Welches Sync-Kabel hast Du dafür genommen? Hab mal bei Ebay geschaut, es scheint wohl zwei verschiedene Kabel zu geben, eins für die RF603 und eins für die RF602, beide sind Male to Male. Gibts überhaubt einen Unterschied?
Zusatzfrage: Kann man an einem YN622 Transmiter ev. auch zwei Speedlite 580EX-II betreiben? Ein Speedlite auf den Blitzschuh und ein 2. Speedlite über die Sync-Buchsen/-Kabel an den gleichen YN622 angeschossen - zum Beispiel wenn man mit mehreren Blitzen in einer SoBo arbeiten möchte?![]()
Ich habe damals einfach ein normales SYNC-Kabel gekauft, welches an beiden enden diesen (schraubbaren) SYNC-Anschluss hat. Letztendlich war es ein 20cm Spiralkabel (lang vielleicht ca 1m) für ein paar Euro. Link kann ich dir leider nicht geben, is zu lange her.
Den RF603 kenne ich leider nicht, jedoch habe ich kein KAbel von Yongnou oder so genommen, sondern ein "noname". Dieses passt jedenfalls in die Buchse des YN622, in die Cam, an den 580ex(II) und an die Frontseite vom RF602 und es läuft alles.
ich _glaube_ dass der RF603 doch gar keine "klassiche" SYNC-Buchse hat, oder? DEr hat doch nurnoch den Youngou 3-Pin-Multistecker?!
Den Speedlite, den du per SYNC-Kabel anschließt, ist ja weiterhin manuell. Also der Blitz AUF dem YN622 gehört zur Gruppe A an (fest im YN622 so festgelegt). Der Blitz an der SYNC Buchse bekommt nur ein "Jetzt!" aber nicht ein "wie viel"... also nützt es dir wenig 2 Blitze so in eine Softbox/Lichtformer zu stecken. wenn dann brauchen Beide einen Empfänger, aber selbst dann wüsste ich nicht, ob das richtig belichtet (wenn beide in der gleichen Gruppe sind vielleicht, in unterschiedlichen sicherlich nicht)
@DL1: der YN622 ist ein intelligenter Sender, du braucht einen für die Cam und beliebig viele für gleiche anzahl belibiger Blitze.
Ein einzelner auf der Cam macht absolut keinen Sinn... außer vielleicht als AF-Licht

Der YN622 benötigt alle Kontakte des Blitzschuhs und gibt auch volle Signale weiter. Dazu braucht man dann auf einen vollwertigen eTTL-Blitz, der die Befehle wieder umsetzen kann.
Der RF602/603 ist ein rein manueller Sender, der lediglich weiter gibt, wenn geblitzt werden soll. JEder Blitz braucht auch hier wieder einen Empfänger. Dabei muss man die Blitze manuell einstellen, die blitzen dann genau so stark, wie du sie einstellst. Im Menü der Cam kannst du nichts einstellen, auch nicht in Verbindung mit einem YN622.
Der RF602 (wie alle anderen günstigen Auslöser) nehmen allein den Mittenkontakt, ohne die anderen Kontakte, und geben dessen Signal (auf-zu) einfach nur weiter.
Die Diskusionen bei der Verbindung zwischen beiden ist für einen Mischbetrieb mit Funk-eTTL und manuellen Blitzen, also an sich nicht das, wofür ds Profukt ausgelegt ist sondern vielmehr Spielerei

Kurz: YN622= teurer (wenn gleich im Vergleich günstiger) eTTL Sender, der auch einen eTTL-Blitz benötigt
RF602/603 = günstiger, sehr guter manueller Funker, für den jedoch auch günstige Blitze (zB YN560) reichen. Diese müssen manuell am Blitz von dir eingestellt werden. Keinerlei Automatiken
(nebenbei kann der YN622 auch manuelle Blitze manuell auslösen... aber das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck)