• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Kann ich mit einem Paar 622er eigentlich auch mit einem Zusatzkabel eine 7D fernauslösen? Ich konnte in diesem Thread nichts finden ...
 
Kann mir einer Sagen für was die verschiedene Chanel gibt. Finde darüber leider nix.

Kann ich auch unterschiedliche Zoom einstellungen einstellen wenn ich 3 Blitze benutze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer Sagen für was die verschiedene Chanel gibt. Finde darüber leider nix. [...]

damit du anderen Funkern nicht ihre Trigger auslöst, kannst du wie bei einem WalkyTalky auf eine andere "Frequenz"/Kanal gehen. Falls deine Trigger also mal nicht so wollen wie du es willst, dann kannst du es mit einem anderen Kanal versuchen.

[...]Kann ich auch unterschiedliche Zoom einstellungen einstellen wenn ich 3 Blitze benutze?
Die alternative YN-622C-Betriebsanleitung von jowahl
 
Es geht mir weniger ums TTL blitzen sondern eher um den Vorteil die Stärke der Blitze im manuellen Modus bequem von der Kamera einstellen zu können ohne jedes mal dafür dirch den Raum laufen zu müssen.
 
Es geht mir weniger ums TTL blitzen sondern eher um den Vorteil die Stärke der Blitze im manuellen Modus bequem von der Kamera einstellen zu können ohne jedes mal dafür dirch den Raum laufen zu müssen.

Das gibt es doch schon; aber eben nicht kompatibel zu Canons Kamera-Menü! Elinchrom hat z.B. eine Remote-Steuerung für die Ranger und andere Modelle schon lange vorgestellt. Das einzige was du brauchst sind die Ranger und ein Skyport Transmitter. Andere Anbieter (nur als Beispiel) haben das auch im Angebot für ihre mobilen und nicht-mobilen (Studio-) Blitze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es doch schon; aber eben nicht kompatibel zu Canons Kamera-Menü!
Was eine Antwort :D. Es ging ja genau darum, ob es wirklich nichts Canon-kompatibles gibt. Dass es tausend Hersteller gibt, die alle ihr eigenes Süppchen kochen, war klar.

Ich finde es übrigens nicht so abwegig, weil vermutlich die Umsetzung der reinen manuellen Leistungssteuerung von der Kamera über den 622 nicht so kompliziert sein kann. Ich hab sogar drüber nachgedacht, mir etwas zu basteln, genau dafür. Aber das Problem ist in Wirklichkeit das unheimlich umständliche Kameramenu. An einer modernen Canon DSLR die Blitzleistung für 2 oder 3 Blitze übers Menu einzustellen ist echt eine Geduldsprobe und Menu-rein-raus-Orgie. Echt ätzend!
 
Die Antwort lautet ab (voraussichtlich) Ende des Monats: YN-560 III.

Kompatibel mit RF-602/RF-603 und fernregelbar, wobei noch
nicht klar ist ob mit dem YN-622 über Kameramenüs oder mit
(noch einem....) neuen Funkzünder.

602/3 können ja aus bekannten Gründen nicht fernregeln.
 
Nutze derzeit mehrere 565ex und Metz 58 AF-2. Da klappt das manuelle regeln über die Kamera prima. Hab mir "externe Speedlites" ins Favoritenmenü gelegt. Da bin ich mit 3 x Knopf drücken direkt beim Einstellen der Blitzleistung. Schöner wäre wenn man direkt das entsprechende Menü unter Favoriten legen könnte, aber so komme ich jetzt prima klar.

Als Hauptlicht würde ich jetzt gerne noch einen Porty mit einbauen um auch mal größere SoBo's nutzen zu können. Der sollte dann aber eben auch über das Kameramenü regelbar sein.

Der 560 III ist doch auch "nur" ein Blitz oder?
 
Als Hauptlicht würde ich jetzt gerne noch einen Porty mit einbauen
um auch mal größere SoBo's nutzen zu können. Der sollte dann aber
eben auch über das Kameramenü regelbar sein.

Der Hensel Porty ist über den Hensel Strobe Wizard oder über
Profoto Air Remote Transceiver fernregelbar.

Akkugeneratoren anderer Hersteller verwenden andere Systeme,
aber ich wüsste keinen grossen Hersteller der Geräte anbietet die
kompatibel zu E-TTL2 oder dem Nikon-System wären.

Der 560 III ist doch auch "nur" ein Blitz oder?

Oder.

Eingebauter Funkempfänger und so wie's aussieht manuell fernregelbar.
 
... wobei noch
nicht klar ist ob mit dem YN-622 über Kameramenüs oder mit
(noch einem....) neuen Funkzünder.
Genial wäre, wenn Yongnuo einfach auch so einen kleinen Controller wie Pocketwizzard brächte. Einfach ein 'Funkkästchen' mit ein paar 'Potis' (natürlich elektronisch), die die Leistung der jeweiligen Gruppe einstellen. Nix Screen, nix Menu, alles ganz einfach und flott.

Aber wieso 602 kompatibel? Praktisch jeder Blitz ist doch 602 kompatibel, oder? Was kann da schiefgehen?

Eingebauter Funkempfänger und so wie's aussieht manuell fernregelbar.
Ach so, dann bräuchte man quasi keinen Empfänger mehr? Dann machte der Hinweis auf 602-Kompatibilität natürlich Sinn :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten