welches ist kamera x, welches kamera y?
obwohl es scheinbar in diesem thread nur darum geht, einander gegenseitig mit dreck zu bewerfen, löse ich das ganze mal auf:
kamera x (bild 1 & 2): sigma sd14
kamera y (bild 3 & 4): pentax k20d
eigentlich sollte das jeder sofort bemerken, der ein klein wenig mit beiden kameratypen (bayer / foveon) gearbeitet.
markant sind für mich hier mE diese stärken & schwächen ersichtlich:
1. die sigma rausch deutlich mehr in den dunklen partien (gut sichtbar auf dem schwarzen lautsprecher.
2. die sigma hat mehr reserven in den lichtern (lampen, reflektionen, hellere partien auf den teppichvorhängen). die verschiedenen lichtqualitäten stimmen genauer mit der realen situation überein. alles in allem hat die sigma etwas mehr dynamik
3. trotz höherem rauschen bei der sd14 sind mehr details sichtbar, vorallem in den blautönen, aber auch sonst. die typenbezeichnung auf dem schwarzen lautsprecher ist noch knapp lesbar, bei der pentax nicht mehr. somit zeigts sich auch, dass die 14mb-foveon erstaunlich problemlos mit den 14mb bayer mithalten können!
4. die sigma hat die deutlich bessere kantenschärfe. beim sigmabild sind die schriften auf dem bildschirm deutlicher konturiert, man erkennt noch das lochgitter vor der membran des kleinen blauen lautsprechers & das metallnetz beim ventilator (unter dem tisch)
5. weniger farbsättigung der sigma, vorallem bei den grüntönen. hier liegen beide kameras etwas daneben, die sigma stimmt ein bischen besser. bei höheren iso's lässt die sättigung der sigma deutlich nach
was ist nun besser?
mE kann man mit beidem leben...
noch zur skalierung: der crop bei der sigma ist 100%, bei der k20d mit sikypix runtergerechnet.
die ganzen bilder sind mit silkypix auf die forumsauflösung runtergerechnet.
gewandelt (tif's auf jpeg) habe ich mit picassa, da dieses program so effizient die exif's killt
man kann nun lange herumargumentieren, was man bei welchem bild mit welcher nachbearbeitung hätte herausholen können. ich habe bewusst so wenig wie möglich gemacht, einzig die belichtung wurde in silkypix beim k20d-bild leicht angehoben (0.2 blenden) & die übersteuerung in den lichtern wieder "gerettet", zudem habe ich das k20d in silkypix etwas geschärft (soviel wie es geht ohne sichtbare schärfungsartefakte)... es soll niemand denken, ich versuche die pentax hier schlecht aussehen zu lassen (dann hätte ich den vergleich mit iso100 gemacht!). zudem interessierte mich selber, wann welche kamera wie gut abschneidet, ich möchte ja meine beiden systeme ideal einsetzen!
das resultat überraschte mich keinesfalls, genau so schätzte ich die stärken und schwächen der beiden systeme ein. selbst wenn alle nach einem foveon mit mehr pixeln schreinen; eigentlich mag er mit einer bayer-14mb bei realen motiven mithalten!