• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Reportagekamera/7D/5D Mark III/D800

Frage: Das 100-400mm hat nur einen 2 Stop IS wogegen das 70-200 4 einen 4 Stop IS hat. Ist dass etwas was man berücksichtigen sollte bei Sport oder schaltest du den IS aus Snapper?

Ich nutze den IS sogar bei Sport, weil er mir ein ruhigeres Sucherbild liefert. Dabei natürlich mit Belichtungszeiten schneller als 1/500s - hilft mir also nur beim Einstellen des Ausschnittes. IS ist schon was feines, bin aber jetzt knapp 4 Jahre lang am 70-200 4L USM auch ohne ausgekommen.

Wirklich nützlich ist er bei Available Light, wenn du statische Objekte ablichtest.
 
Begonnen hab ich in der Reihenfolge:

450D -> 70-200 4L USM -> 7D dazu -> Tausch 70-200 4L USM gegen 70-200 2.8L IS USM II

Nein, leider keine Erfahrungen..
 
Heisst 7D und 70-200 4 IS L ist ein guter Start, oder glaubst du ich werde immer das Problem haben, dass ich (wie bei Crop zu FF) auf das 2.8ter schaue und denke hätte ich mal?
 
Man schaut immer nach oben. Ich habe damals als Schüler noch günstig anfangen müssen. Das 70-200 4 mit IS soll nochmal n ticken schärfer sein als das non-IS. Wenns dir gefällt, nimms. Wirste dann merken, ob dir die 4er-Blende reicht oder nicht ;)
 
Naja, wenn du jetzt ein F4 kaufst, willst du eh irgendwann ein F2.8. Kann man auch Geld sparen und es gleich nehmen. Muss ja auch nicht unbedingt Nikon/Canon sein. Gibt auch noch SIGMA.
 
Stimmt mehlmann, aber ist das nicht das gleiche Dilemma f4-F2,8 wie APS-C -FF? Stellt sich die frage was ist letzten Endes besser FF+f4 oder APS-C+F2,8?
Wenn dass die frage hier wäre, was die universellste Kombi ist, dann muss die Antwort doch klar sein die d800 + 24-70mm 2,8. und dann kann man argumentieren, das mit dieser startkombi und einem späteren Kauf eines 70-200mm 2,8 und 14-24mm 2,8 man für alle erdenklichen Situationen gerüstet ist.
Und wenn ich gerade drüber schreibe stimmt diese einschatzung mit der d800 ja auch. Aber die Anwendungsgebiete die ich in Zukunft habe lassen einen noch grübeln über die möglichen anderen Kamera Optionen.
 
Für Sport und allgemein als Allround-Lösung sehe ich die 5D III vor der D800 wegen des besseren AF und etwas besserer High-ISO Leistung.
Wenn es dir aber vorwiegend um höchste Auflösung geht, dann natürlich die D800 mit ihren 36 MP.

Viele Grüße
Peter
 
Hi Peter, danke für die Antwort. Wollte wissen bei der 7d +100-400
Wie schnell arbeitet der Autofokus?
Wie treffsicher ist der Autofokus?
Bei Tageslicht lässt sich die Kombi ohne Stativ bedienen mit IS?
Was bringt der IS tatsächlich ?
Wie sieht es mit dem Spritz und Wasserschutz aus beim objektiv?
Sammelt sich viel Staub durch das Pumpen?
Schaft der Af bei dem objektiv die bildrate der 7D von 8Fps?

Lassen wir die beiden FF Boliden außen vor mal.
 
Hi Peter, danke für die Antwort. Wollte wissen bei der 7d +100-400
Wie schnell arbeitet der Autofokus?

Typisch Canon Ring-USM-Speed würde ich sagen ;)
Habe noch einige andere Ring-USM Objektive und es gibt sicherlich schnellere, aber er ist nicht auffallend langsamer als die anderen.

Wie treffsicher ist der Autofokus?

Keine Probleme, wenn daneben, lags üblicherweise an mir.


Bei Tageslicht lässt sich die Kombi ohne Stativ bedienen mit IS?
Was bringt der IS tatsächlich ?

Ist ja die ältere IS-Version, die nur 2-fache Bel.zeitverlängerung bringt, aber für Freihand natürlich keine Probleme, die Kombi 7D + 100-400 liegt gut in der Hand und ca. bis ca. 1/60s hatte ich schon scharfe Bilder freihand hingekriegt, aber das ist natürlich sehr von vielen Faktoren abhängig...


Wie sieht es mit dem Spritz und Wasserschutz aus beim objektiv?

Der ist naturgemäß nicht vergleichbar mit innenfokussierenden L's, aber einen leichten Regen oder mal etwas Spritzwasser hat meins schon beim Whale watching abbekommen, ohne dass Wasser eingedrungen wäre.


Sammelt sich viel Staub durch das Pumpen?

Bei mir bisher nicht, habe es schon ca. 7 Jahre.
Wenn ich aber bei starkem Wind in der Wüste wäre oder hinter einem Jeep herfahren würde, der eine ordentliche Staubfahne hinter sich herzieht, würde ich aufs Pumpen verzichten ;)


Schaft der Af bei dem objektiv die bildrate der 7D von 8Fps?

Kommt aufs Motiv an ;)
Das Objektiv ist aber schnell genug, um zum Beispiel eine frontal anfliegende Gans bei Serienbildern scharf zu behalten, bis auf ca. 10m Entfernung mal grob geschätzt.
Aber da ist der schwierigere Part den Kopf der Gans im AF-Feld zu behalten....

Die 8 Fps der 7D sind auch ein Wert, der unter idealen Bedingungen erreicht wird, wie bei allen Kameras. Das sollte man auch bedenken.


Viele Grüße
Peter
 
Danke Peter, das wahr sehr ausführlich und hilft mir ungemein.

nimmst du für wildlife noch andere objektive mit?
nimmst du nen einbein oder dreibein stativ für das objektiv oder machst du die meisten aufnahmen freihand?
wie sieht es mit der Schärfe der Bilder aus die das Objektiv produziert?

würdest du die Kombi für meine Anwendungsgebiete uneingeschränkt empfehlen? und wenn ja, welches Objektiv für den bereich bis 100mm würdest du nehmen um universell und flexibel zu sein?
 
Behind Space :
1. ich mag den klappbildschirm nicht
2. da fehlt mir die Knopfleiste hinten links am Gehäuse , denn sonst könnt ich für FF auch die 6d nehmen.
3. das Gehäuse fühlt Sich noch mehr nach Plastik an
4. schlechtere bildrate
5. nur 98% Sucher
6. keine Compact Flasch Carsten möglich

Ich glaube das beantwortet hinreichend das warum nicht!

Und anders gesagt wen ich mir überlege ne FF zu kaufen, und auch dazu bereit wäre dass Geld dafür auszugeben, dann ist die 70d in meinen Augen gar keine Alternative.
 
nimmst du für wildlife noch andere objektive mit?

Wenn ich einen festen Ansitzpunkt habe oder aus dem Auto, das 600 f/4 IS.

nimmst du nen einbein oder dreibein stativ für das objektiv oder machst du die meisten aufnahmen freihand?

Üblicherweise freihand.

wie sieht es mit der Schärfe der Bilder aus die das Objektiv produziert?

Wenn ich es mit der FB vergleiche, sehe ich bei Offenblende natürlich schon Unterschiede bei 100% Ansicht. Eine Stufe abgeblendet überzeugt mich auch diese Ansicht. Dann kommt es natürlich auch auf die Lichtverhältnisse (Kontraste) an, wie das Objektiv und die 7D performen.


würdest du die Kombi für meine Anwendungsgebiete uneingeschränkt empfehlen? und wenn ja, welches Objektiv für den bereich bis 100mm würdest du nehmen um universell und flexibel zu sein?

Es ist halt nicht allzu lichtstark, das muss man bedenken. Die 7D ist auch nicht die Kamera, die für schwaches Licht konstruiert wurde, wenn auch nicht dafür ungeeignet, aber da würde ich eine 6D bzw. KB-Kamera vorziehen.
Wenn du nicht bei Dämmerung fotografierst, halte ich die Kombi aber für empfehlenswert.
Als Ergänzung bis 100mm könnte ich mir gut das EF-S 15-85, oder etwas lichtstärker aber mit deutlich weniger WW das EF 24-105 f/4 vorstellen (welches ich habe).
Noch ne Alternative wäre das EF-S 18-135 STM.
Besser geht natürlich immer (24-70 f2,8 II), aber halt auch deutlich teurer...

Oder du nimmst noch ein paar FBs dazu, statt einem Zoom.


Viele Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten