Seitdem ich die 5D3 in Benutzung habe, ist mir sehr klar geworden, was mich seinerzeit an der 7D am meisten gestört hat:
Die Genauigkeit hängt auch von den Objektiven ab, und mit Teleobjektiven hat man da potentiell weniger Probleme. Es gibt aber eben auch genügend Threads nicht nur in diesem Forum, die sich über mehr oder weniger unscharfe Bilder aus der 7D beschweren, was eben nicht am Sensor und dessen Auflösung, sondern primär am AF liegt. Der AF der 5D3 produziert z.B. konsistente Ergebnisse, der AF der 7D kann bei einem Refokussieren auch schon mal leicht andere Resultate erzielen, ist dafür aber schneller unterwegs (bei der 5D3 gibt es zwei Phasen beim AF, in der zweiten ist alles langsamer, dafür um Welten genauer, daher die Konsistenz beim Fokus).
Wie schon angedeutet ist Dunkelheit ein weiteres Problem des AFs der 7D. Nun ist natürlich "dunkel" für einen nicht gleich dem "dunkel", wie es jemand anders definiert; ich für meinen Teil hatte aber mehr als genug Situationen, in denen es einfach nicht ausreichend war (AF der 7D ist auf -0.5EV oder so spezifiziert?). Mit einem f/4.0 Objektiv rennt man da z.B. relativ schnell an die Grenzen.
Bleibt dann noch das Rauschen bei höheren ISOs, aber das ist eine sehr subjektive Angelegenheit, und außerdem spielt da auch noch die verwendete Software bei der Nachbearbeitung eine Rolle (Lightroom ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge ...).
Zusammengefaßt gesagt: Wenn es um Sport, Wildlife, Makro oder eben auch allgemein Fotografie bei genügend Licht geht, kann man ohne große Sorgen zur 7D greifen. Wenn es aber auch verstärkt Richtung AL (available light) geht, dann sollte man schauen, ob sich die 7D mit den eigenen Vorstellungen deckt, was noch als "hell genug" gilt oder nicht.
Aber das nur als Hinweis. Die 7D ist eine super Kamera, hat viele Einstellmöglichkeiten und -regler für den Direktzugriff auf mehr oder weniger fast alles, Direktanwahl von Custom-Modes usw.
- Der AF der 7D ist richtig schnell, aber die "Genauigkeit" hat eine ziemliche Streubreite.
- Der AF der 7D geht relativ schnell in die Brüche, wenn es dunkler wird.
Die Genauigkeit hängt auch von den Objektiven ab, und mit Teleobjektiven hat man da potentiell weniger Probleme. Es gibt aber eben auch genügend Threads nicht nur in diesem Forum, die sich über mehr oder weniger unscharfe Bilder aus der 7D beschweren, was eben nicht am Sensor und dessen Auflösung, sondern primär am AF liegt. Der AF der 5D3 produziert z.B. konsistente Ergebnisse, der AF der 7D kann bei einem Refokussieren auch schon mal leicht andere Resultate erzielen, ist dafür aber schneller unterwegs (bei der 5D3 gibt es zwei Phasen beim AF, in der zweiten ist alles langsamer, dafür um Welten genauer, daher die Konsistenz beim Fokus).
Wie schon angedeutet ist Dunkelheit ein weiteres Problem des AFs der 7D. Nun ist natürlich "dunkel" für einen nicht gleich dem "dunkel", wie es jemand anders definiert; ich für meinen Teil hatte aber mehr als genug Situationen, in denen es einfach nicht ausreichend war (AF der 7D ist auf -0.5EV oder so spezifiziert?). Mit einem f/4.0 Objektiv rennt man da z.B. relativ schnell an die Grenzen.
Bleibt dann noch das Rauschen bei höheren ISOs, aber das ist eine sehr subjektive Angelegenheit, und außerdem spielt da auch noch die verwendete Software bei der Nachbearbeitung eine Rolle (Lightroom ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge ...).
Zusammengefaßt gesagt: Wenn es um Sport, Wildlife, Makro oder eben auch allgemein Fotografie bei genügend Licht geht, kann man ohne große Sorgen zur 7D greifen. Wenn es aber auch verstärkt Richtung AL (available light) geht, dann sollte man schauen, ob sich die 7D mit den eigenen Vorstellungen deckt, was noch als "hell genug" gilt oder nicht.
Aber das nur als Hinweis. Die 7D ist eine super Kamera, hat viele Einstellmöglichkeiten und -regler für den Direktzugriff auf mehr oder weniger fast alles, Direktanwahl von Custom-Modes usw.