Gast_31114
Guest
fulympus


Jepp - hab´s grade mal mit einem K10D - JPG probiert

Hatte mich aber wirklich gewundert

Aber OK.
Grüße
Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
fulympus
Im weißen Kreis kleinster Wert 3,2% / 3,6% / 5,1% (R,G,B) und im schwarzen Kreis 98,9% bis 100% (unscharfer, heller Reflex) als Höchstwert bei einer der Grundfarben. Kann sein dass es in den Tiefen noch kleinere Werte gibt, die muß man mit der Pipette mühselig suchen. Der Schnee liegt immer so um die 94+ % herum.Was kommt eigentlich bei meinem s5pr jpeg ooc unten bei deiner messung raus?
LG
Im weißen Kreis kleinster Wert 3,2% / 3,6% / 5,1% (R,G,B) und im schwarzen Kreis 98,9% bis 100% (unscharfer, heller Reflex) als Höchstwert bei einer der Grundfarben. Kann sein dass es in den Tiefen noch kleinere Werte gibt, die muß man mit der Pipette mühselig suchen. Der Schnee liegt immer so um die 94+ % herum.
Ich muss sagen das ich mir sicher bin das die e-3 (auch mit SAT) und auch so gut wie keine andere dslr zeichnung im pelz des hundes gehabt hätte.![]()
Was man hier sieht ist ja auch der ausgegebene Kontrast, also das was die Jpeg-Engine aus dem vom Sensor aufgenommenen Bild gemacht hat! Wie groß die Dynamik VOR der Jpeg-Konvertierung war ist hier nicht mehr feststellbar.Was ergibt das?
Wie gesagt hat es mich bisher nicht wirklich interessiert wie man zu den werten kommt.
Bin halt praktiker, ausreißende lichter sind in der praxis trotz durchzeichnung der schatten mit der s5pro auf 400% fast nicht zu erreichen
Das bild wurde an einem tag aufgenommen wo der schnee so hell reflektiert hat das er in den augen schon weh tat.
Das sieht man am bild nicht so ganz aber es kommt schon sehr nahe.
Ich muss sagen das ich mir sicher bin das die e-3 (auch mit SAT) und auch so gut wie keine andere dslr zeichnung auf der schattenseite im pelz des hundes gehabt hätte.
LG
Was ergibt das?
LG
das ergibt eigntlich nichts, da die Fuji eh "betrügt" und ihre jpügs in einem DRI Verfahren zusammenrechnet .. dh der Kontrast des Motivs hat nichts mit dem kontrast des entstehenden Bildes zu tun .. das ist auch der Grund, wieso 400% jpgs der S5 oft so flau aussehen.
Hoffentlich geht´s jetzt nicht wieder "los"
Autsch
.
Hoffentlich geht´s jetzt nicht wieder "los".
Grüße
Andreas
So ist es. Mit Franz's Genehmigung(darf ich? wenn nicht nehme ich es wieder raus) habe ich sein Reiterinbild mal ein klein wenig bearbeitet. Mir gefällt es so (Nr. 1) besser.Wieso?
Das ist nunmal so, je mehr Bereich man in ein Bild quetscht umso flauer muss es sein..... da kann man nur mit Tricks dagegenhalten, aber an der Kurve biegen muss auch gekonnt sein und wird deshalb nicht von einer Automatik gemacht![]()
das ergibt eigntlich nichts, da die Fuji eh "betrügt" und ihre jpügs in einem DRI Verfahren zusammenrechnet .. dh der Kontrast des Motivs hat nichts mit dem kontrast des entstehenden Bildes zu tun
Das geht aber nur, wenn der Dynamikumfang in den Sensordaten vorhanden ist. Ob man das im Jpeg braucht, sei dahingestellt, aber komprimieren kann man den Dynamikumfang per EBV immer, erweitern nur mit Abstrichen in der Bildqualität.
Den Trick könnten alle anderen auch gebrauchen.Ein verdammt guter Trick, findest Du nicht![]()
Es steht noch mehr im Weg, aber nur um mal die wichtigsten Punkte zu nennen:Den Trick könnten alle anderen auch gebrauchen.Es scheinen aber noch Patente im Weg zu stehen.
![]()
Vielleicht nicht nur... die S5 hat ja 12mio Pixel, verteilt auf jeweils 6mio R- und S-Pixel, die nominelle Auflösung liegt aber bei 6mio Pixel. Um den Anschluss an die 12Mpix Konkurrenz zu finden, müsste eine S6 24mio Pixel haben, für 15Mpix sogar 30mio.Den Trick könnten alle anderen auch gebrauchen.Es scheinen aber noch Patente im Weg zu stehen.
![]()
Es steht noch mehr im Weg, aber nur um mal die wichtigsten Punkte zu nennen:
....
2. die gewonnene Lichterdynamik kommt zum Preis einer verringerten Schattendynamik.