• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Really Right Stuff RRS TVC-33 Versa -Stativ

AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Na Mayuka, noch auf der Suche nach dem tiefstmöglichen Stativ? ;)

Es gibt welche von Berlebach, mit denen kommt man bis auf 1 cm runter. :rolleyes: Aber nein, ich bin mit meinem Gitzo wirklich glücklich.
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Hi Johannes,

Danke für die "ersten Zeilen" und die Bilder.

Ich halte für mich fest:
1. Wie bei Gitzo sind die Oberrohre bei einem weiteren Höchstpreisstativ ab Werk vollkommen ungeschützt. Durch die Oberflächentextur des RRS ist die eigentliche Motivation des Produktmanagements für mich nun definitiv geklärt: Maximiere die Speichelproduktion des potentiellen Kundenkreises derart, dass die letzte vernunftsinduzierte Kaufhemmung bis zum entscheidenden One-Click-Buy effektiv unterdrückt wird. :D

2. 1. funktioniert. ;)


Mit etwas mehr Ernsthaftigkeit: Ich bin auf Deine ersten und langfristigen Praxiseindrücke gespannt.


Grüße,
IcheBins
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Wenn das Stativ ausgebreitet steht, federt es beim Draufdrücken nach? Du kannst auch gerne den Test machen und dich dran hängen. Bei den Gitzos geht das.

Mich dranzuhängen hab ich übrigens noch nicht probiert. Das Stativ ist ja eher für 25 kg spezifiziert, nicht für 90. :eek:
Und: Ja, es federt ein wenig nach, wenn man es komplett ausbreitet und draufdrückt, aber das würde ich doch eher als normal ansehen, oder?
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Mich dranzuhängen hab ich übrigens noch nicht probiert. Das Stativ ist ja eher für 25 kg spezifiziert, nicht für 90. :eek:
Und: Ja, es federt ein wenig nach, wenn man es komplett ausbreitet und draufdrückt, aber das würde ich doch eher als normal ansehen, oder?

Nun ja. Mein GT3541LS federt so gut wie gar nicht nach. Manchmal sind es nur die Beine, die nicht komplett abgespreizt sind, wo dann der Eindruck fälschlicherweise erweckt wird. Das würde dann ja eigentlich nicht so recht für das RRS sprechen...
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Definiere "so gut wie gar nicht"!? :)

Wenn ich eine massive Stahlkonstruktion vor mir hätte, würde ich sagen, dass sie sich überhaupt nicht durchbiegen lassen sollte. Bei dem Stativ würde ich aber sagen, dass es das ist, was möglich ist.
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Hallo!

Bei weit abgespreizten Beinen werden alle Stative deutlich weicher - ist doch die reine Physik! Normalerweise werden die auftretenden Lasten hauptsächlich als Längskräfte in die Beine geleitet. Wenn man die Beine weiterabspreizt, werden die Beine fast nur noch auf Biegung beansprucht. Außerdem ist dann die Beanspruchung des Gelenks zwischen Stativschulter und Bein (bzw. des Schiebers für die Beinwinkelverstellung) extrem.

Deshalb vestehe ich auch die ganzen Versuche, mit extremer Beinspreizung fast auf den Boden zu kommen nicht. Statisch wesentlich sinnvoller ist da (wenn man nicht ganz auf ein Ground Pod umsteigt) die Verwendung einer nach unten gesteckten Mittelsäule. Wenn es mir auf die absolute Bodennähe ankommt, verwende ich eher einen Bohnensack. Zur Not tut's auch eine zurechtgedrückte Jacke.

Gruß

Hans
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Hallo!
Bei weit abgespreizten Beinen werden alle Stative deutlich weicher - ist doch die reine Physik! Normalerweise werden die auftretenden Lasten hauptsächlich als Längskräfte in die Beine geleitet. Wenn man die Beine weiterabspreizt, werden die Beine fast nur noch auf Biegung beansprucht. Außerdem ist dann die Beanspruchung des Gelenks zwischen Stativschulter und Bein (bzw. des Schiebers für die Beinwinkelverstellung) extrem.

Das unterschreibe ich so. Habe auch gerade im Pimp my Berlebach Fred was dazu geschrieben. Aber eins muss man dem GT3541LS lassen: Es ist in dieser Disziplin verdammt steiff. Besser als das MiniMax. Den Vergleich mit dem MiniMini habe ich leider nicht mehr direkt, wobei das MiniMini ja wegen des kleineren Hebels besser als das MiniMax ist.

Deshalb vestehe ich auch die ganzen Versuche, mit extremer Beinspreizung fast auf den Boden zu kommen nicht. Statisch wesentlich sinnvoller ist da (wenn man nicht ganz auf ein Ground Pod umsteigt) die Verwendung einer nach unten gesteckten Mittelsäule. Wenn es mir auf die absolute Bodennähe ankommt, verwende ich eher einen Bohnensack. Zur Not tut's auch eine zurechtgedrückte Jacke.

hier stimme ich nicht uneingeschränkt zu. Wenn ich mit meinem Makrogeraffels durch die Wiese oder den Waldrand hirsche sehe ich immer wieder niedrige und halbhohe Ziele. Wenn ich dann jedesmal anfange die MS auszufädeln und untenrum einzufädeln und beim nächsten Motiv wieder zurück würde mir das wohl bald auf den Keks gehen. Zumal ich bei sowas die Kamera abnehmen würde. Also muss ich die auch in die Hand nehmen und irgendwo ablegen. Nimm jetzt mal eine etwas feuchte, klamme Morgenwiese ist alleine das schon wieder ein Umstand.

Tasche auf, Kamera ab, Kamera rein in die Tasche, MS raus, Stativ umdrehen, MS wieder von unten rein, Stativ umdrehen, Tasche auf, Kamera raus, Kamera auf (unter) Stativ wieder anschrauben.

Und das ganze rückwärts wenn die verfluchte Raubfliege abhaut und 3m weiter in anderer Höhe wieder landet. Abgesehen davon dass man mit der ganzen Fuchtelei mit dem Stativ wahrscheinlich eh die halbe Wiese aufschreckt.

meine 2 cent.
gruss ede
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Da hast du natürlich auch recht. Bei mir sind es halt eher die größeren Tiere. Wenn ich mehr Makros machen würde, hätte ich vermutlich noch ein drittes Gitzo - das GT2541EX! Ist zwar sicher auch nicht das Wunder an Stabilität, aber mit der variablen Beinspreizung und der verstellbaren Mittelsäule scheint es mir für Makros im Feld ideal zu sein.

Gruß

Hans
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Nun ja. Mein GT3541LS federt so gut wie gar nicht nach. Manchmal sind es nur die Beine, die nicht komplett abgespreizt sind, wo dann der Eindruck fälschlicherweise erweckt wird. Das würde dann ja eigentlich nicht so recht für das RRS sprechen...

Mein Gitzo (auch das 3451LS) federt schon etwas nach, wenn man man oben kräftig draufdrückt, minimal aber ein wenig :angel:
Der grössere Bruder macht das nicht mehr, das 5er, welches hier ja auch eher in der Preisregion liegt :ugly:
Und auch von mir schon mal danke für die Vorstellung des RRS
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Deshalb vestehe ich auch die ganzen Versuche, mit extremer Beinspreizung fast auf den Boden zu kommen nicht. Statisch wesentlich sinnvoller ist da (wenn man nicht ganz auf ein Ground Pod umsteigt) die Verwendung einer nach unten gesteckten Mittelsäule. Wenn es mir auf die absolute Bodennähe ankommt, verwende ich eher einen Bohnensack. Zur Not tut's auch eine zurechtgedrückte Jacke.

Mittelsäule dauert lange und ist kompliziert. Entweder die Kamera ist auf dem Kopf, oder man montiert sie mittels L-Winkel bei 90°-Schrägstellung des Kugelkopfes. Ist aber nicht gerade der Hit, weil dann immer irgendein Stativbein im Weg ist und stört.

Bohnensack ist eine nette Idee, saugt sich aber mit Wasser voll (schonmal im Moor benutzt?) und nimmt viel Platz in der Tasche weg.
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Ich werf mal eine Zahl in den Raum: Beine weit abgespreizt, gibt das RSS bei einer Belastung 5kg (in Form von Milchtüten ;)) genau 1mm nach. Wenn ich etwas Körpergewicht drauf bringe, wird's natürlich mehr.
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Bohnensack ist eine nette Idee, saugt sich aber mit Wasser voll (schonmal im Moor benutzt?) und nimmt viel Platz in der Tasche weg.

Mein Bohnensack ist ein POD, der ist aus wasserfestem Gewebe und mit Styroporkügelchen gefüllt - da saugt sich nichts voll. Vieleicht schwimmt der sogar auf dem Moor? :angel:

Gruß

Hans
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Gerade ist auch der Arca-Swiss p0 angekommen. Wow, das war Liebe auf den ersten Blick! :)
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Ich werf mal eine Zahl in den Raum: Beine weit abgespreizt, gibt das RSS bei einer Belastung 5kg (in Form von Milchtüten ;)) genau 1mm nach. Wenn ich etwas Körpergewicht drauf bringe, wird's natürlich mehr.
das nenne ich stabil. Kann zuhause gerne den Milchtütentest mit dem GT3541LS machen wobei wir 1.5 Liter Tüten haben ;). Aber besser als 1mm wird es glaube ich auch nicht.

Gerade ist auch der Arca-Swiss p0 angekommen. Wow, das war Liebe auf den ersten Blick! :)
Dann bist du ja ausgestattet. Mehr Bilder! (bitte)

Ausserdem kann ich dann meine Long Rail nochmal sehen.

Gruss ede
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Dann bist du ja ausgestattet. Mehr Bilder! (bitte)

Yep, hier noch mal ein paar Bilder (leider unscharf, mit einer D3100 im Halbdunkeln manuell zu fokussieren ist fast unmöglich).

Hab gerade mal testweise ein paar Blümchen fotografiert, und das Gesamtpaket ist jetzt schon echt WOW WOW WOW! Ganz großes Kino! Und das Verso ist endlich eine Plattform, über die man nicht mehr nachdenken muss, einfach aufstellen und man hat eine Plattform wie ein Fels.

Ich finde es auch vollkommen ausreichend, im Makrobereich die Kamera über die L-Plate ein paar Millimeter nach rechts und links navigieren zu können, ein zweite Rail finde ich da erstmal überflüssig.
Was mir vielleicht noch ein wenig fehlt, wäre die Kamera mal schnell im Zentimeterbereich hoch- und runterfahren zu können. Früher ging das immer mehr oder weniger leidlich über die Mittelsäule. Gibt's dafür auch eine Lösung? (Vermutlich über eine weitere Schiene, die dann im 90°-Winkel montiert wird oder so?)
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Was mir vielleicht noch ein wenig fehlt, wäre die Kamera mal schnell im Zentimeterbereich hoch- und runterfahren zu können. Früher ging das immer mehr oder weniger leidlich über die Mittelsäule.
Du kannst wieder eine Mittelsäule als Zubehör erwerben. :p
Ernsthaft, diese dürfte auch nicht instabiler sein, als ein Arca-Schienenverbund über x Ecken.

Und auch von mir, Gratulation zu den Teilen! (y)

MfG, Jürgen
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Du kannst wieder eine Mittelsäule als Zubehör erwerben. :p

Der freundliche Holländer hat die nicht im Angebot. würde also mit Versand und Zoll und dem ganzen Schnickschnack bestimmt auch wieder 200 Euro machen. Nee, so wichtig ist mir das gerade auch nicht... ;)
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Der freundliche Holländer hat die nicht im Angebot.
Würden sie aber sicher für Dich bestellen.

Die Zubehörteile von RRS scheinen ja auch in/an die Gitzo Systematic Stative zu passen.
Es wäre interessant zu wissen, ob das auch umgekehrt funktioniert - RRS hat ja die Klemmbefestigung der Kopfplatte anders konstruiert.
Wenn man auch auf das Gitzo Zubehör zurückgreifen könnte, wäre es sicher eher möglich über z.B. einen Gebrauchtkauf in der Bucht etwas zu sparen.

MfG, Jürgen
 
AW: Really Right Stuff TVC-33 Versa Stativ

Gute Frage. RRS hat am Design der Kopfplatte auch zwischenzeitlich was geändert, es gibt eine Mittelsäule für Stative bis Okt. 2010, und eine Version für Stative nach Okt. 2010.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten