• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff RRS TVC-33 Versa -Stativ

  • Themenersteller Themenersteller Gast_153974
  • Erstellt am Erstellt am
Ich könnte mir gut vorstellen, daß Gitzo denen nach sorgfältigem Wiegen einen deutlichen und teuren "rechtlichen Hinweis" gegeben hat.... :D

Das kann ich mir nun gerade bei Gitzo nicht vorstellen, denn die sitzen in der Hinsicht doch deutlich im Glashaus ;)
 
So, inzwischen hatte ich einmal Gelegenheit, zwei direkte Konkurrenzmodelle des TVC-33 in die Hand zu nehmen, und ich kann man ein paar Gedanken hinterherschieben.

Da waren zum einen ein Gitzo GT3541LS, und zum anderen ein GT5541LS.

Zum einen die Größe: Das TVC-33 liegt ziemlich genau in der Mitte der beiden Gitzos, entspräche also in der Größe in etwa einem Gitzo Series 4, das es aktuell nur in Aluminium gibt. Die Rohre sind wesentlich dicker als beim 3er Gitzo, das dünnste Rohr des TVC-33 entspricht ungefähr dem zweitdicksten des Gitzo. Das 5er Gitzo ist aber noch mal eine ganz andere Kategorie: Nicht unbedingt von den Ausmaßen und Rohrdicke, aber der Teller und die Konstruktion der Beinaufhängung ist wesentlich massiver gestaltet. Das Kilogramm Mehrgewicht muss ja irgendwo herkommen.

Was die Stabilität angeht: Nein, wissenschaftliche Test haben wir nicht gemacht. In der Praxis bei unserer Makro-Fotografie würde ich das 3er Gitzo und das TVC-33 eigentlich eher auf einer Höhe sehen. Ich glaube fast nicht, dass das RRS da signifikant "besser" ist.
Zum 5er Gitzo konnte man aber doch einen wesentlichen Unterschied feststellen: 500mm-Objektiv + Canon 7D drauf, einmal mit BH-55 und einmal mit einem Arca Z1, jeweils mit Wimberley Gimbal, und dann Live-View mit 10-fach-Vergrößerung und dann das Stativ antippen. Auf dem 5er Gitzo war der Live-View mindestens doppelt so schnell ausgeschwungen wie beim TVC-33.

Was man allerdings sagen kann: Das RRS ist ein echter Handschmeichler und eine Augenweide. Alles ist abgerundet und noch etwas griffiger, es gibt keine Kanten, an die man stößt, und die Verriegelung der Beinwinkel ist noch besser bedienbar, und das Carbon-Muster der Beine ist einfach eine Ecke schöner. Ein Gitzo ist sicherlich schon im High-End-Bereich, und das RRS legt noch mal eine Schippe "High-End" und "Wow" oben drauf.

Fazit: Wenn Objektive >= 500mm, dann ist das RRS, genauso wie das 3er Gitzo sicherlich benutzbar, aber ein 5er Gitzo einfach noch mal einen Tick besser. ABER: Das RRS fällt für mich auf jeden Fall noch in die Katergorie "Schnalle ich mir für eine Wanderung gerne auf den Rücken", während das 5er Gitzo für mich eindeutig in die Kategorie "Riesentrümmer, benötigt Trolley beim Transport zum Shooting" gehört.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Was ich mir wünschen würde, wär ein GT3541-Pendant mit 45cm Packmaß. Das wäre das ideale Stativ für mich. Damit würde man bis etwa 1,30m hoch kommen. Völlig ausreichend für die meisten Sachen. Leider gibts sowas nicht von Gitzo. :grumble:
Das 3541 hat ein Packmaß von 55cm. Wenn man da auf 45cm kommen will, aber die Konstruktion sonst beibehält muss man jedes der 4 Beinsegmente 10cm kürzen. Damit sind die Beine 40cm kürzer was bei einem Winkel von 24° bedeutet, dass das Stativ 36cm niedriger ist. Also statt 1,46m nur noch 1,10m.
 
AW: "Really Right Stuff TVC-33 Versa"-Stativ

Das 3541 hat ein Packmaß von 55cm. Wenn man da auf 45cm kommen will, aber die Konstruktion sonst beibehält muss man jedes der 4 Beinsegmente 10cm kürzen. Damit sind die Beine 40cm kürzer was bei einem Winkel von 24° bedeutet, dass das Stativ 36cm niedriger ist. Also statt 1,46m nur noch 1,10m.

Für ein Reisestativ völlig ausreichend. Es kommt ja auch noch Kugelkopf und Kamera drauf. Ich bin sowieso bloß 1,60m klein, da wäre das fast schon ideal. :) Vielleicht sollte ich Gitzo mal anschreiben und drum bitten. Bei Berlebach geht das. :ugly:
 
.........ABER: Das RRS fällt für mich auf jeden Fall noch in die Katergorie "Schnalle ich mir für eine Wanderung gerne auf den Rücken",......

Ich glaube, mit deinem Fazit hast du genau in die Kerbe geschlagen. Ich danke dir für diese Einschätzung. Meine Sparwut wird sich aufs RRS konzentrieren:top:
Hattest du auch ein grosses Feisol zur Hand?? Wäre doch auch ein interessanter Vergleich gewesen, meine ich.
 
Gibt's denn schon weitere Erkenntnisse zum TVC-33 oder einem TVC-2x? Ich stehe kurz davor schwach zu werden :D

Allerdings sollte man sich nach rationalen Gesichtspunkten für das Feisol entscheiden - siehe Anhang. Ich hatte kürzlich das große CT-3471 Rapid hier und fand die Verarbeitung und Haptik durchaus gut. Nur waren die Anschlagswinkel völlig unbrauchbar. Die sind beim CT-3472 aber besser.

Das neue Gitzo kommt diese Woche auf den Markt und ist ab nächster Woche bestellbar. Wenn das Problem der sich ggf. lösenden Platte behoben wurde, dann finde ich es sehr interessant.

Wäre also schön, wenn die RRS-Besitzer nochmal was zur Langfrist-Erfahrung sagen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Die Platte kannte ich schon. Für mich kommt das allerdings aus Prinzip nicht in Frage. Ich kaufe kein 700,- EUR Stativ um es dann mit einem externen 100,- EUR Zubehörteil sicher zu machen. Wenn es das 500,- EUR Angebot noch gäbe .. hmm .. dann vielleicht.

/OT an/
Meines Erachtens zeigt sich Gitzo hier (ausnahmsweise) mal von der schwächeren Seite. In diesem Segment wäre es angemessen, wenn das Teil gratis beigelegt würde. Vgl. iPhone 4 und Bumper.
/OT aus/

Eigentlich ist genau das der Grund, weshalb ich so auf die Versas schiele. Die Befestigung bei Feisol - ich nenne ein defektes 3401 mein eigen - ist nämlich auch suboptimal gelöst.
 
Vielleicht kannst du an der Stelle noch etwas zu deinen Anforderungen sagen? Insbesondere, was da maximal rauf soll?

5DII, 70-200 2.8 L IS II, 2x Extender. Ggf. mal ein geliehenes Supertele. KuKo habe ich derzeit den P0, würde aber später bei Bedarf upgraden. Viel in den Bergen, deshalb mind. um die 150cm max. Höhe.

Ich will aber hier nicht in die Stativberatung gehen, dazu ist es der falsche Thread. Mich interessiert vornehmlich ob der TO immer noch das 33er nehmen würde oder auch mit einem 24L klar käme. Soweit ich weiß betreibt joeleads das TVC-33 auch mit einem P0, der anhand der Fotos hier im Thread ganz schön verloren aussieht.
 
Ich will aber hier nicht in die Stativberatung gehen, dazu ist es der falsche Thread. Mich interessiert vornehmlich ob der TO immer noch das 33er nehmen würde oder auch mit einem 24L klar käme. Soweit ich weiß betreibt joeleads das TVC-33 auch mit einem P0, der anhand der Fotos hier im Thread ganz schön verloren aussieht.

Nach seinen Äußerungen in diesem Thread, denke ich, würde joeleads wohl wieder ein RRS nehmen. Ob ein 24L auch reichen würde, kann wiederum vermutlich nur gültig beantworten, wer tatsächlich mal beide ausprobieren konnte.

Ich würde in deinem Fall ein 24L für ausreichend halten, sofern das Supertele nur eine gelegentliche Option ist (wobei auch Gitzo und Feisol sicherlich ausreichend wären).

Kleiner Nachtrag, ich meine, joeleads hat seine Signatur erst vor nicht allzu langer Zeit geändert, da steht derzeit: "RRS TVC-33 – Manchmal stehe ich sogar nachts auf und baue es mir auf." :D Ich kann das nachempfinden, die Haptik ist einfach überragend, da können Feisol - ich habe das 3442 - und auch Gitzo nicht ganz mit.
 
Kleiner Nachtrag, ich meine, joeleads hat seine Signatur erst vor nicht allzu langer Zeit geändert, da steht derzeit: "RRS TVC-33 – Manchmal stehe ich sogar nachts auf und baue es mir auf." :D Ich kann das nachempfinden, die Haptik ist einfach überragend, da können Feisol - ich habe das 3442 - und auch Gitzo nicht ganz mit.
So ist es und ich würde es wieder kaufen. :D

Gibt's denn schon weitere Erkenntnisse zum TVC-33 oder einem TVC-2x? Ich stehe kurz davor schwach zu werden :D
...
Das neue Gitzo kommt diese Woche auf den Markt und ist ab nächster Woche bestellbar. Wenn das Problem der sich ggf. lösenden Platte behoben wurde, dann finde ich es sehr interessant.
Das Problem mit den sich lösenden Platten war wohl eines der Hauptprobleme mit dem Gitzo, und das wurde bei RRS mit dem "SureGrip Apex Lock" gelöst, das war bei der Einführung der Versa-Stative eines der Werbeversprechen von RRS, und bei Luminous Landscape hatte der Reviewer das auch hervorgehoben. Ich trage jetzt nicht regelmäßig 500er Superteles auf dem Stativ montiert durch die Gegend, aber ich denke auch mal, dass das funktioniert, denn im Gegensatz zu meinem kleinen Feisol-Stativ musste ich da noch nie eine Schraube nachziehen. Beim Feisol gehen die regelmäßig los.

Gibt es denn schon Preise für die neuen Gitzos? Ich denke die 500-Euro-Abverkäufe in NL sind erstmal vorbei, die neuen Preise werden erstmal sehr RRS-ig sein. ;)

Welche Größe? Wenn nichts gravierendes dagegen spricht, würde ich bei so einem Stativ immer "Fullsize" kaufen, also TVC-33 oder gar 34L. Als kleines transportables Stativ kann man dann immer noch was günstigeres anschaffen.
 
Gibt es denn schon Preise für die neuen Gitzos? Ich denke die 500-Euro-Abverkäufe in NL sind erstmal vorbei, die neuen Preise werden erstmal sehr RRS-ig sein. ;)

Bitteschön :-)

Hallo Marco,

Die Preise sind noch nicht fix, da es ers diese Woche auf den Markt rauskommt, kennen wir auch nicht die konkreten Preise. Ich habe soeben mit dem Lieferanten telefoniert und nach konkreteren Angaben gebeten. Er sagte, dass die neuen Modelle ca. 50,-€ teuerer sind. Den genauen Preis werden Sie spätestens am Freitag erfahren. Aber wie gesagt, es sind immer noch 50,-€ mehr als die alten Modelle.

Schöne Grüße,
xxx
xxx-Team


Das mit der Haptik will ich gerne glauben. Allerdings kennt die Verarbeitung respektive Haptik der neuen Gitzos ja noch niemand. Ich denke mann muss wohl tatsächlich warten und nächste Woche mal ein Gitzo bestellen.
 
Wie gross bist denn du, dass du ein ca. 178cm grosses Stativ nehmen würdest?

Mich überragt es mit montiertem Kopf.

Gut, wenn du das unterste Segment drinnen lässt, würde es ja auch für 170-185cm grosse Normalsterbliche reichen.

So ist es. Dabei ist das Packmaß kleiner als das des TVC-33 (bei nur geringem zusätzlichem Gewicht) und es passt mit montiertem BH-55 auch noch in eine 70cm-Stativtasche :D Und unebenes Gelände kann man auch noch durch zusätzlichen Auszug des untersten Segmentes ausgleichen.
 
Naja, aber 870,- EUR aus USA und nicht lieferbar ist halt trotzdem noch was anderes als 700,- EUR aus Holland und nächste Woche versandfertig ;)

EDIT: Versteh mich nicht falsch. Wenn es das TVC-24L beim großen Fluss gäbe, dann hätte ich es definitiv schon bestellt.
 
Oh, wir sind alle schon sehr gespannt auf den ersten Bericht vom neuen GT3542LS :)

(Nicht lieferbar hieß bei mir übrigens drei Wochen warten auf das 34L.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten