• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Sorry aber das ist so nicht richtig SATA I schafft 150MB/s, SATA II schafft 300MB/s, da wird also nichts überlastet. Theoretisch hat zwar SAS einen riesen Vorteil durch Fullduplex, aber das können die Platten ja selber nicht. Wird wohl eher mit SSDs interessant. SAS hat dann eher den Vorteil wenn man mehr als eine Platte pro Anschluss verwenden will.

mischiman hat schon recht. die platten werden ja eher für den großeinsatz, also mehr als 2 platten im system, gebaut. und da kommt sata2 nicht mehr mit. is ja eh nur theoretisch weil die dinger nicht mit sata angeboten werden.
 
Emmh, habe ich was anderes behauptet? ;)
Sorry aber das ist so nicht richtig SATA I schafft 150MB/s, SATA II schafft 300MB/s, da wird also nichts überlastet.
S-ATA I ist für 1,5 Gigabit ausgelegt und bringt rein rechnerisch max. 150MB/s. Die 15K6 macht schon 164MB/s (dauerhaft!). Da wir man wohl mal die Sinnfrage stellen dürfen, oder? :)

Mischiman
 
Zuletzt bearbeitet:
Emmh, habe ich was anderes behauptet? ;)

S-ATA I ist für 1,5 Gigabit ausgelegt und bringt rein rechnerisch max. 150GB/s. Die 15K6 macht schon 164MB/s (dauerhaft!). Da wir man wohl mal die Sinnfrage stellen dürfen, oder? :)

Mischiman

Nein 1,5Gbit /8 (nicht x100) gibt 187,5MB/s, einiges geht fürs Protokoll drauf SATA I ist mit 1,2Gbit und 150MB/s spezifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
mischiman hat schon recht. die platten werden ja eher für den großeinsatz, also mehr als 2 platten im system, gebaut. und da kommt sata2 nicht mehr mit. is ja eh nur theoretisch weil die dinger nicht mit sata angeboten werden.

Und noch mal nein ;) man schließt keine 2 Platten pro Kanal an sondern nur eine und SATAII hat pro Kanal 300MB/s die aktuelle Intel ICH9R hat davon 6 Kanäle die jeweils 300MB/s schaffen. SATAII und SAS sind gleich schnell (300MB/s), mit dem Unterschied das SAS Fullduplex beherscht.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
 
Und noch mal nein ;) man schließt keine 2 Platten pro Kanal an sondern nur eine und SATAII hat pro Kanal 300MB/s die aktuelle Intel ICH9R hat davon 6 Kanäle die jeweils 300MB/s schaffen. SATAII und SAS sind gleich schnell (300MB/s), mit dem Unterschied das SAS Fullduplex beherscht.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
hatte oben GB statt MB geschrieben - Tipfehler und korrigiert.

Wir sind ja auch schon weiter: 6 Kanäle a 3GB/s das wäre schon toll! Auch dann würde eine S-ATA 15k6 wenig Sinn machen. Aber von 6 Kanälen lese ich hier nichts:
http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/316972.htm

Egal, wie es auch ist.

Mischiman
 
Und noch mal nein ;) man schließt keine 2 Platten pro Kanal an sondern nur eine und SATAII hat pro Kanal 300MB/s die aktuelle Intel ICH9R hat davon 6 Kanäle die jeweils 300MB/s schaffen. SATAII und SAS sind gleich schnell (300MB/s), mit dem Unterschied das SAS Fullduplex beherscht.

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI

so siehts aus!

dieser ganze ****** SAS-Hype ist einfach ne künstliche Rechtfertigung für etwas, was es auch günstiger gäbe, mehr Kohl auszugeben.

Ich hab mit meinem ICH Controller 6x 3 Gbs SATAII Ports, das lastet keine Platte aus.

Der beste Beweis sind für mich die SSDS mit "nur" SATAI und 1,5Gbs, die die raptor und die cheetah 15k.5 wegstecken!!! Von wegen tolles Interface!

Noch schlimmer verhält es sich mit dem 4GB Fibre Channel. Das bringt nun rein gar nichts, es sein denn man hat ne krasse 1:n Beziehung von Platte zu User, also Webserver!!!
 
hatte oben GB statt MB geschrieben - Tipfehler und korrigiert.

Nunja lass sie ruhig SATAI ausreizen, aber SATAII reizt sie nicht aus.

Wir sind ja auch schon weiter: 6 Kanäle a 3GB/s das wäre schon toll! Auch dann würde eine S-ATA 15k6 wenig Sinn machen. Aber von 6 Kanälen lese ich hier nichts:
http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/316972.htm

Weil es in dem PDF auch um anderen Dinge geht. Dort werden ja nur die Register beschrieben für alle ICH9, nicht alle davon haben 6 Kanäle und die sind für die Register eh Bedeutungslos.

Schau dir lieber das an: http://www.intel.com/products/chipsets/P35/P35_Block_Diagram.jpg bzw: http://download.intel.com/products/chipsets/P35/317304.pdf

Und jeder SATA Port ist sein eigener Kanal, da braucht man eigentlich nicht viel in PDFs rumwühlen, da es ja Punkt zu Punkt Verbindungen sind. Das Problem ist dann meist eher die Verbindung von North zu Southbridge, wobei das auch eher einProblem des i875 war.
 
Zuletzt bearbeitet:

ich wollte ich hätte nicht geschaut :lol:

6 Kanäle a 3 Gbit = 18 Gbit , wird verdammt eng zum Prozessor der nur mit 10 Gbit angebunden ist wovon mindestens der RAM 6Gbit abknappst oder sogar 8 Gbit und wenn ich glaube das je RAM 6 Gbit mindestens anfallen, dann reicht die Prozessoranbindung nicht mal mehr für beide Ram Kanäle

ich glaube ich lass noch ne Generation aus, solange meine northwood durchhält....
 
ich wollte ich hätte nicht geschaut :lol:

6 Kanäle a 3 Gbit = 18 Gbit , wird verdammt eng zum Prozessor der nur mit 10 Gbit angebunden ist wovon mindestens der RAM 6Gbit abknappst oder sogar 8 Gbit und wenn ich glaube das je RAM 6 Gbit mindestens anfallen, dann reicht die Prozessoranbindung nicht mal mehr für beide Ram Kanäle

ich glaube ich lass noch ne Generation aus, solange meine northwood durchhält....

Und wenn du jetzt noch beachtest das Gb Gigabit und GB Gigabyte sind dürfte das ganze dann doch nochmal anders aussehen ;).
 
Und wenn du jetzt noch beachtest das Gb Gigabit und GB Gigabyte sind dürfte das ganze dann doch nochmal anders aussehen ;).

hehe so schauts aus ;)

ich will die cheetah mit SATA!!!!!

Gibt es keine Möglichkeit diese an einen SATA Port anzuschließen?

SATA ist doch Teil von SAS, sodass ich auch SATA Platten an einen SAS Controller anschließen kann. Also müsstes das ganze doch auch umgekehrt funzen...

Ich könnte wetten, die Cheetah ist gleichschnell mit SATA als mit SAS, SCSI320 oder FC !
 
hehe so schauts aus ;)

ich will die cheetah mit SATA!!!!!

Gibt es keine Möglichkeit diese an einen SATA Port anzuschließen?

SATA ist doch Teil von SAS, sodass ich auch SATA Platten an einen SAS Controller anschließen kann. Also müsstes das ganze doch auch umgekehrt funzen...

Ich könnte wetten, die Cheetah ist gleichschnell mit SATA als mit SAS, SCSI320 oder FC !

Kauf Dir doch einen SCSI320-Controller und eine Cheetah. Macht genau so wenig Sinn. :rolleyes:

Ist aber männlich. :evil:

Mischiman
 
Ich überlege mir mal wieder ein Top System zu bauen.


Einsatzbereiche:
- photo editing
- music production
Nun stellt sich die Frage welche(r) Prozessor(en).
AMD:
Opteron, X2 Dualcore, FX Dualcore
Intel:
Core 2 Duo, Xeon, Core 2 Quad
welches Mainboard?
welche Speicher?
Das System soll richtig schnell sein !!! :D



DAS Top-System für Bild-, Audio- und Videbearbeitung ist ein Mac Pro mit 8 Kernen und 32GB RAM drin.
 
Kauf Dir doch einen SCSI320-Controller und eine Cheetah. Macht genau so wenig Sinn. :rolleyes:

Ist aber männlich. :evil:

Mischiman

Da hast recht!!! Ich könnte echt wetten, dass die neue Cheetah optimal mit SATAII Funzt.

Aber da ich eh sehr SCSI geil bin, hätte ich gegen nen netten Adaptec Ultra320 nichts einzuwenden ;)
 
<-- hat sich heute seine 3. SSD gekauft.
Nie wieder Festplatten.
Der Unterschied ist einfach umwerfend.
Leider sind wir Menschen "gewöhnungstiere", mir fällt erst wieder auf wie schnell mein Rechner doch ist wenn ich an einem Rechner mit Festplatten sitzen muss^^.

Kleines Beispiel:
Man starte seinen Rechner neu, warte bis die Festplatten-Aktivität abgeklungen ist. Und startet dann Photoshop. Das dauert ja ein paar Sekunden (nicht viele, aber ein paar).
Jetzt schließt man Photoshop und öffnet es wieder.
Das es aus dem Cache kommt und alle zusätzlichen Files auch ausm Cache kommen sollte es (wenn der Rechner über genügend Speicher verfügt) jetzt deutlich schneller gehen.

Von der SSD ist es immer so schnell als würde es ausm Speicher kommen^^. Es gibt in der Form kein HDD-Limit mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten