Ich hätte hier auch noch eine Variante mit großem Kugelkopf. Den Winkelsucher müsst ihr euch denken.
gruss ede
Hier meine Variante; auch ohne Winkelsucher aber dennoch ....
(Posting im anderen Thread)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hätte hier auch noch eine Variante mit großem Kugelkopf. Den Winkelsucher müsst ihr euch denken.
gruss ede
Hallo!
Als Wiederbelebung dieses Threads meine Variante zum Thema "bodentief". Im Grundsatz nichts Neues, nur zeigt der dezentrale Gitzo-Kopf da seine Stärke.
Gruß
Hans
Als Wiederbelebung dieses Threads meine Variante zum Thema "bodentief". Im Grundsatz nichts Neues, nur zeigt der dezentrale Gitzo-Kopf da seine Stärke.
Ja, der L-Winkel ist dafür notwendig. Ich habe ihn aber mittlerweile eh immer montiert. Und bei den Alu-Systematics sind meines Wissens immer nur 2 Beine mit Schutz versehen. Irgendwo muss Gitzo ja auch sparen.![]()
Ich bin in diesem Thread auf ein kleines Problem gestoßen, dass ich wie folgt gelöst habe.
Ich bin in diesem Thread auf ein kleines Problem gestoßen, dass ich wie folgt gelöst habe. Vielleicht gibts auch noch andere Anregungen. So schick sind meine Fotos zwar nicht, aber ich hoffe man sieht worauf es ankommt.
Das MP-E ist mit Ringblitz zusammen und der Benro PC0 in dem Winkel weitab vom Mittelpunkt des Stativs insgesamt zu schwer für mein modifiziertes Berlebach Report wenn die Beine komplett ausgebreitet sind (Stichwort Spinne).Da kippt das weg. Aber nicht weil die Beine über die 90° umklappen, sondern weil das Stativ das zur Seite wirkende Gewicht nicht kompensieren kann. Mit dem Gitzo GT3541LS geht das noch gerade so, aber wohl auch nur weil das längere Beine hat. Ein Bein Umklappen geht bei beiden bei dem Gewicht also nicht mehr.
Natürlich gibts für das Problem eine Lösung und die ist relativ elegant (finde ich jedenfalls wenn man keinen L-Winkel benutzen möchte). Ein Bein wird auf die 45° angewinkelt, die anderen zu 95°. Dadurch verändert sich der Schwerpunktsverteilung und die Hauptlast wird eher auf die Mitte des Stativs verteilt und nicht weiter nach außen. So hält das wunderbar. Ich habe mal 3 Fotos angehangen.
PS: Nein der Novoflex-Schlitten liegt nicht auf dem Boden auf.
Ich glaube, ich würde einfach meine Fototasche auf das dritte Bein stellen. Das müsste doch auch funktionieren?

Hi,
die Frage taucht ja immer wieder auf wie man mit seiner Kamera am besten runter auf den Boden kommt.