• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Reportagekamera/7D/5D Mark III/D800

Seitdem ich die 5D3 in Benutzung habe, ist mir sehr klar geworden, was mich seinerzeit an der 7D am meisten gestört hat:
  • Der AF der 7D ist richtig schnell, aber die "Genauigkeit" hat eine ziemliche Streubreite.
  • Der AF der 7D geht relativ schnell in die Brüche, wenn es dunkler wird.

Die Genauigkeit hängt auch von den Objektiven ab, und mit Teleobjektiven hat man da potentiell weniger Probleme. Es gibt aber eben auch genügend Threads nicht nur in diesem Forum, die sich über mehr oder weniger unscharfe Bilder aus der 7D beschweren, was eben nicht am Sensor und dessen Auflösung, sondern primär am AF liegt. Der AF der 5D3 produziert z.B. konsistente Ergebnisse, der AF der 7D kann bei einem Refokussieren auch schon mal leicht andere Resultate erzielen, ist dafür aber schneller unterwegs (bei der 5D3 gibt es zwei Phasen beim AF, in der zweiten ist alles langsamer, dafür um Welten genauer, daher die Konsistenz beim Fokus).

Wie schon angedeutet ist Dunkelheit ein weiteres Problem des AFs der 7D. Nun ist natürlich "dunkel" für einen nicht gleich dem "dunkel", wie es jemand anders definiert; ich für meinen Teil hatte aber mehr als genug Situationen, in denen es einfach nicht ausreichend war (AF der 7D ist auf -0.5EV oder so spezifiziert?). Mit einem f/4.0 Objektiv rennt man da z.B. relativ schnell an die Grenzen.

Bleibt dann noch das Rauschen bei höheren ISOs, aber das ist eine sehr subjektive Angelegenheit, und außerdem spielt da auch noch die verwendete Software bei der Nachbearbeitung eine Rolle (Lightroom ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge ...).

Zusammengefaßt gesagt: Wenn es um Sport, Wildlife, Makro oder eben auch allgemein Fotografie bei genügend Licht geht, kann man ohne große Sorgen zur 7D greifen. Wenn es aber auch verstärkt Richtung AL (available light) geht, dann sollte man schauen, ob sich die 7D mit den eigenen Vorstellungen deckt, was noch als "hell genug" gilt oder nicht.

Aber das nur als Hinweis. Die 7D ist eine super Kamera, hat viele Einstellmöglichkeiten und -regler für den Direktzugriff auf mehr oder weniger fast alles, Direktanwahl von Custom-Modes usw.
 
Klar, wenn man die 5D III mit dem derzeit (zusammen mit der 1DX) wohl besten AF überhaupt vergleicht, ist die 7D schon schlechter, das ist keine Frage.
Aber die Streubreite, die sie angeblich haben soll, habe ich bei meiner zumindest noch nicht festgestellt und ich fotografiere mit 900mm Brennweite (600mm + 1,5 TK) oft bei Schärfebereichen von ein paar cm.
Kann sein, dass sie bei WW im Vergleich zur 5D III ein paar Schwächen in der Konsistenz des AFs hat.
Auch die Lowlight-Fähigkeit der 7D ist laut Tests besser, als die von Canon angegebenen -0,5EV, sie liegt bei ca. -1 EV (war im Vergleich zu einer Nikon D700 sogar treffsicherer bei diesen Lichtverhältnissen).

Aber in einem Punkt meine uneingeschränkte Zustimmung: was das Rauschverhalten bei High-ISO angeht, ist eine 5D III natürlich eine ganz andere Liga und wenn das ein häufiges Szenario ist, dann würde ich auch nicht unbedingt die 7D + Dunkelzoom f5,6 vorschlagen.


Viele Grüße
Peter
 
meine Empfehlung ist die 5D MKIII - top bei hoher ISO, schnell, Haptik und Bedienung ist sensationell und mit 2,5k € auch bezahlbar.
dazu ein 50mm 1,4 für Street und ein 70-200 für den Rest und das Paket ist
eingetütet.
 
Ich sehe schon. Die Aussagen sind klar. Um diese Jahreszeit mal eben nach dr Arbeit mit der Kamera über den Weihnachtsmarkt und nen paar Bilder machen wird mit der 7d schwer. Da müsste dann FF her.
Also sollte die Frage lieber lauten wie viel fotografiere ich in Löw light, oder?
 
Naja, so schlimm ist es zum Glück nicht :D So einen Weihnachtsmarkt bekommt eine 7D auch in den Griff. Ich habe mit der 7D auch innerhalb einer gotischen Kirche fotografiert, die nur mit (sehr vielen) Kerzen beleuchtet war. So ein Phasen-AF macht sich an den Kontrasten fest, und solange die groß genug sind, kann man damit arbeiten, egal wie dunkel das Umfeld ist.

Ich hatte mit der 7D Probleme bei diversen Konzerten, einigen Innenraum-Aufnahmen als auch ab und an bei AL-Aufnahmen draußen. Das hängt auch stark vom verwendeten Objektiv ab, mit einigen lief es besser, mit anderen ging es relativ schnell bergab, wenn das Licht fehlte.

7D und 5D3 bedienen sich übrigens sehr sehr ähnlich. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, beide mal auszuleihen und anzutesten, ob sie dem eigenen Anforderungsprofil entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke balaleica. ich gebe dir recht , dass ein 50mm 1,2 sicher gut auch an der 7d funktioniert. Aber wir hatten diese frage schon vorher. und da war die einhellige meinung. wen f1,2 dann auch bitte FF.
 
Stellt sich mir nach meiner letzten Aussage die frage warum nicht die schicke Combo aus der 7d und dem 50mm 1,2 sehr universell. Mir gefällt das 50er und ich kann dann überlegen welche Richtung es gehen soll. Bietet mir eigentlich nen universellen Einstieg, was meint ihr?
 
War heute nochmal im Fotogeschäft. Da hat sich einiges geklärt. Die 7d war mir zu langsam mit dem 100-400. selbst die Kombi mit dem 50mm 1,2 hat mich nicht überzeugt.
Die 5d Mark III hat einen schönen leichten spiegelschlag, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer im Vergleich zur d800. Und diese Verstellung der Funktionen der Doppel tasten mit dem Rad daneben mit zwei Fingern gefiel mir gar nicht.
Da hat mir die d610 besser gefallen. Und erst die d800. Beide haben sich fantastisch angefühlt. Die d4 hab ich nicht in die Hand genommen, weil ich sonst ein Problem mehr hätte: lehres konto und für mich haptisch die geilste FF Cam der Welt.
Also hab ich die 610 und 800 mit dem 24-70 in der Hand gehabt. Geile combis. An der 610 war dann noch das 105 Makro dran auch sehr geil. Ich glaube dass die markenwahl gefallen ist. Jetzt gehts da nur noch um die Kombi.

Na vielleicht habt ihr ja auch hier Tips!
 
Nimm die D800! Sieht "geil" aus und so richtig profimässig. Dazu natürlich noch den BG! Geil :D

Grüsse 'der' Carl

Ps: mach dir nix draus.. Die "geilphase" hat ich auch mal..da zählt nix ausser die geile Optik und die Gedanken der Leute.. Jetzt zum Glück vorbei :D
 
Hab mich doch schon mal geäusser dazu.. Nur bringts nix.. Da musste durch:D

Bin überzeugt bei dir ist der Spassfaktor in etwa 70% was die Wahl der Cam ausmacht.. Ist ok denn ist ja wohl Hobby:D

Werde dir meine Werkzeuge nicht öffentlich auflisten, ist mehr als genug:D und ausser C und O ist wohl alles mehr oder weniger vertreten. Und.. Ist auch nicht nur mit Vernunft eingekauft:eek:
Bei wirklichem Bedarf per PN.

Gruss "der" carl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und Unvernunft ist es auch nur dann Carl, wenn man sich solch eine Kamera zum prahlen kauft, anstatt fotokurse zu besuchen, Workshops mitzumachen, sich mit anderen Fotografen treffen für fotoshots oder fototouren, sich zu Belesen, was die Cam alles kann und nicht zuletzt wöchentlich mit ihr Fotos zu machen. Nur wer rausgeht und Fotos macht, kann auch erkennen, wo seine Fehler liegen, was gut war und ist und was verändert werden muss. Ich bin mir bei all den Kameras und objektiven bewusst, dass am Ende des Tages ich derjenige bin der das Bild versaut hat und nicht die Kamera. Der Kauf ist das eine. Und meiner Meinung nach macht ein guten Fotografen ( vernünftigen Fotografen ) aus, dass er wissbegierig und experimentierfreudig ist und sicherlich mit der zeit mehr für Workshops, fotoshoots und Zubehör ausgegeben hat als seine erste Body - Objektiv Kombi gekostet hat. Ganz zu schweigen davon, das die meisten Fotografen gerade im Amateur und Hobby Bereich in der komfortablen Situation sind, speicherkarte rein und ab auf dem PC angeschaut. Ich hab noch analog angefangen und in der Dunkelkammer gestanden und mich nach der Knochenarbeit geärgert, dass ich nicht sauberer fotografiert habe und auf die bildgestaltung geachtete habe. Was ich jedem Foto Anfanger nur raten kann und wenn es nur das verschiessen eines 36er films ist. Es zwingt zu bewussterem fotografieren. Da sind wir heute in der Luxus Situation des LCD screens. Aber dass ist auch nur meine Ansicht. Du siehst Carl Vernunft steckt in meiner Entscheidung trotz 70% Leidenschaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten