• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Resterampe Film

AW: Beispielfotos (Film)

In Kaufhäusern ist das Fotografieren oft eh generell verboten zB im Kadewe in Berlin.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Ich habe zu Weihnachten in mehreren Kaufhäusern in Leipzig fotografiert - ohne Probleme. Allerdings bin ich ohne Stativ und dicker Fototasche aufgetaucht sondern hatte nur meine Kamera dabei. Die Tatsache dass es keine (D)SLR mit fetten Zoom sondern eine Leica M war, hat sicher geholfen, mit dieser Kamera wirst Du oft nicht so ernst genommen. Viele Leute machen Knipsbilder in Kaufhäusern und das ist der Filialleitung wohl auch eher egal. Wenn aber jemand mit einer Profi-Ausrüstung anrauscht, werden sie vermutlich etwas dünnhäutiger und sind schnell bei der Stelle.

Grüße, der Thomas.
 
AW: Beispielfotos (Film)

für einen 100 ASA Film sind seine Bilder sehr körnig

Seltsam, die ersten zwei Bilder sind körniger, als der Rest. Sind das Crops?
 
AW: Beispielfotos (Film)

Film: Fuji Neopan 1600 in X-Tol 1+3
Kamera: Nikon F3HP + ZF 50/1.4
Scanner: Agfa Arcus 1200

Paris, Arc de Triomphe
August 2010
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Seltsam, die ersten zwei Bilder sind körniger, als der Rest. Sind das Crops?

Nein, das ist es ja, was mich wundert. Es sind keine Crops und die Bilder sind auch zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen worden, es gab also keine veränderten Lichtverhältnisse. Mich hat auch die vollkommen verschiedene Textur gewundert.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Nein, das ist es ja, was mich wundert. Es sind keine Crops und die Bilder sind auch zum gleichen Zeitpunkt aufgenommen worden, es gab also keine veränderten Lichtverhältnisse. Mich hat auch die vollkommen verschiedene Textur gewundert.

Eines bis mehrere Treffen zu:
- falsche belichtet
- falsch entwickelt
- falsch gescannt

APX100 ist relativ körnig, aber nicht so und die Lichter sind ja auch nicht nur "ein bisschen" ausgefressen sondern z.T. völlig zerstört

Das stimmt im gesamten Prozess etwas nicht. So schlecht ist Analog nicht ;)
 
AW: Beispielfotos (Film)

Eines bis mehrere Treffen zu:
- falsche belichtet
- falsch entwickelt
- falsch gescannt

APX100 ist relativ körnig, aber nicht so und die Lichter sind ja auch nicht nur "ein bisschen" ausgefressen sondern z.T. völlig zerstört

Das stimmt im gesamten Prozess etwas nicht. So schlecht ist Analog nicht ;)

Tippe auf Punkt 3...
 
AW: Beispielfotos (Film)

Danke - allerdings ist mir noch zu viel Korn im Bild. Ich werde demnächst verschiedene Niedrigempfindliche Filme testen.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Danke - allerdings ist mir noch zu viel Korn im Bild. Ich werde demnächst verschiedene Niedrigempfindliche Filme testen.
Beim TMax-100? Huh, da gibt aber eigentlich jeder normale Scanner schon vorher auf. Meist ist es sogar eher Scannerrauschan als Korn. Oder irgendwie gepusht/falsch entwickelt.. o.ä.

Hier mal ein 100% Crop des TMax 400er(!) vom Epson v700:
baden_kirchtuerme_100.jpg

Das dürfte jedem Pixelpeeper ausreichen und für Druckgrößen bei KB bis 30x20 sehe ich da auch noch keine Probleme. Wie geschrieben das ist der 400er....

Hatte lange den Rollei Retro 80S, der ist sehr, sehr, sehr Feinkörnig und ich hab irgendwann beim hybriden Workflow keinen Vorteil mehr darin gesehen weil der Scanner es eh limitiert.

Kann dir gerne ein paar Rollen R80S und Neofin Blau schicken, verwende ich eh nimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Das dürfte jedem Pixelpeeper ausreichen und für Druckgrößen bei KB bis 30x20 sehe ich da auch noch keine Probleme. Wie geschrieben das ist der 400er....
..zumal beim Druck das Korn deutlich weniger zu sehen ist bzw. (störend) auffällt. Insofern sind da noch deutlich größere Drucke drin..

Grüße, der Thomas.
 
AW: Beispielfotos (Film)

Eines bis mehrere Treffen zu:
- falsche belichtet
- falsch entwickelt
- falsch gescannt

APX100 ist relativ körnig, aber nicht so und die Lichter sind ja auch nicht nur "ein bisschen" ausgefressen sondern z.T. völlig zerstört

Das stimmt im gesamten Prozess etwas nicht. So schlecht ist Analog nicht ;)

Die Abzüge sind auch nicht besser, obgleich sie "nur" 9x13 sind. Auch sie haben die völlige Überblendung der Lichter. Für mich sieht es wirklich so aus, als sei der Film bei der Entwicklung extrem gepusht worden, wobei ich mir das bei einem maschinellen Labor nicht recht vorstellen kann. Ich habe Negativentwicklung, Abzüge und Digitalisierung bei DM machen lassen.

Den nächsten Film lasse ich woanders bearbeiten (ich würde ja gerne das wieder selbst machen, wie früher. Aber da fehlt mir vorn und hinten die Zeit dafür). Habt Ihr Tipps, wem man das geben sollte?
 
AW: Beispielfotos (Film)

DM arbeitet in unserer Regin (Schwarzwald-Baar) mit CeWe in Freiburg, wenn ich dort echte S/W Filme abgebe, landen die in Stuttgart bei P13 ...

... billiger für mich wie wenn ich direkt zu P13 gehe aber gleiche Qualität...

Wenn ich Scannen lassen will (höhere Auflösung) dann gehen die Filme erst nach Freiburg und danach nach Offenburg weil nur dort die großen Trommelscanner stehen ...

Genug OT

Ricoh KR10Super, Porst 50/1.9, DM C41 200ISO@EL800 in Tetenal Liquid 1+10, KippB, 8 Minuten, digitalisiert mit D2Xs/Tamron 90/2.8 f8, ISO100, Blitz+Blaufolie, RAWentwicklung in PSE7
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Beim TMax-100? Huh, da gibt aber eigentlich jeder normale Scanner schon vorher auf. Meist ist es sogar eher Scannerrauschan als Korn. Oder irgendwie gepusht/falsch entwickelt.. o.ä.

Hier mal ein 100% Crop des TMax 400er(!) vom Epson v700:
Das dürfte jedem Pixelpeeper ausreichen und für Druckgrößen bei KB bis 30x20 sehe ich da auch noch keine Probleme. Wie geschrieben das ist der 400er....

Hatte lange den Rollei Retro 80S, der ist sehr, sehr, sehr Feinkörnig und ich hab irgendwann beim hybriden Workflow keinen Vorteil mehr darin gesehen weil der Scanner es eh limitiert.

Kann dir gerne ein paar Rollen R80S und Neofin Blau schicken, verwende ich eh nimmer.

Ist der Crop von KB, MF oder Großformat?
Ich hab jetzt mal den Adox 20, 25 und 50 bestellt. Ich denke schon das diese Filme weniger Korn haben. Ach und ein Ilford Pan F hab ich auch noch rumliegen, den ich bald mal verschiessen werde.

Klar hat der Tmax 100 wenig Korn aber diese anderen Filme sicher eine bessere auflössung z.B.
http://www.flickr.com/photos/christoph_z/5414088358/in/photostream/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Das Format spielt beim 100% Crop für die Beurteilung in Sachen Korn, Schärfe und Auflösungevermögen (pro mm) im Prinzip keine Rolle. Wenn man den gleich entwickelt, kommt der in allen Version auch annähernd gleich raus.

Auf's gleiche Papierformat vergößert sieht es natürlich schon anders aus.:)


Hier mal ein Crop (Scan bei 3600dpi) vom TMAX 100 in Xtol 1+1. Das meiste, was aussieht wie Korn ist noch die Papierstruktur vom 50-Euro Schein

apocrop.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos (Film)

Ist der Crop von KB, MF oder Großformat?
Ich hab jetzt mal den Adox 20, 25 und 50 bestellt. Ich denke schon das diese Filme weniger Korn haben. Ach und ein Ilford Pan F hab ich auch noch rumliegen, den ich bald mal verschiessen werde.

Wie "Arthur Dent" schon geschrieben hat ist das effektiv egal. Bis auf das GF Linsen etwas schlechter abschneiden als z.B. KB Zeiss Makroobjektive. Es ist ein 4x5 Negativ, was ich sowieso nur auf maximal 100x80 vergrößer und dann ist es immer noch feiner als die 100% Crop Ansicht ;)

Was ich halt zeigen wollte ist das man mit den meisten Scannern eher am Ende ist als mit dem Film. Also warum soll ich mich mit Spezialfilmen rumärgern wenn das letzte Glied in der Kette es mir eh immer versaut. Wenn man nicht wenigstens einen guten Nikon/Imacon oder gar selber abzieht ist das alles etwas müßig mit den Spezialfilmen.

Hab es ja selber schon am Rollei durchexerziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten