Habe den anderen Thread schon mit interesse verfolgt und möchte hier nun auch ein paar Gedanken loswerden:
Ich fange mal mit den derzeitigen "Problemen" an, zumindest solche die schon genannt wurden.
1. Mods sind überlastet bei der schieren Menge an Arbeit.
2. Wertvolle und alteingesessene User wandern ab
3. Forenstruktur nicht optimal (?)
4. "Durchlaufkundschaft"
Erst mal allgemein gesprochen:
Ich glaube Gründe für den derzeitigen Zustand (den ich nicht mal so schimm empfinde wie man durch lesen der Support Threads hier meinen könnte) sind in der Tat die schiere Flut von DSLR Neulingen, der Tatsache dass DSLRs mittlerweile für jeden erschwinglich sind und es allgemein wohl zu den Trends der letzten Jahre gehört.
Ich möchte mal persönliche Erfahrungen als Beispiel bringen:
Ich hab mich vor etwa einem Jahr in einem ebenfalls sehr großen Forum für Fernsehgeräte angemeldet, da ich infos über einen neuen FlatScreen TV brauchte. Dort ist die Situation ähnlich: Täglich dutzende Anfragen im Kaufberatungsforum, da die TVs mittlerweile auch so erschwinglich sind dass jeder einen hat bzw Konsolen wie PS3, Wii und wie sie alle heißen ebenfalls Hochkonjuktur bei der jüngeren Generation haben.
Bei den Fernsehgeräten steht man ungefähr vor dem gleichen Problem wie beim Kauf einer DSLR: Es gibt einfach gefühlt 1000 verschiedene Marken und selbst im Sektor einer bestimmten Marke (sprich Canon bei der DSLR oder Philips bei den TV's) gibt es nochmal so viele verschiedene Modelle, dass es für einen Neuling einfach total unübersichtlich ist. TOTAL.
Meine Vorgehensweise beim TV Forum war also wohl ähnlich wie bei vielen neuen Usern hier die eine DSLR kaufen wollen: Man googled, findet das größte Forum und lässt sich aus erster Hand beraten. Das heißt nicht, dass ich nicht vorher schon Testberichte und alles mögliche gelesen hätte aber selbst aus diesen Berichten war eigentlich nie ersichtlich, auf was es besonders ankommt. Man konnte jetzt mit ein paar Begriffen etwas anfangen, aber das hilft einem in dem großen Markenwirrwarr nicht viel. Außerdem halte ich sehr viel von Foren und entsprechender Infos von Benutzern, da diese eigene Erfahrungen gut einbringen können. Testberichte sind außerdem nicht immer neutral...
Worauf will ich hinaus? Ja, das DSLR-Forum ist durch seine Größe mittlerweile eben genauso Anlaufpunkt für alle Neulinge und man wird ein Kaufberatungsforum brauchen, ansonsten schwemmt alles in anderen Unterforen auf. Im Grunde ist es ein Abfangbecken. Hier wäre mein erster Ansatzpunkt, der von vielen anderen schon vorgebracht wurde: Man müsste Markenkämpfe hier so gut es geht verhindern. Eines ist klar, gute Kameras hat jeder Hersteller. Es ist wie bei den TVs eigentlich beinahe egal ob man nun Canon, Sony, Nikon oder Olympus kauft. Man sieht es den Fotos/Fernsehbild nachher nicht an. Aber man sollte sich wohl mal GRUNDSÄTZLICHE Vor und Nachteile jeder Marken auflisten.
Was bringt es, das Kaufformular so detailliert ausfüllen zu lassen? Man müsste bessere Punkte finden die das ein oder andere System als Option hervorzuheben.
Eine Verschmelzung der einzelnen Markenunterforen halte ich für
nicht erstrebenswert. Das Forum ist zu groß und die Übersichtlichkeit ist so auf jeden Fall mehr gegeben. Löst man das in nun auf und benutzt nur ein Unterforum für alle MArken ist nicht nur das Chaos groß - das Forum würde wohl auf lange Sicht hin wieder eines von vielen werden. Markenforen gibt es doch echt genug im Netz - Was mir hier so gut gefällt ist eben das alles unter einem Dach ist, man bekommt auch von den anderen Marken etwas mit, kann besser markenübergreifend sehen was es neues gibt - und was ebenfalls schonmal jemand angebracht hat - ist es einfach toll hier so schnell Antworten zu erhalten. Andere Foren meide ich meist, weil diese öfters halb tot sind. Wenn auch persönlicher, aber schnelle und viele Antworten sind doch einiges Wert!
So ich mach hier mal einen Schnitt, mehr Gedanken und mögliche Verbesserungen gibt es später - das war erstmal ein Tatsachenbericht
