Ich wage mal eine These:
Früher konnte man mit einem Foto hervorstechen, vom man heute sagen: durchschnitt.
Will heißen, früher wurden nicht die besseren Fotos gemacht, es war nur einfacher, mit einem Durchschnittsbild zu beeindrucken.
Und im Grunde genommen ist das eine gute Entwicklung. Die Technik ist in der Kunstform Fotografie zweitrangig geworden. Im Vodergrund steht der Fotograf und seine Fähigkeiten mit Bildern Geschichten zu erzählen, Spannung zu erzeugen etc etc.
So gesehen wird die Fotografie noch spannender. Wobei ich glaube, wie ich bereits geschrieben habe, dass es nicht einfacher geworden ist, gute (!) Bilder zu machen.
Und viele hier im Forum scheinen zu sehr über einzelne Bilder nachzudenken. Die Kunst ist doch, ein Thema, eine Geschichte zu finden und die dann fotografisch umzusetzen.
Zwei Beispiele:
Der Bildband steht bei mir im Regal: Friedrich Seidenstücker, Von Nilpferden und anderen Menschen. Schöne Bilder, aber aus heutiger Sicht keine fotographische Meisterleistung, viele Fotos sind durchschnittlich, Schnappschüsse. Aber ein sehr schönes zeithistorisches Dokument.
Das Buch besitze ich auch: Michael Wolf, Tokyo Compression. Grandios ist nicht die technische Leistung oder das technische Wissen des Fotografen, sondern die Idee und die Umsetzung.
Früher konnte man mit einem Foto hervorstechen, vom man heute sagen: durchschnitt.
Will heißen, früher wurden nicht die besseren Fotos gemacht, es war nur einfacher, mit einem Durchschnittsbild zu beeindrucken.
Und im Grunde genommen ist das eine gute Entwicklung. Die Technik ist in der Kunstform Fotografie zweitrangig geworden. Im Vodergrund steht der Fotograf und seine Fähigkeiten mit Bildern Geschichten zu erzählen, Spannung zu erzeugen etc etc.
So gesehen wird die Fotografie noch spannender. Wobei ich glaube, wie ich bereits geschrieben habe, dass es nicht einfacher geworden ist, gute (!) Bilder zu machen.
Und viele hier im Forum scheinen zu sehr über einzelne Bilder nachzudenken. Die Kunst ist doch, ein Thema, eine Geschichte zu finden und die dann fotografisch umzusetzen.
Zwei Beispiele:
Der Bildband steht bei mir im Regal: Friedrich Seidenstücker, Von Nilpferden und anderen Menschen. Schöne Bilder, aber aus heutiger Sicht keine fotographische Meisterleistung, viele Fotos sind durchschnittlich, Schnappschüsse. Aber ein sehr schönes zeithistorisches Dokument.
Das Buch besitze ich auch: Michael Wolf, Tokyo Compression. Grandios ist nicht die technische Leistung oder das technische Wissen des Fotografen, sondern die Idee und die Umsetzung.
Zuletzt bearbeitet: