Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ACDSee Pro hat auch eine passable Entrauschfunktion, ebenso Maskierungsfunktionen (allerdings ohne automatische Kantenerkennung).
Spannend, aber "ohne weitere Einstellungen" wird evtl. nicht ganz einfach, weil z.B. DPP den in der Kamera bei der Aufnahme eingestellten "Picture Style" berücksichtigt,...was die Raw Konverter ohne weitere Einstellungen aus den Raws machen (also keine Veränderungen an irgendwelchen Reglern)
Spannend, aber "ohne weitere Einstellungen" wird evtl. nicht ganz einfach, weil z.B. DPP den in der Kamera bei der Aufnahme eingestellten "Picture Style" berücksichtigt,
sofern diesmal wieder ein Canon RAW als Ausgangspunkt dienen sollte. Wobei ich persönlich ausgerechnet den "Portrait" Picture Style für Portraits ganz unmöglich finde![]()
Spannend. Ich sehe hier auch ACR weit vorne, allerdings gefaellt mir das DXO Optics Ergebnis ebenfalls sehr gut. Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil sie so hell und freundlich sind.
Ich finde derartige Vergleiche relat. unsinnig.
Sie sagen absolut gar nichts über die Fähigkeiten eines RAW-Konverters aus (wäre zu schön, um wahr zu sein(abgesehen von highlight-recovery und Rauschreduzierung)), eher über die Fähigkeiten des users der verwendeteten Software.
Mal ein Bsp. des Tabellenletzten Photo Ninja:
(links die „0-Stellung“, rechts entwickelt)
Wie den gesamten Thread nur überflogen![]()
Was ich auch aus der letzten Episode gelernt hab:
Mit einer D800E sollte man als Fotograf keine weißen T-Shirts tragen
Lg, Gernot
Die Auflösung und Detailschärfe ist echt der Hammer...
Erst mal danke für deine Mühe. Wie ein Converter vom Haus aus die Farben interpretiert währe für mich
weniger ausschlaggebend, da es meine Aufgabe ist die passenden Hauttöne auszuarbeiten.
Interessanter währe daher zu erfahren welche Möglichkeiten für die Feinabstimmung dafür geboten werden.
Welcher Converter bietet welche Möglichkeiten dies zu tun und wie gut/einfach gelingt dies?
Wer bietet dafür bsw. sowas wie eine Kamerakalibrierung oder HSL?
Wer kann auch Pikelchen wegstempeln und wie gut sieht das aus?
Auf welchem Weg ist eine (partielle) Hautberuhigung möglich?
Sehe es bitte nicht als Kritik an, ich finde die Vergleiche recht spannend und für deine Mühe kann man sich ja nur bedanken.
Sind nur Fragen/Anregungen die mich einfach interessieren wenn ich die Unterschiede kennen lernen möchte.
Letztendlich ist es doch die Frage wie gut/leicht man zu einem optimalen Ergebnis gelangen kann und welche Unterstützung
einem dabei geboten werden.
Es ist natürlich nicht ganz einfach festzulegen wie man eine Vergleichbarkeit "gewähren" kann.
Von daher verstehe ich natürlich durchaus deine Vorgehensweise welche Nutzereinflüse möglichst außen vor lassen soll.