• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff RRS TVC-33 Versa -Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

@ Ede mich würde das TVC 33/TVC34 auch reizen aber eigentlich ist die RRS 2er Serie viel interessanter, 33mm Rohre und und 1,5kg klingt verlockend als "Reise-Lösung" Arg ich wollte doch nur ein Stativ :)

@ All wenn jemand in Dresden ein RRS Versa stellt stell ich 1349 / 3541 / 5541 zum Vergleichen!

Ben
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Was ich mir wünschen würde, wär ein GT3541-Pendant mit 45cm Packmaß. Das wäre das ideale Stativ für mich. Damit würde man bis etwa 1,30m hoch kommen. Völlig ausreichend für die meisten Sachen. Leider gibts sowas nicht von Gitzo. :grumble:

@Ede: Ich finde es nciht wirklich angenehm, den Kugelkopf direkt unter das Stativ zu schrauben. Somit ist die Kamera sehr nahe an den Beinen. Meist stößt dann entweder das Objektiv an die Beine, oder wenn man die Schelle des Objektivs nutzt, dann stößt eben das daran. Außerdem ist dann meist ein Bein vor dem Kameradisplay oder dem Sucher, so dass man LiveView nur eingeschränkt nutzen kann. Hach habe ich mich früher aufgeregt... Und dabei habe ich die Mittelsäule schon einige Zentimeter ausgezogen gehabt...
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

@Mayuka. Ich habe den bodentief-Punkt in dem dazugehörigen Fred beantwortet, sonst gehts hier zu sehr ins OT.

@Benson:
Ja, da triffst du auch einen wahren Kern, zumal ich die zusätzliche Stabilität eigentlich wirklich nicht brauche. Ich denke mir halt nur was sind schon 300g? Aber reizvoll sind die schon.

Das mit den Beindurchmessern war mir vorher gar nicht so bewusst, ich hatte eher gedacht, dass das TVC-3x eher dem Series 3 und das TVC-2x dem Series 2 entspricht. Aber es ist zumindest vom Beindurchmesser wohl eher TVC-2x zu 3-er Series und TVC-2x zu 5er Series.

Na ja, bislang ist ja alles noch Gedankenspiel.
Gruss ede
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Das mit den Beindurchmessern war mir vorher gar nicht so bewusst, ich hatte eher gedacht, dass das TVC-3x eher dem Series 3 und das TVC-2x dem Series 2 entspricht. Aber es ist zumindest vom Beindurchmesser wohl eher TVC-2x zu 3-er Series und TVC-2x zu 5er Series.

Gitzo hat auch noch eine 4er Serie. Aber im Moment bieten die da nur ein Alu-Stativ an. :rolleyes: Ist wohl nicht so der Renner diese Serie.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

NAja, vielleicht könnte Tobbi ja dazustoßen, wenn man sich (in Köln?) zum fröhlichen Stativ/Kopf-testen/-ausprobieren trifft?

Aachen ist ja nicht wirklich weit weg.... ;)

Gruß
MF
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Ja prima, dann brauchen wir ja nur noch einen Termin. Köln ist sicher ein guter Treffpunkt, Dresden ist vielleicht ein wenig weit, auch wenn ich für einen kleinen Fotoausflug zu haben wäre. ;)

Müssen wir uns noch Gedanken um Testkriterien machen? Ich denke allgemeine Handhabung gehört dazu, wie schnell und angenehm es zu bedienen ist. Und natürlich Haltefähigkeit und Dämpfung.
Mich persönlich würde ja ein Vergleich wie "Langzeitbelichtung bei Windstärke 6-7" interessieren – keine Ahnung, wie man das in Köln erreichen kann.
Hat jemand weitere Ideen?

Ich hab auch mal geschaut, ein bspw. AF-S 200-400 mit immerhin fast 3,5 kg kann man für ca. 65 Euro leihen, das kann man sich spaßeshalber ja mal leisten, um die Stative etwas zu fordern.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Ja prima, dann brauchen wir ja nur noch einen Termin. Köln ist sicher ein guter Treffpunkt, Dresden ist vielleicht ein wenig weit, auch wenn ich für einen kleinen Fotoausflug zu haben wäre. ;)

Müssen wir uns noch Gedanken um Testkriterien machen? Ich denke allgemeine Handhabung gehört dazu, wie schnell und angenehm es zu bedienen ist. Und natürlich Haltefähigkeit und Dämpfung.
Mich persönlich würde ja ein Vergleich wie "Langzeitbelichtung bei Windstärke 6-7" interessieren – keine Ahnung, wie man das in Köln erreichen kann.
Hat jemand weitere Ideen?

Ich hab auch mal geschaut, ein bspw. AF-S 200-400 mit immerhin fast 3,5 kg kann man für ca. 65 Euro leihen, das kann man sich spaßeshalber ja mal leisten, um die Stative etwas zu fordern.


Böiger wind wäre eigentlich ideal, um Stativspreu vom Weizen zu trennen, aber Windböen sind nicht reproduzierbar, daher für saubere tests ungeeignet.

ich hatte mir mal vor 6 Monaten (nach dem Kauf meiner GM/GT5541) vorgenommen, einen Reihentest zu machen, um mal gegen ein Berlebach UNI zu testen und die damals verschiedenen Köpfe untereinander.

Dabei wollte ich einen kleinen mehlgefüllten Plastikbeutel von ca 50-100 gramm an einem Pfahl aufhängen und definiert aus einem stets gleichen Winkel gegen die Sonnenblende eines tele "prallen" lassen, um den Einfluss einer Windböe unter realen bedingungen zu simulieren (Angriffspunkt ist ja hier die große Fläche des teles mit ihrem hebelarm) .

DAs GAnze dann mit verschiedenen, vorzugsweise kritischen, aber stets praxisnahen verschlusszeiten und auch als Video direkt aus der montierten Kamera selber zur besseren Visualisierung des Ein/Ausschwingens.

(Wohne fast 1000km von Köln entfernt an sehr windiger Küste)

ZUsätzlich natürlich auch als Test OHNE Windeinflüsse, mit und ohne Fotorucksack am Haken des Stativs... mit und ohne SVA, ....

In Köln gibt es einige Ecken, wo es (zumindest im Frühjahr/herbst) fast immer stark windig ist, bspw. am aerodynamischen GAU UNicenter.

Nun, wie stets bei beruflich stark in Anspruch genommenen, ist aus dem löblichen Vorhaben bisher NICHTS geworden... :rolleyes: aber eine ZUsammenrottung wie evtl. bei uns könnte ja den nötigen Druck (und auch mehr lustige Elemente) aufbauen, um es doch mal umzusetzen, ist ja "nur" ein Tag...

Mir sind, wie ich ja bereits in einigen Threads schrieb, ausschliesslich PRAXISRELEVANTE/-NAHE tests wichtig.
MIR persönlich ist auch immer wichtig, die Grenzen zu definieren, wo man keinen nennenswerte weitere Verbesserung durch mehr Investitionen erreichen kann !
denn es geht ja um RATIONALE Kaufhilfen und Entscheidungshilfen.

DAs Preis/leistungsverhältnis ist stets eine asymptotische Funktion, das Budget der allermeisten User hier ganz sicherlich nicht unbegrenzt.
Daher ist dieser Aspekt m.E. sehr wichtig.

Handling als solches und so weiter (Detailösungen/Fehlervermeidung/pfiffige Arbeitserleichterungen) ist natürlich ebenso wichtig

Eine Unterstützung bei der konzeptionellen Vorbereitung durch Profis, die noch Hinweise zum test geben (oder teilnehmen wollen?) wäre natürlich großartig .

Ich denke da an die üblichen verdächtigen wie Heiko Men etc..

Zum Equipment: schweres zeugs ist kein Problem, da kann ich helfen.... :D Mieten nicht nötig... darf nur nicht vergessen, das zeugs dann mit nach Köln zu nehmen.

Gruß
MF
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Ich habe mal MAtthias angemailt, um ihn um seinen Input zu bitten. Weil ich (richtigerweise) annahm, daß kein mensch unter dem threadtitel eine testinitiative vermuten wird und daher keiner hier reinschaut.

Als Konsequenz werde ich - Euer Einverständnis mal voraussetzend - einen separaten Thread aufmachen, in dem wir die testkonditionen etc, in Ruhe diskutieren und abstimmen können. OK?

Gruß
MF
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Als Konsequenz werde ich - Euer Einverständnis mal voraussetzend - einen separaten Thread aufmachen, in dem wir die testkonditionen etc, in Ruhe diskutieren und abstimmen können. OK?

Sehr gute Idee, wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen!
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Als Konsequenz werde ich - Euer Einverständnis mal voraussetzend - einen separaten Thread aufmachen, in dem wir die testkonditionen etc, in Ruhe diskutieren und abstimmen können. OK?

Schon wieder ein Testthread? :eek::D

Verlink den hier ruhig, da wird sich Riesbeck freuen (positiv gemeint).
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Hier noch ein kleiner Einwurf zu einem Problem, dass ich gerade in einem anderen Fred aufgeschnappt habe:

Carbon kann man im Prinzip auch ins Wasser stellen. Das Wasser ist auch weniger schlimm, aber schlimm ist der ganze Sand und Schlamm der da meisst - und bei dir besonders- mitkommt. Der kannn dann die Verschlüsse zusetzen und zu mechanischem Abrieb führen. Die ()zumindest die hochwertigen) Carbonstative kann man auseinandernehmen und reinigen. Das ist aber shcon ne ganz gute Fummelei und möchte ich nicht alle Tage machen.

Das TVC-33 auseinanderzunehmen ist eine Kleinigkeit: Einfach die Verschlüsse weiterdrehen, und dann kann man die Beinsegmente einfach herausziehen und auch wieder zusammenschieben. (Wiederum: ich hab noch keinen direkten Vergleich zu Gitzo.)

Und ich habe gerade noch über ein anderes Forum einen Fred bei nikonians.org gefunden, der das RRS mit Gitzo vergleicht, angeblich kommt das Gitzo 3541 minimal besser weg:
Google Cache, da Nikonians eine Bezahl-Mitgliedschaft haben will.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

hihi, dsa ist ja mal lustig, ich habe gerade eben mit einem möglichen Kurier gesprochen, der mir nochmal bestätigt hat, dass er es mir mitbringen könnte....

Dann muss ich mich ja nur noch entscheiden.

Danke für den gecachten Link, bei Nikonians bin ich schon ein paar mal im toten Ende angekommen, weshalb ich diese Links bei google meisst schon gar nichjt mehr anklicke.

Ach ja, die Gitzos kann man auf die gleiche Weise auseinanderschrauben, ich habe es aber noch nicht getan, und da kommen einm schon eine ganze Reihe Teile entgegen, die alle vorsichtig gereinigt, dann wieder zusammengesetzt und gefettet werden wollen.

Das ist bei Holz schon ne schön einfache Sache.
Gruss ede

Gruss ede
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Ich hab mal einen kleinen Schnappschuss vom ausgebauten Bein des RSS fotografiert: Es gibt das Rohr, den Verschlussring, und 2 halbkreisförmige Plastikmanschetten, die für den Anti-Twist-Mechanismus zuständig sind. Man beachte als kleines Detail den eingezeichneten Pfeil, der anzeigt, in welcher Drehposition man das Rohr wieder reinschieben muss. Ist wirklich kinderleicht und schnell.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Das TVC-33 auseinanderzunehmen ist eine Kleinigkeit: Einfach die Verschlüsse weiterdrehen, und dann kann man die Beinsegmente einfach herausziehen und auch wieder zusammenschieben. (Wiederum: ich hab noch keinen direkten Vergleich zu Gitzo.)

Ich hab das ja seinerzeit im Herbst gemacht, das GT3541 gereinigt. Mich hat es 2h gekostet, aber ich bin auch vorsichtig vorgegangen und habe die Gewinde entsprechend nachgefettet. Es gibt mehrere Anleitungen im Netz, diese hier fand ich ganz gut. Es gibt aber weitere. Und das Prinzip kannst du auf RRS-Stative völlig übertragen, da die letztlich auch nichts anderes als eine Kopie von Gitzo sind. :eek:

Wasser ist halt bei Schraubverschlüssen allgemein ein Problem. Die neuen G-Locks sind dafür stärker anfällig als die alten Verschlüsse der G1348, G1549 (oder ähnliche Nummern). Das war übrigens der Grund, warum ich mir das Berlebach Mini zugelegt habe. :rolleyes: Im englischen Forum gibts eine kleine Diskussion über mögliche Überzüge zum Schutz vor Wasser. Sicherlich lesenswert, da sind kuriose Vorschläge dabei. :)
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Wasser ist halt bei Schraubverschlüssen allgemein ein Problem. Die neuen G-Locks sind dafür stärker anfällig als die alten Verschlüsse der G1348, G1549 (oder ähnliche Nummern).

Das Ocean Traveller hat ja zusätzlich noch spezielle Dichtungen in den Schraubverschlüssen. Ob man diese evtl. als Zubehör nachkaufen könnte? Das wäre ja echt ne klasse Sache!!

Allerdings ist das Ocean Traveller ja ein Serie 1 Stativ und hat damit dünnere Beindurchmesser. Man könnte also höchstens die unteren Schraubverschlüsse austauschen...

Edit: Gerade gecheckt: Die unteren Beinverschlüsse des GT3541LS sind so groß wie die größten des Ocean Traveller. Somit könnte man das 3541 also ca. 65cm ins Wasser stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Ich hab das ja seinerzeit im Herbst gemacht, das GT3541 gereinigt. Mich hat es 2h gekostet, aber ich bin auch vorsichtig vorgegangen und habe die Gewinde entsprechend nachgefettet.

2 Stunden? Ich würde mir 15 Minuten darunter vorstellen: Beine auseinanderschrauben, unter Wasser abspülen, trocknen lassen und wieder zusammenschrauben. Für die erste Schnellreinigung unterwegs würde ich mir auch ein paar Tücher Küchenrolle einpacken, wenn ich wüsste, dass ich in einen Bach steige.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

2 Stunden? Ich würde mir 15 Minuten darunter vorstellen: Beine auseinanderschrauben, unter Wasser abspülen, trocknen lassen und wieder zusammenschrauben. Für die erste Schnellreinigung unterwegs würde ich mir auch ein paar Tücher Küchenrolle einpacken, wenn ich wüsste, dass ich in einen Bach steige.

Nein so klappt das nicht, da die Gewinde ja leicht gefettet sind. Dort bleiben die kleinen Sandkügelchen kleben, die man mit purem Wasser nicht weggespült bekommt. Ich bin mit einer Zahnbürste ran... :D

Edit: Gerade gecheckt: Die unteren Beinverschlüsse des GT3541LS sind so groß wie die größten des Ocean Traveller. Somit könnte man das 3541 also ca. 65cm ins Wasser stellen.

Nun ja... Kann man das wirklich nachrüsten? Vielleicht mal bei Gitzo anfragen. Sieht zwar seltsam aus, aber ein Versuch wäre es wert. Bei RRS geht das wohl nicht.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Das Ocean Traveller hat ja zusätzlich noch spezielle Dichtungen in den Schraubverschlüssen. Ob man diese evtl. als Zubehör nachkaufen könnte? Das wäre ja echt ne klasse Sache!!

Allerdings ist das Ocean Traveller ja ein Serie 1 Stativ und hat damit dünnere Beindurchmesser. Man könnte also höchstens die unteren Schraubverschlüsse austauschen...

Edit: Gerade gecheckt: Die unteren Beinverschlüsse des GT3541LS sind so groß wie die größten des Ocean Traveller. Somit könnte man das 3541 also ca. 65cm ins Wasser stellen.

Ich habe eben gesehen, die Gitzo Safari haben auch Ocean Lock und sind auch in Serie 2 zu haben.
Vielleicht kann man so noch ein bisschen mehr Wattiefe rausholen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten