• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Recht ? oder !

wart ihr eigentlich von dem problem selbst schon mal betroffen?
Jepp... aber nichts was mit deinem Fall vergleichbar wäre. Es ging um ein Gewinnspiel eines Markenherstellers (deshalb schreibe ich den Namen nicht) bei dem jemand mit einem meiner Bilder (ungefragt natürlich) teilgenommen hat. Jeder Einsender musste im Vorfeld erklären Inhaber der Urheberrechte zu sein. Kurze Mail an den Seitenbetreiber mit einer größeren Version des Bildes und den vollständigen EXIFs und das Bild wurde sofort gelöscht. Bei der Einsenderin wäre eh nichts zu holen gewesen.

ich exerziere das ganze durch und warte momentan auf den termin vom landgericht köln. der festgelegte streitwert liegt bei 6500 euro...

ganz grob:
...
Nur ein Wort: GEIL! Halte uns bitte auf dem Laufenden...
 
Ich finde das deutsche Urheberrecht geht generell einfach zu weit.
Gerade auf privaten Seiten (und dazu zähle ich auch solche die mal ein zwei Banner zur Kostendeckung einbinden)

Schon klar, alles ist privat und der Privatmann darf alles.


sollte das dahingehend geändert werden, dass erst einmal die Löschung verlangt werden muss.
Wird dieser innerhalb einer gewissen Frist nicht nachgekommen, dann darf erst geklagt/abgemahnt werden.


1.
Ich bin Fotograf, nicht etwa Rechtspfleger, Erzieher oder Sozialarbeiter.


2.
Wer bezahlt mir dann bitte die Arbeitszeit und Kosten für diesen Zauber?
Also den Rechteverletzer ausfindig machen, Beweise sichern, Anschreiben fertig machen und verschicken.

Und das Anschreiben muß dann ja per Einschreiben mit Rückschein erfolgen, denn ich will ja nicht mit meiner Klage hintenrunterfallen, weil der andere einfach sagt. "Herr Richter, er hat mich nie deswegen angeschrieben, das ist wohl im Spam-Ordner... usw....."

Sollen das alles etwa meine ehrlichen Kunden mitbezahlen oder soll ich dafür weniger verdienen?

3.
Das heißt, wenn ich jemanden gebeten habe mein Bild 1 zu entfernen, dann ersetzt er es durch Bild 2 von meiner Homepage und ich darf ihm wieder schreiben?
 
mach ich ;)

mein forum für konzertfotografen kennt die komplette geschichte. das ganze ist halt mit viel warterei verbunden. vor 2 monaten kam halt die festsetzung des streitwerts (also sooooo falsch und unbegründet ist die forderung nicht) - auf einen termin warte ich sicher noch bis zum sommer.

abwarte, tee trinken... ich hab ja keinen stress ;)

aber wie dreist ist es, bei einem gewinnspiel mit einem fremden foto teilzunehmen????
 
Schon klar, alles ist privat und der Privatmann darf alles.

Ehrlich gesagt, JA.
Denn:
1. Wenn stört es wirklich.
2. Das ist genau das Problem des Internets.
Alles ist sofort "öffentlich". Und genau da hakt das ganze.
Wenn ich z.B. eine Geburtstagsfeier mache und dazu 1000 Einladungen an meine Freunde verschicke die ich mit einem deiner Bilder verschönert habe und mir auch noch das Lob für das Bild auf der Einladung einheimse, dann ist das vollkommen rechtens.
Eine Website die keinerlei Gewinnerzielungsabsicht verfolgt und von ein paar meiner Freunde und Online-Freunde angesurft wird ist aber sofort öffentlich.
Ich finde da sollte innerhalb der Websites unterschieden werden.



1.
Ich bin Fotograf, nicht etwa Rechtspfleger, Erzieher oder Sozialarbeiter.

2.
Wer bezahlt mir dann bitte die Arbeitszeit und Kosten für diesen Zauber?
Also den Rechteverletzer ausfindig machen, Beweise sichern, Anschreiben fertig machen und verschicken.

Und das Anschreiben muß dann ja per Einschreiben mit Rückschein erfolgen, denn ich will ja nicht mit meiner Klage hintenrunterfallen, weil der andere einfach sagt. "Herr Richter, er hat mich nie deswegen angeschrieben, das ist wohl im Spam-Ordner... usw....."

Vergleiche das Schuldrecht.
Da ist es ja auch erstmal an Dir bei einer Geldschuld ein Einschreiben mit einer Zahlungsfrist zu verschicken.

Und die großen Film-Studios beschäftigen ganze Abteilungen die nur Löschungen im Internet veranlassen.
Das zahlt ihnen auch niemand!


3.
Das heißt, wenn ich jemanden gebeten habe mein Bild 1 zu entfernen, dann ersetzt er es durch Bild 2 von meiner Homepage und ich darf ihm wieder schreiben?

Dann erweitert man es eben auf besagte Homepage und nicht nur auf das einzelne Bild.

Ich finde nur, dass irgendwo mal ein Riegel davorgeschoben werden muss und in solchen Bagatelle-Fällen den "Beschuldigten" erstmal die Möglichkeit der Nachbesserung gegeben werden muss.
Geht es hingegen z.B. darum dass irgendwer seinen Firmen-Flyer mit deinem Bild verschönert hat, dann bin ich wieder ganz bei Dir.
 
P.S.:
Komisch, dass solche Geschichten fast immer irgendwelche Hobbyfotografen die ihre Fotos bei irgendeiner schimmligen profilneurotischen Community hochgeladen haben betreffen.
Ich habe noch nie gehört, dass z.B. ein Gursky, eine Leibovitz oder ein sonst sehr bekannter Fotograf einem solch kleinen (privaten!) Blog Ärger gemacht hätte. Und deren Bilder sind massenhaft im Internet verbreitet.

Und genau das schmeckt mir an der ganzen Geschichte einfach nicht.
 
Schon klar, alles ist privat und der Privatmann darf alles.

Na - das hat er imo nicht geschrieben.

Hier geht es nur darum, daß Betreiber von privaten Webseiten nicht von der "Abmahnindustrie" ausgeraubt werden - das führt auch genau dazu, daß sich letzenendes kein Priatmann mehr traut irgendwas ins Internet zu stellen - weil irgendjemand fühlt sich sicher durch ein Photo auf die Füße getreten.

Zudem würde ich mich jetzt mal ein wenig aus dem Fenster lehnen und behaupten, daß viele das Bild dann auch löschen würden - die Unkenntnis in Sachen Verwertungsrechte ist nicht nur hier weit verbreitet. Ich finde, daß einmal auf eine Verletzung dieser Rechte hinzuweisen mit dem Hinweis, das dann bite zu entfernen sollte drin sein.
Und ja - wenn Du darin Aufwand hast, dann musst Du das auch miteinkalkulieren, das machen große Firmen auch nicht anders.
 
P.S.:
Komisch, dass solche Geschichten fast immer irgendwelche Hobbyfotografen die ihre Fotos bei irgendeiner schimmligen profilneurotischen Community hochgeladen haben betreffen.
Ich habe noch nie gehört, dass z.B. ein Gursky, eine Leibovitz oder ein sonst sehr bekannter Fotograf einem solch kleinen (privaten!) Blog Ärger gemacht hätte. Und deren Bilder sind massenhaft im Internet verbreitet.

Die sparen schließlich Kosten für die Publicity ;)

Vergleichen kann man beide Fälle imo nicht
 
Vergleichen kann man beide Fälle imo nicht

Warum nicht?
Die bekannten Fotografen hätten vielleicht sogar ein echtes wirtschaftliches Interesse, dass ein Bild nicht irgendwo veröffentlich wird.
Der Hobbyfotograf sieht nur sein Ego verletzt und freut sich, dass er damit jetzt vielleicht Kohle machen kann.

Gesetzänderungsvorschlag #2:
Das Urheberrecht dahingehend ändern, dass (analog zum Schadensersatz) ein entstandener oder zu entstehender Schaden nachgewiesen werden muss.
 
ich habe eine band fotografiert, die fotos gingen wie abgesprochen auf die homepage der band.
ein "fan" hat die bilder per screenshoot geklaut und bei facebook hochgeladen.

Bitte was? Ein Photograph, der sowas hier mit einem Bandbild machen wuerde, hat damit auch seinen letzten Auftrag bekommen. Man verklagt _niemals_ einen Fan fuer etwas, was der Band auch noch nutzt.
Das ist fast so daemlich wie die Aktion von Schwalbe von vor eineinhalb Jahren (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7122196&postcount=1), die _Haendler_ verklagt haben, weil sie Photos on der Schwalbeseite als Produktbilder verwendet haben (die haben auch sofort zurueckgeruedert, als sie das PR-Desaster erkannt haben).
 
zum glück habe ich noch 3 hirnzellen übrig und habe das komplett mit der band abgesprochen.

die können mich in soweit verstehen, da sie es auch bevorzugen wenn sie ihre musik nicht auf irgendwelchen downloadportalen finden...

und wenn du den text komplett gelesen hättest, hättest du gesehen das da stand, dass die band den typen selber auch angeschrieben hat und um löschung der bilder gebeten hat (und ignoriert wurde).

btw: einer der "unabhängigen" screenshoots zur beweissicherung stammt von einem bandmitglied...


aber gut zu wissen das ich in deinen augen dämlich bin - stimmt, bin ja eine dame... :D



ich denke wichtig ist eine gewisse differenzierung: privatpersonen bekommen von mir grundsätzlich mindestens einmal (oder bei guter laune auch mehrfach) die möglichkeit die bilder (oder in anderen fällen texte) offline zu nehmen und sich zu entschuldigen. bei komerziellem hintergrund (tageszeitung, etc) kommt direkt ne rechnung... wer professionell in solchen breichen agiert sollte die gesetzeslage in einem gewissen maß kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte was? Ein Photograph, der sowas hier mit einem Bandbild machen wuerde, hat damit auch seinen letzten Auftrag bekommen. Man verklagt _niemals_ einen Fan fuer etwas, was der Band auch noch nutzt.


Ich weiß ja nicht, wo Dein "hier" ist, aber ich hoffe dort gilt dann auch:

Die Band würde es auch geil finden, wenn die Fans des Fotografen sich gegenseitig mit Kopien der CDs der Band versorgen und die Alben im Internet zum Download anbieten.
 
ich denke wichtig ist eine gewisse differenzierung: privatpersonen bekommen von mir grundsätzlich mindestens einmal (oder bei guter laune auch mehrfach) die möglichkeit die bilder (oder in anderen fällen texte) offline zu nehmen und sich zu entschuldigen. bei komerziellem hintergrund (tageszeitung, etc) kommt direkt ne rechnung... wer professionell in solchen breichen agiert sollte die gesetzeslage in einem gewissen maß kennen

:top:
Und am besten wäre es wenn so ein Verhalten auch noch gesetzlich irgendwo verankert wäre.
Das fände ICH FAIR.
 
Und dann kommt es doch genau dazu, was doch eigentlich so negativ ist, es lohnt nicht, wenn man am Ende den Schadensersatz - meinetwegen 2facher oder 3facher "Normalsatz" - bekommt, aber erheblich mehr für Gericht und Anwalt bezahlt. Kann nicht sagen, dass ich das für den Urheber positiver finde...

Auf den ersten Blick ein Problem für den Urheber. Nur: auf dem kleinen Dienstweg kommt der Deutsche mit einem blauen Auge davon. Ohne geht das Ganze einfach an die Anwaltskanzlei, die als Streitwert nicht die Richtsätze sondern einen Durchschnitt der letzten z.B. 1000 Bildverkäufe zugrunde legt. Nachdem ich nichts für die Presse mache...
 
zum glück habe ich noch 3 hirnzellen übrig und habe das komplett mit der band abgesprochen.

und wenn du den text komplett gelesen hättest, hättest du gesehen das da stand, dass die band den typen selber auch angeschrieben hat und um löschung der bilder gebeten hat (und ignoriert wurde).

Ja, das aendert nicht das geringste an irgendetwas was ich geschrieben habe.

Der Job eines Photographen der die Band photographiert ist es, Photos zur _Werbung_ fuer die Band zu erstellen, also Photos die auf deren Hompage, bei Myspace/..., vom Label und von den Veranstaltern, bei denen sie spielen werden, verwendet werden koennen.
Ein Fan, der ein solches Photo _selbst_ weiterverbreitet, erfuellt damit _genau_ den Zweck des Photos. Wenn sich jetzt also ein solcher Photograph aus verletzter 'kuenstlerischer' Eitelkeit einbildet da einen Fan verklagen zu muessen, kann derjenige (oder diejenige) sich tatsaechlich _einiges_ anhoeren (das Wort daemlich wuerde da von meiner Seite z.B. sicher nicht fallen ;) genauso wie die Band, die glaubt ihren Photographen dabei auch noch unterstuetzen zu muessen.

Wenn es sich natuerlich um ein Photo handelt, das nicht im Auftrag der Band, des Labels oder eines Veranstalters gemacht wurde, kannst du machen was du willst, da es nicht auf die Band zurueckfallen wird.
 
Klar, dann darf ich aber auch mein erstes Auto straffrei klauen, solange ich es nicht beruflich nutze, oder?

Bitte denk doch vor solchen schwachsinnigen Vergleich kurz vorher drüber nach.
Durch den Klau meines Autos entsteht mir insofern ein Schaden, dass ich es dann nicht mehr selber verwenden kann.
Bei einem digitalen Gut ist dies aber nicht der Fall.
Das einzige was bei einem Hobbyfotografen also verletzt wird ist sein Ego.
Sonst garnichts!
Alles darüber hinaus wäre auch über den Schadenersatz regelbar.
Dazu braucht es kein Urheberrecht.

Und übrigens, da Du den Vergleich ja selber aufgebracht hast:
Wenn mir jemand mein Auto klaut, später dann erwischt wird und ich es deswegen zurückbekomme, so kann ich demjenigen auch nicht eine Rechnung stellen, dass er mein Auto jetzt eine Woche lang benutzt hat.
Ich kann ihn lediglich den mir entstanden Schaden (Taxi-Quittungen etc.) ersetzen lassen und keinen Cent mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Band würde es auch geil finden, wenn die Fans des Fotografen sich gegenseitig mit Kopien der CDs der Band versorgen und die Alben im Internet zum Download anbieten.

Sobald wir von 'kleinen' Bands und Labels reden, schauen (die mir bekannten) die allerdings dass das Album (eher Demo oder EP) auf youtube und einigen relevanten Tauschboersen und Blogs verteilt werden. Was glaubst du denn, wie eine Band mit max. ein paar hundert Leuten in der naeheren Umgebung, die sie kennen bzw. hoeren koennen, bekannter werden? Ganz abgesehen davon, dass ich noch keine kleine Band getroffen habe, die nicht stolz darauf war, dass man deren Musik auch tatsaechlich in den Tauschboersen getauscht wird. Das Geld ist sowieso irrelevant, verdienen tun die an den paar CDs oder EPs, die sie pressen haben lassen, sowieso praktisch nichts. Wenn man als kleine Band _wirklich_ Geld verdienen will, muss man hier auf Feiern und aehnlichem spielen und/oder Schlager bzw. voelkstuemliche Musik.

Aber das ist eh alles Off Topic
 
mein lieber release candidate... wie wäre es, wenn du erstmal nicht davon ausgehst, dass der rest der welt bescheuert ist...?

wenn mich eine band beauftragt fotos zu machen, dann können sie damit von mir aus auch klopapier bedurcken oder die bilder von sonst wem hochladen lassen - wenn ICH allerdings auf mein betreiben und meine kosten hin eine band fotografiere und so nett bin, diese der band für die homepage zur verfügung zu stellen, dann erlaubt das nicht jedem fan diese bilder zu klauen...

wenn du tatsächlich in der lage wärst das gelesene wort aufzunehmen, zu verarbeiten und zu verstehen hättest du auch mitbekommen, dass es um das verhalten an sich geht.

freu dich, dass du noch nicht mit dieser problematik zu tuen hattest - hättest du es würdest du wohl ganz andere töne spucken...

ICH mag es nicht wenn jemand meine fotos ins internet hochlädt, meine rechte an facebook verscherbelt und durch die art des hochladens und komentierens impliziert das er diese bilder gemacht hat.

hier geht es nicht um verletzte eitelkeit sondern um unverschämtheit und dreistigkeit seitens des bilderdiebs. wer 4 (!) chancen zum bilderlöschen nicht nutzt sondern erst auf post vom anwalt wartet hat es nicht besser verdient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten