ich brauch kein buch, wenn ich augen habe. ....
daß jeder etwas andere prämissen hat führt dazu, daß der eine hier favorisiert und der andere dort.
wer mit der g9 zufrieden ist-bitte schön, ich wäre es nicht!
fakt ist, daß alle testaufbauten die in den laboren stehen auf bayercams ausgerichtet sind. deshalb wird der forveon immer zwangsläufig etwas schlechter abschneiden, als er in wirklichkeit ist.
ein fotograf mit hintergrundwissen weiß das und wird sich in der praxis anschauen was ein system taugt. dazu kommt noch, daß foveondateien schon bei der belichtung und entwicklung etwas hintergrund benötigen um zu optimalen ergebnissen zu gelangen (wie grundsätzlich bei jeder cam, aber bei marktgängigen cams ist die zahl derer die das beherrschen groß genug um ein reales bild einer cam liefern zu können). bei sigma gibt es eben auch viele fotos die an mangelnder bedienung und konvertierungskünsten leiden und deshalb nur mäßige referenzen abgeben.
um so wichtiger sind mir deshalb die fotos von kennern der materie-und die sprechen eine eindeutige sprache bezüglich der qualität.
peinlich ist doch hier im prinzip nur die angelesene scheinargumentation von ockham, der noch dazu einige dinge so durcheinanderwirft, daß eine sachliche auseinandersetzung nicht möglich ist, weil er die grundlagen dazu gar nicht begreift.
lg matthia