• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Randnotiz zum Foveon Sensor...

die vergleichsbilder dürften von mir aus auch hdr´s sein.... würde nix an der atemberaubenden detaildarstellung und den farbtonwerten ändern.

aber wie hier weiter oben ja richtig bemerkt wurde: ockham hat augenscheinlich einen sehfehler und da sind wir natürlich machtlos gegen.

lg
 
ockham:

um deinen augen nachzuhelfen: zeige uns bilder einer max. 700 teuren kamera (incl. objektiv!!) die besser sind als jenige: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=29587732
Was soll an diesen Bildern besonders sein? Um einen sinnvollen Vergleich durchzuführen, bräuchte man Aufnahmen anderer Kameras vom gleichen Motiv.
irgendwie ist es schon lustig wie du wieterhin vom hohen roß argumentierst ohne selbst je mit einer sigma gearbeitet zu haben. findest du uns alle etwas bl....???
Woher willst du das wissen? Zu deiner Beruhigung, ich hatte schon diverse Foveon-Kameras in der Hand.
viele hier arbeiten mit beiden systemen und haben auch entsprechende druckerfahrung bis A3 oder sogar A2...... also was soll bitte dein theoretisches gelaber über bilder die du im netz siehst?
Dann wär's für die Leute ja einfach, mal Vergleichsaufnahmen ins Netz zu stellen, oder?

nix gegen deine erfahrung-die darfst du geren in form von fotos einbringen. labersülze mögen wir hier nicht.
ICh hab doch gerade erklärt, dass ich hier keine Bilder einstellen werde.

und wie gesagt: ich bin wahrlich kein foveon-anhänger, knipse selbst grad bevorzugt mit einer bayer-cam, aber ich weiß was mir sigma bieten kann und in der preisklasse bildqualitativ besseres zu finden würde mir schwer fallen...
Mir nicht.

die dp-1 ist einfach bildqualitativ konkurrenzlos. wer das nicht sieht, weil er keine hat und auch sonst keine vorstellung von foveon-fotografie, sollte besser nicht drüber reden.
Soso. Bild 1 und Bild 2 ausdrucken, Blindtest durchführen und hier berichten.
 
Mir ists langsam zu blöd. Ich muss mir doch nicht erklären lassen, dass Bilder die mir gefallen mir nicht gefallen, eine DP1 nur zum Abfotographieren von Testaufbauen tauge und ein Foveon schon aufgrund seiner Bauweise eigentlich gar keine Bilder erzeugen kann.

Über die geheimnisvolle, überlegene Body-Linsenkombination die eine DP1 so in den Schatten stellt wird sich auch nur ausgeschwiegen, stattdessen kommen alberne Hinweise auf Bilder im Netz und Weisheiten über Silizium die im Netz nachzulesen sind.

Mach mal weiter.
 
... Soso. Bild 1 und Bild 2 ausdrucken, Blindtest durchführen und hier berichten.
...würdest Du keinen "Blindtest" durchführen, sondern beim Vergleichen die Augen aufmachen, könntest Du feststellen, dass Sigma´s Kompakte (DP1) sauberere Bilder liefert, als Canons Einsteiger DSLR 450D und das bischen Farbintensität, die das Canon-Bild mehr zeigt ist abhängig von der Kameraeinstellung und der Nachbearbeitungs-Software und bei der Sigma DP1 genauso möglich.

Auffalend ist aber, das die Canon bereits bei ISO 100 ganz ordentlich rauscht und die Kantenzeichnung recht unsauber ausfällt.

Aber wie gesagt - Sehfehler...
 
was hat er mit ausdrucken? kommen spezielle details die uns die pixel verschweigen wollen erst durch den drucker zustande? :lol:
Eigentlich werden bilder immer etwas unschärfer beim druck, von daher sicher eine tolle methode geringste unterschiede wie bei dp1 vs. bayer 12 megapixel zu erkennen, hut ab für so viel sachverstand.
Im Übrigen ist das Testbild der dp1 weitwinkliger (bzw größerer bildausschnitt), allein desswegen kann man die Detailzeichnung schon kaum vergleichen. Und wieso eigentich vergleich einer Kompakten zu einer DSLR? Wenn überhaupt, vergleicht man die sd14 mit ähnlich teurem (günstigen) dslr body, oder die dp1 mit ner 700eur kompakten.

Ich persönlich bleibe bei ca 8-10MP Äquivalenz zum Bayer - die 450d scheint mir in dem test geringfügig überlegen, dazu brauch ich nix ausdrucken, genau kann man das aber wie schon gesagt, mangels gleicher brennweite, nicht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D

ah-ockham, der große fotograf von testtafeln.....

ich glaub es ist wirklich langsam zu blöd. sehfehler ist ja noch ein kompliment für so ne art ignoranz und unverständnis wozu und für welche bilder sigma die dp-1 entwickelt hat. jedenfalls nicht für kontrastarme testaufbauten und siemenssterne.........

ich steig dann auch mal aus.

halt: eins noch- WO zeigt denn der herr meister-fotograf seine bilder? kannst du in die niederungen des sigmaforums hier einen link setzen der uns erleuchtet und endlich den schleier von den augen nimmt? nachdem also die island-bilder für dich nichts besonderes darstellen, bin ich sehr gespannt.

lg
 
ockham:

um deinen augen nachzuhelfen: zeige uns bilder einer max. 700 teuren kamera (incl. objektiv!!) die besser sind als jenige: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=29587732

Diese sicherlich schönen Bilder sind in der dort gezeigten Auflösung doch wohl kaum eine Herausforderung für eine aktuelle DSLR.

Unter EUR 700,00? Nimmst Du halt eine Canon EOS 1000D (ab EUR 344,00) mit einem, sagen wir, Tokina 12-24 4.0 (ab EUR 376,00). Dann bist Du zwar bei EUR 720,00, hast aber eine Kombination, die nicht nur in der Bildqualität locker mithalten kann, sondern wesentlich flexiber, allerdings auch größer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität der Einsteiger DSLRs kommt eben nicht ganz an die der DP1 heran. Im Übrigen macht es schon Sinn, wenn ich sowieso mit einer DSLR-Ausrüstung unterwegs bin, als Zweitkamera noch´eine DSLR mitzunehmen, oder wenn ich mal eben eine "immer dabei" Kamera für die Westentasche brauche eine Einsteiger DSLR um den Hals zu hängen :ugly:.
 
Die Bildqualität der Einsteiger DSLRs kommt eben nicht ganz an die der DP1 heran. Im Übrigen macht es schon Sinn, wenn ich sowieso mit einer DSLR-Ausrüstung unterwegs bin, als Zweitkamera noch´eine DSLR mitzunehmen, oder wenn ich mal eben eine "immer dabei" Kamera für die Westentasche brauche eine Einsteiger DSLR um den Hals zu hängen :ugly:.

Die geringe Größe der DP1 ist ein enormer Vorteil, ohne Zweifel.

Deiner Aussage bzgl. der Bildqualität der Einsteiger-DSLRs mag ich mich aber nicht anschliessen.
 
hmx: na, den vergleich würde ich gerne sehen.... man muß das nicht unbedingt an diesen verlinkten bildern festmachen, aber eine solch feine tonwertabstufung (nicht unbedingt die auflösung an sich!) in den farben sehe ich nicht unbedingt bei preislich vergleichbaren cams.

lg
 
ohje - Einsteiger dslr wie eos 1000 oder 450 machen doch nicht schlechtere farben oder bilder per se- nur weil sie günstig sind.
Die sensoren dürften alle recht gleich ausfallen und die verarbeitung der daten auch. ein Hersteller wird immer daran interessiert sein in jedem preissegment die beste qualität anbieten zu können.
"Einsteiger"-dslr haben nur in punkto verarbeitungsgeschw., chipfläche, haptik und zusatz-features nachteile den größeren brüdern gegenüber.

Dennoch wird so ziemlich jede 12mp bayer dslr den aktuellen foveon x3 übertreffen. Der Sensor war halt 2006-2007 genial, aktuell(bald 3 jahre später ohne weiterentwicklung!) ist er einfach der flaschenhals. Bestenfalls kann man ihm noch mehr Dynamik einreden, das meiner erfahrung nach aber auch nur bei blautönen (meißt bekomm ich den himmel von strahledem weiß noch gut ins sattes blau runtergezogen) stimmt.

foveon und sigma sollten schleunigst den nachfolger fertigstellen mit mehr pixel - für einen 5MP Sensor der auf 10MP Bayer Niveau ist, sehe ich nicht mehr lange einen Markt, man sieht ja wie derzeit die sd14 "verramscht" wird. Die sd14 verkauft sich auch nur noch über den Preis, sobald die ersten gebrauchten eos 450d bodys für 400eur zu erstehen sind, wird der Absatz an sd14/15 wohl zum verlustgeschäft.

Damals hatten sie ja von 3 auf 5 die pixel mit faktor 1,67 vermehrt, wenn sie das von 5 auf 8 schaffen, sind sie wieder im Rennen - 10 oder 12 echte megapixel (vielleicht auf vollformat) wären eh so ziemlch die auflösungsgrenze der kleinbild zooms und würden sigma auf einen schlag in konkurrenz mit den 1d befördern. Zumindest bezügl. Bildqualität. Rauschen scheint ein Foveon typisches Problem und Verarbeitungsgeschw. auch (wegen mehr daten).
 
Zuletzt bearbeitet:
...würdest Du keinen "Blindtest" durchführen, sondern beim Vergleichen die Augen aufmachen, könntest Du feststellen, dass Sigma´s Kompakte (DP1) sauberere Bilder liefert, als Canons Einsteiger DSLR 450D und das bischen Farbintensität, die das Canon-Bild mehr zeigt ist abhängig von der Kameraeinstellung und der Nachbearbeitungs-Software und bei der Sigma DP1 genauso möglich.

Auffalend ist aber, das die Canon bereits bei ISO 100 ganz ordentlich rauscht und die Kantenzeichnung recht unsauber ausfällt.

Aber wie gesagt - Sehfehler...


Du hättest zum Vergleich beide Bilder auf gleiche Größe skalieren sollen. Deswegen schrieb ich ja, man soll sie ausdrucken.

Und überhaupt, Foveon-Bilder lassen sich an Monitoren ja überhaupt nicht korrekt beurteilen, weil dort die Subpixel neben- und nicht übereinander angeordnet sind.
 
was hat er mit ausdrucken? kommen spezielle details die uns die pixel verschweigen wollen erst durch den drucker zustande? :lol:
Vielleicht, wei das der Zweck von Fotografie ist? Bilder, die man and die Wand hängen kann, zu produzieren? Oder wozu braucht man sonst zig Megapixel-Auflösung?
Eigentlich werden bilder immer etwas unschärfer beim druck, von daher sicher eine tolle methode geringste unterschiede wie bei dp1 vs. bayer 12 megapixel zu erkennen, hut ab für so viel sachverstand.
Im Übrigen ist das Testbild der dp1 weitwinkliger (bzw größerer bildausschnitt), allein desswegen kann man die Detailzeichnung schon kaum vergleichen. Und wieso eigentich vergleich einer Kompakten zu einer DSLR?
Weil der Sensor in etwa gleich groß ist? Du könntest auch Bilder einer G9 zu Vergleich nehmen...
Wenn überhaupt, vergleicht man die sd14 mit ähnlich teurem (günstigen) dslr body, oder die dp1 mit ner 700eur kompakten.
Ist die SD14 überhaupt noch was wert?
[/QUOTE]

Ich persönlich bleibe bei ca 8-10MP Äquivalenz zum Bayer - die 450d scheint mir in dem test geringfügig überlegen, dazu brauch ich nix ausdrucken, genau kann man das aber wie schon gesagt, mangels gleicher brennweite, nicht vergleichen.[/QUOTE]
Ja, such nur weiter nach Ausreden...
 
:D:D

ah-ockham, der große fotograf von testtafeln.....

ich glaub es ist wirklich langsam zu blöd. sehfehler ist ja noch ein kompliment für so ne art ignoranz und unverständnis wozu und für welche bilder sigma die dp-1 entwickelt hat. jedenfalls nicht für kontrastarme testaufbauten und siemenssterne.........
sorry, ich konnte in dem verlinkten Stillleben keine Siemenssterne erkennen...
ich steig dann auch mal aus.
Ist besser so...
halt: eins noch- WO zeigt denn der herr meister-fotograf seine bilder? kannst du in die niederungen des sigmaforums hier einen link setzen der uns erleuchtet und endlich den schleier von den augen nimmt? nachdem also die island-bilder für dich nichts besonderes darstellen, bin ich sehr gespannt.

lg
Ich hab jetzt schon mehrfach erklärt, dass ich hier keine Bilder einstellen werde.
 
Dennoch wird so ziemlich jede 12mp bayer dslr den aktuellen foveon x3 übertreffen. Der Sensor war halt 2006-2007 genial, aktuell(bald 3 jahre später ohne weiterentwicklung!) ist er einfach der flaschenhals.
Ach?
Bestenfalls kann man ihm noch mehr Dynamik einreden, das meiner erfahrung nach aber auch nur bei blautönen (meißt bekomm ich den himmel von strahledem weiß noch gut ins sattes blau runtergezogen) stimmt.
Ach? Liegt das nicht vielleicht am nichlinearen Verhalten des Sensors?
foveon und sigma sollten schleunigst den nachfolger fertigstellen mit mehr pixel - für einen 5MP Sensor der auf 10MP Bayer Niveau ist, sehe ich nicht mehr lange einen Markt, man sieht ja wie derzeit die sd14 "verramscht" wird. Die sd14 verkauft sich auch nur noch über den Preis, sobald die ersten gebrauchten eos 450d bodys für 400eur zu erstehen sind, wird der Absatz an sd14/15 wohl zum verlustgeschäft.
Ach?
Damals hatten sie ja von 3 auf 5 die pixel mit faktor 1,67 vermehrt, wenn sie das von 5 auf 8 schaffen, sind sie wieder im Rennen - 10 oder 12 echte megapixel (vielleicht auf vollformat) wären eh so ziemlch die auflösungsgrenze der kleinbild zooms und würden sigma auf einen schlag in konkurrenz mit den 1d befördern. Zumindest bezügl. Bildqualität. Rauschen scheint ein Foveon typisches Problem und Verarbeitungsgeschw. auch (wegen mehr daten).
Ach?
 
Und überhaupt, Foveon-Bilder lassen sich an Monitoren ja überhaupt nicht korrekt beurteilen, weil dort die Subpixel neben- und nicht übereinander angeordnet sind.


langsam tut er mir leid. wer schenkt ihm mal was basisliteratur-mäßiges?
vielleicht denkt er auch sigmas sind projektoren und erzählt deshalb was von gerätefarbraum?

lautsprecher kann man ja auch als mikrofon benutzen. da geht das ;-)


interessant wäre ja auch die frage, welchen farbraum sensoren benützen wenn man IR-fotos macht?

lg matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK - Du hast einen Sehfehler. Das entschuldigt natürlich Manches.
Musst du durch persönliche Beleidigungen punkten?
Sigma DP1 :

http://a.img-dpreview.com/gallery/sigmadp1_samples/originals/sdim0079.jpg

1:1 Bildausschnitt links

und Canon´s Kompaktflagschiff G9 :

http://a.img-dpreview.com/gallery/canong9_samples2/originals/img_1453.jpg

1:1 Bildausschnitt rechts

Die Bilder sprechen für sich.
Sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Was willst du mit diesem Vergleich belegen? Wie wär's mal mit Vergleichsaufnahmen, die unter identischen Bedingungen gemacht wurden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten