• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randnotiz zum Foveon Sensor...

> Die meisten Foveon-Anhänger hier sind leider völlig frei von jeglicher
> Sachkenntnis.

also ich steh dazu, keine ahnung von irgendwelchem technikblah zu haben, ich fotografiere lieber...

irgendwie frag ich mich manchmal/oft/meistens sowieso, ob denn leute, die so viel über technik diskutieren überhaupt fotografieren können/wollen/sonstwas... :ugly:
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die meisten Foveon-Anhänger hier sind leider völlig frei von jeglicher Sachkenntnis.

Darf ich mal fragen, was einen Ockham dazu bewegt sich hier anzumelden und in 36 von 31 Beiträge über Foveon herzuziehen? Hast du davon irgendwas?! Man hat fast den Eindruck, dass du hier irgendwas Persönliches ausfechtest... Denn durch besonders fundierte technische Kenntnisse und Erfahrung scheinst du nicht zurückgreifen zu können. Ich wette wenn man mal deine IP Adresse mit der der anderen User vergleichen würde käme was ans Licht :top:

Ich bitte dich mal die Diskussion entweder ernsthaft (evtl. auch mit ein paar Argumenten, Tipp!) zu führen, oder es halt zu lassen. Bisher scheint dein Anliegen einzig und allein Provokation zu sein.
 
> Die meisten Foveon-Anhänger hier sind leider völlig frei von jeglicher
> Sachkenntnis.

also ich steh dazu, keine ahnung von irgendwelchem technikblah zu haben, ich fotografiere lieber...

irgendwie frag ich mich manchmal/oft/meistens sowieso, ob denn leute, die so viel über technik diskutieren überhaupt fotografieren können/wollen/sonstwas... :ugly:


Hi, mir geht es ähnlich, und ich denke ähnlich.
Mich interessiert nur DAS, was hinten heraus kommt.
Wie das entstanden ist, kann mir völlig schnuppe sein, hauptsache ist, es korrespondiert mit dem, was ich visuell wahrnehme.

Und das ist bei meinen Sigmas der Fall. :top:

Freundlichst Heinz

Anhang anzeigen 637662
 
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die meisten Foveon-Anhänger hier sind leider völlig frei von jeglicher Sachkenntnis.

Sicher!

Da wirst Du sogar Recht haben.

Gott sei Dank benutzen die meisten ihre Kamera aber dazu, wofür sie konstruiert wurde, nämlich zum Fotografieren, denn dafür hat man sie ja, und ergießen sich nicht stundenlang über das verzweifelte Stressflimmern einzelner Silizumzellen und deren RGB-Allergien.

Warum eröffnest Du nicht ein eigenes Forum über Vor- und Nachteile von Bildsensoren und führst dort deine Expertise weiter?

Gruß,

Ric3200

P.S.: Ich kenne mich mit den Details von Foveon und Bayer Sensoren auch nicht aus; wozu auch!? Ich fotografiere einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie frag ich mich manchmal/oft/meistens sowieso, ob denn leute, die so viel über technik diskutieren überhaupt fotografieren können/wollen/sonstwas... :ugly:

Ich interessiere mich für die technischen *und* die kreativen Aspekte der Fotografie, und diskutiere gerne über beides. Was nun? :)
 
Ich denke nicht, dass du qualifiziert genug bist, das zu beurteilen. Die Verfechter angelesener Scheinargumente stehen auf der anderen Seite was die Sachdiskussion in der Tat schwierig macht.


Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die meisten Foveon-Anhänger hier sind leider völlig frei von jeglicher Sachkenntnis.

aha. nach deiner sachkenntnis könnte ein bayersensor direkt ohne interpolation adobe-RGB ausgeben....:lol:

und: mit einigen diskutanten wurden hier schon sehr sachkundige diskussionen geführt.

ich denke ich bin qualifiziert genug, dein unverständnis von farbräumen und sensoren einschätzen zu können. und im gegensatz zu dir, haben hier die meisten keine angelesenen scheinargumente, sondern ein reales bild aus foveonpixeln vor sich. eigenfotografiert, eigenkonvertiert, eigen-ausgedruckt. da sammelt sich dann etwas an, was wissende menschen mit "erfahrung" bezeichnen.

du verfügst über diese nicht. das solltest du mal anfangen zu respektieren. mit verlaub- kann ich dich so jedenfalls nicht ernstnehmen. sorry.

es gibt auch leute die mit erfahrung hier den foveon nicht über alles stellen-ich gehör dazu. und da hat jeder seine prämissen, die ihn seine preferenzen setzen lassen. das ist was anderes.

und es gibt (als kleiner hinweis an dich) auch z.b. höherpreisige zeitungen des fotomarktes, eher für die professionellere riege der fotografen gedacht, wo die sd14 durchaus ganz anders wegkommt, als in den üblichen knips-werbe-dslr-magazinen. "schwarzweiß" z.b. schöner artikel über die besondere eignung von foveondateien für SW-umwandlung.

aber nun genug. ich wollte mich doch schon längst ausklinken. schönen abend allerseits und gut licht. ich hab mir jetzt glühlampen mit sRGB-farbraum gekauft, da muß ich den monitor nicht mehr kalibrieren:lol:

lg
 
Ja, mir mangelts auch an Sachkenntnis was Sensorkonzepte angeht. Aber ich nehme mir das Recht heraus selber Bilder anzuschauen, zu vergleichen und zu einer Meinung zu kommen.

Ja Ockham, ich habe die Bilder angeschaut. Und ja, die G9 löst höher auf als die DP1. Aber ich vergrößer so gut wie nie Bilder auf A4 oder mehr, ich mache auch keine Crops irgendwelcher Büsche in einer Bildecke.
Mir muss ein Bild insgesamt gefallen und ein Quentchen mehr Auflösung, welches bei 100%-Ansicht zu erahnen ist, ist halt i.d.R. nicht gefragt und nicht genug.

Schau du dir die Bilder der DP1 im DP1-Thread an. Die Farben, die Dynamik, die Zeichnung, der ganze Bildeindruck! Und das wie gesagt aus einer Kamera, die einen Straßenpreis von 400 bis 600 Euro hat.
 
ich brauch kein buch, wenn ich augen habe. ....

daß jeder etwas andere prämissen hat führt dazu, daß der eine hier favorisiert und der andere dort.

wer mit der g9 zufrieden ist-bitte schön, ich wäre es nicht!
fakt ist, daß alle testaufbauten die in den laboren stehen auf bayercams ausgerichtet sind. deshalb wird der forveon immer zwangsläufig etwas schlechter abschneiden, als er in wirklichkeit ist.

ein fotograf mit hintergrundwissen weiß das und wird sich in der praxis anschauen was ein system taugt. dazu kommt noch, daß foveondateien schon bei der belichtung und entwicklung etwas hintergrund benötigen um zu optimalen ergebnissen zu gelangen (wie grundsätzlich bei jeder cam, aber bei marktgängigen cams ist die zahl derer die das beherrschen groß genug um ein reales bild einer cam liefern zu können). bei sigma gibt es eben auch viele fotos die an mangelnder bedienung und konvertierungskünsten leiden und deshalb nur mäßige referenzen abgeben.

um so wichtiger sind mir deshalb die fotos von kennern der materie-und die sprechen eine eindeutige sprache bezüglich der qualität.

peinlich ist doch hier im prinzip nur die angelesene scheinargumentation von ockham, der noch dazu einige dinge so durcheinanderwirft, daß eine sachliche auseinandersetzung nicht möglich ist, weil er die grundlagen dazu gar nicht begreift.

lg matthia


Hallo Zusammen!

Gibt es jemanden, der professionell mit der Sigma + einer anderen professionellen Kamera arbeitet und mal einen guten Workflow und Tips und Tricks zur Verfügung stellen würde. Schön wäre es wenn man etwas zur Datenverarbeitung mittels ACR, Lightroom, etc. zusammentragen könnte. hat jemand z. B. Erfahrungen mit der Umwandlung von X3F in DNG um mit Capture One arbeiten zu können. Wie sähen dann der Workflow und die Resultate aus? Und so weiter. Wäre doch eigentlich mal ein Projekt für ein TECHNIK-Forum, oder? Wann würde ein Studiofotograf eine Sigma, eine EOS oder eine Phase One verwenden?

Gruss, Stift
 
Hallo Zusammen!

Gibt es jemanden, der professionell mit der Sigma + einer anderen professionellen Kamera arbeitet und mal einen guten Workflow und Tips und Tricks zur Verfügung stellen würde. Schön wäre es wenn man etwas zur Datenverarbeitung mittels ACR, Lightroom, etc. zusammentragen könnte. hat jemand z. B. Erfahrungen mit der Umwandlung von X3F in DNG um mit Capture One arbeiten zu können. Wie sähen dann der Workflow und die Resultate aus? Und so weiter. Wäre doch eigentlich mal ein Projekt für ein TECHNIK-Forum, oder? Wann würde ein Studiofotograf eine Sigma, eine EOS oder eine Phase One verwenden?

Gruss, Stift

ja, gibt es. nur haben einige von denen die nase von dem kindergarten hier etwas voll gehabt und haben ne eigenen community gegründet. schau mal hier: http://www.sigma-fotografie.de/community/index.php?page=Index

ein umwandeln in dng bringt nix (geht das überhaupt? wozu?) und C1 steht leider für foveon nicht zur verfügung.
ein aus spp generiertes 16bit tiff leistet aber in PS sehr gute dienste.

mich stört nur im vergleich zu C1 der umständliche weißabgleich in spp. die tonwertkorrekturen sind in spp bestens. bei der ganzen farbgeschichte- manche ziehen lightroom vor.

lg
 
Wilhelm von Ockham, englisch William of Ockham oder Occam (* um 1285 in Ockham in der Grafschaft Surrey, England; † 9. April 1347 in München) war ein berühmter mittelalterlicher Philosoph, Theologe und kirchenpolitischer Schriftsteller in der Epoche der Spätscholastik. Er wird traditionell, aber ungenau als einer der Hauptvertreter des Nominalismus bezeichnet. Sein umfangreiches philosophisches Werk enthält Arbeiten zur Logik, Naturphilosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Metaphysik, Ethik und politischen Philosophie.


.....also glaubt Ihr , das der Herr Ockham ernsthaft mit euch diskutieren möchte? Er hat einzig und alleine Spaß an der Provokation.....lustig, schönes Versuchsfeld
 
Das kann man getrost verneinen. Wie ist denn deiner Meinung nach ein Farbraum definiert?

man kann genauso getrost feststellen, daß -entgegen deiner geäußerten meinung- ein sensor überhaupt keinen definierten farbraum ausgibt....

und jetzt sei mal anständig und lerne die grundbegriffe der fotografie selbst!

als du wahrscheinlich noch farbraumfreie windeln ziemlich farbig vollgesch.... hast, durfte ich mit schönen analogen reprofiltern rumspielen, womit ernsthafte lithographen in der damals rein analogen druckvorstufe die grauauszüge angefertigt haben. bayerfilter in groß sozusagen... halt: da gabs nicht nur RGB....

und stell dir weiter vor: es hat mal zeiten gegeben, in denen ein findiger bursche auf SW-film farbig fotografiert hat. ohne jeglichen filter! ohne trick. ein film, ein bild. trotz SW-emulsion in farbe....also du mußt schon etwas früher aufstehen, wenn du hier deine weisheiten loswerden willst.
dein seligmachender bayerfilter ist nur eine von vielen krücken, die irgendwie versucht etwas nachzubilden, was unsere augen als farbe ansehen:)

und es gibt bei denen die davon verstehen ein wissen jenseits von wikipedia und eingesehenen firmenpdf´s........

machs gut. viel spaß mit deinen bayerfilter ;-) vergiß nicht die interpolation abzuschalten, damit du die volle mpix-zahl deiner wunderkleinsensor-kompaktknipse nutzen kannst.:lol:
 
Guck mal hierrein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=358106

Raymond hat sich aber leider aus diesem Forum verabschiedet und selber ein eigenes Sigma-Forum auf die Beine gestellt. Er ist ein absoluter Könner was EBV angeht und gibt in dem Thread Einblick in seinen Workflow.

Hallo Stift,

was Modellfotografie und Beautyretusche angeht mag die obige Aussage ja stimmen. Ansonsten wage ich es mal stark zu bezweifeln.
Da gibt es weitaus bessere Experten hier und in anderen Foren.



Gruß



Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stift,
was Modellfotografie und Beautyretusche angeht mag die obige Aussage ja stimmen. Ansonsten wage ich es mal stark zu bezweifeln.
Da gibt es weitaus bessere Experten hier und in anderen Foren.
Gruß
Jörg
vielleicht weil du moderator in einem weiteren sigma-forum bist?
sind solche grabenkämpfe innerhalb der kleinen sigma-comunity nicht einfach nur peinlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten