Ich kann die diversenen Beschreibungen der Mechanismen, die zu Verdeitigungshaltungen führen nachvollziehen. Vor Allem, wenn ungebührlich abschätzig über Olympus geschrieben wird.
Nur, deshalb darf die Nennung der Unterschiede der diversen Hersteller nicht verboten sein.
Olympus hat sich für eine bestimmte Sensorgröße entschieden, die Vor-und Nachteile bringt. Manche sprechen davon, es wurde als Zoomsystem ausgelegt. Wenn das jemand vor dem Kauf nicht weiß, tut es mir leid für denjenigen. Wenn dies aber jemand vor dem Kauf weiß, dann sollte es auch kein Problem verursachen, wenn jemand auf diese Unterschiede hin weist.
Egal, warum aber jemand damit ein Problem hat, der Umstieg steht ihm frei.
Wenn aber die Überzeugung ein gutes System zu besitzen groß ist, dann können einem Äußerungen die gegen das System sprechen doch getrost am A... vorbei gehen, oder?
Kleiner Sensor macht kleinere Baugrößen möglich. Die diversen Abstufungen kennen wir. Ich hab mich für die Baugröße APSc entschieden. Auch wegen dem Preis. Würd ich dafür eine D3s kriegen, wär mir wohl das höhere ISO wichtiger gewesen. Fühl ich mich deshalb angegriffen, weil einer Handball mit ISO12800 in brauchbarer Qualität zeigt? Fühl ich micht dazu genötigt, wenn einer mit 5D und einem 135 2,0 ein Freistellungsgemälde präsentiert, meinen Kram zu verteidigen? Bin ich mit meinem Zeugs deshalb unzufrieden?
Gewicht und Größe ist für mich auch Thema, deshalb erfreu ich mich durchaus an der Kompaktheit meiner Kombi.
Deshalb zu behaupten, die großen Kombis wären qualitativ schlechter (alles schon gelesen), käme mir nicht in den Sinn. Zu behaupten, mein kleiner Sensor wäre besser als die Großen auch nicht.
Man muss wissen, wofür man sich entschieden hat und sollte damit glücklich sein. Da kann dann blöd reden wer will, wenn ich weiss, das ich das für mich richtige hab. Wenn ich mich für was falsches entschieden hab, kann ich das korrigieren, oder auch nicht. Da können aber die Anderen nichts dafür.
Würd ich jemand für Hallensport/Indoor, wenns günstig sein soll (breite FamilienMasse) Olympus oder Panasonic empfehlen? Nein, würd ich nicht machen. Weils für weniger Geld lichtstärkeres/schnelleres von anderen gibt.
Das heisst nicht, dass nicht im Studio oder bei anderen Anwendungen mit Olympus Top Ergebnisse möglich sind.
Wenn man diese Tatsachen verinnerlicht/weiß/akzeptiert hat, hat kein Angreifer Angriffsfläche, perlt an der Gelassenheit durch Wissen einen guten Fotoapparat zu besitzen, ab.
Die Entscheidung ob OlyDSLR überlebt, wird in Tests, im Geschäft, aber auch in Foren gefällt. Fakten wegreden zu wollen, verleitet niemandem zu einer OlyDSLR. Es sei denn, der Käufer wills ein bisschen kleiner. Reicht dieses Argument nicht, reichts eben nicht. Gleichzeitig ist mit der E5 ja durchaus ein tolles Gerät heraus gekommen, was ja für die nächste Zukunft eine gewisse Sicherheit bietet.
Wem das zu teuer ist, wird auch nicht den Urteuren Objektivpark besitzen,- und ein Herstellerwechsel könnte eine günstigere Lösung sein.
Individualität war schon immer etwas teurer, diese Erfahrung hab ich mit Atari Falcon030 auch schon machen müssen.
Ich hab den Rechner nach kurzer Zeit in den Müll geworfen, und mir auch einen Windoof gekauft.....
Davor, hab ich mit den anderen Ataris aber viel Freude gehabt.
Man kann nicht immer aufs richtige Pferd setzten. Und wenns eh das für mich Richtige ist, ist mir egal was Andere sagen.
Trotzdem hat man natürlich eine Meinung (Erfahrungswert) zu etwas, wovon man im Detail zwar gar nichts weiß, aber eine Ungeschicktheit der Moderation vermutet. Somit stelle ich mich schon auf die Seite der Olympusgrößen, die meiner Meinung nach durchaus bei einer Rauferei mitmachen dürfen sollten, wenn einer aus dem Nachbardorf kommt, um mitzuteilen, dass hier ja eh nur alles Wilde leben, ohne Kultur und ohne Sinn. Wenn da, anstatt deeskalierend den Raufhandel zu übersehen bis jeder genug hat, auch noch alle Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird, um ja keinen Fehler zu übersehen, beraubt man sich unnötig der Qualität, auf deren Suche man sich in diesem Thread macht.
Wahrscheinlich ist ein bisschen Konflikt spannender und Qualität gewinnbringender, als ein regelkomformes, flaches Forum.
Natürlich stimmt aber auch, gleiches Recht für Alle,- oder, wer die Aufmerksamkeit der Mods auf sich lenkt, darf sich nicht wundern.
Trotzdem, ein bisschen Zank (auch ein bisschen mehr zwischendurch) hat mich noch nie gestört, weil das die natürliche Bandbreite wiederspiegelt, da sollte man nicht unnatürlich zimperlich sein.
In Politik/Management/Ärzteschaft/ gehts ungleich härter zu,- oder auch im Gerichtssaal. Wer da ein Problem damit hat, wenn sich ein paar wegen Fotoapparaten Angiften, lässt mich das ein wenig an Dünnhäutigkeit denken, oder an unnatürlich viel Ordnungssinn.
Die Domestizierung von unterschiedlichen Arten, sollte nicht zur wichtigsten Aufgabe eines Forums werden.
Den Spagat zu machen, ist aber sicher nicht einfach.