Kauft euch einfach sowas für Fotobearbeitung bis zu 12 MP Bilder reicht sowas locker aus:
Uralter Pentium D 820 (2x2,80 Ghz locker 40% lahmer als ein Core 2 Duo mit 2x2,80 Ghz aber mehr als ausreichend für Adobe Photoshop CS 3) oder höher
Ram: 4x1GB DDR 2 800 RAM oder höher
In Sachen Bildbearbeitung braucht man nicht so viel Rechenpower und übrigens SSDs sind langsamer als jede Server-Festplatte und jedes Desktop-RAID System im RAID 0, 5, 10 / 0+1 etc. Modus! Eine normale S-ATA HDD schafft schon 50-90 MB/s an Transferraten eine normale SSD gerade mal höchstens ca. 50-60 MB/s an Datenraten.
Ich erreiche jetzt schon mit stinknormalen S-ATA Festplatten fast 100 MB/s an Transferraten (das über ein RAID 0 System durch 2x250 GB Festplatten und habe noch alte HDDs aus der S-ATA 150 Generation mittlerweile ist S-ATA 300 der Standard). Zudem werde ich mein System in Zukunft zu einen RAID 10 bzw. RAID 1+0 wegen der höheren Datensicherheit durch Festplattespiegelung aufrüsten.
Und SSDs funktioneren nach mehreren Millionen Löschvorgängen bzw. bis die Fehlerkorrektur nicht mehr. FLASH-SPEICHER kann unbrauchbar werden, den die Oxidschicht löst sich ab nach einiger Zeit, bei diesen Speicherelementen. Ade sind die Daten dann. Natürlich dauert das lange, bzw. solange das die eigenen Magnetfestplatten eher dahinraffen würden.
Und meine Systemvorschlag:
Intel Mid/High-End System für alle erdenklichen Aufgaben (die mittlere Leistung erfordern von Bildbearbeitung bis zum Video-Encoding)
CPU: Intel Core 2 Duo mit mind. 2,8 Ghz - 3,2 Ghz (egal ob Dual Core oder Quad-Core hauptsache hohe Taktrate) ansonsten nehme man einen Server Prozessor mit viel Rechenpower d.h. Taktrate und hohen Cache, ansosnten greift man zu den jeweils allerneusten Spitzen Extreme-Edition Modellen von Intel: zum Beispiel:
Intel Core 2 Quad Extreme QX 9770 (4x3,2 Ghz 2x6MB Cache)
RAM: 4-8GB DDR 2 RAM (noch mehr Kapazität rentiert sich höchstens bei Video-Encoding bzw. Bearbeitung etc..) Sollte mindestens aber: DDR-2 800 RAModer höher sein besser DDR-2 1066 oder ähnliches (DDR3 lohnt sich noch nicht) ansonsten sollte es eine geringe Latenz haben sowie von namhfaten Herstellern a la Corsair, Kingston etc. sein (häufig werden in Komplett-Systemen etc. schlechte RAMs verbaut)
Und FB-DIMMs oder ECC-RAM sowie Registered RAM bringen schon was, wenn man gewährleisten will, das nach mehreren Betriebstunden, das RAM korrekt läuft, d.h. keine Fehler produzieren darf/sollte. Den diese RAMs haben eine eingebaute Fehlerkorrektur etc. und sind für Serverumgebungen häufig gedacht. (Wer Performance-Einbusse einstecken kann, aber dafür lieber auf Nummer sicher gehen will, der sollte schon zu solchen RAM zugreifen)
GPU: nVidia Geforce 8800 GTX/Ultra (darf ruhig was besseres/neueres oder schlechteres sein, für Bildbearbeitung weniger interessant... solange es keine 8400 Krücke ist...) ansonsten besser eine Quadro-Karte oder gar Tesla-System nutzen (für diejenigen die ernsthaft mit Videobearbeitung und Open GL Anwendugnen nutzen...
HDD: RAID 0 System mindestens 2x250GB S-ATA 300 Festplatten am besten RAID-Edition(en von: Western Digital oder Seagate
) und zusätzliche Backupplatten(empfohlen)
Die Festplatten sollten schon ungefähr mindestens 60-80 MB/s an Transferaten haben (16MB Cache S-ATA 300 Platten haben häufig solch hohe Transferraten)
MAINBOARD: Völlig egal, Geschmacksfrage: Hauptsache guter Chipsatz a la Intel P35 oder X38 bzw. X48 drinne... und viel Ausstattung.
OS: Windows Vista/XP mit 64 bit empfohlen (32 bit OS können nicht mehr als 4 Gb nutzen -liegt an der Speicherverwaltung)[/COLOR]
PS: Skulltrail (hat sehr schlechte Benchmark-Ergebnisse bei vielen Tests bekommen) und MACs mit übertriebenen Multi-Kernen brignen's nicht, es gibt sehr wenige Anwendungen tatasächlich, die Multi-Cores völlig ausschöpfen oder teilweise nützen können. Die Leistungsausbeute liegt vielleicht gerademal zwischen 16-30 % höchstens (gegenüber den Dual-Cores) mehr nicht. In der Praxis spürt man weder in Spielen noch in vielen anderen rechenintensiven Anwendungen deutliche Vorteile. Multi-Cores rentieren sich erst bei Server und Cluster-Umgebungen wo es um reine Rechenpower mit Hilfe von spezialisierter Software geht. Das heißt, das was manche für Rechenmonster a la MAC G etc.. Workstations/ Server nannten sind mehr für Supercomputer und Cluster sowie Server-Umgebungen gedacht. Sowas findet man häufig zigfach oder gar 100-fach in der Filmindsutrie oder ähnlichen... Da braucht man ordentlich Parrallel-Leistung für über 3k Filmmaterial etc.. (3k sind 3000 Zeilen Auflösung gemeint) zumal solche Bilder unkomprimiert gespeichert werden. Für Otto-Normal Verbraucher Finger weg (alleine ein einzelner Workstation bzw. Server kostet Unsummen an Geld und die Software die ein solches System ausreizen würde taugt nichts für Otto-Normal Verbraucher udn wäre, zudem wer die nächste Stromrechnung kann sich grüßen lassen bei solchen Systemen)