McMaster81
Themenersteller
AW: Qualität vs Preiskampf
Endzustand:
Rechtsberatung durch einen Anwalt:
Das Schriftstück an den Händler würde mich um die 80 Euro kosten.
Eine Klage beim zuständigen Amtsgericht wäre durch mich alleine möglich oder durch den Anwalt.
Heutiges Gespräch mit dem Händler:
Die Werkstatt bestätigt, dass der kleine Rahmen durch eine Krafteinwirkung gebrochen ist und dadurch die Spiegelmechanik zerstört hat.
Ebenfalls bekomme ich schriftlich, dass der Fehlercode von mir auf diesen Fehler zurückzuführen ist.
Rechtsberatung durch den Anwalt:
Zitat: "Zahlen Sie lieber die 200 Euro Reparaturkosten".
Es wäre durch mich ein Gegenbeweis durch einen Gutachter zu beauftragen und die Gerichtskosten im Vorfeld zu tragen etc. .
Fazit:
Ich bin von der Qualität der Canon 5d mark ii enttäuscht, da bereits so ein minimaler Stoß (egal wann und woher) das Innenleben der Kamera zerstört.
Die blaue große Elektronikmarktkette hat den Endverbraucher wieder in die Knie gezwungen, da mich eine Klage, Schriftstück etc. mehr kosten würde
Next Steps:
Kulanzantrag bei Canon stellen und den Sachverhalt Fotozeitschriften senden, damit mehrere Benutzer gewarnt werden.
Wie der Fachabteilungsleiter schon sagte: "Es kann ja sein das man die Kamera zu fest auf eine Tischkante gestellt hat".
Endzustand:
Rechtsberatung durch einen Anwalt:
Das Schriftstück an den Händler würde mich um die 80 Euro kosten.
Eine Klage beim zuständigen Amtsgericht wäre durch mich alleine möglich oder durch den Anwalt.
Heutiges Gespräch mit dem Händler:
Die Werkstatt bestätigt, dass der kleine Rahmen durch eine Krafteinwirkung gebrochen ist und dadurch die Spiegelmechanik zerstört hat.
Ebenfalls bekomme ich schriftlich, dass der Fehlercode von mir auf diesen Fehler zurückzuführen ist.
Rechtsberatung durch den Anwalt:
Zitat: "Zahlen Sie lieber die 200 Euro Reparaturkosten".
Es wäre durch mich ein Gegenbeweis durch einen Gutachter zu beauftragen und die Gerichtskosten im Vorfeld zu tragen etc. .
Fazit:
Ich bin von der Qualität der Canon 5d mark ii enttäuscht, da bereits so ein minimaler Stoß (egal wann und woher) das Innenleben der Kamera zerstört.
Die blaue große Elektronikmarktkette hat den Endverbraucher wieder in die Knie gezwungen, da mich eine Klage, Schriftstück etc. mehr kosten würde
Next Steps:
Kulanzantrag bei Canon stellen und den Sachverhalt Fotozeitschriften senden, damit mehrere Benutzer gewarnt werden.
Wie der Fachabteilungsleiter schon sagte: "Es kann ja sein das man die Kamera zu fest auf eine Tischkante gestellt hat".