Gast_226386
Guest
Ich habe es getan: Ich habe die ORFs gelöscht und nur die DNGs behalten. Der Papierkorb ist auch geleert, es gibt kein Zurück mehr.
Respekt!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe es getan: Ich habe die ORFs gelöscht und nur die DNGs behalten. Der Papierkorb ist auch geleert, es gibt kein Zurück mehr.
Also zumindest Lightroom speichert die Bilder auch nicht anders... (Verzeichnis/Datum), passiert doch ganz automatisch beim Übertragen der Daten auf den PC.
Ich habe es getan: Ich habe die ORFs gelöscht und nur die DNGs behalten. Der Papierkorb ist auch geleert, es gibt kein Zurück mehr.
Na ja, das sehe ich anders...Das ist ja wie ein startendes Flugzeug, ohne zu wissen, ob die Landebahn schon fertig gebaut ist...
Ich habe heute die E-M10 bestellt und zuhause nutze ich derzeit Photoshop Elements 11. Das Problem wird aber zukünfig sein, dass Camera für Elements 11 keine Unterstützung für die ORF-Files der E-M10 bietet.
Auf was ich hinaus will (und ich denke ebenso: Tobias123, Digicat, jazzcrab) ist folgendes:
...
Was spricht denn dagegen, zunächst mal nur die Original RAWs zu behalten und von den verschiedenen DNG-Konvertern immer auch die jeweiligen Versionen im Zeitablauf zu sichern (das sind ja einfache Stand-Alone Programme)... Und wenn es dann mal irgendwann RAW-Probleme gibt, kann ich doch immer noch ins DNG umwandeln... ich kann mir doch damit Zeit lassen und muss nicht schon jetzt Tatsachen schaffen?
...man weiß ja nie was ein neues Windows bringt... Theoretisch müsste man bei diesem Ansatz z.B. ein lauffähiges Windows inkl. DNG Konverter als Image ablegen um eine höhere Sicherheit zu erlangen.
Die Datenstruktur kann man bei Lightroom doch ebenfalls anpassen und ebenso ist diese nicht von Lightroom an sich abhängig. Wenn du Lightroom deinstallierst sind die Daten und die Struktur ja trotzdem noch genauso auf deiner Festplatte und du kannst sie ebenso auch mit anderen Programmen nutzen.Auf was ich hinaus will (und ich denke ebenso: Tobias123, Digicat, jazzcrab) ist folgendes:
Meine Datenstruktur soll unabhängig von einem gerade 'gern benutzen Programm' sein.
[...]
Ich denke, das kann jeder so halten wie er möchte... mir ist eine konsistente Datenstrukur und jegliche Unabhängigkeit von gerade angesagten Programmen wichtig.
Und auch das geht doch wunderbar mit Lightroom beim Import, wo sogar Dinge wie Kameratyp, Objektiv, Brennweite und sonstwas automatisch zugeordnet werden und man kann sich ein Extratool wie Siren sparen. Man kann sogar das Julianisches Datum in den Dateinamen schreiben lassenNochmal zur Datenstruktur... auch die Dateinamen nenne ich seit Jahr und Tag nach folgender Nomenklatur um (natürlich nicht manuell, sondern 'elektrisch' mit entsprechenden Renaming-Tools, z.B. 'Siren'). [...]
Darf ich fragen wieso explizit kein NAS? Also die Frage ist ernst gemeint. Ich habe mich nciht viel damit beschäftigt, aber ein Bekannter nutzt das System recht gerne. Ich arbeite einfach mit zwei externen Festplatten und batch-Dateien zum Backup, die ich nach jeder "Session" in Lightroom manuell ausführe. Ist zwar vergessbar, aber ich vergess es mittlerweile nichtmehr...Die Ordner "raw" und "bilder" werden jeden Tag beim Starten des Rechners auf meinen Server gesichert (kein NAS!)
Ich möchte ja niemandem Lightroom und seine Features aufzwingen, aber ich verstehe einfach den Aufwand nicht, den sich einige machen, obwohl LR das genauso kann.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran so schlimm sein soll.
"So a DNG converter must have knowledge of the camera model concerned, and be able to process the source raw image file including key metadata."
Das bedeutet, jedes DNG taugliche Programm muss die Original-RAW-Datei interpretieren können,
Ein 6,5 Jahre alter Thread von einem rumzeternden User (ich habe mir nicht alles zu Gemüte geführt, ich weiß also nicht, ob hintenraus noch was sinnvolles rum kam) spiegelt also den Grund deiner Abneigung gegenüber LR wider? Bzw. hast du dem Programm seit 2007 (auch) keine zweite Chance gegeben?Und nein ich bin nicht "kmonster100", aber fast zu 100% habe ich mich auch so gefühlt.
Vielleicht rührt daher meine LR/Adobe Abneigung ...
Dei Datei ist dann in etwa doppelt so groß. Also zumindest in etwa die Größe von RAW+DNG. Ob das eingebettete RAW auch von der Komprimierung "betroffen" ist, weiß ich nicht genau.Was ich mich nur Frage: Wenn die originale RAW Datei eingebettet wird - ist der Speichervorteil dann überhaupt noch vorhanden, oder ist so ein DNG größer als die ursprüngliche RAW Datei? Ich vermute letzteres trotz ZIP Komprimierung.