• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reisezoom mit sehr guter Bildqualität

Danke.
Wenn ich Deine Bilder aus der Canon SX730HS sehe, komme ich stark ins Grübeln, so gut sehen die aus.
Eine TZ202 kann das, so vermute ich fast, auch nicht besser.:confused:

Zudem, die 730 hat ein klappbares Display.
 
Genau, weil ein für mich entscheidendes Kriterium fehlt. Kann aber für andere nebensächlich sein.
 
Ja, der nicht vorhandene klappbare Bildschirm hat mich auch immer schon zögern lassen. Ich finde einen Sucher deutlich leichter verschmerzbar, obwohl auch dieser sehr hilfreich sein kann.

Ich muss feststellen, dass die Entscheidung für eine kleine Reise-Zoom-Kamera schwerer ist, als ich dachte.

Momentan stehe ich hier:

-- TZ202 - fällt wohl raus, kein Klappdisplay
-- SX730HS - kein RAW, ansonsten scheinbar gute BQ trotz kleinem Sensor, keine Panorama Funktion
-- HX99 - Tatsächlich nur 1 AF Punkt, statt 9 etc., BQ soll nicht so gut sein wie die der SX730HS

-- TZ96 - bleibt abzuwarten wenn sie da ist - hat RAW, Sucher, Klappdisplay - Frage ist, wie die BQ sein wird.

Tja....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Wenn ich Deine Bilder aus der Canon SX730HS sehe, komme ich stark ins Grübeln, so gut sehen die aus....

Ja, irgendwie schon. Nach Tagen nur mit der habe ich mal wieder RX100er Bilder gemacht und ältere durchgesehen. Dagegen sind die aber Schrott!
Das ist wirklich ein krasser Unterschied. Deshalb sehe ich im Moment die M6 als das Maß aller Kompakten! Und du hast sie!
So ein Standard-Durchschnittsbild ist nicht wirklich prickelnd!

IMG_7098 by Frank Zweitens, auf Flickr
 
Das stimmt sicher alles ein Stück weit.
Auch wenn ich die RX100M6 habe, ich die BQ auch sehr ansprechend finde, sehe ich sie aber auch kritisch.
*Nur* 200mm Zoom, Bedienung fummelig - das missfällt mir leider immer mehr. Ich habe so lange die RX100er, von der ersten an, hatte ich praktisch alle, bis auf eine, die ich ausgelassen hatte.
Wenn ich dann eine RX10 in die Hand nehme, dann fühle ich mich deutlich wohler.
Selbst mit meiner G5x fühle ich mich haptisch deutlich wohler.

Aber ok, darum geht es nicht.

Zoom, dass ist es was ich brauche und das ganze in möglichst kompakter Größe, unaufdringlich, unauffällig, ergo wieder fummelig. :ugly:
 
...Wenn ich dann eine RX10 in die Hand nehme, dann fühle ich mich deutlich wohler...

Dann nimm die RX10IV.

Die perfekte Ergänzung zur kompakten RX100M6.

Mehr bietet Dir keine andere Kamera in der gewünschten Größe.


Ich hatte heute zu einem Konzert meine Sonys, die RX100VI und die HX99 in der Tasche. Letztere hatte ich mir eigentlich für solche Zwecke angeschafft.

Beide sind fast gleich groß. Die RX100M6 hat nur einen, wenige Millimeter größeren Objektiv- "Überstand" im eingefahrenen Zustand.


Was soll ich sagen: die RX100M6 hat gewonnen. Sowohl beim Handling, als auch bei den Videos dank Klarbildzoom als auch bei den Fotos.

Selbst aus den HD- Videos der RX100M6 mit Klarbildzoom konnte ich bessere Einzelbilder zur Weitergabe in SocialMedia üblichen Auflösungen generieren, als es die HX99 per optischem Zoom abgeliefert hat.


Diese Erfahrung verfestigt meine Meinung:

- alle diese Kompaktkameras mit 1/2.3" Sensor und Zooms 20x bis 40x sind Schönwetterkameras

- ich habe so einige Superzooms getestet. Z.B. eine Preiswerte wie die Canon SX620 und die Sony HX350

- daneben eine Panasonic TZ81, eine Sony HX90 und eine HX99, die bei mir blieb

- kritisch bei den 1/2.3" Kameras ist immer das Rauschen bei wenig Licht. Immer wenn es zu ISO 400 oder spätestens ISO 800 geht, wird mehr oder weniger entrauscht.

- das frustriert extrem, kommt man von größeren Sensoren

- ist RAW, wie z.B. von der HX99 geboten ein Ausweg?

--- meiner Erfahrung her nicht. Ab ISO 800 "überstimmt" das Rauschen aktueller 1/2.3" Sensoren die Auflösung der Superzoom- Objektive im mittleren Zoombereich



Und jetzt mein Fazit:

- bei Kompakten mit dem kleinen 1/2.3" Sensor kann man machen was man will, es kommt nichts bei schlechtem Licht raus

- so manch Smartphone- Sensor ist nicht viel kleiner, wenn überhaupt

- klar, die haben zumeist keinen/wenig optischen Zoom

- dagegen sind sie lichtstark

- Superzooms mit Anfangsblenden von 3.5 fressen im Vergleich 2...3 Belichtungsstufen und damit Rauschvorteile

- schwierig also im Alltag: Digizoom frisst Auflösung, lichtschwache Optik aber auch!





Daher meine abschließende Meinung + Rat:

- mit Deiner RX100M6 hast Du eine sehr potente Kamera zur Hand

- willst Du mehr zum optischen Zoom bei gleicher Baugröße und gutem Licht, dann such Dir eine der, in den vielen Beitragen empfohlenen Kompakten aus.

- Kompromisse, Enttäuschung und Ärger sind aber imho vorprogrammiert



Eine, aus meiner Sicht mögliche Lösung hast Du bereits genannt: die Sony RX10M4 :top:


Ein besseres Paket aus Optik und 1" Sensor- Leistung gibt es meiner Meinung nach derzeit nicht.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinem recht grossen Spielzeugpark sowohl die RX100VI, als auch die TZ202.
Behalte auch beide.

Erstere hat der TO selber, letztere wird hier - zu Recht - immer wieder zusätzlich in Feld geführt.

Die Sony ist merklich kleiner,
hat ein besseres Sucherbild (dafür verstellt das Aufklappgedöns ständig die Dioptrieeinstellung),
den etwas schnelleren AF (aber Welten liegen da auch nicht dazwischen - die Pana ist da keineswegs sauschlecht)
und deren Bilder sehen mir immer etwas höher aufgelöst und kontrastreicher aus, als die der Pana.

Dafür liegt die Pana (weil etwas grösser, aber nicht sperrig) mir deutlich besser in der Hand und lässt sich besser bedienen (die Einzelknöpfe sind allerdings teilweise sehr flach...nicht gerade gut erfühlbar...muss man ausprobieren).
Der Akku bringt in Praxis mehr.
Der Sucher löst deutlich schlechter auf, hat aber auch keinen hakeligen Klapperatismus.
Mit dem Bildschirm ohne jedes Klappen und Schwenken muss man sich logischerweise arrangieren, dafür schmiegt der sich super ins Gehäuse und hat keinerlei Spiel, Klapperei oder störende Kanten. Ich mag das durchaus. Touch hat Pana deutlich besser integriert, als Sony das macht...wen diese Funktion interessiert.
Die deutlich längere Brennweite am Teleende erzeugt einerseits etwas mehr Freistellung (logischerweise bei kleinerem verbleibendem Bildwinkel) und auch tatsächlich mehr Auflösung - wenn auch aus meiner Sicht nicht sooo viel mehr, wie die reinen Zahlenwerte (kleinbildäquivalent 200 vs. 360) suggerieren. Das Objektiv scheint mir generell etwas weicher, als das von Sony zu sein. Im WW-Bereich sehe ich da - insbesondere bei kontrastschwachen Motiven - einen Vorteil bei Sony. Und am längeren Teleende frisst das wohl einen Teil der Mehrauflösung entfernter Details wieder auf. Trotzdem bleibt am Teleende ein Vorteil für die Pana.

Ich betreibe beide Cams je nach Situation weiter und gebe keine ab.

Dem TO empfehle ich, die Pana mal beim Händler zu begrabbeln, oder zum Test irgendwo zu bestellen.

Noch ein Hinweis:
die Pana bietet (wie auch die Sony) natürlich RAW. Falls man aber zur schnelleren Bildbeurteilung - oder weil man es generell so macht, JPG ooc verwendet, sollte man bei der Pana dringend vorher an den Bildparametern Schärfe und Kontrast schrauben !
Die Werkseinstellung erzeugt dermassen verwaschene und flache Bilder, dass ich bei den allerersten Testschüssen zunächst beinahe die Optik für totalen Schrott erklären wollte. Mit deutlich veränderten JPG-Einstellungen (oder aber RAW-Bearbeitung) zeigt dann die Pana erst, was sie wirklich kann. Eine so auffällig wachsweiche Bildeinstellung im Auslieferungszustand habe ich noch bei keinem Hersteller gesehen...
 
Wenn schon ein Klappdisplay Pflicht, dann müßte es ein dreh/klapp sein. Sonst gibt es die nächste Überraschung beim hochkant Makro, Klappdisplay nicht nutzbar. Abgesehen das Bsp. diese Tulpe mitten in einem Beet stand. Für viele Kameras so schon schlecht/nicht erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm,

nun, die die RX10IV habe ich ja, doch sie ist, wie ich bereits ausgeführt habe, zu groß und unhandlich, zumindest in einigen Situationen. Außerdem hat sie zu wenig Zoom.

Die RX100VI, die ich ebenfalls besitze hat eine hervorragende BQ, wie die RX10 auch, doch ebenfalls zu wenig Zoom.

Außerdem haben die RX100er Modelle eine recht fummelige Bedienung, was mir immer stärker auffällt, doch ich habe mich damit abgefunden, der überragenden BQ wegen.

Bliebe die TZ202, die ja immer wieder genannt wird.
Sie hat allerdings kein Klappdisplay und das würde ich vermutlich vermissen....

Es ist wirklich nicht so leicht....wenn man es klein haben möchte, mit viel Zoom, dazu ein Klappdisplay und dann noch eine sehr gute BQ.
 
Ich habe in meinem recht grossen Spielzeugpark sowohl die RX100VI, als auch die TZ202.
Behalte auch beide.

Das ist schon mal in meinen Augen ein objektiver Vergleich, jenseits von der allein herrschenden BQ. Was hilft mir eine super BQ, wenn ich eine mir nicht gut in der Hand liegende Kamera habe und ich sie eigentlich nicht gerne mit nehme. Eine Kamera besteht für mich aus mehr als nur eine BQ. Ich muss sie schnell zur und sicher in der Hand haben. Ich muss mich mit ihr anfreunden können usw. Ist kein Geblubber, sondern für mich entscheidender als eine "um Welten entfernte BQ" im Vergleich.

Und Schwenkdisplay würde ich auch einem Klappdisplay aus dem von Noise genannten Grund bevorzugen. Aber wenn eine Kamera ersteres nicht hat, bin ich schon zwangsweise mit dem Klappen zufrieden. Meine DSLRs haben leider keines von beiden und ein Winkelsucher ist besser als gar nichts.

Wenn sich aber alles andere aber dem Teleende beugen muss und ein bewegliches Display sich dem gleich anschließt, ist ja die Auswahl nicht mehr groß.
Nochmal: 200mm (je mehr, desto besser) + Schwend-/Klappdisplay + taschentauglich oder minimal größer + RAW-Format + gute BQ - ja, was bleibt denn da übrig?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm,

nun, die die RX10IV habe ich ja, doch sie ist, wie ich bereits ausgeführt habe, zu groß und unhandlich, zumindest in einigen Situationen. Außerdem hat sie zu wenig Zoom.

Die RX10IV hat zu wenig Zoom :confused:

Sie hat auf KB bezogen einen Zoom von 24-600. Mittels Klarbildzoom kann man aus dem 1" 20MP Sensor ohne großen Qualitätsverlust locker 1000mm rausholen.

Ich hätte die schon lange, würde ich nicht "nebenbei" noch mit Nikon FX DSLRs fotografieren.


...Die RX100VI, die ich ebenfalls besitze hat eine hervorragende BQ, wie die RX10 auch, doch ebenfalls zu wenig Zoom.

...

Bliebe die TZ202, die ja immer wieder genannt wird.
Sie hat allerdings kein Klappdisplay und das würde ich vermutlich vermissen.. .


Du hast ein RX10IV mit 25fach Zoom, eine RX100VI mit 8fach Zoom und schielst zur TZ202 :confused:


Schon mal was von G.A.S gehört = Gear Acquisition Syndrome :lol:


Gruß
ewm
 
@ewm,

ja, zu wenig Zoom und vor allem viel zu groß.
Denn ich habe es doch immer wieder gesagt, ich suche eine k l e i n e Kamera mit viel Zoom und guter BQ.

Die TZ202 wäre der Kompromiss in Bezug auf die BQ, dafür müsste ich dann weniger Zoom in Kauf nehmen, hätte aber eine kleine Kamera zur Hand. Deutlich kleiner als eine RX10.

Gear Acquisition Syndrome
Darunter leide ich sicher nicht, denn jede Kamera hat ihre Daseinsberechtigung, wird genutzt, zudem kaufe gut überlegt und durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, den Test und viele andere kenne ich schon, auch die Rezensionen beim großen Fluss.


Ich werde sie in Kürze betrachten und begrabbeln, sowie Testbilder machen.
Mal schauen.....
 
Zu groß bei der RX10 IV versteh ich ja noch..aber zu wenig Zoom nicht. 1Zoll 600mm da hast du locker crop Potential bis 900 mm bei besserer BQ als jede Kleine Superzoom

Fazit: was du suchst gibt es Stand heute nicht auf dem Markt, alternativen sind
- RX 10IV bestes Zoompotential mit bester BQ, Kompromiss Größe
- RX 100 VI, kleinste mit bester BQ, Kompromiss 200 mm
- TZ 202 mehr Zoom als die RX, Kompromiss Lichtstärke und BQ schlechter als die Sonys, aber immer noch zu wenig Zoom
- einer der vielen Angebotenen Superzooms bis zu 960mm mit kleinem Sensor, Kompromiss schlechte bzw schlechteste BQ vor allem in Low light

So kannst du es dir aussuchen welchen Kompromiss zu eingehst. Für mich waere es die BQ, die mit nichts zu ersetzen ist, außer durch noch bessere BQ. Zoom hin oder her.

Jürgen
 
2016 am Wochenende, die G7X war unterwegs. Mußte mich also mit der kleinen SX720HS rumschlagen. Was soll's, passt ja leicht in die Jackentasche.

Bild 1: ISO 800 zur Bühne. Bild 2: ISO 400 Ballonglühen, Bild 3: Feuerwerk 1,6s Freihand. Auf dem Heimweg noch den Halbmond mitgenommen, 1920mm KB. Ja ich weiß, Datum stimmt nicht, aber passt zur Story.

Fazit: Was für eine Allroundheit für die Jackentasche, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten