Auf drahtlose Leistungsregelung hab ich allerdings leider keinen Hinweis gefunden.
Guck mal genau hin: Das Display zeigt "Groups".
Das ist ziemlich eindeutig......
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf drahtlose Leistungsregelung hab ich allerdings leider keinen Hinweis gefunden.
So sieht das gerade nicht aus. Eingebauter Funkempfänger für 602/603 Trigger! Aber warten wir mal ab.Eingebauter Funkempfänger und so wie's aussieht manuell fernregelbar.
Es gibt den 6d kompatibel er zubehoer thread in allgemein...leider hat noch keiner (soweit ich das sehe) auf die frage geantwortet ob der YN-622C problemlos mit der 6D arbeitet.
jetzt bitte keine typischen forums antworten wie "warum sollte er nicht".
ich sehe auch keinen grund warum er nicht sollte.... das heißt aber noch nicht das man davon ausgehen kann.
also hat das schon jemand ausprobiert?
Es gibt den 6d kompatibel er zubehoer thread in allgemein...
Beitrage 26 Zeigt erfahrungen eines users
So sieht das gerade nicht aus. Eingebauter Funkempfänger für 602/603 Trigger!
Überzeugt mich nicht. Unterstützung für RF-602/603 steht explizit da, von YN-622C ist nirgends die Rede. Und auf dem Display wird der DIP-Schalter des RF-602 emuliert. Niedlich.Die können keine Gruppen, der Blitz schon. Also.....?
Überzeugt mich nicht. Unterstützung für RF-602/603 steht explizit da, von YN-622C ist nirgends die Rede. Und auf dem Display wird der DIP-Schalter des RF-602 emuliert. Niedlich.
Welches Bild meinst du? Ich seh das nicht, allerdings hab ichs mir nur hier angesehen.Guck mal genau hin: Das Display zeigt "Groups".
Das ist ziemlich eindeutig......
Könnten sie schon, über die Kanäle, das ist auch nichts anderes. Vielleicht sind die DIP-Switches deshalb so explizit auf dem Display dargestellt und offenbar 'per Software' schnell umschaltbar?Die können keine Gruppen, der Blitz schon. Also.....?
Ich befürchte das mittlerweile leider auch.So sieht das gerade nicht aus. Eingebauter Funkempfänger für 602/603 Trigger! Aber warten wir mal ab.
SO ausgedrückt, nein. Der 622 kann ja keinen 602 oder 603 triggern. Aber der Blitz muss ja die Protokolle für 602 und 603 eh getrennt aufbieten, da die ja auch nicht untereinander kompatibel sind. Dann könnte er theoretisch auch ein 3. Protokoll, das des 622 beherrschen.Heißt das, das ich mit mit YN-622C die integrierten RF-602/603 nicht auslösen kann?
Nein.Und eine allgemeine Frage: Kann ich den YN-622C auch als Fernauslöser benutzten?
Heißt das, das ich mit mit YN-622C die integrierten RF-602/603 nicht auslösen kann?
Und eine allgemeine Frage: Kann ich den YN-622C auch als Fernauslöser benutzten?
Das hat doch nichts mit 'Meinungen' zu tunWas hebt denn eurer Meinung nach den YN622 von den RF602/602 ab?
Außer TTL könnte er alles können. Witzigerweise könnte er dann via 622er sogar TTL könnenRichtig: TTL, Remote-Power Control, HSS. Kann das der neue 560III?
Aber sie denken anders, speziell anders als Canon. Die Kompaktblitzpreise sind Irrsinn, vorgegeben durch die Quasimonopole der Protokolle. Wenn Yongnuo das knackt, reichen auch 70€ für einen Blitz und 40€ für den 622. Dann machen sie es nämlich wie in vielen anderen Bereichen auch: Masse machts. Für eine nette Anlage von 2-4 Blitzen + Auslöser kann man da durchaus Geld verdienen UND bekommt Kunden. Kommen sie in die Nähe von Metz & Co. (von Canon will ich gar nicht reden), kauft sie keiner mehr. Auch nicht in der Nähe von PocketWizzard. Die MÜSSEN erst mal richtig billigWieso also sollte man dann das (relativ teure) YN622 Protokoll unterstützen? Das Ding kostet 70 Euro! Blöd sind die Chinesen sicherlich nicht.
Genügend ist relativ und ich glaub das nicht.Wenn alles drin wäre was ihr hier so (anhand von unsicheren Produktbildern!!!) zusammenreimt, dann würde der Blitz auch für 150 Euro (Klasse YN565EX) genügend Käufer finden.
Für 220€ verkauft Yongnuo direkt aus China praktisch gar nichts hier (wir reden ja von den direkten eBay Preisen). Noch nicht zumindest.Dann aber in einem Blitzgerät, was auch TTL, HSS und Romote-Power Control beinhaltet (+-220€).
Oder hab ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler....?
[...]
Wie genau muss ich mir das dann mit mehreren Blitzen im TTL-Modus vorstellen?
[...]