Ich habe die 100%-Ansichten der beiden Bilder noch einmal vergrößert, siehe Anhang - links das Bild aus der Sigma, rechts das Bild aus der Pentax.
http://muenx.net/img/_ext_link/teebaum.jpg
Bei A sehe ich einen sehr dunklen Rand, den ich bei B nicht sehe - bist Du sicher, daß Du nicht vielleicht die falsche Datei nachgeschärft hast? Du schreibst ja, daß Du die aus der Pentax leicht geschärft hast. Auch bin ich nach einigen Experimenten der Meinung, daß das Bild aus der Sigma größtenteils nicht mehr Details enthält, sondern lediglich höhere Konturenschärfe - mit Ausnahmen, wie etwa die kleinen Lautsprecher, wo in den Membranen bei der Sigma noch ein Rest von Struktur zu sehen ist. Etwas Nachschärfen bringt das Bild aus der Pentax in Bezug auf die Konturenschärfe auf das Niveau der Sigma - siehe aber auch meine vorherige Frage, ob Du vielleicht versehentlich das falsche Bild geschärft hast.
Bei C und D sehen wir recht starke Farbfehler, die wir beim Bild aus der Sigma nicht sehen. Diese kannst Du auch sehr schön im linken großen Lautsprecher sehen. Das spricht nicht gerade für das Objektiv.
Das ist jetzt wirklich echtes Pixel Peeping - aber so richtig schlüssig finde ich Deine Ergebnisse nicht (und das liegt nicht nur daran, daß ich persönlich Bayer-Kameras vorziehe).
interessant!
beim schwarzen rand tippe ich auf den schattenwurf durch das blitzen.
so massive ränder entstehen wohl kaum durchs schärfen!
bei b auf die ralativ starken ca's des tamrons, bei c kann ich nicht sagen, obs etwa andere reflektionen sind (abstand blitz/objektiv), ca's oder farbfehler..bei d tippe ich auf die lavalampe

bez. detailreichtum: können wir uns darauf einigen, dass man etwas andere details sieht?
dass du selber von ähnlichem detailreichtum sprichst, ist ja bereits entgegen der landläufigen meinung, dass die sd14 mit den 14mb-kameras der konkurenz mithalten kann!