• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualität vs. Preiskampf

AW: Qualität vs Preiskampf

Endzustand:

Rechtsberatung durch einen Anwalt:
Das Schriftstück an den Händler würde mich um die 80 Euro kosten.
Eine Klage beim zuständigen Amtsgericht wäre durch mich alleine möglich oder durch den Anwalt.

Heutiges Gespräch mit dem Händler:
Die Werkstatt bestätigt, dass der kleine Rahmen durch eine Krafteinwirkung gebrochen ist und dadurch die Spiegelmechanik zerstört hat.
Ebenfalls bekomme ich schriftlich, dass der Fehlercode von mir auf diesen Fehler zurückzuführen ist.

Rechtsberatung durch den Anwalt:
Zitat: "Zahlen Sie lieber die 200 Euro Reparaturkosten".
Es wäre durch mich ein Gegenbeweis durch einen Gutachter zu beauftragen und die Gerichtskosten im Vorfeld zu tragen etc. .

Fazit:
Ich bin von der Qualität der Canon 5d mark ii enttäuscht, da bereits so ein minimaler Stoß (egal wann und woher) das Innenleben der Kamera zerstört.
Die blaue große Elektronikmarktkette hat den Endverbraucher wieder in die Knie gezwungen, da mich eine Klage, Schriftstück etc. mehr kosten würde

Next Steps:
Kulanzantrag bei Canon stellen und den Sachverhalt Fotozeitschriften senden, damit mehrere Benutzer gewarnt werden.
Wie der Fachabteilungsleiter schon sagte: "Es kann ja sein das man die Kamera zu fest auf eine Tischkante gestellt hat".
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Die Werkstatt bestätigt viel, wenn der Auftraggeber es wünscht, um seine Kosten zu senken.

Ich würde die Kamera nicht reparieren lassen, sondern mich an Canon wenden. Wenn ich mir dieses Video ansehen und in Teil 2 sehe, was noch für Fotos rauskommen und dann höre, dass die Canonwerkstatt sagt: Kein ernsthafter Schaden an der Technik, glaube ich nicht, dass Dein Defekt durch äußere Gewalteinwirkung entstanden ist.
Deshalb: Freundliches Anschreiben mit Sachverhalt aufgesetzt und ab nach Willich. Dort reparieren lassen kannst Du immer noch. Und manchmal wirkt es Wunder, wenn sich der Hersteller beim Verkäufer meldet.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Problem nur ich müsste wohl im schlimmsten Fall den vollen Preis zahlen.
Lieber 200 Euro weg, als 800 Euro oder 545 Euro.

Den ganzen Aufwand für 200 Euro muss man im Verhältnis sehen.

Werde dennoch Canon als Hersteller informieren was die da fabrizieren. Canon hat auch die Möglichkeit anhand meiner Reparaturnummer Einsicht bei der Werkstatt zu nehmen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Tut mir echt leid, dass das so geendet ist. Vllt kann ja danach Canon noch was für dich tun.


Und zu den Elektromärkten kann ich nur sagen: "Den dummen Kunden sone **** verteuerte Extragarantie aufschwatzen und dann sowas." Da könnt ich jedesmal ausrasten wenn ich das da in den Märkten höre. Aber das ist ne andere Geschichte.

Ich wünsch dir viel Glück!
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Endzustand:
Die blaue große Elektronikmarktkette hat den Endverbraucher wieder in die Knie gezwungen...

Ruf mal in Willich an, mit der von der erwähnten Elektronikmarkkette hatte ich vor Jahren bzgl. einer Canon auch mal so meine Probleme.
Eine andere Reklamation meinerseits hat Canon in Willich erst vor wenigen Wochen nach Anruf problemlos, schnell und vor allem auf Kulanz geregelt. Ist den Versuch wert!
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Heutiges Gespräch mit dem Händler:
Die Werkstatt bestätigt, dass der kleine Rahmen durch eine Krafteinwirkung gebrochen ist und dadurch die Spiegelmechanik zerstört hat.
Ebenfalls bekomme ich schriftlich, dass der Fehlercode von mir auf diesen Fehler zurückzuführen ist.
.......................
Eins kann ich dir aus jahrelanger Erfahrung im Service sagen. Kunden. die mit dem Anwalt drohen, haben immer Dreck am Stecken. Wenn ein Werkstatt solch eine Diagnose stellt, dann ist sie wahr. >PUNKT<
Nichts ist einfacher, als ein Teil auf Garantie zu ersetzen und bei Hersteller einzureichen, weil kein Mensch auf diese Diskussionen Lust hat.
Wenn aber Beschädigungen zu sehen sind, dann sind sie zu sehen. Sollte ein Fabrikationsfehler vorliegen, kannst du den im Rahmen der Gewährleistung geltend machen.
Die Beweislastumkehr (6 Monate) solltest du da nicht außer acht lassen.
Rechtsberatung durch den Anwalt:
Zitat: "Zahlen Sie lieber die 200 Euro Reparaturkosten".
Es wäre durch mich ein Gegenbeweis durch einen Gutachter zu beauftragen und die Gerichtskosten im Vorfeld zu tragen etc. .
Sehr guter Anwalt. :top:

Geh zu eine Werkstatt (muss nicht Willich sein) und sprich direkt vor. Das löst einige Probleme. Lass dabei den Anwalt aus dem Spiel und sage was passiert ist.
Einige selbstverschuldete Dinge wurde wundersamer Weise auf Kulanz erledigt :eek:. Wie man in den Walt hineinruft, so ...... :angel:
Falls du einen Tipp bzgl. Werkstatt brauchst, den gebe ich gern per PN.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

@SystemN:

Deinen Beitrag hättest dir gerne schenken können, denn zuerst sollte man den Sachverhalt aus diesem Thread kennen, bevor man hier dem Threadstarter unterstellt, daß er Dreck am stecken hat.

@McMaster81:

Mich wundert ein wenig, daß der Anwalt die durch die Werkstatt erbrachte Bestätigung als so schwer gewichtet. Jedoch wenn der Fehlercode dem Schadensbild entspricht, so kann es durchaus der Schaden sein, der vor der Reparatur bereits da war. Wenn der Anwalt dort jedoch wenig Chancen für euch sieht, so ist es wohl der bessere Weg über die 200 EURO zu gehen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Eins kann ich dir aus jahrelanger Erfahrung im Service sagen. Kunden. die mit dem Anwalt drohen, haben immer Dreck am Stecken. Wenn ein Werkstatt solch eine Diagnose stellt, dann ist sie wahr. >PUNKT<

Also echt, so ein Blödsinn! Eine solche Schwarzweißmalerei bringt nun echt die Erkenntnis :lol: Das ist ja Kindergartenniveau. Wenn sowas tatsächlich jemand sagt, der jahrelang im Service gearbeitet hat, lässt das sehr sehr tief blicken... PUNKT

Ich hatte ja auch mal anfangs zu bedenken gegeben, dass es nicht so einfach werden könnte, wie von manchen lapidar behauptet. Dass es nun so ist, tut mir Leid. Ich wünsche auf jeden Fall Erfolg im Umgang mit Canon!

Viele Grüße
Friedemann
 
AW: Qualität vs Preiskampf

MCMaster mach es so wie es Dir der Anwalt empfohlen hat.
Der ganze Aufwand und Ärger wegen 200 EUR, da würde ich dann auch abwägen.
@SystemN: Einem Kunden der den Rechtsbeistand in Erwägung zieht generell als Betrüger zu titulieren ist eine Frechheit !
Ich würde mich was schämen.
 
Es gibt ein vorläufiges Ende der Geschichte.

Ich habe meine Kamera für 200 Euro auslösen müssen.
Ersetzte Teile und Werkstattbericht werden MIR nicht zur Verfügung gestellt.
Rechtsanwalt ist eingeschaltet und es wird zur Klage beim Amtsgericht kommen.

Canon wurde ebenfalls in eimem offiziellem Schreiben vom RA informiert.
Hintergrund dazu: Canon kann den Werkstattbericht anfordern.

Insgesamt hat es mich jetzt sehr viel Zeit gekostet und ich bin ein verärgerter Kunde vom Elektronikmarkt.
Deshalb habe ich mich an die Unternehmenszentrale gewandt und zusätzlich noch eine Zeitschrift involviert. (Diese hat die Rubrik: Wir kämpfen für Ihr Recht").

Also wird es wohl ein Langläufer.
Ich vermute aber das es viele solcher Missverständnisse in der Wohlstandsgesellschaft gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Schweinerei was hier abgeht :D Wie gut das mein Vater in der Firma eine 30 Mann starke Rechtsabteilung hat ;) Aber wenn man sich mal in Wikipedia durch liest, was über Gewährleistung steht, muss der Verkäufer (!) innerhalb der ersten 6 Monate beweisen, und sich dann mit dem Hersteller in verbindung setzten. Zu sagen ''muss runter gefallen sein'' kann man dann auch mit einem ''höstwahrscheinlich einem ihrer Mitarbeiter'' kommentieren. :grumble: Und Canon kann viel erzählen, von dennen kann man sich viel anhören, aber dein Laden muss das klären, nicht du. :top: Und wenn das der laden nicht macht, kann man rechtlich gegen vor gehen, er muss ja seinen kunden vertretten. Ein Beispiel, ich hatte ein Fahrrad bei deca.....n gekauft und es odrnungs gemäß benutzt. da in der anleitung(!) nicht stand was die allgemeine betriebssituation ist. aber das rad nicht nach downhill maschine aussah, hab ich das gerät nicht überansprucht. nach 4 monaten ist dann jedoch der rahmen gebrochen und ich bin auf die nase gefallen :grumble: der laden war der meinung, das wäre durch einen sturz enstanden, was nicht stimmt und meinte das ein neuer rahmen 200 euro kosten würden. und wollte nicht gerade stehen. nach einer heißen diskusion wurde dann das resultat gezogen, das sich der laden darauf bezieht, das sie (die laden gruppe) auch hersteller des teiles und verkäufer zugleich ist, nichts zahlen müssen, weil sie es ja nicht beweisen müssen (etc.) in einer material prüfung von einem anerkannten unternehemen, das es material fehler im rahmen gab, welche in der herstellung der legierung passiert sein müssen, damit und einer erklärumg von rechts anwalt, hatten wir innerhalb einer woche das geld für das fahrrad wieder und unsere ruhe. :lol: (P***-Laden) aber leider kannst du das nicht machen :( und ich denke du solltest denn laden wechseln, und mit einer rechtsschutzversicherunh ordentlich ärger machen, ich hab meine kamera von saturn und als ich nach 7 tagen mit einem sucher problem kamm, wurde die kamera sehr kulant auf der stelle gegen eine neue ersetzt ;)
 
Mir ist mal das 50er runtergefallen und auseinandergeflogen. Willich hat das Dingen ohne Nachfrage oder Kommentar innerhalb der Garantie repariert.

Verstehe nicht, dass der TO nicht mal unverbindlich dort angefragt hat, zumals wirklich bei ihm umme Ecke ist.
 
Mir ist mal das 50er runtergefallen und auseinandergeflogen. Willich hat das Dingen ohne Nachfrage oder Kommentar innerhalb der Garantie repariert.

Verstehe nicht, dass der TO nicht mal unverbindlich dort angefragt hat, zumals wirklich bei ihm umme Ecke ist.

Um das nachvollziehen zu können müsstest Du im Thread lesen bzw. den ganzen Sachverlauf kennen.

Vielleicht hätten die mir meine Kamera in Wilich kostenlos repariert...aber die Kratzer wären dringeblieben.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Eins kann ich dir aus jahrelanger Erfahrung im Service sagen. Kunden. die mit dem Anwalt drohen, haben immer Dreck am Stecken. Wenn ein Werkstatt solch eine Diagnose stellt, dann ist sie wahr. >PUNKT<
Selten so eine selbstgefällige ******e gehört wie das! :eek:

ontopic:

1. Die Aussage des Filialleiters, daß seine Mitarbeiter öfters schlampig bei der Untersuchung von Waren seien, die zu Garantiereparaturen eingereicht werden, und daß sie den Schaden an der Kamera daher übersehen hätten, ist eine reine Schutzbehauptung, über die ein Gericht nur herzhaft schmunzeln wird. Sie haben ein Fehlen äußerer Schäden dokumentiert und dieser Befund steht.

2. Daß der Filialleiter plötzlich mit dem ach so kulanten Angebot einer Minderung der Reparatur auf 200,- € kommt, ist ein deutliches Zeichen dafür, daß er seine Position schwach einschätzt und einen letzten Versuch macht, mit möglichst geringem Schaden für sein Geschäft da raus zu kommen. Er macht dies sicherlich nicht, um das Verhältnis zw. ihm (Verkäufer) und dem TO (Kunde) zu kitten, denn dieses Verhältnis ist an dieser Stelle schon irreparabel geschädigt und das weiß er sehr wohl.

Viel Erfolg vor Gericht! Ich hoffe, Du hast auch eine Verbraucherschutzzentrale kontaktiert, denn die können auch recht hilfreich sein.

Gruß, Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten