• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Bodentief auf diversen Wegen

Hi Mayuka,
ja, das ist auch tief. Wobei ich natürlich zu bedenken gebe, dass du bei meinen oben gezeigten Versionen teilweise auch auf die Doppelklemme verzichten kannst und stattdessen einfach die Kamera auf eine Schiene schrauben kannst.

Einen weiteren Vorschlag habe ich übrigens auch noch. Siehe Anhänge.

Wer dabei auf absolute Statilität besteht kann die Kamera natürlich auch genau unter den Kuko hängen hat es dann aber selbst mit Winkelsucher schwierig. Dann müsste man wohl auf Lifeview ausweichen.

Gruss ede
 
so, hier noch ein paar mit Kamera direkt unter dem Stativmittelpunkt. Geht eigentlich auch und macht die Kraftverlauf zurück ins Stativ vorteilhafter.

Gruss ede
 
@mayuka

Wieso hattest du dir einen solchen und keinen kameraspezifischen gekauft? Kommst du mit diesem tiefer runter oder hast du, wie ich *G*, eine Abneigung gegen einen L-Winkel, der immer an der Kamera ist?

LG
 
Wieso hattest du dir einen solchen und keinen kameraspezifischen gekauft? Kommst du mit diesem tiefer runter oder hast du, wie ich *G*, eine Abneigung gegen einen L-Winkel, der immer an der Kamera ist?

Beides. Der Benro-Winkel ist an einer Seite 16,5cm lang. sowohl beim Berlebach Mini als auch bei Gitzos der 3er Serie kommt man mit einem normalen Kugelkopf auf diese Weite ganz runter. Die normalen L-Winkel (besonders die kamera-spezifischen) sind einfach zu kurz. Hinzu kommt, dass die ganzen L-Winkel ziemlich auftragen und mir die Kamera damit zu wuchtig wird. Und so oft verwende ich einen L-Winkel einfach nicht. Zwischen Quer- und Hochformat wechsle ich i.d.R. mit der Stativschelle.
 
Danke dir für die Antwort!!! Ich denke, dass ich den dann auch kaufen werde, denn so habe ich zudem einen L-Winkel den ich mit und ohne BG nutzen kann :-)
 
Danke dir für die Antwort!!! Ich denke, dass ich den dann auch kaufen werde, denn so habe ich zudem einen L-Winkel den ich mit und ohne BG nutzen kann :-)

Sollte er. Du kannst ja die Seiten je nach Bedarf wechseln. Es sind ja 2 Schrauben dabei. Irgendwo steht aber vermutlich immer eine kleine Ecke über. Das ist also eher nicht die Immerdrauf-Lösung. Genaugenommen schraube ich den L-Winkel sogar an meine Kirk-Platte an und nicht direkt an die Kamera. :eek:
 
Die RiceQ-Bohnensack-Stative sind auch nicht zu verachten.

Ich habe von denen einen
Cube
Größe ca. 20 x 16 x 7 cm
Gewicht ca. 1600g
Füllung Kunststoffgranulat
Mit Tragegurt

War eigentlich für Offenblend-Blümchen-Makros mit dem Sigma 150/2.8 Makro gedacht. Den Kauf des Objektivs habe ich aber vorerst vertagt.
 
Für solche Zwecke nehme ich das Kirschkernkissen meiner Tochter und ne Folientüte mit...... und mit der heute getroffenen Entscheidung werde ich mich nicht mal mehr hin knien müssen um durch den Winkelsucher zu schauen....
 
so, auf special request noch ein paar Bilder von einem Setup ohne Kuko:

Eine ähnliche Idee hatte ich bereits schon und habe ede dazu eine Nachricht geschickt :rolleyes:, ob er nicht mal ein paar Fotos von so einer Lösung in den Bodentief-Thread stellen möchte (schließlich hat er das ganze Equipment). Mal schauen, ob er antwortet, bzw. dazu Lust verspürt. Prinzipiell gebe ich dir natürlich recht, ABER dann müsste ich auf Reisen halt immer so eine zusätzliche Rail mitschleppen....
der gute ede ist ja auch kein D-Zug und die Bilder wollen ja auch erstmal gemacht werden. Hier also die Bilder, ich hoffe mein Setup war so wie du das gedacht hattest.

Wobei dir wegen des fehlenden Kukos oder Neigers halt die Einstellmöglichkeiten fehlen. Dazu wird es seitenlastig sprich das eine aussenstehende Bein wird durch den Hebel relativ leicht.

Einmal mit und einmal ohne der Panoclamp.

Gruss ede
 
@Ede: Ich finde es nciht wirklich angenehm, den Kugelkopf direkt unter das Stativ zu schrauben. Somit ist die Kamera sehr nahe an den Beinen. Meist stößt dann entweder das Objektiv an die Beine, oder wenn man die Schelle des Objektivs nutzt, dann stößt eben das daran. Außerdem ist dann meist ein Bein vor dem Kameradisplay oder dem Sucher, so dass man LiveView nur eingeschränkt nutzen kann. Hach habe ich mich früher aufgeregt... Und dabei habe ich die Mittelsäule schon einige Zentimeter ausgezogen gehabt...

Ich antworte mal in diesem Fred, damit das nicht allzu sehr OT wird im Versa Fred.

Mit diesem Punkt hast du nicht unrecht. Man kann ihm aber ein wenig entgegenwirken indem man ein Bein unterschiedlich abwinkelt. Das geht dann natürlich mit solchen Stativen am besten welche relativ klein zusammenschiebbare Beine haben, sonst ist die Konstruktion von Grund auf schon zu hoch.

Gruss ede
 
Mit diesem Punkt hast du nicht unrecht. Man kann ihm aber ein wenig entgegenwirken indem man ein Bein unterschiedlich abwinkelt. Das geht dann natürlich mit solchen Stativen am besten welche relativ klein zusammenschiebbare Beine haben, sonst ist die Konstruktion von Grund auf schon zu hoch.

Nun ja. Der Punkt ist... Ich habe diese ganzen Schienen nicht... Daher hätte ich die Kamera direkt am Kugelkopf festmachen müssen. Das da immer ein Bein im Weg ist, ist klar -- auch bei abgewinkelten und teils ausgezogenen Beinen. Bei deiner Variante macht das Arbeiten schon wieder mehr Spaß... -- Aber wer hat schon diese ganzen Schienen und Winkel bei sich zuhause zur Verfügung?

Da wäre es günstiger (vom Preis), gleich eine ordentliche Mittelsäule zu besorgen. Ich kann gerne ein Bild davon posten falls Interesse besteht.
 
Vielleicht wird so das Problem mit umgekehrten Mittelsäulen bzw. wenn man den Kugelkopf direkt unter das Stativ schraubt, etwas deutlicher.

Mit kurzen Objektiven geht das noch relativ gut (siehe Bild 1 mit einem 50er Makro), aber mit längeren Objektiven (wie einem 180er Makro) wirds schon schwierig. Man muss in jedem Falle 1 Bein weiter abwinkeln. Doch dann ist genau das vor dem Sucher, bzw. vor dem LiveView-Screen. Dreht man das Objektiv, so stößt es irgendwann gegen eines der anderen Beine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mayuka,
ja, jetzt mit den Bildern wird es deutlicher. Der entscheidende Unterschied liegt mMn in der Stativgrösse. Durch dein kleines Systematic bleibt unterhalb com Stativ halt nur noch sehr wenig Platz. Da ist dir zwangsläufig immer irgendwas im Weg.
Hast du nicht auch ein grosses Systematic? Damit solltest du etwas mehr Bewegungsfreiheit haben.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten