• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Qualität vs. Preiskampf

AW: Qualität vs Preiskampf

Heute Abend um 20 Uhr war meine Bedenkzeit vorbei.
Ich habe also dem "Deal" zugestimmt und fahre dennoch ohne Kamera in den Thailand Urlaub.
Die Reparatur dauert erneut 7-14 Tage und kostet mich 200 Euro.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Wie versprochen der ausführliche Bericht:

Ich erhielt heute den Anruf des Abteilungsleiters persönlich der mir versicherte, dass er alles für mich gegeben hat und das beste herausgeholt hat.

Der Werkstattleiter der Augsburger - Reparaturfirma ist ein guter Bekannter von ihm und hat genau den Schadensvorfall erklärt.

Die Schramme im unteren Teil der Kamera (siehe Bild) hat die Platine gebrochen. Das dort abgebrochene Teil hat den Spiegelkasten und damit Spiegel zerstört.

Die Schramme wurde einfach übersehen bei Abgabe der Kamera und wohl auch mich sagt der Abteilungsleiter, da es einfach Mikrokratzer sind die so gar nicht auffallen. Mein Belegt mit dem Zustand ohne erkennbare Mängel ist dahingehend nicht wieder aussagekräftig. Seine Mitarbeiter bearbeiten eine hohe Anzahl von Fällen und so kleine Kratzer übersehen sie schon mal.

Ich sagte ich habe die Kamera ohne Kratzer abgegeben und es folgte dann:
Zitat vom Abteilungsleiter: "Vielleicht haben Sie die Kamera einfach zu fest auf den Tisch gestellt".

Sollte ich nun lachen oder weinen?

Es ging dann hin und her und er bot mir den Rabatt an bzw. meine Zahlung von 200 Euro, ansonsten gibt es nur noch den sehr offiziellen Weg laut seiner Aussage.

Ich lasse mir nun ein Schriftstück von der Werkstatt anfertigen in dem wirklich besagt wird, dass der kleine Mikrokratzer die Platine gebrochen hat.

Besagt das Handbuch von Canon das man die Kamera nicht mehr auf dem Tisch absetzen darf ohne Polster? Hat hier Canon wirklich Qualitätsprobleme?

Auf dem Versandweg soll ebenfalls kein Kratzer entstanden sein, denn die Geräte werden direkt so eingepackt, dass man diese aus (Zitat) "aus 5 Meter runterschmeißen kann". .

Ich sehe auch die Werkstatt nicht als "Gutachter", da es ja persönliche Bekannte vom Abteilungsleiter sind.

Ich werde den "Schadensfall" bei Canon einreichen und mal sehen wie man sich dort auf die Aussage äußert, dass der Mikrokratzer die Platine bricht und das Bruchstück die Kamera von innen zerstört hat.

Des Weiteren hat er mir zugesichert, dass die Kamera anschließend wie neu ist.
Meine Erwartung ist auch, dass die Kratzer im Gehäuse verschwunden sind...

Insgesamt ist es also noch nicht ausgestanden und wird wohl auf dem offiziellen Rechtsstreit zwischen Endkunden und großer Elektronikmarktkette hinauslaufen bei dem hoffentlich nicht der Endkunde den kürzeren ziehen wird.

Eine zufriedenstellende Lösung ist in meinen Augen keinesfalls erreicht.

Ich bin ausdauern bei solchen Angelegenheiten. Besonders freue ich mich auf das Schriftstück der Werkstatt, denn das werde ich dann natürlich auch an Zeitschriften usw. senden.
Hier wird eindeutig auch der Ruf von Canon leiden.

Ich werde den Abteilungsleiter bei Abholung der Kamera auch daraufhinweisen, dass ich weitere Schritte unternehmen werde und bin gespannt welche Angebote man mir danach machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualität vs Preiskampf

Ich sagte ich habe die Kamera ohne Kratzer abgegeben und es folgte dann:
Zitat vom Abteilungsleiter: "Vielleicht haben Sie die Kamera einfach zu fest auf den Tisch gestellt".
Und die Platine ist erst beim zurückgeben zur Reklamation gebrochen, der Spiegel aber schon vorher? ...

Hast du denn vorher was rappeln gehört in der Kamera? Wenn da von der Platine was abgebrochen ist muss das Teil ja mehr oder weniger frei durch das Gehäuse fliegen bis es beim Spiegelkasten angekommen ist.
Du hast geschrieben, das der defekt beim Fotografieren aufgetreten ist, hast du das Gefühl gehabt, das der Spiegel gegen ein Hindernis gestoßen ist?
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Einen gebrochenen Spiegel habe ich nicht gesehen.
Etwas rappeln habe ich auch nicht gehört.

Für mich ist nicht verständlich wie ein Mikrokratzer (wenn man den so bezeichnen möchte) den Platinenbruch auslösen kann.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Leider haben sie es geschafft durch Druck dich zum Einlenken zu bewegen, so viele Eingeständnisse hätten mich nun stutzig gemacht.

Ob du deinen Anspruch durch deine Zustimmung zur dir vorgeschlagenen Einigung nun verwirkt hast kann ich nur vermuten, hier kenne ich mich nicht ausreichend aus. Doch das Schreiben in dem dir der erkennbare einwandfreie Zustand bestätigt wurde, ist alles andere nicht aussagekräftig.

Von daher solltest du dir nun endlich eine Rechtsberatung genehmigen, wenn du denn vor hast "weitere Schritte zu unternehmen", da alles andere nur Drohungen ohne Rechtssicherheit wären.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Große Elektronikmarktkette?
Die sind doch meistens noch relativ kulant, zumindest wenn man den richtigen Ton drauf hat und weiß, wie man mit den Leuten umzugehen hat.
Die sind nämlich ganz und gar nicht auf Stress aus, und schon gar nicht auf eine Szene in ihrem Kundenbereich.
Wenn du nicht mehr bei Ihnen einkaufst, ist das für sie kein so großer Verlust. Wenn du im Geschäft deine Stimme hebst, und die anderen Kunden an deinem Problem teilhaben lässt, ist das schon was ganz anderes. Dafür ist es aber wahrscheinlich auch schon wieder zu spät.

Telefonisch würd ich mich schon gar nicht mit denen einlassen. Erstmal immer persönlich, am besten mit einem Kollegen zusammen, dann hat man wenigstens etwas Rückendeckung. Und falls man damit nichts erreicht, nur noch Schriftverkehr, da kann man auch leicht rhetorisch noch mehr raus holen, als in einem spontanen Telefongespräch.

Aber naja, da es ja wahrscheinlich schon zu spät für solche Tricks ist, musst du wohl damit leben. Ich an deiner Stelle würde in diesem Markt auf jeden Fall nichts mehr einkaufen. Wenn der Chef auf einmal "persönliche Kontakte" hat und dir ein besonderes Angebot mit Dead-Line macht, würde ich ganz genau hinschauen.
Und im Rechtsstreit kann die Elektromarktkette eigentlich nur verlieren, da sie auf jeden Fall einen immensen Imageschaden erleiden, falls der Fall an die Öffentlichkeit kommt. Der schlimmste Fall für dich wäre eben, wenn du den Prozess verlierst und die Kosten tragen musst. Aber auch dann würde die E-Marktkette deutliche Spuren davontragen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Leider haben sie es geschafft durch Druck dich zum Einlenken zu bewegen, so viele Eingeständnisse hätten mich nun stutzig gemacht.

Ob du deinen Anspruch durch deine Zustimmung zur dir vorgeschlagenen Einigung nun verwirkt hast kann ich nur vermuten, hier kenne ich mich nicht ausreichend aus. Doch das Schreiben in dem dir der erkennbare einwandfreie Zustand bestätigt wurde, ist alles andere nicht aussagekräftig.

Von daher solltest du dir nun endlich eine Rechtsberatung genehmigen, wenn du denn vor hast "weitere Schritte zu unternehmen", da alles andere nur Drohungen ohne Rechtssicherheit wären.

Der Rechtsanwalt ist die letzte Instanz die ich in Angriff nehmen werde. Ich hoffe auf eine Einigung mit anderen Mitteln.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Einen gebrochenen Spiegel habe ich nicht gesehen.
Etwas rappeln habe ich auch nicht gehört.

Für mich ist nicht verständlich wie ein Mikrokratzer (wenn man den so bezeichnen möchte) den Platinenbruch auslösen kann.

Für mich sind das keine Mikrokratzer sondern deutliche Abschürfungen. Ich würde die direkt sehen wenn ich in der Firma eine Kamera eines Kunden auf äußere Beschädigungen prüfe. Zumal die nicht irgendwo am Gehäuse sind sondern direkt auf den Ecken, wo solche Kratzer eher auftreten.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Was denn eigentlich für Mikrokratzer ?
Die Kante unter dem On Off Schalter vom Gehäuse ist abgeplatzt, als Mikrokratzer sehe ich das nicht.

Du und der Verkäufer seit zu einer gütlichen Einigung gekommen und Du hast zugestimmt. Was willst Du denn im nachhinein noch machen ?

Die Frage, die für mich bleibt ist: Wie ist der Schaden entstanden ? Bist Du vielleicht mal irgendwo mit der Kamera hängengeblieben und hast es garnicht bemerkt ?
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Die Schramme wurde einfach übersehen bei Abgabe der Kamera und wohl auch mich sagt der Abteilungsleiter, da es einfach Mikrokratzer sind die so gar nicht auffallen. Mein Belegt mit dem Zustand ohne erkennbare Mängel ist dahingehend nicht wieder aussagekräftig. Seine Mitarbeiter bearbeiten eine hohe Anzahl von Fällen und so kleine Kratzer übersehen sie schon mal.

Ah, na dann ist natürlich alles klar, das sind ja auch nur Menschen. :rolleyes:

Wenn einem Maurer ein Ziegelstein aus der Hand rutscht, und er damit aus Versehen einen Passanten erschlägt, dann kann das ja auch mal passieren. So einen kleinen Menschen übersieht man schon mal.
Aber trotzdem muss dafür der Verantwortliche haften.
Ganz einfache Argumentation wenn du das nächste mal am Telefon hängst:
Dir ist es ******-egal, ob seine Mitarbeiter nachlässig arbeiten und es ist nicht dein Problem. Wenn dieser kleine Kratzer dazu geführt hat, dass die Reparatur 500€ kostet, dann ist es eben nicht nur ein kleiner Kratzer, sondern ein Beweisstück. Der Gutachter (dessen einzige Aufgabe das Sicherstellen von Beweisen ist) hat dieses Beweisstück nachweislich nicht feststellen können, insofern muss es neu sein.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Was denn eigentlich für Mikrokratzer ?
Die Kante unter dem On Off Schalter vom Gehäuse ist abgeplatzt, als Mikrokratzer sehe ich das nicht.

Du und der Verkäufer seit zu einer gütlichen Einigung gekommen und Du hast zugestimmt. Was willst Du denn im nachhinein noch machen ?

Die Frage, die für mich bleibt ist: Wie ist der Schaden entstanden ? Bist Du vielleicht mal irgendwo mit der Kamera hängengeblieben und hast es garnicht bemerkt ?

Der Elektronikmarkt hat eine Hauptverwaltung an die man sich wenden kann. Des Weiteren muss man den Werkstattbericht auch mal Canon mitteilen.

Ich weiß nur, dass die Kamera gründlich von oben und unten kontrolliert worden ist. Selbst die Fettflecken vom Display wurden entfernt um einen Kratzer im Display ausschließen zu können.
An dieser Stelle habe ich und der Servicemitarbeiter keine Kratzer erkannt und dies wurde auch so dokumentiert.

Wie wahrscheinlich ist es dann für Dich noch, dass ich mal mit der Kamera hängen geblieben bin? Die Kamera hat auch gerade mal 3500 Auslösungen hinter sich gebracht und hat genau 4 mal den Außenbereich gesehen, wurde dort in einer Fototasche mit Polstern transportiert.

Es ist ja nicht so, dass man mit 2000 Euro Equipment (+ Objektive) leichtfertig umgeht.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Der Werkstattleiter der Augsburger - Reparaturfirma ist ein guter Bekannter von ihm und hat genau den Schadensvorfall erklärt.

Irgendwie hört sich das schon etwas nach Spezlwirtschaft an ;)

Ist denn in A überhaupt eine zertifizierte Canon-Werkstatt?

Irgendwie passt hier einiges nicht zusammen. Da wird die Kamera gründlichst gereinigt, das Displayglas wird auf Kratzer untersucht, aber die eigentlich nicht zu übersehenden Dellen werden übersehen?

Dann wird plötzlich der Reparaturpreis um ca. die Hälfte "angepasst". Gibt es dafür Gründe? Kulanz von Seiten des Marktes? Oder wäre das der "Gewinn" für den Markt gewesen? Ich finds komisch ;)
 
AW: Qualität vs Preiskampf

naja, ob das der richtige weg ist ? ich wuerde stattdessen den filialleiter bitten das er bei seinem bekannten darum bittet die kamera sofort zu reparieren...
sollte er ja in ner stunde durch haben vielleicht 2, und sie dann express schicken.

ich glaube davon haettest du mehr, wenn man an den thailand urlaub denkt.

trotzdem wuensche ich dir viel glueck.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Ziemlich obskure Geschichte. Mein Bauchgefühl sagt mir, daß Du Dich hast übervorteilen lassen.

Alleine die Aussage, daß die Annahmebescheinigung ("Kamera unbeschädigt") keine Aussagekraft hat ist ja mal sowas von unverschämt, spätestens bei der Aussage hätten bei mir alle Alarmglocken geschrillt und ich hätte das Gespräch beendet. Wer so argumentiert arbeitet nicht seriös. Die Bescheinigung, daß die Kamera unbeschädigt abgegeben wurde würde vor jedem Gericht Bestand haben, sollten die Kratzer dann übersehen worden sein so wäre es ganz allein das Problem des Elektronikmarktes. Und das weiss der Geschäftsführer auch ganz genau.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Die Bescheinigung, daß die Kamera unbeschädigt abgegeben wurde würde vor jedem Gericht Bestand haben, sollten die Kratzer dann übersehen worden sein so wäre es ganz allein das Problem des Elektronikmarktes.

Naja "Recht haben und Recht bekommen" sind ja oft zwei völlig andere Sachen. Würde sich ein Gericht davon überzeugen lassen, dass der (sichtbare) Mangel definitiv schon vorhanden war, dann liegt es jetzt an demjenigen Elektromarkt-Mitarbeiter, der diese Bestätigung unterschrieben hat.
Allerdings sollte ein solcher Wisch schon einiges an Aussagekraft besitzen, liegt es ja nun am Händler plötzlich das Gegenteil zu beweisen - und das wird schwer.
Wahrscheinlich wäre ich auch zu gutgläubig und würde besser 200,-€ bezahlen und gut is anstatt ewig lange herumzustreiten...:rolleyes: aber genau das sollte man eben nicht! Der Anspruch auf einwandfreie Ware besteht weiterhin!
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Update:

Die Reparatur der Kamera findet erst mal nicht statt.

Der Werkstattbericht bzw. ein Schriftstück darf man mir nicht aushändigen.

Hier wird der Abteilungsleiter am Samstag (10 Uhr) (er ist auf Seminar) prüfen, ob man mir die Schriftstücke aushändigen darf / kann.

Gut das mein Flieger erst am Abend geht... .

Recht bekommen und Recht haben sind wirklich zwei unterschiedliche Dinge, den schlechten Schlaf, die Hektik, Telefonate, Fahrtwege etc. habe ich auf jeden Fall auf meiner Seite und je länger die Zeit voran schreitet, desto weniger wert sind mir 200 Euro.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Ich finde das Verhalten des Händlers schon ein wenig seltsam.

Und rein von den Fotos finde ich die Schäden nicht wirklich schlimm. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die ursächlich für die internen Schäden sind.
Auffallen hätten diese optischen Mängel bei Abgabe der Kamera jedoch schon. Und auch Du hättest von denen etwas mitbekommen, denke ich.

Ich drück Dir die Daumen.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Wozu benötigt man dann einen Beleg, wenn man auch mal was übersehen kann ?
Das ist dann das Problem des Verkäufers wenn der Sachbearbeiter etwas übersieht.
Deadline setzen für einen Vorschlag, schon mal andeuten "ansonsten bleibt nur der offizielle Weg", etc. pp.
Mir wäre das alles echt zu blöd und suspekt.
Ich würde eine RA zu Rate ziehen, fertig.
 
AW: Qualität vs Preiskampf

Der Rechtsanwalt ist die letzte Instanz die ich in Angriff nehmen werde. Ich hoffe auf eine Einigung mit anderen Mitteln.

Ich meinte auch noch gar nicht mit Hilfe des Rechtsanwalt juristische Schritte ein zu leiten, jedoch kann er dich am besten beraten und bereits ein einfaches durch einen Anwalt aufgesetztes Schreiben an deinen Händler bringt wohl wesentlich mehr Bewegung in die Sache.

Nun wünsche ich dir aber dennoch ein schönen Urlaub und hoffe, daß sich danach alles regeln läßt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten