• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

Sieht nach etwas rötlicher Lichtstimmung aus; aber kommt der New Portra tatsächlich so quietschorange rüber, oder liegt das am Scan?

Kurz vor Sonnenuntergang im Garten. Die Baggerschaufel hat zudem noch etwas Licht von einer (gelblichen) Straßenlaterne abbekommen.

Ich muss auch zugeben, dass ich mich mit Farbe und Vuescan nicht wirklich auskenne, da es einer meiner ersten Farbfilme war - und das Experiment wohl auch eine Ausnahme bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

@Lano

Auch wenn das Netz voll davon, und die Zahl der Fans groß ist - Rodinal ist eingentlich kein guter Standentwickler. Wenn man das wirklich dauerhaft nutzen will, sollte man einen Glycin-Entwickler wie FX-2 o.ä. nutzen. Sonst kann es - vor allem bei größeren Temperaturunterschieden zwischen Entwickler und Umgebung und bei größeren Filmformaten - schnell zu ungleichmäßiger Entwicklung und Bromidabläufen kommen.

Die Standentwicklung mit Rodinal würde ich nur empfehlen, wenn man spezielle Problemfälle angehen muss und kein anderer Entwickler dafür zur Hand ist. Z.B. ausversehen den Film falsch oder sogar mit gemischten Empfindlichkeiten belichtet, oder wenn man dringend aus Zeitdruck verschiedene Filme zusammen entwickeln muss.

Ansonsten ist Rodinal für die normale Kippentwicklung prädestiniert und wenn man die vermeintlichen Vorteile der Standentwicklung nutzen möchte (Kanteneffekte, ausgleichende Entwicklung), gibt es dafür geeignetere Entwickler, bei denen man dann keine Stunde warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Arthur, vielen Dank für die Tipps. Aber ich werde nach diesem Versuch sicher erstmal keine Standentwicklung mehr machen, denn die Vorteile sind doch wohl eher gering wenn ich es mit herkömmlich entwickelten Filmen vergleiche.

Der Efke R 100 ist sicher auch kein besonders geeigneter Film dafür, die Schicht ist sehr weich und es sah so aus, als wäre an ein oder zwei Stellen die Gelantineschicht angegriffen worden.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Du solltest auch zwischendurch einmal kippen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

4_img00225.jpg


Rolleiflex 2,8e auf Tmax 400 in Rodinal 1+50.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Aufgenommen 2008 in Rom mit einer Rollei 35S. Film war glaube ich ein HP5,
aber sicher weiß ich es nicht mehr.

LG
Klaus
 
AW: Beispielfotos (Film)

Danke für das CMS 20 Bild.
Ist der Film so hart im Kontrast, oder wirkt das nur so durch die starke Sonne auf das Motiv?

Gruß
carum
 
AW: Beispielfotos (Film)

Danke für das CMS 20 Bild.
Ist der Film so hart im Kontrast, oder wirkt das nur so durch die starke Sonne auf das Motiv?

Gruß
carum

Bin mir nicht ganz sicher. Allerdings war der Sonneneinfall zum Zeitpunkt der Aufnahme schon recht kräftig.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Hi,
am Freitag habe ich den Scanservice von meinem lokalen Fotohändler ausprobiert. Scanner war ein Epson 44xx, die Staub,-und Kratzerenfernung war nicht eingeschaltet.

Rollei 35SE, geladen mit Sensia 100. Ich selbst habe nur Staub entfernt, die Daten kleinergerechnet und minimalst geschärft.

Der Ausschnitt gehört zu Bild 1



mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

So, das letzte von mir für eine weile, ab morgen ruft wieder das Panzerbatallion. Die M6 ist dabei, also vielleicht gibt's dann ab und an mal paar Bilder vom Feld :)

Also dann, enjoy :) Rolleiflex, Tmax400, Rodinal.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1975977[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Beispielfotos (Film)

Darf man sich jetzt nicht zum Bild äusern,oder wie soll ich das verstehen?

Kritisch betrachtet, darf man das hier im Beispielfotos-Thread wirklich nicht, wenn es keine technische Äusserung ist.
Was ich aber meine, ist, dass man Bilder nicht mitzitieren muss. Macht Beiträge unnötig lang und kommt gerade wieder öfter vor. Aber das ist der falsche Ort, um das auszudiskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten