• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reisezoom mit sehr guter Bildqualität

Aus meiner Sicht sind doch hier nun schon alle möglichen Alternativen x-fach genannt und beschrieben worden, es gab etliche Links zu dazugehörigen Tests oder Nutzererfahrungen usw.usw.

Ich glaube nicht, dass hier im Forum aus dem Thema noch wesentlich mehr rauszuholen ist.

So ist es!

Ich habe nochmal mit den Voraussetzungen, die eine Kompakte haben soll, suchen lassen und.... nichts Neues!

Trotzdem die Links, vllt. findet sich doch noch was in einer Ecke (es geht nicht um Testergebnisse, sondern allein um die Modelle, die deinem (@Blendensterne) Wunsch nahe kommen oder ihm sogar entsprechen:

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/beste-kompaktkamera/
https://www.chip.de/artikel/Reisezoom-Kamera-Test-Kompakte-Kamera-mit-grossem-Zoom_139933398.html
https://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Kompaktkamera-Bridgekamera-Test-2019-3416438.html
https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/12312.html

MUSS denn die Kamera so klein sein? Eine DSLM wäre doch wesentlich flexibler, da kannst du noch zwei lichtstarke Festbrennweiten mitnehmen und spürst sie gar nicht (leicht untertrieben), oder zwei kleine Kompakte:eine mit großem Zoomberich und eine mit mit lichtstarkem Objektiv.
DSLM (Body) + lichtstarke Festbrennweite (24/28/35/40mm oder sowas), allerdings hängt's dann an dem langen Ende eines Zooms und Lichtsärke.

In welchen sauren Apfel beißt du nun am ehesten. Für einen musst du dich entscheiden, hier wurde(n) wirklich alle möglichen Modelle aufgezählt und alles aufgerollt. Nun liegt's wirlich nur noch an dir selber.
 
MUSS denn die Kamera so klein sein? Eine DSLM wäre doch wesentlich flexibler, da kannst du noch zwei lichtstarke Festbrennweiten mitnehmen …..

Ja, sie muss, unbedingt.
Objektive auf Reisen schleppen - niemals wieder.
Das habe ich Jahrzehnte gemacht, mit Objektive, dafür hätte ich eine Kiste voller RX100 VI bekommen.:D

Heute reise ich nur noch mit leichtem und vor allem unauffälligen Fotoequipment um die Welt.

Die großen benutze ich nur noch wenn ich nicht gerade reise.

Leider ist der Kamera Markt nicht mehr so, wie er einmal war, die Smartphone Knipsen habe da wohl viel kaputt gemacht.

@Born björg,

mag sein, doch will ich dem Verkäufer nichts unterstellen. Steht mir nicht zu.
Er begründetet es zum einem mit der besseren Eingangsblende, der leicht besseren BQ, (auch) durch den geringeren Zoom.
Für die 202 spricht die bessere Haptik, der Sucher, der längere Zoom.

Die meisten Kunden sähen darin aber keinen Mehrwert, er auch nicht.

Abverkauf?
Er hatte zur Zeit keine 101 da (im Zulauf), allerdings mehrere 202.
Somit hätte er mir sicher die 202 schön reden müssen, hat er aber nicht.
 
Dann wünsche ich dir mit der 101 viel Spaß, günstiger ist sie ja.
Ich wäre bei der Sony oder 202.
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DC-TZ202/10816.aspx?page=2
 
Soll die Neue die verschiedenen RX100 ablösen oder ergänzen ?
Ich finde auch nicht, dass eine TZ101 eine RX100VI ablösen oder ergänzen kann und wenn Du mal Wert auf Anfangsbrennweite legst, dann greife einfach zur RX100V.
Wenn es um spürbar mehr BW geht und es (logischerweise) der 1" Chip sein soll, dann bleibt eben nur die TZ202.....von dem ich gelesen habe, dass das Objektiv besser ist als das der TZ101.

Aber ok
 
Viel Zoom in einem kompakten Body mit bester BQ bedeutet aktuell zwangsläufig eine RX100VI, TZ101 oder 202.

Mit aufsteigendem Zoomfaktor.

Welche Du wählst ist weniger wichtig als die Frage welches Exemplar !!!

Eine gute (!) RX100III-VA mit 24-70 ist in jedem Fall gerade im WW etwas schärfer als die drei SuZo-Modelle.
Weiter oben liegt die VI vorne, aber eben bei moderatem Zoom.

Als Ergänzung zu anderen, so wie bei mir auch, würde ich konsequent auf den universellsten Zoombereich setzen, bei Nacht nimmt man sowieso was anderes.
Also die f2,8 oder 3,3 sollten kein Kriterium sein. Ich hatte noch keine Situation wo das der Punkt war warum ein Bild scheiterte.

Was ich bei der TZ202 auch prima finde ist ihr unerschöpflicher Akku in dieser Klasse, selbst an Tagen mit 500 und mehr Bildern, die Frisur sitzt :D

Das Schwenkdisplay habe ich noch nie vermisst, gerade bei viel Tele bin ich eher am Sucher als am Schwenken. Und wenn habe ich wie Du auch noch andere Kameras.

Der Vorteil des Inch-Sensors ist das auch ISO1600 noch sehr ordentlich aussehen was die f3,3 auch bei wenig Licht in den Hintergrund rückt vergleichen mit HX, SX oder TZ95.

Haltbarkeit?
Hat bisher 3 TZ-Modelle und keine Probleme.
Bei einer Sony RX hatte schon mal einen hackeligen Lamellenverschluß.
Bei Canon wiederholt Staub in der Linse.
Kann passieren, muss nicht.

Samples




Hoffe es hilft weiter?

Und kaue nicht so lange rum auf der Entscheidung, jetzt ist Fotozeit und das ist kein Einfamlienhaus was Du hier kaufst, nur ne Knipse ;)
 
Für die 202 spricht die bessere Haptik, der Sucher, der längere Zoom.
Die meisten Kunden sähen darin aber keinen Mehrwert, er auch nicht

Dann mal ein "Kunde", der da sehr wohl einen großen Mehrwert sieht. Der Sucher allein ist schon ausschlaggebend: ich würde de fakto die 202 nehmen.

Damit steht es nun 1:1, allerdings bin ich kein Verkäufer (ist das wichtig?).
 
Dann mal ein "Kunde", der da sehr wohl einen großen Mehrwert sieht. Der Sucher allein ist schon ausschlaggebend: ich würde de fakto die 202 nehmen.

Damit steht es nun 1:1, allerdings bin ich kein Verkäufer (ist das wichtig?).


Für den Fragesteller selbst hat die TZ202 doch ebenfalls den größeren Mehrwert, schließlich hat die den größeren Zoombereich, der ihm ja lt. eigener Aussage am wichtigsten in Verbindung mit sehr guter BQ ist.
Was würde mich da denn interessieren, welcher Kamera ein Saturnverkäufer den Vorzug geben würde? Der kann doch auf ganz andere Eigenschaften wert legen als ich selbst, von daher verstehe ich nicht, wieso jetzt die TZ101 überhaupt die Entscheidung anscheinend noch komplizierter machen soll :confused:, schließlich wird sich die BQ der beiden ja nun nicht sooo maßgeblich unterscheiden, das Display ist ebenfalls fest verbaut und wenn man viel Zoom will bzw. halt mehr als die RX100 VI, dann bleibt eben nur die TZ202 und dann nimmt man die mit auf eine Reise zusammen mit der
RX100 Vi und hat damit eigentlich in zwei kleinen Kompakten das Beste was der Markt zu bieten hat.

Zu dem Satz: Früher (bevors diese unsäglichen Smartphones gab, die so dreist sind, Fotos machen zu können) war kameramäßig alles anders/besser.....sage ich jetzt mal nichts außer, dass der Markt noch nie zuvor mit derart echt klasse Kameras bestückt war, wie heut.
Sonst hätten der Fragesteller und andere das Problem "was kaufen" ja gar nicht. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein "Werdegang" ist ähnlich dem Deinen.
Ich habe über 15 Jahre in Schritten meine Canon SLR Ausrüstung bezüglich Gewicht und Bulk optimiert (verkleinert), bis es dann die erste EOS M gab.

Nach nur kurzer Testphase verkaufte ich das (schwere) DSLR Gehäuse und über die Zeit, die meisten meiner EF / EF-S Objektive.
Zuletzt komplett auf spiegellos reduziert, mit der der Objektivkombo 18-55mm und 55-250mm. Hiermit musste ich vor allem bei Städte- und Kurztouren mit der Familie häufig zwischen den beiden Zooms wechseln.
Das wurde mir und bald auch der Familie lästig.
Über die Zeit reduzierte sich zudem mein Anspruch auf die finale Bildqualität bzgl. meiner Fotografie, sowie der Scope meiner Fotografie von ehemals ambitioniert, reduziert zum einfachen "Hobbyknipser".
Was zuletzt positiv übrig blieb, waren die Vorteile des großen APS-C Sensors, gepaart mit einem Tamron "Suppenzoom" mit doch guten (Bild-)Ergebnissen.
An Wechselobjektiven für das M-system sind inzwischen nur noch folgende geblieben:
11-22, 18-55, 18-200, 55-250, 22er, 50er und ein 100-400mm.
Dieses mirrorless APS-C System benutze ich jedoch momentan recht selten.

Mein "Schweizerfotomesser" ist seit Mai 2018 für Reisefotografie aber auch Familienevents ist die Panasonic TZ 202 und sie ist wegen ihrer kleinen Größe einfach immer dabei.
Ich setze dabei auf RAW Nachbearbeitung für optimale Ergebnisse, die ooc JPGs nutze ich gelegentlich um vorab etwas an Familie und Freunde zu verschicken.
Bisher funktionierte die Kamera ohne Aussetzer.

Mein EOS M-system setzt aktuell Staub an...

Ich denke, dass entweder die TZ 202 oder die RX100 VI für Dich ausreichen sollten.

TZ 202 Übersicht
++ kleines Gehäuse
++ geringes Gewicht
++ tolle Ausstattung
++ "großer" Sensor im Vergleich zu anderen Kompaktkameras
++ großer Brennweitenbereich inkl. Weitwinkel
+ EVF besser als gedacht und meistens ausreichend
+ neuer gummierter Griff vorne und Daumenablage hinten; sehr griffig und deutlich besser als ohne wie an der TZ 101
+ die Farbe "gun metal" ist nicht wirklich silber, deswegen ist sie für mich gefälliger und weniger auffällig als die Version im "schnöden" Schwarz
+ Batterielaufzeit besser als erwartet (bisher kein 2 Akku nötig), lade immer abends
+/- USB Ladefunktion, wäre eigentlich ein dickes Plus, würde es nicht so lange dauern (bis zu 3h)
+/- Front aus Metall, aber Rückwand nur aus Kunststoff, stört die Gesamthaptik
- kein schwenkbares Display, aber man kann das Display trotzdem recht gut einsehen
- Objektiv ist nicht so lichtstark und kann bedingt durch die hohe Brennweite nicht optimal abgeblendet werden. Das ist eben der Kompromiss.
- "schlabberige" Abdeckung der seitlichen Ports, hakeliges Einrasten. Das wirkt primitiv und nicht sehr haltbar, aber bisher kein Problem
- - die ursprüngliche UVP von 799,-; aktueller Preis ist deutlich niedriger

Fazit: Aktuell für mich die "goldene-Eier-legende-Woll-Milch-Sau" in der Kompaktklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Kamera auf der letzten Reise neben der Fuji T mit dem 10-24 und FBs und der RX100VA in der Tasche (im Wechsel, abends die RX).

Habe zu Hause schon ein paar Bilderschauen gemacht auf einem 75Zoll OLED-TV, alle Bilder im Mix natürlich.

Glaubt wer das da jemand bei den Bildern der TZ plötzlich gefragt hat,
"oh, was ist denn hier los, das wohl ne billige Superzoomknipse?"
Eher nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich misch auch noch iphone Fotos rein....und keiner siehts:top:( das ist ernst gemeint, allerdings nehme ich nur RAW auf mit der LR App und nur bei gutem Licht)
Jürgen
 
Ich schließe mich viele der letzten Posting an, teilweise vollumfänglich, meist aber doch in vielen Teilbereichen.

Das es heute viele, sehr gute Kamera gibt, stimmt absolut. Leider sind viele Hersteller aber nicht mehr gewillt, solche (weiter) zu entwickeln, oder eine größere Auswahl bereitzustellen.
Das ist sicher den Smartphone-Kameras geschuldet.

Ich will darauf auch nicht weiter eingehen, da dies hier OT ist und unerwünscht. Nur soviel: Mir ist klar, das diese Smartphone Kamera sehr gute Bilder machen können, doch fotografiert man nicht damit, man macht ein Bild, hält einen Moment fest. Ernsthaftes fotografieren und Zeit für Gestaltung etc. das geht nur mit richtigen Kameras. Zudem sind diese Smartphone Kameras bauartbedingt extrem eingeschränkt. Ich besitze selbst einige dieser Smartphones: IPhone XS Max, Note 9 und S10+ nenne ich mein Eigen.

Doch zurück zur Kamera und somit zur Fotografie:

@Dynax7top und alle anderen Foristen

Ich versuche mich auch in diese Richtung zu bringen, meine Entscheidung dahingehend zu lenken. Sehe auch momentan keine andere Möglichkeit und ich kann mir immer mehr vorstellen, dass die TZ202 meine RX100VI ergänzt. Immer dann, wenn die RX100VI an ihre Zoom Grenzern stößt.

Einzig (nicht ganz) das nicht klappbare Display lässt mich noch zögern, denn das wäre mir schon wichtig und ist mir wesentlich wichtiger als der oft genannte Sucher, denn ich deutlich seltener nutze, als ich es mir früher vorgestellt habe.
An meiner RX100VI verstaubt er geradezu, so selten nutze ich ihn.
Aber das Klappdisplay.....ist ständig im Einsatz.

Und da wäre noch das wenig lichtstarke Objektiv der TZ202. Ich fotografiere oft dunkleren Gegenden und benötige da viel Zoom. Ansonsten kommt dann natürlich die RX100VI zum Einsatz, doch die reicht oftmals nicht.

Ich werde mir das nochmals genauer anschauen und mir dazu noch Bilder im WWW anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da mich auch die beiden Reisezooms (TZ202/RX100VI) als Ergänzung zu meinen ganzen mFT und Fuji Kram für die nächsten beiden Urlaube (kykladen und Ostsee Kreuzfahrt) interessieren, würde ich gerne wissen, ob es bei Beiden im M-MODUS "AUTO ISO" sowie auch für AUTO ISO eine MIN.Verschlußzeit Begrenzung gibt.

Habe die RX100II, die einen eigentlich guten Brennweitenbereich hat, aber halt leider diese AUTO ISO Einschränkung hat.
 
Ich glaube nicht.

Mir ist klar, das diese Smartphone Kamera sehr gute Bilder machen können, doch fotografiert man nicht damit, man macht ein Bild, hält einen Moment fest.
Ernsthaftes fotografieren und Zeit für Gestaltung etc. das geht nur mit richtigen Kameras...

Das wichtigste Element bei der Gestaltung ist nicht die Technik sondern der Blick für das Motiv (Moment, Licht, Ausschnitt u.a.).


An meiner RX100VI verstaubt er geradezu, so selten nutze ich ihn.
Aber das Klappdisplay.....ist ständig im Einsatz.

Der Sucher an der RX hat für mich auch mehr so eine Airbag-Funktion.
Aber die eigenen Wünsche zu ignorieren ist die beste Anleitung zum Fehlkauf. :rolleyes:

Und da wäre noch das wenig lichtstarke Objektiv der TZ202. Ich fotografiere oft dunkleren Gegenden und benötige da viel Zoom.

Ein Argument gegen alle kompakten Superzoomer!

Bei der TZ kannst Du zwar noch ISO800 oder zur Not 1600 nutzen (mit Raw!), aber Du hast schon bei 200mm nur noch Blende 6. Das ist bei Sonne ok, aber bei Dunkellicht?
Da würde ich mir die kleine DSLM schnappen und mit der ISO 3x höher gehen für vergleichbare Auflösung und mehr Reserve.
Habe das auch gerade verglichen, 6400 zu 800 nimmt sich nicht viel von APS-C zu 1inch/TZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste Element bei der Gestaltung ist nicht die Technik sondern der Blick für das Motiv (Moment, Licht, Ausschnitt u.a.).

Das ist mir nach Jahrzehnten der Fotografie doch tatsächlich auch bekannt.:rolleyes:;)

Ich denke schon, dass ich mich explizit an meine selbst gestellten Vorgaben halte und davon werde ich nach Möglichkeit auch nicht abweichen.

Die da wären: Klein, kompakt, mit möglichst viel Zoom, bei bestmöglicher BQ.
Sucher völlig egal, Klappdisplay wäre perfekt.
Auf keinen Fall eine Systemkamera, keine zusätzlichen Objektive schleppen etc, - diese Zeiten sind auf Reisen für mich vorbei.


Ich fotografiere oft dunkleren Gegenden und benötige da viel Zoom.
Das muss ich sicher etwas substanziieren:
Es ist dort nicht dunkel, sondern es ist diffuses, geringeres Licht vorhanden, man könnte auch von widrigeren Lichtverhältnissen sprechen.
Waldreichere, abgelegenere Regionen dieser Erde, versteckte Tempelanlagen Asiens, vornehmlich Südkorea, Japan u. China, aber auch viele andere. Dortige Flora und Fauna und vieles mehr. Streetfotografie in den Häuserschluchten diverse Mega Citys dieser Erde, in denen ebenfalls Licht eher Mangelware ist.

Nun ja, die RX100 - derzeit die M6 ist da gut aufgestellt und immer dabei. Doch dabei kommt der nicht ausreichende Zoom oft zum tragen.

Ich werde es aber lösen, bin ja immer kompromissbereit, zumindest in einigen Bereichen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss ich sicher etwas substanziieren:
Es ist dort nicht dunkel, sondern es ist diffuses, geringeres Licht vorhanden, man könnte auch von widrigeren Lichtverhältnissen sprechen.
Waldreichere, abgelegenere Regionen dieser Erde, versteckte Tempelanlagen Asiens, vornehmlich Südkorea, Japan u. China, aber auch viele andere. Dortige Flora und Fauna und vieles mehr. Streetfotografie in den Häuserschluchten diverse Mega Citys dieser Erde, in denen ebenfalls Licht eher Mangelware ist.

Nun ja, die RX100 - derzeit die M& ist da gut aufgestellt und immer dabei. Doch dabei kommt der nicht ausreichende Zoom oft zum tragen.

Ich werde es aber lösen, bin ja immer kompromissbereit, zumindest in einigen Bereichen.:)

-Tempelanlagen schreien nach Weitwinkel
-Waldgebiete schreien mach Weitwinkel, Tele im Dschungel?, den Tiger siehts du erst wenn er dir am Hals hängt:angel:
-Fauna und Flora nach Macro
-Street nach 28-50mm
-Megacitys nach Weitwinkel

Ich kann den Bedarf von mehr als 200mm leider nicht erkennen, eher reicht eine Lichtstarke 24-70mm mit Makrofunktion vollkommen aus..eher noch mehr Weitwinkel, was da mit 200 mm nicht geht..bist du einfach zu weit weg um es überhaupt besichtigt zu haben..das kannst da dann auch im Fernsehen anschauen;)...aber up to you die Alternativen kennst du ja jetzt

Bei dem Anforderungsprofil würd ich Richtung x100f, GRDiii, Leica Q oder Q2 /Rx1 oder ähnliches gehen und die Rx100 VI als Zweitkamera
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Bedarf von mehr als 200mm leider nicht erkennen
Jürgen

Bei allem Respekt, aber das musst Du auch nicht, es reicht vollkommen, wenn ich dies kann.
Und wonach etwas *schreit* das entscheide ich immer noch höchstpersönlich und meine gestalterische Freiheit beim Fotografieren.;)

Finde Deine Einlassung daher wenig hilfreich.

Das sollte aber auch nicht weiter das Thema sein, denn es führt zu nichts.
Meine Vorgaben stehen und glaube mir, ich weiß sehr genau, wie und was ich fotografiere und vor allem, warum so und nicht anders.
 
Locker bleiben, geht nur um eine Kamera.;)

Wenn das Klappdisplay verhandelbar ist gibt es nur eine Lösung.
Ich habe im Prinzip ähnliche Anforderungen.

Die Auswahl bei
+ klein/leicht (bis ca. 300g)
+ viel Zoom (mind. 250mm?!)
+ beste BQ d.h. 1-Inch
ist auf die TZ101 oder 202 begrenzt.

Nur wenn dann so eine BQ NICHT reicht würde ich weitersuchen.
Aber wo? Dann wird es immer größer (FZ?).

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten