• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Raw Converter Shootout

Raw Therapee lieferte diesmal eine faustdicke Überraschung.
 
 
Ich habe hier noch ein Beispiel mit ACDSee Pro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sieht find ich ziemlich blaustichig aus... auch im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Fotos. allerdings ist mein Monitor hier nicht kalibriert (oder werden Macbooks werkskalibriert?).
 
Hier einmal eine Bearbeitung aus Darktable. Die Haut geht vielleicht etwas zu sehr ins Rosa? Ich will mich hier jetzt nicht über das konkrete Ergebnis der Hautfarbe streiten, denn das kann man einstellen (Portrait ist schlicht und einfach nicht mein Spezialgebiet und ich habe deshalb einen weniger geschulten Blick für Hautfarben).
Ich denke interessanter ist, wie man es einstellt und offenbar bieten viele Konvertern dedizierte Möglichkeiten zur Verschiebung von Helligkeit, Sättigung und Farben für bestimmte Helligkeiten, Sättigungen oder Farbtöne. Das gibt es auch in Darktable im Modul Fabrbereiche wie der Screenshot zeigt. Links im Bild sieht man per Snapshot-Funktion die Auswirkungen. Der schwarze, senkrechte Strich im Farbspektrum des Moduls markiert die Farbe der Brille und wurde durch klick mit der Pipette ermittelt. Die Brille wollte ich weitgehend von den Veränderungen ausnehmen und habe dazu einen Kontrollpunkt an diese Stelle geschoben habe. Rechts davon kann man dann (vorsichtig) den Farbton (oder in den anderen Tabs die Helligkeit und Sättigung) verschieben.
Blond_female_portrait_Farbbereiche-Ton.png
 

Anhänge

  • Blond_female_portrait_dt.jpg
    Exif-Daten
    Blond_female_portrait_dt.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 13
  • Blond_female_portrait_3kfls0.jpg
    Exif-Daten
    Blond_female_portrait_3kfls0.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 7
Das sieht find ich ziemlich blaustichig aus... auch im Vergleich zu den anderen hier gezeigten Fotos. allerdings ist mein Monitor hier nicht kalibriert (oder werden Macbooks werkskalibriert?).

Es ist bläulicher, aber mir gefällt dieser Farbton besser. Ich habe einen Weißabgleich auf's Auge gemacht statt auf den Hintergrund. Einige der anderen Ergegnisse scheinen mir gelbstichig zu sein, vor allem LR und auch ein wenig CNX2. Kann bei mir aber auch an der Monitorkalibrierung liegen. Das LR-Beispiel von ASretouch gefällt mir da schon besser von den Farben.
 
Wenn man den weißen Hemdkragen mit dem Hintergrund vergleicht wird auch klar warum man auf den Hg kein Weißabgleich machen sollte.
 
Bei mir landet jedes meiner in anderen Threads veröffentlichen Bilder in einem Smartobjekt im LAB-Modus um dessen Vorteile zu nutzen.
Sei es nur um lediglich den Luminanzkanal zu schärfen. In Anhang mal eine, zur Verdeutlichung, übertriebene Scharzeichnung:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich schärfe meistens über eine entsättigte Hochpassebene mit geringem Radius im Modus Licht. Damit sollten doch solche Effekte wie die im von dir gezeigten Screenshot ebenfalls ausgeschlossen sein, oder?
 
Ja. Ebenekopie(-zusammenfassung) noch vor dem Hp entsättigen,
Hochpass auf weiches Licht (oder ineinanderkopieren) anwenden,
als Schnittmaske eine Gradationskurve darüber legen.
Mit umkringelten Punkten dann die Lichter und Tiefen der Schärfung regeln.
Die Mitte sollte fixiert sein. (Das dargesellte Histogram gehört nicht zu einem Hochpass)

Wie abgebildet werden die Tiefen der Schärfung betont und die Lichter abgemildert.
hp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten