• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Reportagekamera/7D/5D Mark III/D800

Mal ne andere frage: du kannst die d800 für meine Zwecke nicht empfehlen?
 
Mal ne andere frage: du kannst die d800 für meine Zwecke nicht empfehlen?

Kann nur für mich sprechen. D800 und Street.. Geht ist klar.. Nur mit dem Klotz nein danke. Zumal ich selten (ausserhalb Auftrag und Landschaft) bewusst fotografieren gehe. Eine der "Kleinen" ist immer dabei ausser Haus und die Motive springen mich an oder auch nicht. Daher für mich persönlich nur mit einer "Grosse".. Ne geht nicht bei mir. Das Ding wird nur lästig und die "Motive" werden immer skeptischer in der heutigen Zeit. Macht kein Spass:D

Gruss der carl
 
Hallo,

was die D800 im Vergleich zu etwas Dezenterem auf der Straße betrifft, gibt es hier noch eine Gegenüberstellung. http://www.stevehuffphoto.com/2012/...olympus-om-d-e-m5-vs-nikon-d800-for-high-iso/

Du solltest vielleicht einmal durch den neuen Sucher der E-M1 schauen oder einen VF4 der E-P5. Da kommt schon Vollformat feeling auf. Und es gibt auch Vorteile des EVF. z.B. jederzeit die vorab Kontrolle über alle Bildparameter. Der prüfende nachträgliche Blick auf das LCD kann quasi entfallen.
Objektive wären das 12-40 2.8 als Kit und ergänzend ein 35-100 2.8 von Panasonic. Oder ein 75mm 1.8
 
... Nikon D800 + 24-70mm 2,8...

Spontan halte ich das für keine schlechte Idee, weil diese Kombi wenigstens Street-/Event-geeignet ist und Du, aus welchem Grund auch immer, es für "Das Beste Bedienkonzept" hälst. Sport eher weniger. Die Sony-Sensoren haben, bei niedrigen ISO, eine größere Reserve in den Schatten, ob Du das nutzt weiß ich nicht. DXO ist eher Nikonverliebt - passt also auch.

Bei KEINER Deiner genannten Vorlieben wäre das geeignet:
...Canon 5d Mark III + 100mm 2,8 L...

Das nehme ich, wenn ich Makros mache oder zur Not auf Feiern für "Distanzschüsse"

Da Du bewusst auf die Beurteilung der Objektive verzichten willst, lasse ich das auch weg, aber keine der genannte 7D-Kombinationen ist wirklich gut geeignet für das, was Du vorhast.

Wenn ich Deine Motive ablichten wöllte, wäre meine Kombi bei
Street: 5D mit 40/2,8,
AL: 5D mit 35/1,4
Sport: 5D mit 70-200/2,8 IS

Wenn Du Dich hier im Bietebereich umsiehst, kannst Du nochmal eineige Taler sparen. Der Cashback drückt den Gebrauchtpreis ebenfalls (leider aus Verkäufersicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mrhiggins, A7 hatte ich in der Hand, ja fühlt sich gut an, aber
nochmal zum mitmeiseln für alle zukünftigen Antwortgeber:
Meine Immer dabei Cam ist meine Olympus XZ-2. Sie ist perfekt für den Snapshot zwischendurch.

Und meine Anforderungen an mein neues Baby sind um es auf drei zu beschränken.

DSLR mit hellem Sucher
direkter Zugriff auf viele Funktionen
Sensor APS-C oder größer

Ich bestreite gar nicht, dass das die Sony / Fuji / Panasonic / Olympus Fraktion super bilder macht. Und ich hatte auch diese Verdächtigen schon in den Fingern

Aber keine von denen hat nen optischen Sucher (ausgenommen Fuji X100s/X-Pro 1) , der direkte zugriff ist bei den meisten beschränkt und man muss umständlich FN Tasten belegen und ärgert sich nachher, dass es nicht von diesen Tasten 5 weitere gibt.

Mir ist auch bewusst, dass für street die wahre Lösung eine Leica M wäre, aber das ist hier nicht gefragt.

Also spezifiziere ich meine Anfangsanwendungsgebiete
Priorität zu gleichen teilen:
Reportage
Event
Sport

Ich erwähne bewusst nicht Street, da ich dieses für diese Kameraentscheidung nicht mit einbeziehe.

Vielleicht erleichtert das euch die Beantwortung meiner Ausrüstungsfrage.
 
Du weißt ja anscheinend eh genau was du willst, und es ziemlich egal welche der in Frage kommenden Kameras du wählst, deren Stärken und Schwächen wurden schon tausendfach diskutiert. Nimm die dir gefällt....
 
Die frage ist macht es mir Spaß. Das bildergebnis allein ist bei mir nicht entscheidend, sondern der weg dahin muss auch Spaß machen.

Das wiederum finde ich absolut vernünftig und wird von vielen unterschätzt (die ihrerseits nur Bildqualität als Kriterium haben).

Allerdings hattest Du vorne eine Nikon 7100 gar nicht im Portfolio.

Ich selbst habe u.a. auch eine Canon EOS 7D und die würde ich (insbesondere nach diesem Preisverfall) nehmen. Die hat einen sehr hellen und guten Sucher, zugegebenermaßen kleiner (aber nicht dunkler) als die 5D Modelle, für mich persönlich aber groß genug und die Kamera macht einen Mörderspaß.

Das AF Modul ist nach wie vor eines der besten auf dem Markt, 19 Punkte sind für mich allemal genug und schnell ist die Kamera auch in allen Belangen. Es ist einfach eine tolle Kamera und ich wüßte nicht, wo eine Vollformatkamera "auf dem Weg zum Foto" mehr Spaß macht.
 
Danke Eibbon, jetzt beginnt die Sache doch form anzunehmen.

Ich gehe mal stark davon aus, dass ein Profifotograf nur nach dem Ergebnis fragt, das sein Kunde wünscht und er sich mehr darum kümmert auf dem schnellsten Wege zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.

Mir als Hobbyfotograf (vielleicht geht es vielen anderen auch so) ist das reine Bildergebnis nicht egal aber ich bekomme kein geld dafür und mancher fehler wird dann eher verziehen. Und wer schöne Urlaubsfotos zeigen will, der kann das mit jeder X-beliebigen Kamera mehr oder weniger schön machen.

Ich für meinen Teil habe aber Spass an dem Weg. Deshalb kann ich auch klar sagen ich verbringe mehr zeit draussen mit ner Kamera als hinter einem Laptop.

Mir würde es nie in den Sinn kommen, nen Weitwinkel zu nehmen und dann perspektivisch am PC zu korrigieren. Ich würde immer eher das Tilt Shift Objektiv kaufen und dann vor ort rumwerkeln. Das heisst für mich fotografieren.

Nun zu deiner Empfehlung. Das deckt sich ein bisschen mit meinem Gedanken.
Lieber den günstigeren Body (7D) und mal ehrlich wir sprechen hier ja nicht von ner billig Knipse die nix kann. und dann gute gläser dazu. Wenn der Objektivpark dann in einigen Jahren groß genug ist, könnte ich ja immer noch einen FF-body kaufen und den 7D Body als Zweit Body behalten.

Deckt sich glaube ich mit den meisten Ratschlägen von Fotografen. Besser günstiger Body und hochwertige Objektive als umgekehrt.

Somit verlagert sich meine Body entscheidung tendenziell in Richtung
7D.

wäre da die Frage der Objektive.

Aber da gibt es ja sicher auch ratschläge!
 
Lieber den günstigeren Body (7D) und mal ehrlich wir sprechen hier ja nicht von ner billig Knipse die nix kann. und dann gute gläser dazu. Wenn der Objektivpark dann in einigen Jahren groß genug ist, könnte ich ja immer noch einen FF-body kaufen und den 7D Body als Zweit Body behalten.

Deckt sich glaube ich mit den meisten Ratschlägen von Fotografen. Besser günstiger Body und hochwertige Objektive als umgekehrt.

Servus Winogrand und herzlich Willkommen im Forum.

Ich werkele selbst seit einigen Jahren mit einer 7D rum und bin bis heute noch vom AF-System, dem großen Sucher und dem Handling begeistert. Doch langsam stoße ich an einen Punkt, wo ich mir denke: Für die und die Situation wäre eine Vollformat nicht schlecht.

Es is immer so eine Sache. Einerseits mache ich viel Sport, andererseits viel Konzerte. Eine Kamera mit Cropfaktor und dem Rauschverhalten einer 5D gibt es leider nicht... Weswegen bei mir 2 Möglichkeiten aufgehen: Entweder eine 5D II zur 7D dazukaufen -> 1,6x-Crop für Sport bleibt erhalten, dafür hab ich was für HighISO, oder eine 5D III, wo mir allerdings die fiktive Brennweite flöten geht.

Preislich gesehen würdest du alleine für eine 5DIII eine 7D plus dem neuen 24-70 2.8 bekomen. Das 24-70 ist ein Allrounder, selbst an der 7D. Ich würde dir zur 7D raten, da eindeutig mehr Geld für Linsen bleibt. Vielleicht hast du in ein paar Jährchen einen schicken Linsenpark gesammelt, dir einen Extender zugelegt und du kannst die Cropdefizite kompensieren (WENN ÜBERHAUPT NÖTIG?!) und bedenkenlos zum FullFrame greifen - das kannst du nach einiger Zeit beurteilen. Wenn die 7D nicht taugt, hält dich auch niemand davon ab, sie umzutauschen und noch nen Batzen für ne 5D III draufzulegen. Von daher: Es gibt an beiden Kameras etwas, was die andere nicht hat - was DU davon brauchst, kannst auch nur DU testen / beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke snapper.

Interessante wahl mit dem 24-70 2,8

findest du aber nicht , das folgende kombis mehr möglichkeiten bieten:

17-40mm 4,0 L + 70-200mm 4,0 IS L
Bei dieser Kombi kann ich mir in Kombi mit der 7D mit dem Caschback von 270€
noch nen schönes 50mm 1,8 holen und wäre gut abgedeckt.
24-70mm 4,0 IS L + 70-200mm 4,0 IS L
Diese Kombi hat den Vorteil keine Lücke zu lassen und den Tests zu folge sollen beide Objektive erste Sahne sein trotz 4,0
17-40mm 4,0 L + 100-400mm 4,5-5,6 IS L
Weitester Brennweitenbereich aber halt nicht lichtstark.

Oder soll ich deine Aussage so auffassen, dass ich lieber ein Objektiv nehmen soll, dafür aber dann das Beste a la 24-70 o. 70-200 2,8?
 
Oder soll ich deine Aussage so auffassen, dass ich lieber ein Objektiv nehmen soll, dafür aber dann das Beste a la 24-70 o. 70-200 2,8?

Jein. Ich bezog das 24-70 mit der 7D in Relation zum Preis einer 5D III. Natürlich ist das 24-70 das Nonplusultra, das du sicherlich lieben würdest!

Zu deinen Kombinationen. Das 24-70 4.0 mit dem 70-200 wäre von der Abdeckung der Brennweite natürlich erste Wahl. Da kann man sich gut später noch das 100-400 dazu kaufen, sofern man beim 4.0er-70-200 bleibt.

Je nachdem wie wichtig dir ein Weitwinkel von 17mm ist, würde ich zwischen Kombi 1 und 2 entscheiden. Mit einem 70-200 kannst du viel anstellen - sofern du nicht gerade Flugzeuge oder Tiere in freier Wildbahn ablichtest.
 
17-40mm 4,0 L + 70-200mm 4,0 IS L
Bei dieser Kombi kann ich mir in Kombi mit der 7D
Du bemäkelst in deinem Eingangspost die ISO-Leistung der D800 und kommst jetzt mit zwei "Dunkelzooms" an der 7D, deren ISO-Leistung nicht einmal mehr im APS-C Bereich im vorderen Bereich mitspielt? :eek:

Ehrlich gesagt glaube ich, du weißst selbst nicht, was du eigentlich willst.

Wenn man deine Ausführungen im Eingangspost konsequent zuende denkt, landet man bei einer KB-Kamera mit gutem AF (D800 oder 5D3) und einem 2.8er Standardzoom. Wenn man den Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren will, kann man über das Tamron 24-70 2.8 VC als gute Alternative zu den Originallinsen nachdenken (der Wackeldackel ist in manchen Situationen zusätzlich nicht schlecht).
 
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe willst du doch eine 7D oder? Warum dann das 17-40L? Das ist nun wirklich keine super Linse, zumindest nicht an Crop. Hast du mal an das 17-55 2.8er gedacht? Größerer Brennweitenbereich, größere Offenblende, Bildstabi, und die Bildqualität ist auch ausgezeichnet. Auch haptisch fand ich es beim antesten (leider nur ein WE) sehr gut. An sonsten vielleicht noch ein, zwei Lichstarke FBs (das neue Sigma 35 1.4 soll ja umwerfend sein) zum Tele und du solltest für alles gewappnet sein.
 
Hast du mal an das 17-55 2.8er gedacht?

Er will doch keinen Toyota fahren :D
Außerdem steht immer noch eine Entscheidung zwischen APS-C und Vollformat im Raume, was soll er dann mit dem 17-55?! :top: Würde da erstmal den Body beschließen, denn daran entscheidet sich die Linsenwahl und vor allem wieviel Geld überhaupt noch für Linsen bleiben...

Wenn man deine Ausführungen im Eingangspost konsequent zuende denkt, landet man bei einer KB-Kamera mit gutem AF (D800 oder 5D3) und einem 2.8er Standardzoom.

Ich lese aus dem Eingangspost folgendes:
"Morgen hab ich Lust Available Light zu machen und übermorgen ist es eine Sportveranstaltung. Also sehr vielseitig, wobei
prinzipiell Reportage und Street gefragt sind.

Wichtig am Kamera Body ist mir ein heller Sucher, direkte Anwahl von Iso, WB etc. und gutes Handling, denn ich glaube: Mag ich die Kamera nicht in der Hand halten, gehe ich nicht raus mit Ihr fotografieren."

Ich weiß nicht, was da konsequent zu einem KB-Body führen soll? Es gibt eine gute Crop mit hervorragendem AF-System, Brennweite ist in Sport keinesfalls zu unterschätzen(!) und die Punkte im letzten Absatz treffen sowohl auf KB als auch auf APS-C zu.

Was darunter kommt, sind Vor- und Nachteile der Bodys. Und nicht zu vergessen - immerhin 5 von 7 Konfigurationsmöglichkeiten für die 7D :rolleyes:.

Greets.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, für mich klangs danach als ob es dei 7D werden würde. Wenn nicht ist der Tipp natürlich hinfällig. Zugegeben, ich hatte das 17-40er nie selber im Einsatz, aber wenn die Fertigungsqualität in etwa auf dem Niveau des 24-105er liegt, würde ich sowohl 17-55 als auch 17-40er als C-Klasse bezeichnen :D
 
Naja, ist ja noch offen. Welche Fertigungsqualität?

Canons Ferraris sind halt auch Rot, weswegen das 17-40 rund 650 Öcken kostet - deswegen meine Frage, wo das Problem mit der Qualität sei. Hatte es mal zum testen da, wurde letztendlich aber mit dem 16-35 glücklicher, trotz noch weniger Brennweite.

17-40 ist halt eher was für Landschaftsfotografen, die eh keine größere Blende brauchen...
 
Ich hab kein Problem mit der Qualität vom Objektiv, aber ich bin halt der Meinung, dass du mit dem 17-55er für einen ähnlichen Preis ein besseres Objektiv für Crop bekommst.
 
siehst du snapper, das meine ich. irgendeiner (sorry fred) redet mir wieder das Vollformat ein, was sich ja nicht von der Hand weisen lässt, dass es durchaus seine berechtigungen hat.

@derfred danke fred dass ist ein wirklich passender einwand, jedoch habe ich erstens meine anwendungsgebiete (Reportage, Event, Sport) spezialisiert und da kommt available light nicht mehr vor. und zweitens: Du verwirrst einen gerade auf dem Weg zur 7D.:evil:

@Viin ich weiss andere hersteller haben auch gute objektive, aber gerade an FF Bodys oder ähnlichem sieht es immer Blöd aus finde ich. nach dem Motto: Kann sich den Body leisten aber für besere optiken hats nicht gereicht, dabei macht doch die Optik das Bild.
Nee wenn ich auf FF gehe, dann mit Hersteller konformen Linsen.
Und glaube ja nicht ich wüsste nicht um die Qualität eines Sigma 35mm 1,4 oder Tamron 24-70mm 2,8 VC. Top Linsen aber nicht für
D800 oder 5D MK III
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten