• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Quo vadis DSLR-Forum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_180841
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Probleme habe ich nur mit den Versuchen, hier so was wie eine Ordnung einzuführen.

tut es nicht schon langsam irrsinnig weh, immer volle pulle gegen die wand zu rennen? faktum ist nun mal: in diesem forum legt man wert, dass ordnung herrscht - sich darüber zu echauffieren, ist witzlos, weil es vom forenbetreiber ganz offensichtlich so gewünscht und auch keine anzeichen dafür gibt, dass er über eine lockerung darüber nachdenkt.

daher sind andere strategien gefordert, um dieses forum zu dem zu machen, was wir uns wünschen. stell dir vor, nur ein einziges prozent der user würden vehement fordern, dass die übrigen user ausnahmslos immer die regeln einhalten - und klicken daher pausenlos den melde-button. was denkst du, wie lange die moderatoren da zusehen würden, wenn täglich zig-tausende melde-PNs in den moderationspostfächern zu finden sind? spätestens dann wird wohl dem optimistischsten ignoranten klar sein, dass es soooo nicht weitergehen kann.

klaro?
:)
 
tut es nicht schon langsam irrsinnig weh, immer volle pulle gegen die wand zu rennen? faktum ist nun mal: in diesem forum legt man wert, dass ordnung herrscht - sich darüber zu echauffieren, ist witzlos, weil es vom forenbetreiber ganz offensichtlich so gewünscht und auch keine anzeichen dafür gibt, dass er über eine lockerung darüber nachdenkt.

Es geht mir nicht darum, dass eine gewisse Ordnung herrscht. Das soll so sein.

Es geht darum, dass irgendwie versucht wird, den diskutierenden Usern eine Ordnung (oder besser "Struktur" --> Wiki mit Beispielgalerie) überzustülpen oder sie dort hineinzupressen. Was aber, wie schon tausendfach geschrieben, mit dem eigentlichen Sinn eines Forums kollidiert.
 
Gebt Anregungen, sammelt Ideen und sagt was Ihr gerne geändert haben wollt.
...
Abschließend möchte ich auch zu bedenken geben, dass Vorschläge nur dann eine Chance haben umgesetzt zu werden, wenn Ihr auch dazu schreibt, wie dies praktisch von statten gehen soll. Luftschlösser kann man viele bauen, aber eben nicht bewohnen.

Ja gern - wurde ja sowohl hier als auch in den zahlreichen Vorgängerthreads gemacht.
Nur sollte man dazu auch wissen, in welchem Rahmen das grundsätzlich möglich wäre, also die Umsetzung von Wünschen.

1. Es wird keine Veränderung geben. Klick.
2. Kleinere Veränderungen an den Brennpunkten sind möglich, sofern wir nicht in die Software eingreifen müssen oder die Unterforen umbauen (Bsp.: 'Sticky' mit den besten Beispielbildern; könnte ja auch ein geschlossener Thread sein, in dem nur Links stehen bzw. gepostete Bilder eingebunden werden. Oder: Kaufberatung wie beschrieben entschärfen. etc.)
3. Lange wird das nicht mehr gut gehn. Wir sind für alles offen.
4. Wir arbeiten selbst gerade daran, sind an eurer Meinung aber nicht interessiert.
5. Wir arbeiten selbst gerade daran, gebt uns mal ein paar Meinungen/Vorschläge hierzu und dazu.

Um halbwegs gezielt daran zu Arbeiten oder zumindest darüber nachzudenken sollte man eben wissen, welcher der fünf Punkte am ehesten zutrifft. Und ggf. (sofern es nicht 1. oder 4. ist), wie die bisherigen Vorschläge eingeschätzt werden.
 
Es geht darum, dass irgendwie versucht wird, den diskutierenden Usern eine Ordnung (oder besser "Struktur" --> Wiki mit Beispielgalerie) überzustülpen oder sie dort hineinzupressen. Was aber, wie schon tausendfach geschrieben, mit dem eigentlichen Sinn eines Forums kollidiert.

ich wiederhole mich: du läufst mit vollem tempo immer und immer wieder gegen eine wand. unabhängig davon, ob du recht oder unrecht hast - es ist und bleibt ein rennen gegen die wand. und glaube mir: die wand ist massiver als du denkst. von außen wirst du hier nicht ankommen.

daher: knacke doch die wand von innen. sprich: mache den leuten so viel stress wie möglich, dann werden sie früher oder später von selber feststellen, dass es so nicht machbar ist. irgendwann werden sich dann (hoffentlich) die moderatoren nicht mehr gegen uns user richten, sondern gegen die boardleitung. denn genau diese versteckt sich ja gekonnt hinter dieser noch massiv dastehenden mauer. und genau deswegen halte ich deine methodik für nicht zielführend - jedenfalls, so lange die mauer derart massiv steht.
 
Es geht lediglich darum, die Inhalte nicht an jedem beliebigen Ort zu diskutieren - z.B. in den BBT - sondern an jenen Stellen im Forum, die dafür gedacht sind.

Wo die Inhalte auch wiedergefunden werden können. Wo man sich ggf. bemüht, sie aufzubereiten und zu konzentrieren - sie untereinander zu verlinken.

Oder wo sich die ganze Diskussion zum Hundertsten Mal eigentlich erübrigt, weil es schon genügend erschöpfende Threads zu dem Thema bereits gibt, die unsere "Neuen" in den BBT natürlich nicht finden können - weil sie erst gar nicht oder an der falschen Stelle suchen.

Wie anders sollen unsere dazugestoßenen jungen Forenmitglieder denn lernen, dass das hier eben keine Chat-Wiese in Manier des Web 2.0 ist, sondern ein großes, sinnvoll strukturiertes Forum mit zahlreichen Möglichkeiten und hochinteressanten Informationen, für den man den eigenen Buddy-Kreis eben auch mal verlassen muss und sich anderswo schlau machen geht?

Das ganze kann tendenziell nur noch schlimmer werden, wenn wir nicht auf die Einhaltung der Strukturen pochen und die Augen für die zahlreichen Angebote und Wissensdatenbanken öffnen. Machen wir das nicht, streiten hier bald demnächst nur noch Ignoranten.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat vom Maidörfer (TO)
Dann möchte ich mal kurz zusammenfassen, was ich daraus als Quintessenz rauslese und was gleichzeitig realisierbar wäre. Das gemeinsame Dach ist offenbar vielen wichtig und ich kenne persönlich keine reinen Markenforen. Aber wenn es dort auch zu Konflikten kommt, bringt eine Aufspaltung wohl keinen Vorteil. Also entspricht die Zusammenfassung sämtlicher Digitalfotografie unter einem Forum den Wünschen der meisten User. Die Frage wäre dann nur noch, ob das Etikett DSLR-Forum noch passt.

Den Schwerpunkt Fotografie wünschen sich offenbar doch mehr als erwartet. Die aktuelle Struktur begünstigt meiner Meinung die aktuelle Situation sehr stark. Die Rubrik "Ausrüstung" hat die meisten Unterforen durch die vielen Marken und verdeckt beim Aufruf des Forum die wichtigen Bereiche wie "Community" mit z.B. der Bilder-Galerie. Selbst der davor platzierte Bereich "Technik und Gestaltung" ist hier nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Da man den Usern ihr Verhalten selbstverständlich nicht vorschreiben kann, bleibt nur die gleiche Methode wie im Supermarkt. Die Dinge, welche im Korb landen sollen, müssen eben auch auf Augenhöhe platziert werden. Soviel zu meinem ersten Zwischen-Resümee.

Im übrigen kann ich verstehen, dass viele keine Hoffnung mehr haben, dass im Forum die User-Wünsche jemanden interessieren könnten. Aber dennoch sollte jedem das Forum doch soviel wert sein, dass man wenigstens den Versuch unternimmt und darüber diskutiert.

Mir persönlich käme eine mehr bildzentrierte Ausrichtung des Forums mittlerweile entgegen. Freilich weiß ich nicht, ob das auf die Mehrzahl der User hier zutrifft, welche das Forum überhaupt erst durch technikbezogene Belange finden (Anfängerfragen, Ausrüstung, Technik etc.).
Nicht jeder liest hier intensiv mit oder beteiligt sich intensiv.

Wie bereits von mir gesagt, gibt es die unterschiedlichsten Interessen der Forenteilnehmer. Warum dann die eine oder andere Richtung bevorzugen?
Was nützt es dem Forum über den Nutzen für bestimmte Usergruppen hinaus?
 
Habe den anderen Thread schon mit interesse verfolgt und möchte hier nun auch ein paar Gedanken loswerden:

Ich fange mal mit den derzeitigen "Problemen" an, zumindest solche die schon genannt wurden.

1. Mods sind überlastet bei der schieren Menge an Arbeit.
2. Wertvolle und alteingesessene User wandern ab
3. Forenstruktur nicht optimal (?)
4. "Durchlaufkundschaft"

Erst mal allgemein gesprochen:
Ich glaube Gründe für den derzeitigen Zustand (den ich nicht mal so schimm empfinde wie man durch lesen der Support Threads hier meinen könnte) sind in der Tat die schiere Flut von DSLR Neulingen, der Tatsache dass DSLRs mittlerweile für jeden erschwinglich sind und es allgemein wohl zu den Trends der letzten Jahre gehört.
Ich möchte mal persönliche Erfahrungen als Beispiel bringen:
Ich hab mich vor etwa einem Jahr in einem ebenfalls sehr großen Forum für Fernsehgeräte angemeldet, da ich infos über einen neuen FlatScreen TV brauchte. Dort ist die Situation ähnlich: Täglich dutzende Anfragen im Kaufberatungsforum, da die TVs mittlerweile auch so erschwinglich sind dass jeder einen hat bzw Konsolen wie PS3, Wii und wie sie alle heißen ebenfalls Hochkonjuktur bei der jüngeren Generation haben.
Bei den Fernsehgeräten steht man ungefähr vor dem gleichen Problem wie beim Kauf einer DSLR: Es gibt einfach gefühlt 1000 verschiedene Marken und selbst im Sektor einer bestimmten Marke (sprich Canon bei der DSLR oder Philips bei den TV's) gibt es nochmal so viele verschiedene Modelle, dass es für einen Neuling einfach total unübersichtlich ist. TOTAL.
Meine Vorgehensweise beim TV Forum war also wohl ähnlich wie bei vielen neuen Usern hier die eine DSLR kaufen wollen: Man googled, findet das größte Forum und lässt sich aus erster Hand beraten. Das heißt nicht, dass ich nicht vorher schon Testberichte und alles mögliche gelesen hätte aber selbst aus diesen Berichten war eigentlich nie ersichtlich, auf was es besonders ankommt. Man konnte jetzt mit ein paar Begriffen etwas anfangen, aber das hilft einem in dem großen Markenwirrwarr nicht viel. Außerdem halte ich sehr viel von Foren und entsprechender Infos von Benutzern, da diese eigene Erfahrungen gut einbringen können. Testberichte sind außerdem nicht immer neutral...

Worauf will ich hinaus? Ja, das DSLR-Forum ist durch seine Größe mittlerweile eben genauso Anlaufpunkt für alle Neulinge und man wird ein Kaufberatungsforum brauchen, ansonsten schwemmt alles in anderen Unterforen auf. Im Grunde ist es ein Abfangbecken. Hier wäre mein erster Ansatzpunkt, der von vielen anderen schon vorgebracht wurde: Man müsste Markenkämpfe hier so gut es geht verhindern. Eines ist klar, gute Kameras hat jeder Hersteller. Es ist wie bei den TVs eigentlich beinahe egal ob man nun Canon, Sony, Nikon oder Olympus kauft. Man sieht es den Fotos/Fernsehbild nachher nicht an. Aber man sollte sich wohl mal GRUNDSÄTZLICHE Vor und Nachteile jeder Marken auflisten.
Was bringt es, das Kaufformular so detailliert ausfüllen zu lassen? Man müsste bessere Punkte finden die das ein oder andere System als Option hervorzuheben.

Eine Verschmelzung der einzelnen Markenunterforen halte ich für nicht erstrebenswert. Das Forum ist zu groß und die Übersichtlichkeit ist so auf jeden Fall mehr gegeben. Löst man das in nun auf und benutzt nur ein Unterforum für alle MArken ist nicht nur das Chaos groß - das Forum würde wohl auf lange Sicht hin wieder eines von vielen werden. Markenforen gibt es doch echt genug im Netz - Was mir hier so gut gefällt ist eben das alles unter einem Dach ist, man bekommt auch von den anderen Marken etwas mit, kann besser markenübergreifend sehen was es neues gibt - und was ebenfalls schonmal jemand angebracht hat - ist es einfach toll hier so schnell Antworten zu erhalten. Andere Foren meide ich meist, weil diese öfters halb tot sind. Wenn auch persönlicher, aber schnelle und viele Antworten sind doch einiges Wert!

So ich mach hier mal einen Schnitt, mehr Gedanken und mögliche Verbesserungen gibt es später - das war erstmal ein Tatsachenbericht ;)
 
irgendwann werden sich dann (hoffentlich) die moderatoren nicht mehr gegen uns user richten, sondern gegen die boardleitung.

Moin!
Verstehe ich nicht?!
Hier geht es doch um Veränderungen und der User,
der diesen Thread eröffnet hat,
erhält von einer möglicherweise frustrierten Security wohlwollenden Beifall.


Ich klinke mich hier mal aus.
Vielleicht bin ich ja wirklich jemand, der sehr, vielleicht zu sehr auf der Bremse steht.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man sollte sich wohl mal GRUNDSÄTZLICHE Vor und Nachteile jeder Marken auflisten.
Dazu haben wir z.B. den Thread "Vor- und Nachteile des eigenen Systems.

Was bringt es, das Kaufformular so detailliert ausfüllen zu lassen? Man müsste bessere Punkte finden die das ein oder andere System als Option hervorzuheben.
Ich denke eher, dass vieles im Fragebogen irrelevant ist, anderes dagegen viel zu oberflächlich, z.B. die Motivwünsche. Da ist schnell angekreuzt, dass man Astrofotografie betreiben will und dass die Kamera Wetterfest sein muss. Daraus könnte man als Berater schließen, dass die Kamera auch im IR-Bereich aufzeichnen können muss und dazu an den Rechner der Hobbysternwarte angebunden wird. Ferner als 'Wetterfeste' eine entölte FM-1 und eine beliebige mit UW-Gehäuse.
Vielleicht will der TO aber nur 2x im Jahr einen Mondschnappschuss und eine Streulichtblende, damits ihm nicht auf die Frontlinse nieselt.
Daher würde ich dem vorgreifen und einen ausgefüllten Fragebogen oben anpinnen. Zu jedem Motivwunsch ein paar Detailangaben, was man denn darunter verstehen kann und welche Ausrüstungseigenschaften vorteilhaft/notwendig sind.
Parallel dazu wird der in den jeweiligen Markenforen ausgefüllt angepinnt. Hier Basteln die jeweiligen User Vorschläge geeigneter Ausrüstungsteile mit Beispielbildern rein; evtl. gestaffelt, d.h. was geht mit minimalausrüstung, was könnte man wirklich empfehlen und was wäre absolut kompromisslos für diesen Zweck.
Abschließend vielleicht noch ein paar "Allround" Einsteigerpakete.
In der Markenunabhängigen Kaufberatung dürften dann deutlich weniger Neulinge aufschlagen - einfach weil die schon längst 98% der Infos gefunden haben bzw. bei kleinen offenen Details in den Markenforen kurz nachfragen können. Das könnte man auch ein wenig erzwingen, wenn man nach Neuanmeldung eine 1-2 tägige Schreibsperre im Kaufberatungsforum verhängt - mit dem Hinweis, die Zeit dazu zu nutzen, die bestehenden Informationen erstmal durchzuackern.
Eben mehr Hilfe zur Selbsthilfe.
Vielleicht merken die dann auch, dass sie zu 95% der DSLR-Käufer gehören, für die die Wahl des Systems vollkommen irrelevant ist. Die restlichen 5% haben dann zumindest eine deutlich bessere Chance, tatsächlich 'ihre' Ausrüstung zu finden, anstatt den lautesten Markenfetischisten auf den Leim zu gehn.
 
Ich klinke mich hier mal aus.
Vielleicht bin ich ja wirklich jemand, der sehr, vielleicht zu sehr auf der Bremse steht.

Keine Sorge. Der Bremser bist nicht DU ;)

Das Problem in diesem Forum ist doch, dass wohl selbst das Moderatoren-Team keine einheitliche Linie vertritt. Somit versucht jeder nach seinen Möglichkeiten immer mal wieder was umzustricken und nicht selten wird diese Änderung dann als "Umsetzung von User-Wünschen" verkauft.

Mit diesem Thread habe ich daher nur versucht die notwendige Öffentlichkeit herzustellen, damit hier nicht unter dem Deckmantel der "User-Wünsche" Regeln und Veränderungen geschaffen werden, die nur wenige wirklich so wollten. Natürlich wird auch eine breit angelegte Diskussion keinen eindeutigen Konsens erreichen können. Aber bis jetzt haben sich nach meinem Empfinden bereits viele Tendenzen herauskristallisiert.


Markenunterforen:

Eine dieser Tendenzen ist offenbar der Wunsch, dass die Markenunterforen nicht verschmolzen werden sollen. Aus technischer Sicht halte ich dies auch für sinnvoll. Dennoch haben diese Unterbereiche aktuell eine zu große Gewichtung für meinen Geschmack. Natürlich kann ich einen Sony-User nicht fragen, was er von einem Nikkor-Objektiv hält. Aber schon die Frage nach dem richtigen WB gehört nicht immer zwingend in den jeweiligen Markenbereich.


Rubrik Gestaltung:

Was ich übrigens auch vermisse, ist die eigenständige Rubrik "Gestaltung und Bildwirkung". Ob ein Bild die perfekte Schärfe oder Belichtung hat wird nebensächlich, wenn es dem Betrachter in seinen Bann ziehen kann. Hier würde ich mir aber gerade wünschen, dass hier mehr möglich wird. Gern auch mit konstruktiven Bildbesprechungen, welche dann nicht gleich als "Problembilder" betitelt werden.


Foto-Wiki oder Frage-Antwort-Forum:

Eine weitere Frage ist, ob dieses Forum wie eher von der Moderation gewünscht ein Nachschlagewerk sein soll oder ob die Mehrheit der User sich stärker ein Frage-Antwort-Forum wünschen. Beides hat Vor- und Nachteile. Beim Nachschlagewerk müssen gleiche Fragen nicht dauernd neu beantwortet werden. Dafür ist diese Form sehr statisch und nicht besonders entwicklungsfähig. Einmal festgefahrene Ansichten bleiben hier wie in Stein gemeißelt. Ein Frage-Antwort-Forum ist dagegen wesentlich dynamischer und kann somit auch innovativer agieren. Nachteil sind hier die Anhäufung von gleichen Ausgangsfragen und die schlechtere Recherchierbarkeit. Durch den höheren Traffic bei einem Frage-Antwort-Forum müsste man daher auch überlegen, ob man ältere Beiträge in ein komprimiertes Archiv verschiebt.
 
Könnt ihr bitte mit dem OffTopic aufhören? Danke.

Du hast da was falsch verstanden. Wenn der Admin was schreibt ändert sich automatisch das Topic oder es is automatisch ontopic. Was Admins schreiben is niemals offtopic.
Schon mal gesehen das ein Moderator einem Admin wegen OT eine gelbe Karte gibt ? Ich nicht.
 
Beim Nachschlagewerk müssen gleiche Fragen nicht dauernd neu beantwortet werden. Dafür ist diese Form sehr statisch und nicht besonders entwicklungsfähig. Einmal festgefahrene Ansichten bleiben hier wie in Stein gemeißelt. Ein Frage-Antwort-Forum ist dagegen wesentlich dynamischer und kann somit auch innovativer agieren.

Ich möchte da einmal anknüpfen. Ich habe weiter oben schon mal geschrieben, dass Fragen manchmal umfassender sein können als Antworten - und die technische Entwicklung steht ja nicht still.

Das heisst nichts anderes, dass unsere Wissensdatenbanken sukzessive veralten, wenn sie nicht gepflegt werden und jeweils den aktuellen Anforderungen angepasst.

Wenn in den ständigen Frage-und-Antwort-Spielen hier im Forum mal neue Akzente auftauchen, neue Techniken und Methoden, bietet sich doch eine Einarbeitung - eventuell in konzentrierter Form - geradezu an. Man macht das einmal und kann später in Linkform darauf verweisen.

Ich habe nichts dagegen Fragen auch mal kurz im Thread oder ausführlicher per PN zu beantworten - aber manche unserer Contentspender klagen selbst: "Mann, das habe ich nun schon 40 mal erklärt" (und jedes Mal an einer anderen Stelle). Zumal sich die Fragen bei den Leuten mit Wissenshintergrund häufen. Irgendwann wird die Lust am Antworten zur Last.

Und deshalb soll dieses sogenannte "WIKI" ein Arbeitsmittel neben anderen sein - jederzeit verfügbar, jederzeit verlinkbar, möglichst aktuell - und lesen mögen die Fragenstellenden dann auch mal selbst.

Was ist effektiver, wenn man verweisen kann: "Lies doch bitte erstmal hier( ein Beispiel) - und wenn Du dann noch Fragen hast - jederzeit gern..."

Würden sich mehr Leute hier erst einmal informieren, würden sich Hunderte, ja Tausende Fragestellungen erübrigen.

Und wer sich das einmal angesehen hat, wird sehen, dass da durchaus Aktualisierungsbedarf ist. Woher soll also der neue Content kommen, wenn nicht aus dem Forenalltag, wo manche Forenmitglieder sich durch besonders gute Erklärungen aus der Masse herausheben?

Deshalb heisst das Streben nach möglichst aktuellen Wissensdatenbanken eben nicht, dass andere Formen damit obsolet wären - ein "WIKI" speist sich ja gerade aus dem aktuellen Forenalltag.

Wenn ich den Wunsch hege, unsere Moderatoren mögen doch auch neben all dem bürokratischen Zeugs Teil der Forencommunity und des Forenalltags bleiben - so hat das genau den Hintergrund, dass es für die Organisation von Wissen auch der Anregung, der Aufforderung, des Dankes gegenüber den Contentspendern bedarf und der Propagierung der erzeugten Inhalte. Es geht nämlich auch um die Entlastung derer, die schon einen großen Beitrag leisten - vergessen wir das nicht.

Leistbar im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit ist das aber nur, wenn die Moderatoren nicht unter der Last der "zu ahndenden Delikte" ächzen und keine Zeit für anderes mehr finden.

Vielleicht rührt ja eine gewisse Unsensibilität gegenüber OT auch aus der Tatsache, dass der inhaltliche Bezug im Laufe der Zeit verlorengehen kann, wenn man sich nur noch mit dem Abarbeiten von Meldungen beschäftigt. :o

Also lange Rede - kurzer Sinn:
nicht entweder oder - sondern sowohl als auch.

LG Steffen
 
"Mann, das habe ich nun schon 40 mal erklärt" (und jedes Mal an einer anderen Stelle). Zumal sich die Fragen bei den Leuten mit Wissenshintergrund häufen. Irgendwann wird die Lust am Antworten zur Last.
Wäre auch wieder ein Problem, das man isoliert betrachten und lösen könnte.
Fast jede Information ist im Forum schon vorhanden und kann über die SuFu gefunden werden. Letztere ist bei weitem nicht so schlecht, wie gern behauptet wird, sofern man mal gelernt hat, damit umzugehn.
Um eine 'unnütze' Frage zu stellen muss man daher folgende Prämissen erfüllen:
1. Geeignete Suchbegriffe sind nicht bekannt
2. Weder Webrecherche noch Forensuche bemüht
Beides ist machbar - für 1. Gibts die Stickies, für 2. diverse Suchmaschinen.
Nur wirds nicht verlangt.
vBulletin erlaubt Abfragen beim Erstellen eines Threads, um Spambots vom posten abzuhalten. Das ließe sich auch dafür nutzen:
Einfach eine simple Frage beantworten, wie z.B. "Welche Objektiveigenschaft beeinflusst den Bildwinkel?" Darüber die Erinnerung: "Hast Du die angepinnten Threads bereits gelesen? Dann dürfte das ja kein Problem sein:"
Also wirklich simple Fragen, die nur zeigen sollen bzw. daran erinnern sollen, das bereits vorhandene im Forum auch zu nutzen. Kein Test im eigentlichen Sinne, ob man überhaupt 'würdig' ist, hier mitzuschreiben. (Was mir sicherlich gleich in den Mund gelegt werden würde).
Ebenso erlaubt vBulletin, bei der Eingabe eines Titels für einen neuen Thread automatisch die Forensuche zu bemühen und bestehende Threads zu dem Thema vorzuschlagen. Wäre auch interessant, nur bringts bei zeitlosen Threadtiteln wie "Hilfeeee!!!!" oder "Problem?" zwar viele Treffer, aber nur selten auch nützliche.
 
Problem bei so einer Frage wären die Antworten. "Die Brennweite.", "Brennweite", "f"...
Auch das wäre lösbar - entweder gibt man mehrere Antwortmöglichkeiten, oder man präzisiert die Frage (z.B: nur Abkürzung) uoder machts ganz billig per multiple Choice - wobei ich nicht weis, ob letzteres direkt geht.
 
Wäre auch wieder ein Problem, das man isoliert betrachten und lösen könnte.
Fast jede Information ist im Forum schon vorhanden und kann über die SuFu gefunden werden. Letztere ist bei weitem nicht so schlecht, wie gern behauptet wird, sofern man mal gelernt hat, damit umzugehn.

Über dem Postingfenster sollte bei Leuten unter 100 Beiträgen stehen :

Diese Frage wurde mit 98% Wahrscheinlichkeit schon mal gestellt und beantwortet, bitte Suchfunktion benutzen !
 
Ja, Schade, dass sich der Forumsbetreiber zu so was nicht äussert.

Aktuell wäre ein Kommentar hilfreich zu:

- Zukunft der technischen Plattform (vBulletin, Smartphone-Apps)
- Verbesserung und stabilisierung der Suchfunktion (eine "echte" Suche halt...)
- Moderatives Auftreten
- Inhaltliche Strategie
- aktueller Stand der Händler-Klage etc.
- Zukunft hinsichtlich der neuen Techniken
- Verknüpfung zu anderen Dienstleistern, verbesserung bzw. Verlagerung des Community-Denkens....

Diese Liste kann unendlich fortgesetzt werden. Aber wenn nicht mal die Mods noch was neues wissen, was soll der "otto-normalverbraucher-User" da schon erfahren?
Immerhin gibt es ja den Bereich der "Neuigkeiten", da ist immerhin hin und wieder mal die Rede, dass irgendwelche Server Streicheleinheiten brauchen.

Alles in Allem sind es nicht die Moderatoren, die dem Forum im Moment ein Armutszeugnis ausstellen. Es ist der Betreiber, der so dermaßen offensichtlich zeigt, dass er an seinem Produkt nicht den Hauch eines Interesses hat.

So ähnlich fühlt sich sicherlich jemand, dessen bisheriger persönlicher Ansprechpartner bei einer Firma zugunsten eines "Namenlos"-Callcenters ersetzt wurde.... der bekommt auch seinen Mini-Service, aber auch wirklich kein bisschen mehr.

Schade ...

Gruß
Never
 
Die Suchfunktion is nicht das Problem, man kann ja google benutzen. Das Problem is das die Suche praktisch überhaupt nicht genutzt wird.
 
Über dem Postingfenster sollte bei Leuten unter 100 Beiträgen stehen :
Zwischen Wenig- und Vielschreibern muss hier glaub nicht differenziert werden. Man kann ja auch wenige Beiträge haben, weil man seine Fragen eh schon irgendwo beantwortet findet - und umgekehrt.
Und ob so ein gut gemeinter Ratschlag ausreicht? Immerhin steht beim Abschicken jedes Beitrags ja auch, dass man die Forenregeln gelesen hat.

Aber so wies aussieht hats Never again eh grad auf den Punkt gebracht: Es macht keinen Sinn, hier über Verbesserungen zu tüfteln, wenn daran oben nur Desinteresse besteht.
Bleiben folgende Optionen:
1. Sich damit abfinden
2. Konsequenzen ziehen und gehen bzw. sich gehen lassen
3. Der Frustration ihren Lauf lassen und die Sache selbst in die Hand nehmen bis man gegangen wird
 
Islander steht mit seiner Meinung, dass alles so gut ist wie es ist, trotz seiner zahlreichen Beiträge offensichtlich ziemlich allein dar.

Nein.;)





Der einzige Punkt, der mir momentan an diesem Forum nicht gefällt und nennenswert ist, ist der Umstand, dass der Betreiber zu wenig Präsenz zeigt UND gleichzeitig keine Gestaltungsbefugnisse delegiert.

Das Forum wäre aus meiner Sicht besser, wenn

a) der Betreiber mehr nach dem Rechten schauen würde oder

b) die stellvertretenden Admins mit der Leitung des Forums beauftragt würden.

Diese Aussage treffe ich aufgrund des Fakts, dass die handelnden Verantwortlichen bereits mehrfach öffentlich ihren (berechtigten) Unmut äußerten und dass dieser Umstand eigentlich erst seit ca. einem Jahr offensichtlicher wird.

Konkrete Änderungen würde ich aber im Moment nicht vorschlagen. Ausser eben, dass die Führung des Forums gestärkt wird. Das ist im Moment die einzige Archillesferse dieses einmaligen Treffpunkts im web.

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten