• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität vs. Preiskampf

AW: Qualität vs Preiskampf

Das würde auch den Schluß zulassen, dass das abgebrochene Teil vielleicht in den Spigelkasten gefallen ist, und beim nächsten Auslösen den Spiegel zerbrochen hat. Das wäre denkbar.

Aber den zerbrochenen Spiegel hätte der TO doch gesehen, als er das Objektiv abgeschraubt hat? :confused:
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Aber den zerbrochenen Spiegel hätte der TO doch gesehen, als er das Objektiv abgeschraubt hat? :confused:

Davon gehe ich mal stark aus und mit zerbrochenem Spiegel hätten keine Bilder mehr entstehen können.

Meine Frage bleibt aber noch für die Mitleser.
Wie kann man die Abschürfungen aus dem Gehäuse entfernen? Nur das Gehäuse tauschen oder wie funktioniert da eine Einigung?
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Wie kann man die Abschürfungen aus dem Gehäuse entfernen? Nur das Gehäuse tauschen oder wie funktioniert da eine Einigung?
Naja also wenn die Beweislast klar ist (geklärt wird) dann dürfte es obligatorisch sein, dass die Gehäsue getuascht werden, um den Ursprungszustand herzustellen. Kannst ja handeln und es so lassen, wenns Dich nicht stört, vielleicht bekommste noch Geld raus :ugly:

Mal im Ernst ... warte mal Montag ab und schau, was da so kommt. Vielleicht hat der Händler auch keine Lust auf Stress und drückt Dir ne neue Cam in die Hand un gut ist ... wer weiss ?!
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Ich habe mich noch mal für einen telefonischen Kontakt entschieden.

Der doch immer noch freundliche Service-Mitarbeiter des Elektromarkts holt nun Bilder ein von der defekten Spiegelmechanik, lässt Bilder der Seriennummer mit dem Gehäuse etc. fertigen, sodass der Bezug eindeutig klar ist.

Ich würde die Echtheit der Aufnahmen gar nicht diskutieren, damit
stellst Du Dich schon in eine Ecke, aus der Du womöglich später
schwer rauskommst. Lass erst gar keinen Zweifel aufkommen, dass
Du eine äußerlich absolut mängelfreie Kamera an Deinen Händler
übergeben hast. Damit ist der Standpunkt schon klar und da Dir
der einwandfreie Zustand schriftlich bestätigt wurde, werden sich
Canon bzw. der Händler schwer tun, das Gegenteil zu beweisen...
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Nur die eine
Lötstelle (nord-nordwest am linken roten Kringel) sieht ziemlich
suspekt aus... könnte durchaus ein elektrisches Problem sein.

Der linke Kringel zeigt den Ausbruch eines Elements, das tatsächlich ein bisschen wie ein Ferritrahmen aussieht, das gehört sicher nicht so. Der zweite Kringel zeigt imho einen ausgebrochenen Kunststoffzapfen an dem die Platine im Gehäuse befestigt war, aber das ist nur eine Vermutung.

Im linken Kringel ist auf NNW keine Lötstelle zu sehen und auch sonst halte ich alle sichtbaren Lötstellen soweit man das auf dem Bild beurteilen kann für einwandfrei.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

nicht ? also ich sehe da, dass der "ring" um das "kreisförmige ding" nur noch zu 3/4 besteht ;)

Ups. Da habe ich doch tatsächlich viel zu sehr auf die Details geachtet, ohne mir das Bauelement als Ganzes anzusehen. ;)

Ist ein klarer Bruchschaden, der wohl so nur durch einen Sturz hervorgerufen worden sein kann. Das wiederum macht die Argumentation eigentlich einfacher. Denn da der TO die Bestätigung des Händlers besitzt, wonach die Kamera bei Abgabe frei von äußeren Schäden war, dürfte dieser Schaden erst nach Abgabe entstanden worden sein und demzufolge nicht mehr in den Wirkbereich des TO fallen.

Noch was. Bitte dem Händler oder der Vertragswerkstatt nicht unterstellen, sie habe hier mutwillig täuschen wollen, indem er/sie eventuell Bilder des Gehäuses einer anderen Kamera zeigte. Sowas dient nicht zur Lösung des Problems und kann unter Umständen sehr negativ ausgelegt werden. Sachlich und fair bleiben!

Darauf hinweisen, dass die Kamera bei Übergabe nachweislich (Bestätigung des Händlers) keine äußerlichen Schäden aufwies und der dokumentierte Defekt auf der Platine eben wohl nur in Verbindung mit diesem äußerlichen Schaden (Sturz oder dergleichen) entstanden sein kann, so dass hier kein Eigenverschulden des TO vorliegen kann.

Zudem würde ich persönlich auf einen Kompletttausch der Kamera gegen ein neues Exemplar drängen, da eben weitere, derzeit noch verdeckte Schäden, die in Verbindung mit dem Sturz auftreten können, nicht auszuschließen sind. Das Problem ist nämlich, dass in kürze die ersten 6 Monate nach dem Kauf abgelaufen sind, und sich dann die Beweislast umkehrt. Das heißt, Du musst dann nachweisen, dass der neue Defekt aufgrund des von Dir nicht hervorgerufenen Sturzes entstanden ist. Und das dürfte kein einfaches Unterfangen sein.

Gruß,

Thorsten
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Zumindest mein Mitgefühl und Beileid (trage grad Trauerflor, weil meine 5D vor 3 Tagen gestorben ist, liegt in ner CPS-Werkstatt, auch nicht grade Kleingeld..)

mfg chmee
 
AW: Qualität vs Preiskampf

.. Bitte dem Händler oder der Vertragswerkstatt nicht unterstellen, sie habe hier mutwillig täuschen wollen... sowas dient nicht zur Lösung des Problems und kann unter Umständen sehr negativ ausgelegt werden. Sachlich und fair bleiben!

Darauf hinweisen, dass die Kamera bei Übergabe nachweislich (Bestätigung des Händlers) keine äußerlichen Schäden aufwies und der dokumentierte Defekt auf der Platine eben wohl nur in Verbindung mit diesem äußerlichen Schaden (Sturz oder dergleichen) entstanden sein kann, so dass hier kein Eigenverschulden des TO vorliegen kann.

Zudem würde ich persönlich auf einen Kompletttausch der Kamera gegen ein neues Exemplar drängen, da eben weitere, derzeit noch verdeckte Schäden, die in Verbindung mit dem Sturz auftreten können, nicht auszuschließen sind. Das Problem ist nämlich, dass in kürze die ersten 6 Monate nach dem Kauf abgelaufen sind, und sich dann die Beweislast umkehrt...

Besser hätte man es nicht schreiben können und wie ich auch schon schrieb auf eine neue DSLR drängen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Also jetzt bin ich aber auch gespannt was sich da bei dem nächsten Gespräch mit dem Händler am Montag ergibt. :angel:
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Da wird nur gezeigt was einer mit Kameras macht und auch dass sie das eben nicht aushalten. Ein wie finde total sinnfreies Video. So :ugly::ugly: geht man einfach nicht damit um - wers dennoch tut - shit happens

Das Video ist alles andere als sinnfrei. Der Sinn ist Unterhaltung!
So ist halt der Kai...
:ugly:
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Er trägt jedoch ausnahmsweise dann nicht die Beweislast, wenn diese Vermutung mit der Art des Mangels unvereinbar ist, z.B. bei einem offensichtlichen Schaden wie dem an die Wand gefahrenen Auto.

Sicher?

Warum wurde das Auto vor die Wand gefahren?

- Die Bremsen haben versagt.
- Das Gaspedal ist hängen geblieben
- ...
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Wie versprochen das Update:

Heute erhielt ich keinen Anruf vom Elektronikmarkt und so ging ich gegen 19 Uhr noch mal dort vorbei.

Der entsprechende Bearbeiter ist leider nicht mehr im Haus gewesen und die anwesenden Mitarbeiter/innen konnten mir nicht weiterhelfen.

Morgen früh zwischen 10 und 12 Uhr soll ich einen Anruf vom "Chef" persönlich erhalten.

Ich bin gespannt ob diesmal mein Telefon klingeln wird.

Das einzige was ich heute erhalten habe war eine SMS in der ich geben werde die 545,91 Euro für die Reparatur zu zahlen.

Mein Thailand Urlaub ab Samstag mit Kamera rückt in weite Ferne.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Kann man denn eigentlich eine Aussage darüber treffen bei welchem Service die Kamera war.

Irgendwie stört mich auf den Bildern die "gammlige" Arbeitsfläche und die Panasonic-Kamera, mit denen die "Schadensbilder" gemacht wurden.

Zusätzlich wäre es interessant zu wissen wann denn die Vermutung mit dem Spiegelbruch kam und wer die ins Spiel brachte.

Im übrigen glaube ich, dass die gezeigte Platine wohl mit der Stromversorgung der Kamera zu tun haben könnte.
Leider kann man nicht unbedingt daraus schliessen, ob der kleine "fehlende" Teil des Ferritkerns unbedingt mit dem Ausfall der Kamera zu tun haben muss. Wenn der abgefallene Teil aber irgendetwas an der Mechanik verklemmt haben sollte sieht die Sache natürlich anders aus.

Das wiederum bringt mich auf den Gedanken, dass die Kamera eventuell doch einmal einen Sturz/Schlag "überlebt" hat. Vielleicht ist gerade beim letzten Bild dieses kleine Teilchen in die Mechanik gefallen.

Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der TO die Wahrheit sagt und ihm selbst nichts mit der Kamera passiert ist, dann eventuell Mitbewohner, Kinder.....

Nein, ich unterstelle niemandem etwas. Das ganze sollte nur als Denkansatz dienen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Update:
Ausführliche Version kommt morgen früh!

Die Mikrokratzer welche nur auf dem Bild so groß erscheinen wurden einfach übersehen bei Abgabe der Kamera und im Vorfeld von mir, sagt der Abteilungsleiter.

Dieser Kratzer ist ein Anzeichen eines Stoßes. Der Stoß hat zum Platinenbruch geführt.
Das Teil hat den Spiegelkasten zerstört.

Mit Verhandlungen mit der Augsburger Werkstatt kostet die Reparatur noch 345 Euro und ich bleibe auf 200 Euro brutto sitzen.
Falls ich mit der Lösung nicht einverstanden bin hat der "Chef" kein Angebot für mich.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

machen, und sich auf den urlaub freuen.
alles andere bereitet nur kopfweh und unter umstaenden magengeschwuere.

ist mist, aber....eben.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten