz
--> also: EOS 650D + YN-568EX + Nissin Di622 = 3x YN622C Einheiten = 1,5 Sets

Ob deine Blitze mit den YN622C kompatibel sind sagt dir die "Alternative Bedienungsanleitung" von jowahl (wird immer wieder aktualisiert)
Der YN568EX sollte kompatibel sein, ebenso der Nissin Di622 ist in der Version 2 (Mark II). Ob jedoch der 1er auch funktioniert weiß ich nicht (du hast Version 1, richtig?)
--> Frage gebe ich weiter ans Forum...!.

Andererseits:
Wenn du Beratung für einen neuen Blitz brauchst und eigentlich garnicht die YN622 dafür verwenden willst bist du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hier falsch. Vielleicht hilft dir dann dieser Thread mehr...


Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lotter,

  1. wenn dein Nissin direkt an der Kamera (aufgesteckt auf den Blitzschuh) nicht funktioniert, dann wird er mit den YN622 höchstwahrscheinlich auch nicht funktioniere. Bist du sicher dass der Blitz für Canon und nicht für Nikon ist?
  2. Oder meintest du, dass du ihn nicht optisch (via Aufklappblitz der 650D) auslösen kannst?

Generell kannst du Funk (i.E.s. YN622C) nicht mit der optischen Lösung von Canon kombinieren. Das Funksystem ersetzt das optischen System. Um in diesem Thread richtig zu sein willst du folgendes Szenario erreichen:
Ein YN622C auf der Kamera als "Sender" und jeweils ein "Empfänger" für jeden Blitz
--> also: EOS 650D + YN-568EX + Nissin Di622 = 3x YN622C Einheiten = 1,5 Sets

Ob deine Blitze mit den YN622C kompatibel sind sagt dir die "Alternative Bedienungsanleitung" von jowahl (wird immer wieder aktualisiert)

Der YN568EX sollte kompatibel sein, ebenso der Nissin Di622 ist in der Version 2 (Mark II). Ob jedoch der 1er auch funktioniert weiß ich nicht (du hast Version 1, richtig?) ..................

Ich bin mir sicher, dass der Nissin Di622 (ja Version 1) für die Canon ist, weil ich ihn auf meiner EOS 450D verwendete. In der alternativen Bedienungsanleitung wird er nicht erwähnt.
Ich möchte die YN622C hauptsächlich wegen des Focuslichts verwenden und auf den Master dann einen YN-568EX aufsetzen. Mit diesem Master hätte ich dann den Nissin DI622 auf einen Slave YN622C auslösen wollen. Die Frage ist halt, ob das geht.
 
Hey, habe nochmals eine Frage zu den Teilen. Hatte mal gelesen das mit den neuen auch den Blitz auf den 2. Veschlussvorhang auslösen kann.

Habe eine 7D aber da lässt sich dies aber nicht einstellen.

Geht das nicht?
 
Hey, habe nochmals eine Frage zu den Teilen. Hatte mal gelesen das mit den neuen auch den Blitz auf den 2. Veschlussvorhang auslösen kann.

Habe eine 7D aber da lässt sich dies aber nicht einstellen.

Geht das nicht?

Doch geht, aber nicht wenn du in Gruppen blitzt. Du muss im Ext. Blitzsteuerung die "Drahrlos-Fnktion" deaktivieren. Dann kannst du auch wieder den 2. Vorhang auswählen.
 
Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer eines YN622C Sets.

Bei meinen schnellen Tests ist allerdings jedes Bild überbelichtet. Ich dachte ich muss das Blitzgerät nur auf E-TTL stellen und im Kameramenü ebenfalls E-TTL wählen. Da sollten doch normalerweise normal belichtete Bilder rauskommen, oder? Ich habe den Eindruck, dass der Blitz mit voller Leistung zündet.

Genutzt wird eine Canon 550D und ein Canon Speedlite 430 EX II.

Noch was: Auf die schnelle war es mir auch nicht möglich HSS zu aktivieren. Am Blitzgerät muss ich laut Handbuch den "Blitz mit dem H" wählen und im Kameramenü steht bei Synchronisation ebenfalls High-Speed. Wenn ich auslöse sieht man aber den Vorhang (bei 1/800 s). Problemfrei geht es bis 1/200 s.

Kann mir das jemand erklären?
 
Mach mal 'nen Factory Reset bei den YN-622C: Group und Channel geichzeitig für mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.

Bei deiner Kombination (550D, 430EX II) musst du am Blitz eigentlich gar nichts einstellen. Es wird alles über das Kamera-Menu eingestellt und von den 622C von der Kamera auf den Blitz übertragen. Wenn du an der Kamera im Ext. Blitz-Menu z.B. von ETTL auf Manuell umstellst, sollte das unmittelbar auch am 430EX II passieren. Ebenso, wenn du manuelle Leistungsstufen etc einstellst sollte das direkt auf den 430EX II übertragen werden.

Der einzige Grund, warum das nicht geht, könnte sein, dass sich der YN-622C Sender im Mixed-Mode befindet. Dann muss man alle Einstellungen am Blitz vornehmen und im Kamera-Menu gibt's nur die Einstellung ETTL. Wie gesagt, Factory Reset...
 
Wie du beschrieben hast, habe ich beide Transmitter auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Wie im alternativen Benutzerhandbuch beschrieben.

Dann habe ich alle Blitzeinstellungen im Kameramenü zurückgesetzt. Allerdings ist es weiterhin unverändert. Der Blitz löst mit voller Leistung aus. Auch im ext. Blitzmenü der Kamera bringt es nichts den Blitz auf Manuell zu setzen und die Leistung beispielsweise auf 1/128 zu reduzieren. Die Bilder sind weiterhin überbelichtet.

Ich hoffe mal nicht, dass die Empfänger defekt sind. :grumble: Gibt es eine Möglichkeit es mal durchzutesten?

EDIT: Gerade nochmal den Blitz nur auf der Kamera getestet. Da funktioniert HSS ohne Probleme. Ich kann also bei 1/800 s korrekt belichtete Bilder machen. Auch zeigt das Blitzgerät die Brennweite und beim Halbdurchdrücken des Auslösers die Meterzahl an. Hmm, dabei hab ich extra die 622er haben wollen, da es recht komfortabel klang alles über das Kameramenü steuern zu können.

EDIT2: Jetzt geht es auf einmal. Das Bild ist nicht überbeleuchtet! Ich habe einfach nochmal ein Reset durchgeführt und die Transmitter untereinander getauscht. Jetzt klappt es scheinbar. Ich teste weiter! Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile geht es sauber! :top: Ich nehme an, dass der Blitz nicht richtig im 622er gesteckt hat. Der geht ziemlich straff rein.

So, da kann ich mich gleich mal an Tropfenbilder wagen, endlich kann ich ich entfesselt blitzen! Das hätte ich schon auf der letzten Hochzeit gebrauchen können. :)
 
Ich habe nur noch eine Frage: Wenn ich mehrere Blitze haben sollte (ich liebäugel mit den Yongnuo YN-560 II), gibt es eine Möglichkeit mit einem Empfänger YN-622C auch mehrere Blitze auslösen zu lassen? Ich weiß ja nicht, ob man die Blitze untereinander mit Kabeln verbinden kann.

Der YN-560 II kann auch mittels Photodiode auslösen: Ist das dann zeitgleich oder sieht man auf dem Bild dann, dass der später ausgelöst hat?
 
Ja, das wäre nicht so schlimm. Aber ich sage mal für experimentelle Bilder wie Tropfenfotos oder Produktfotos, wo ich lange Zeit zum Einstellen habe, da wäre es egal ob die per Photodiode oder per Funkempfänger ausgelöst werden, oder?

Der Sinn ist, dass ich mir vorerst ein weiteres YN-622C Set sparen könnte. Wenn es nicht so funktioniert wie gedacht, könnte man es immer noch dazu kaufen. So könnte ich aber schon mal Portraits machen, wo der manuelle Blitz einfach den Hintergrund ausleuchtet und der 430 EX II die Person. Oder ist sowas nicht denkbar?
 
Ja, das wäre nicht so schlimm. Aber ich sage mal für experimentelle Bilder wie Tropfenfotos oder Produktfotos, wo ich lange Zeit zum Einstellen habe, da wäre es egal ob die per Photodiode oder per Funkempfänger ausgelöst werden, oder?

Der Sinn ist, dass ich mir vorerst ein weiteres YN-622C Set sparen könnte. Wenn es nicht so funktioniert wie gedacht, könnte man es immer noch dazu kaufen. So könnte ich aber schon mal Portraits machen, wo der manuelle Blitz einfach den Hintergrund ausleuchtet und der 430 EX II die Person. Oder ist sowas nicht denkbar?

Hallo,

Du kannst den 622 wie einen ganz einfachen Funkauslöser nutzen.
Somit sollte Dein Vorhaben auch funktionieren......:)

Beste Grüße
Vittorio
 
Das weiß ich ja. Was ich wissen wollte: Wenn ich jetzt ein 2er Set habe und mir einen zweiten Blitz zulegen will, brauch ich zwingend für einfache Aufgaben einen 3. Yongnuo YN-622C oder reicht es, wenn der Blitz eine Photodiode hat?
 
[...] Tropfenfotos [...], da wäre es egal ob die per Photodiode oder per Funkempfänger ausgelöst werden, oder?
[...]

Genau da kommst du mit der "Photodiode" (optischer Slave) nicht weiter. Es gibt eine Verzögerung, zwischen dem Hauptbliz und dem Blitz mit der Photodiode. Der ist zwar minimal, aber gerade bei "High-Speed" aufnahmen hast du dann zwei Belichtungen bzw verschwommene Aufnahmen. Hierzu gibt es aber genügen andere Threads, die sich um das Thema "Tropfenfotos" bemühen -> SUFU!

[...]So könnte ich aber schon mal Portraits machen, wo der manuelle Blitz einfach den Hintergrund ausleuchtet und der 430 EX II die Person[...]

Das ist mit dem optischen Slave ohne Probleme machbar.

BTW: Es gibt immer wieder Leute hier im Forum die sich zwei Sets für zwei Blitze kaufen, daher nur drei Transmitter brauchen und den vierten via Forum verkaufen. Du musst also nicht zwingend zwei Sets kaufen. Wenn du komplett ohne Automatik auskommst (Strobist), dann reichen dir auch "normale" Trigger ohne TTL Funktion. Da bekommst du für 80 Euro auch einen 3er Pack Auslöser ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das weiß ich ja. Was ich wissen wollte: Wenn ich jetzt ein 2er Set habe und mir einen zweiten Blitz zulegen will, brauch ich zwingend für einfache Aufgaben einen 3. Yongnuo YN-622C oder reicht es, wenn der Blitz eine Photodiode hat?

Hallo,

das geht mit einer Photodiode ohne 3. Yongnuo.
Allerdings brauchst Du "Blickkontakt" zu einem auslösenden Blitz.
Eine Funklösung ist immer flexibler und lässt sich auch draussen bei Sonnenlicht zuverlässiger nutzen.

Beste Grüße
Vittorio
 
leider hat noch keiner (soweit ich das sehe) auf die frage geantwortet ob der YN-622C problemlos mit der 6D arbeitet.

jetzt bitte keine typischen forums antworten wie "warum sollte er nicht".
ich sehe auch keinen grund warum er nicht sollte.... das heißt aber noch nicht das man davon ausgehen kann. ;)

also hat das schon jemand ausprobiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten