• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die einfache Version: Viele meinen, es besser machen zu können oder zu wissen, wie man es besser machen kann, aber kaum einer möchte den Job eines Mods in diesem Forum machen.
Es ist einfacher, zu sagen, wie es laufen soll, als in der geeigneten Position den Laden selber am Laufen zu halten.

Das ist schon möglich. In dem von mir zitierten Forum bin ich selbst Moderator, kann das also durchaus beurteilen. Klar mag die Größe eine Rolle spielen, ob bestimmte Sachen funktionieren oder nicht. Wir sind, wenn man die Beitragsanzahl (nur die ist für mich relevant bei der Bewertung von "Maßnahmen/Regeln") anschaut, halb so gross wie dieses Forum. Prozentual haben wir deutlich weniger Löschungen und moderative Eingriffe. Warum ? Weil wir weniger stringente Regeln haben und diese "weicher" interpretieren.

Bitte nicht falsch verstehen.

Tue ich nicht. Hier geht's ja um eine Diskussion und wenn jeder der gleichen Ansicht wäre, könnte man sich das ja sparen.

Um zum Thema zu kommen: Quo vadis ? Aus meiner Sicht werden durch die Art der Moderation hier neue Mitglieder verschreckt, alte vergrault bzw. dazu gebracht, sich selbst zu vergraulen. Das muss jetzt nicht heissen, dass Sperren u.ä. zu unrecht ausgesprochen werden, das vermag ich nicht zu beurteilen. Aber: es entsteht zumindest der Eindruck, dass das so ist.

Grüße,
Axel
 
.... und weil die andere Seite= User/innen Roß und Reiter gar nicht nennen darf..... (verstößt gegen die Regeln)

Sachliche Gegendarstellung verstößt nicht gegen die Regeln, sofern sie zum Thema gehört und nicht gänzlich andere Themen aufzumachen versucht. Oft ist es aber mit solcherart Disziplin nicht weit her.

Leider läuft es im seltensten Fall in diesen sachlichen Bahnen - oft versteigt man sich zu persönlichen Bemerkungen netikettewidriger Art und zieht dann den Kürzeren. Ist das klug? Ist das forendienlich? Tut man sich damit selbst einen Gefallen? :angel:

LG Steffen
 
...... Ist das klug? Ist das forendienlich? Tut man sich damit selbst einen Gefallen? :angel:

LG Steffen
nö, klug und förderlich ist es wirklich überhaupt nicht (für mich) hier meine Zeit zu vertun......:D

ich drücke mich nur gerade vor Wichtigerem aber noch Unangenehmeren...;)
 
Sachliche Gegendarstellung verstößt nicht gegen die Regeln, sofern sie zum Thema gehört und nicht gänzlich andere Themen aufzumachen versucht. Oft ist es aber mit solcherart Disziplin nicht weit her.

[...]

daran argt es in so manchen Thema leider ... Sachlichkeit wird erst gar nicht angestrebt ... populistische 'Abwatschung' bringt ja auch deutlich 'mehr Stimmung' ins Gebälk ...


[...]

Leider läuft es im seltensten Fall in diesen sachlichen Bahnen - oft versteigt man sich zu persönlichen Bemerkungen netikettewidriger Art und zieht dann den Kürzeren. Ist das klug? Ist das forendienlich? Tut man sich damit selbst einen Gefallen? :angel:

LG Steffen

erst gestern wieder in den von euch - zu Recht - geschlossenen thread über 'Bilderklau' gesehen ...

statt den Inhalt des Themas zu diagnostizieren, muss sich der TO die wildesten Anschuldigungen gefallen lassen ...

ich denke, in vielen Fällen steht das 'virtuelle Miteinander' so manchen 'Kontrahenten' einfach im Wege ...

bei einem visuellen Gegenüberstehen, würde manchen 'Diskuttanten' gar nicht erst einfallen, seinen
Partner im Diskurs eine 'Pfeife' ... oder schlimmeres zu nennen ...
 
Hallo,

ich verstehe das Dilema und Problem der Moderatoren schon etwas.

Z.B. folgenden Aussage:
[... in einem Nebensatz ...]
"Man ist ja im Moment auch selber verunsichert von der olympischen Marketingpolitik"

Antwort:
"Bereits bei Erscheinen des Systems habe ich die Festlegung auf eine Sensorgröße für den Flaschenhals des Systems gehalten und ihm keine große Zukunft zugetraut!"

Die Antwort mag für den Schreiber aus seiner Sicht richtig sein - ob sie stimmt ist die andere Frage - , hat aber eingentlich nichts mit der Marketingpolitik zu tun, führt aber beim Oly User zu einer Verteidigungshaltung, da sein System grundsätzlich in Frage gestellt und abgewertet wird. Der Ärger ist bei einem Oly Besitzer, der stolz auf seine Kamera ist (und sie evtl. nicht mal so vom Kleingeld gekauft hat), vorprogrammiert und entsprechend fallen die Antworten aus.

Was soll ein Moderator jetzt tun? Er weis genau was passieren wird, hat aber nicht die Möglichkeit die Antwort einfach zu löschen - oder doch - oder zensiert er dann - freie Meinungsäußerung? - ...

Naja, eine Lösung, die alle 100% zufriedenstellt gibt es nicht (Gott sei Dank!). So, und jetzt muss ich wieder arbeiten...

Grüße
Thomas
 
Ich würde an der Stelle von sich benachteiligt fühlenden Usergruppen einfach mal die Forenbeteiligung zeitweise einstellen. Wer meint, dass gewisse Markenbereiche durch ungerechte Sperrungen ausgedünnt werden, sollte die Konsequenzen ziehen, und sich anderweitig treffen. Sich permanent beschweren und trotzdem im Forum für geldbringende Klicks sorgen, dürfte kontraproduktiv sein. Erreichen tut man wie bei Händlern nur was durch Verweigerung, nicht durch bloßes Beschweren.
 
Ich kann die diversenen Beschreibungen der Mechanismen, die zu Verdeitigungshaltungen führen nachvollziehen. Vor Allem, wenn ungebührlich abschätzig über Olympus geschrieben wird.

Nur, deshalb darf die Nennung der Unterschiede der diversen Hersteller nicht verboten sein.
Olympus hat sich für eine bestimmte Sensorgröße entschieden, die Vor-und Nachteile bringt. Manche sprechen davon, es wurde als Zoomsystem ausgelegt. Wenn das jemand vor dem Kauf nicht weiß, tut es mir leid für denjenigen. Wenn dies aber jemand vor dem Kauf weiß, dann sollte es auch kein Problem verursachen, wenn jemand auf diese Unterschiede hin weist.

Egal, warum aber jemand damit ein Problem hat, der Umstieg steht ihm frei.

Wenn aber die Überzeugung ein gutes System zu besitzen groß ist, dann können einem Äußerungen die gegen das System sprechen doch getrost am A... vorbei gehen, oder?

Kleiner Sensor macht kleinere Baugrößen möglich. Die diversen Abstufungen kennen wir. Ich hab mich für die Baugröße APSc entschieden. Auch wegen dem Preis. Würd ich dafür eine D3s kriegen, wär mir wohl das höhere ISO wichtiger gewesen. Fühl ich mich deshalb angegriffen, weil einer Handball mit ISO12800 in brauchbarer Qualität zeigt? Fühl ich micht dazu genötigt, wenn einer mit 5D und einem 135 2,0 ein Freistellungsgemälde präsentiert, meinen Kram zu verteidigen? Bin ich mit meinem Zeugs deshalb unzufrieden?

Gewicht und Größe ist für mich auch Thema, deshalb erfreu ich mich durchaus an der Kompaktheit meiner Kombi.
Deshalb zu behaupten, die großen Kombis wären qualitativ schlechter (alles schon gelesen), käme mir nicht in den Sinn. Zu behaupten, mein kleiner Sensor wäre besser als die Großen auch nicht.

Man muss wissen, wofür man sich entschieden hat und sollte damit glücklich sein. Da kann dann blöd reden wer will, wenn ich weiss, das ich das für mich richtige hab. Wenn ich mich für was falsches entschieden hab, kann ich das korrigieren, oder auch nicht. Da können aber die Anderen nichts dafür.

Würd ich jemand für Hallensport/Indoor, wenns günstig sein soll (breite FamilienMasse) Olympus oder Panasonic empfehlen? Nein, würd ich nicht machen. Weils für weniger Geld lichtstärkeres/schnelleres von anderen gibt.

Das heisst nicht, dass nicht im Studio oder bei anderen Anwendungen mit Olympus Top Ergebnisse möglich sind.

Wenn man diese Tatsachen verinnerlicht/weiß/akzeptiert hat, hat kein Angreifer Angriffsfläche, perlt an der Gelassenheit durch Wissen einen guten Fotoapparat zu besitzen, ab.

Die Entscheidung ob OlyDSLR überlebt, wird in Tests, im Geschäft, aber auch in Foren gefällt. Fakten wegreden zu wollen, verleitet niemandem zu einer OlyDSLR. Es sei denn, der Käufer wills ein bisschen kleiner. Reicht dieses Argument nicht, reichts eben nicht. Gleichzeitig ist mit der E5 ja durchaus ein tolles Gerät heraus gekommen, was ja für die nächste Zukunft eine gewisse Sicherheit bietet.

Wem das zu teuer ist, wird auch nicht den Urteuren Objektivpark besitzen,- und ein Herstellerwechsel könnte eine günstigere Lösung sein.
Individualität war schon immer etwas teurer, diese Erfahrung hab ich mit Atari Falcon030 auch schon machen müssen.
Ich hab den Rechner nach kurzer Zeit in den Müll geworfen, und mir auch einen Windoof gekauft.....
Davor, hab ich mit den anderen Ataris aber viel Freude gehabt.
Man kann nicht immer aufs richtige Pferd setzten. Und wenns eh das für mich Richtige ist, ist mir egal was Andere sagen.

Trotzdem hat man natürlich eine Meinung (Erfahrungswert) zu etwas, wovon man im Detail zwar gar nichts weiß, aber eine Ungeschicktheit der Moderation vermutet. Somit stelle ich mich schon auf die Seite der Olympusgrößen, die meiner Meinung nach durchaus bei einer Rauferei mitmachen dürfen sollten, wenn einer aus dem Nachbardorf kommt, um mitzuteilen, dass hier ja eh nur alles Wilde leben, ohne Kultur und ohne Sinn. Wenn da, anstatt deeskalierend den Raufhandel zu übersehen bis jeder genug hat, auch noch alle Aufmerksamkeit darauf gelenkt wird, um ja keinen Fehler zu übersehen, beraubt man sich unnötig der Qualität, auf deren Suche man sich in diesem Thread macht.

Wahrscheinlich ist ein bisschen Konflikt spannender und Qualität gewinnbringender, als ein regelkomformes, flaches Forum.

Natürlich stimmt aber auch, gleiches Recht für Alle,- oder, wer die Aufmerksamkeit der Mods auf sich lenkt, darf sich nicht wundern.

Trotzdem, ein bisschen Zank (auch ein bisschen mehr zwischendurch) hat mich noch nie gestört, weil das die natürliche Bandbreite wiederspiegelt, da sollte man nicht unnatürlich zimperlich sein.
In Politik/Management/Ärzteschaft/ gehts ungleich härter zu,- oder auch im Gerichtssaal. Wer da ein Problem damit hat, wenn sich ein paar wegen Fotoapparaten Angiften, lässt mich das ein wenig an Dünnhäutigkeit denken, oder an unnatürlich viel Ordnungssinn.
Die Domestizierung von unterschiedlichen Arten, sollte nicht zur wichtigsten Aufgabe eines Forums werden.
Den Spagat zu machen, ist aber sicher nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt natürlich irgendwo alles, aber es (ruhig bleiben, auch wenn jemand Nachteile des eigenen Systems erwähnt) funktioniert nicht.
 
Das stimmt natürlich irgendwo alles, aber es (ruhig bleiben, auch wenn jemand Nachteile des eigenen Systems erwähnt) funktioniert nicht.

Es funktioniert aber insbesondere bei der Oly-Userschaft nicht; ähnliche Effekte kann man in abgeschwächter Form bei Sigma und auch noch Pentax feststellen.

Komisch, bei Sony z. B. geht das alles überwiegend gelassen - man sieht sein System selbst zumeist kritisch trotz der letzten techn. Innovationen und lässt auch derartige Diskussionen ruhig und sachlich ablaufen, obwohl wohl die überwiegende Meinung vieler anderer Marken eher in Richtung "so nie" geht.
 
Schade, dass wir hier immer nur so Teilaspekte diskutieren.
Es scheint, als gäbe es ausser den Themen:
- Oly-Forum unter besonderer Berücksichtigung der Moderation
- Kaufberatung unter bsonderer Berücksichtigung der Moderation
- Verwarnung/Sperrung unter besonderer Berücksichtigung der Reaktionen der Moderatoren

keine weiteren interessanten Themen.
Der Thread heisst "Quo vadis DSLR-Forum" und nicht Quo-Vadis Olympus.
Es geht um die Entwicklung des Forums, nicht um die Entwicklung der DSLR-Technik oder der Verkaufsstrategien. Es sollte also genausowenig um Canon, Nikon, Pentax, Sony o.ä. gehen.

Aber so lange ihr Euch darin ergeht, über die Argumente pro/contra Qly und deren Tonfall zu diskutieren, kann sich der Betreiber locker zurücklehnen. Das würde ich an seiner Stelle da auch tun.

Aber es gäbe so viele übergeordnete Themen...

Gruß
Never
 
Es funktioniert aber insbesondere bei der Oly-Userschaft nicht; ähnliche Effekte kann man in abgeschwächter Form bei Sigma und auch noch Pentax feststellen.

Bin seit etwa einem Jahr angemeldet und lese meist nur mit. Finde es aber schon bezeichnend, dass im Olyforum bis zum erscheinen der E5 alles in geordneten Bahnen verlief. Plötzlich erscheint die e5 und im Forum bricht die Unruhe aus. Da erscheinen pötzlich Gestalten im Forum, die man vorher noch nicht wahr genommen hat. Plötzlich wird über Testkriterien diskutiert, die Monate und wahrscheinlich Jahre zuvor völlig in Ordnung waren (solange halt eine Canikon besser abgeschnitten hat und der Test die vorhandenen Vorurteile "belegt" hat). Wo waren diese Testkritiker zuvor?
Die Moderation wird plötzlich angezogen, aber nur zu Lasten von Leuten die auf Provokationen reagieren und schon wirklich lange im Forum sind und auch Ahnung von der Materie haben. Wie oft haben Wolfgang und die anderen in den letzten Monaten ruhig und sachlich auf die vorhandenen Vorurteile reagiert die immer wieder geäußert werden?
Im Kaufthread kann man immer noch gut verfolgen, welche pauschalen Falschaussagen dort einfach in Bezug auf Oly getätigt werden dürfen. Gut, dies war schon immer der Fall. Aber ich finde es schon merkwürdig, dass plötzlich mit erscheinen einer neuen Kamera, die plötzlich in einigen Test gut abschneidet alles eskaliert. Welches Interesse sollten die User, die bisher mit Herzblut hier im Forum tätig waren und nun leider fast alle gebannt wurden an solch einer Entwicklung haben?
Finde es schade, dass die Moderation da völlig falsch läuft und der Olybereich hier im Forum fast totmoderiert ist.
 
Gegen inhaltlichen Streit habe ich ja auch gar nichts einzuwenden - solange er nicht auf die persönliche Ebene wechselt. Eigentlich ist das eine Grundvoraussetzung dafür, dass man Dinge kontrovers und trotzdem sachlich diskutieren kann.

Nur mit dem Wechsel auf die persönliche Ebene - vermutlich, weil uns inhaltlich gerade nichts Passendes eingefallen ist, vergiften wir mittelfristig die Atmosphäre im Forum und wir machen dann auch die inhaltlichen Erörterungen unmöglich, weil Threads nach Entgleisungen geschlossen werden müssen oder anderweitige "Kollateralschäden" erleiden.

Es besteht die latente Gefahr, dass aus solchen "Begegnungsgefechten" sich persönliche "Haßlieben" entwickeln und die Leute immer wieder aneinandergeraten. Irgendwann zieht dann ein Admin mal die Reißleine oder man stellt fest, dass das Forum ohne diesen Dauerstreit, die Provokationen und das Anheizen anderer bis zur Weißglut überhaupt keinen Spaß mehr macht. Aus meiner Sicht eine sehr fragwürdige Geschichte. Die meist damit endet, dass beiden Kampfhähnen dann endgültig das Revier entzogen wird.

Den Sperrgrund "permanente Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen" haben wir noch nicht sehr lange. Es wurde notwendig, weil es einige zu arg getrieben hatten. Er ist aber im Einklang mit den Nutzungsbedingungen, wo es heißt:

"Bei ständigem Widersetzen gegen Anweisungen, das permanente oder absichtliche Verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen oder dem mehrfachen Beleidigen anderer Benutzer, kann der Benutzer und der Benutzerzugang dauerhaft gesperrt werden. In extremen Fällen kann der Benutzer dabei sofort und ohne vorheriges Vergehen dauerhaft aus dem DSLR-Forum ausgeschlossen werden."

Meiner Meinung muss es durchaus nicht soweit kommen. Man kann sich gegenseitig auf "ignore" setzen. Und man lebt wesentlich ruhiger und "unaufgeregter". Foren sind kein Ersatz für das "richtige Leben". Auch wenn es manchmal so scheint...:angel:

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Plötzlich erscheint die e5 und im Forum bricht die Unruhe aus. Da erscheinen pötzlich Gestalten im Forum, die man vorher noch nicht wahr genommen hat. Plötzlich wird über Testkriterien diskutiert, die Monate und wahrscheinlich Jahre zuvor völlig in Ordnung waren (solange halt eine Canikon besser abgeschnitten hat und der Test die vorhandenen Vorurteile "belegt" hat). Wo waren diese Testkritiker zuvor?
Die Moderation wird plötzlich angezogen, aber nur zu Lasten von Leuten die auf Provokationen reagieren und schon wirklich lange im Forum sind und auch Ahnung von der Materie haben.

Was du hier ausbreitest, ist eine Art "Verschwörungstheorie", die besagt, das es Leute gibt, die ein Interesse daran haben, das Olympus schlecht geredet wird, weil sie sich von einer guten Olympus Kamera (und die E-5 ist eine solche), in irgendeiner Form "bedroht" fühlen. Und dann im Oly-Bereich dagegen Front machen, das ganze noch unterstützt von den Moderatoren.

Insgesamt ist das in meinen Augen nicht nur arg übertrieben, sondern auch nicht zutreffend. Dein Sichtweise entspricht aber mittlerweile dem gängigen Vorurteil im Olympus-Bereich. Leider. :(

Gruß
Christian

P.S.: Ich hatte 3 Kameras von Olympus (500, 510, 3) und weiß, was das System kann und was nicht. (Nur damit mir keiner Nachsagen kann, ich würde mich zu einem System äußern, das ich nie in der Hand hatte.)
 
Vielleicht wirklich ganz kurz, und sehr subjektiv aus meiner persönlichen Sicht:

1. Wie vermeiden wir den Verlust von Menschen und Freundschaften durch aufschaukelnde Konflikte? Wie vermeiden wir, das über unnötige Diskussionen ein Eingriff der Moderation überhaupt notwendig wird? Wie vermeiden wir, dass sich zu einzelnen Themen immer wieder die gleichen Kleinkriege entflammen? Hier wären zu nennen:
- Bildrecht/Persönlichkeitsrecht (im Foto-Talk)
- Hundefotografie/Sportfotografie und dafür notwendige Ausrüstung (alle Markenforen?)
- Gewährleistung/Garantie (im Fototalk, wie auch in den Markenforen)
- Moderatorenverhalten hier im Support
- Händlerdiskussionen, die im Moment gnadenlos geschlossen werden, auch wenn es nicht um Beurteilungen sondern um Angebote etc. geht.

2. Wollen wir ein Kamera-Forum, ein "ungefähr Spiegelreflex"-Forum oder ein strikt "nur Spiegelreflex"-Forum? Also mit Kompakten, ohne Kompakte, mit/ohne PEN?

3. Wie unterstützen wir die Kaufberatung sinnvoll? Wollen wir eine Kaufberatung?

4. Wie fördern wir den Themenkomplex "Bildbesprechung" bzw. allgemein die Galerie? Wie bekommen wir es hin, dass die eh spärlichen Kommentare mehr als nur "toll" oder "für die Tonne" beinhalten? Wie gehen wir mit Video um? Wie gehen wir mit neuen Mitteln der EBB um?

5. Wie geben wir gleichzeitig den "Technikern" ein zu Hause? Sollen wir den "Testern" unter den "Technikern" eine eigene Insel geben, um Fragen zur konkreten praktischen Handhabung an einer anderen Stelle zu finden?

6. Wie handhaben wir den Suche/Biete-Bereich? Wollen wir so etwas? Warum, wenn nicht? Was darf verkauft werden, was nicht? Was passiert bei Störungen zwischen Käufer und Verkäufer? (siehe auch passende Threads hier im Support)

7. Wie trennen wir die Fans "einzeiliger" Inhalte von den Fans der langen, ausführlichen und begründeten Posts? Wie halten wir chatartige Unterhaltungen aus den Fachforen heraus? Wie finden wir eine PRAKTIKABLE Lösung für unvermeidbaren OT?

8. Wie unterstützen wir die Funktion der Suchfunktion? Wie gehen wir mit der technischen Plattform um? Kann die Plattform Wachstum verkraften? Wollen wir ein Forum oder ein Wiki? oder beides? Wie bekommen wir beides nebeneinander harmonisch hin?

9. Wollen wir Wachstum? Oder wollen wir auf Kosten des Wachstums ein zurück zu den Wurzeln?

10. Ist eine Kooperation mit anderen Plattformen (Video, Galerien, etc.) sinnvoll oder eher nicht?

Ich persönlich bin der Meinung, dass ein QuoVadis nur dann sinnvoll beantwortet werden kann, wenn ein Ziel, vielleicht sogar eine Vision da ist.
Das kann keine Vision für das Unterforum Olympus sein, oder ein Teilziel für das Unterforum Support.
Das muss eine der Userschaft, dem aktuellen Trend , der Technik und den Erfahrungen angepasste Zielrichtung für die gesamte Installation sein. Und dieses Ziel muss in der heutigen Zeit etwa jährlich überprüft und angepasst werden.
Daraus kann ich dann die kleineren Teile entwicklen. Das geht m.E. nur Top-Down. Ein Bottom-Up-Ansatz (viele Lösungen für die Unterforen bilden ein neues Gesamtes) ist zwar denkbar, aber in der jetzigen Situation wohl eher nicht hilfreich. Das ist an den Diskussionen hier erkennbar.

Gruß
Never
 
Zu 1 Sport/Hund, werden ausschliesslich Serienbilddarstellungen der einzelnenMarken/kombis Klarheit schaffen und damit Diskussionen beenden.
Das wäre mein nicht neuer Beitrag zu 3, also Kaufberatungen.

Zu 8, die Suchfunktion, wäre ein Häkchen zu setzen, bei "nur Titel durchsuchen". Zumindest ich finde nur so etwas. Viele findem immer noch nichts in der Suche, daher würden vermutlich öfter mit Standardmäßig gesetztem Häkchen Fragewiederholungen vermieden werden.
 
Wenn aber die Überzeugung ein gutes System zu besitzen groß ist, dann können einem Äußerungen die gegen das System sprechen doch getrost am A... vorbei gehen, oder? ...

Man muss wissen, wofür man sich entschieden hat und sollte damit glücklich sein.
Genau - das Forum ist doch nicht dazu da "stolz" auf eine Kamera oder gar deren Hersteller zu sein. Das ist Kinderkram.

Wenn dafür jemand (zeitweilig) gesperrt werden muß, dann ist das ok. Der Betroffene hat dann Zeit zum Nachdenken.

Wir sind ein Fotografie-Forum und kein Marken-Club.

Mal ein Beispiel - sowas hier
Die 0815 Mainstream-Canon/Nikon Benutzer habe es da leichter. Sie können sich hinter den Leistungen einiger Profis verstecken
ist typisch für sinnlose Markenbeweihräucherung. Abgewandelt mal ein Zitat des früheren Bundespräsidenten Heinemann:
"Ich liebe nicht meine Kamera, ich liebe meine Frau!"
Recht hat er (damals ging's um die Liebe zum Volk, auch so eine sinnleere Floskel)


Manfred


P.S. - ich hab mit Kameras von fast allen Herstellern fotografiert. Von Aga bis Leica. Sagt das was aus über die Qualität meiner Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 8, die Suchfunktion, wäre ein Häkchen zu setzen, bei "nur Titel durchsuchen". Zumindest ich finde nur so etwas. Viele findem immer noch nichts in der Suche, daher würden vermutlich öfter mit Standardmäßig gesetztem Häkchen Fragewiederholungen vermieden werden.

Man kann in der erweiterten Suche genau das individuell als Standard speichern. ;)

suchoptionen.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten