Ja nee, kannst dir vermutlich sparen ... eigentlich war meine Nachfrage auch Quatsch, warum sollen die kompatibel seinklar, die waren getrennt... würde mich schon sehr wundern wenn das funktionieren würde.. probiert hab ichs aber nicht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja nee, kannst dir vermutlich sparen ... eigentlich war meine Nachfrage auch Quatsch, warum sollen die kompatibel seinklar, die waren getrennt... würde mich schon sehr wundern wenn das funktionieren würde.. probiert hab ichs aber nicht.
Ja nee, kannst dir vermutlich sparen ... eigentlich war meine Nachfrage auch Quatsch, warum sollen die kompatibel sein.
Das ist ja auch schon mal gut zu wissenzumindest kann ich dir versichern das es zwischen Elinchrom D-Lite 4 (set inkl funkauslöser) und den YN-622 keine probleme gibt. Die kommen sich nicht in die quere oder ärgern sich gegenseitig.
Also, was ich auf jeden fall schon mitbekommen habe ist das manche der Yongnuo Funk-Blitzauslöser untereinander Abwerts-kompatibel sind. Du kannst also mit den YN622ern anscheinend einige der älteren Auslöser ebenfalls ansteuern bzw auslösen - wie gut das funktioniert kann ich dir nicht sagen.
[...]
Das würde mich doch sehr stark wundern! Kannst du bei den alten YN triggern den selben Kanal einstellen? Hatten wir das Thema nicht schon zu beginn dieses Threads?
Die Kompatibilität mit Studioblitzen ist über den PC-Sync Port gegeben. "Quasi HSS" wird auch unterstützt - ETTL oder Power-Control natürlich nicht.
Irgendwo in dem Thema hat aber schon jemand mit seinen YN622 eine ältere generation angesteuert. Will jetzt nicht alle 22 seiten durchlesen, aber hier müsst ichs bereits gelesen haben. [...]
[...]
Wenn ich die YN622 (HSS Fähig) an meine großen Elinchrom Style-RX 1200er Blitzköpfe anschließe... welche Zeiten würden die dann wohl zusammen bringen? [...]
Wäre mir neu! Was wir getestet hatten war eine andere Konstruktion: Einen "einfachen" Trigger onTop auf den Transceiver. Der wirde dann korrekt ausgelöst (weil der "einfache" Empfänfer vom Tranceiver via Mittelkontakt das Go zum triggern bekommt).
1/8000
[...]Und wenn es da lahmt, dann bringt auch ein HSS-Fähiger auslöser nichts.
deswegen ist es kein richtiges HSS ala Canon Systemblitz, sondern sowas wie PocketWizard macht.
Der Empfänger löst "zu früh" aus, sodass der Studioblitz (welcher ja länger leuchtet als ein Systemblitz) schon leutet, wenn der Verschluss der Kamera aufgeht. Unter der Voraussetzung, dass die Abbrenndauer lange genug ist und die Verteilung über die Belichtungszeit der Cam nahezu gleich ist, kann sowas funktionieren...
Also zur Kompatiblität. Es scheint, als seien die beiden "Versionen" des YN622 nicht zueinander kompatibel. Wenn ich es damals richtig rausgelsen haben, unterstüzt der Trigger, welcher die 1D unterstützt, nicht mehr die Version, die die 1D nicht unterstützte. Jedoch ist glaube ich niemand hier, der das nachvollziehen kann. Entweder haben wir (wie ich) die "1D-Version" ODER die "alte".
[...]
"Sandwich"
Da muss ich widersprechen! Meiner Info nach sind die sehr wohl kompatibel.
... im zweitem Versuch habe ich nun den RF602 per SYNC-Kabel an die SYNC-Buchse des YN622 gehangen. Beide Geräte also miteinander verbunden. Das Ergebnis finde ich doch erstaunlich...
Welches Sync-Kabel hast Du dafür genommen? Hab mal bei Ebay geschaut, es scheint wohl zwei verschiedene Kabel zu geben, eins für die RF603 und eins für die RF602, beide sind Male to Male. Gibts überhaubt einen Unterschied?
Zusatzfrage: Kann man an einem YN622 Transmiter ev. auch zwei Speedlite 580EX-II betreiben? Ein Speedlite auf den Blitzschuh und ein 2. Speedlite über die Sync-Buchsen/-Kabel an den gleichen YN622 angeschossen - zum Beispiel wenn man mit mehreren Blitzen in einer SoBo arbeiten möchte?
Danke
Du brauchst TTL-fähige Blitze und für jeden Blitz einen Yn-622, wenn du die Leistung manuell über das Kamera Menü regeln möchtest.
Bist du dir sicher das die Blitze zwingend TTL brauchen um im manuell Betrieb geregelt werden zu können? Also mit einem YN-560 II würde das nicht gehen?
Ziemlich sicher sogar! Mittelkontakt ist keine digitale Schnittstelle...