• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Um zu sehen, was SSD wirklich bringt, kann man sich auch diese Videos angucken.

Da wird das sonst nicht gerade fixe MacBook Air einmal mit HDD und einmal mit SSD direkt gegeneinander verglichen. Zuerst einmal die Bootzeit und dann das simultane Starten von 17 (!) Programmen. Der Unterschied ist schon gewaltig. Jedenfalls beim Erststart.

Sobald die Dinger billiger werden, kommt sowas auch in meinen MacPro.

Edit: man muß natürlich bedenken, daß die Festplatte im MacBook Air nicht sonderlich schnell ist.
 
<-- hat sich heute seine 3. SSD gekauft.
Nie wieder Festplatten.
Der Unterschied ist einfach umwerfend.
Es gibt in der Form kein HDD-Limit mehr.

@HisN was für SSDs setzt du ein?

ich habe nur HAMA gefunden 32GB für 500€ - 64GB für 1000€ :eek:

also Alex welche nutzt du 32 GB oder 64 ?

ich finde die ja heftig teuer, gibt es 16GB flash schon für 75, dürfte also 32 nur 150 kosten, aber leider nutzt mir ein 4er 16GB CF im PCI Steckplatz nix weil ich ja wieder den Speed durch PCI kastriere

mit 32GB kommt man IMHO nicht weit bei einer WIN Inst, hatte ich früher, aber da win immer alles auf c: knallt finde ich 64GB nützlicher...
 
Ich hab zwei 32GB Hamas, und da das nur "umgelabelte" Mtron-Mobis sind, ist die 3. eine 32GB Mtron-Mobi direkt von Winkom. Die machen bessere Preise als Hama und haben eine erweiterte Garantie.
 
ich hab meinen gedanken mit der elitären cheetah 15k.5 oder 15k.6 und einem sas controller wieder verworfen.
Für Storage macht das Sinn, aber für ne Sys-Platte sind die Zugriffszeiten und Mehrfachzugriffe (Iops oder so) viel wichtiger als die Transferrate...

Hab nen paar nette Videos von der MOBI3000 gesehn und werde die mir wohl zulegen.

Tatsächlich sind nicht alle SSDs gleich schnell oder überhaupt schnell. Was im Air-Book verbaut wird ist ja teilweise langsamer als ne normale Platte beim Durchsatz.

Ich überlege mir noch, ob ich wegen diesem "kleine Datein-Problem" die SSD an einen separaten Controller mit Cache hängen soll oder einfach direkt ans MB.

Und dann: 16GB oder 32GB?? Es kommen echt nur nen paar Progs und Winx64 drauf...

die 16er geht ja noch vom Preis her...
 
Tatsächlich sind nicht alle SSDs gleich schnell oder überhaupt schnell. Was im Air-Book verbaut wird ist ja teilweise langsamer als ne normale Platte beim Durchsatz.

Jap, beim Durchsatz sicherlich. Aber bei vielen parallelen Zugriffen ist sie schon ziemlich nett :).

Und dann: 16GB oder 32GB?? Es kommen echt nur nen paar Progs und Winx64 drauf...

die 16er geht ja noch vom Preis her...

Hm, theoretisch sollte die 16er schon reichen, wenn nur Windows drauf ist. Ich habe mit Windows allerdings die Erfahrung gemacht, daß es seine Systemplatte gerne mal zumüllt. Manche Programme lassen sich sogar auf nichts anderes als die Systemplatte installieren.

Aber wieviel braucht Win an sich? 4 GB? Von daher würde ich es im Ernstfall darauf ankommen lassen ;).
 
Na, wars kalt im Keller? ;)

Der MacPRo ist für meine Anwendungen rausgeschmissenes Geld. Die Taktrate bestimmt primär die Leistung und nicht die Anzahl der Kerne...

Stimmt nur bedingt. Vergiß nicht, daß man meist mehr als ein Programm geöffnet hat und daß Photoshop und Vergleichbare von nichts so drastisch profitieren wie von jeder Menge RAM. Und dessen Transferrate.

Die Taktrate des/der Prozessor/en selbst ist nach meiner Erkenntnis nicht so entscheidend.
Fakt ist, daß selbst mein "alter" G5 Doppelprozessor mit 2x2GHz und 8GB RAM bei allen Photoshop-Operationen sehr schnell ist.

Selbst, wenn ich CS3, Photomatix und APP oder PTGui gleichzeitig laufen lasse bricht das System nicht spürbar ein.
Programme wie APP (AutoPanoPro) profitieren von bis zu 8 Kernen/Prozessoren und können entsprechend viele Instanzen aufmachen.

Ein Kollege mit einem aktuellen MacPro 2x4core und 32GB RAM kann dann gleichzeitig auch noch Videos schneiden oder 3D rendern . .

Das sich das alles nur für Leute rechnet, die auch die entsprechenden Anforderungen haben ist klar.
 
hm also das stimmt auch nicht ganz.

Wenn du die RAMs -egal wieviel- nicht auslastest, dann entscheidet ab Dualcore primär der Takt wie schnell es bei filter, edits, retouching ab geht!

Und: ICh hab den MacPro mit meiner Workstation verglichen (Quad @ 3,6GHZ, 8GB) und meiner ist schneller (nicht viel, aber spürbar) bei:

- laden und speichern von GROSSEN Bildern!
- ACR Abmischen mit fast allen Reglern und als tiffs speichern (batch-processing)
- FILTER! Insgesamt, egal welche. Ein paar Sekunden sinds..

Ich komm zum beispiel bei diesem tollen "Pferdetest" äh ich meine Geschwindigkeitstest mit dem Pferdebild und dem radialen Weichzeichner auf 6-7sek!

- schließlich kann ich bei großen Bildern und viele verschiedene Ebenenverrechnungsoptionen flüssig die Regler bewegen (ja das macht mir Spass ;))

Ich weiß nicht, aber laut Everest ist mein Speicherdurchsatz fast überall (schreiben, lesen und kopieren) ganz oben und die FB-Dimms und Xeon Plattformen kommer erst weiter unten. Anderseits sagt man ja, das wäre wegen den großen L2 (L3??) Caches der Prozessoren eher unwichtig, sodass es dann schon die Taktrate ist...
 
Wir sind ja auch schon weiter: 6 Kanäle a 3GB/s das wäre schon toll! Auch dann würde eine S-ATA 15k6 wenig Sinn machen. Aber von 6 Kanälen lese ich hier nichts:
http://www.intel.com/design/chipsets/datashts/316972.htm

Jeder (!) einzelne SATA-Anschluß an den aktuellen ICHxRs ist für 3GBit ausgelegt. Wie gut der Scheduler ist, ob man an der ICH9R wirklich alle 6 Anschlüsse gleichzeitig voll auslasten kann, habe ich mangels genügend schneller Platten noch nie ausgetestet. Platten wären schon da, aber die neuen Samsungs schaffen gerade ~100MB/s in der schnellsten Medienzone. Von denen habe ich gerade 2 Stück da. Alle anderen Platten sind eine Generation älter und schaufeln gerade mal ~70MB/s in der schnellsten Medienzone. Und Portreplikatoren habe ich auch keine da. :(

SATA-Anschlüsse hängen direkt an der Southbridge. SAS-Controller bei den Intel-Chipsätzen an der Northbridge, bei den NVidia-Chipsätzen teils auch an der Southbridge. Datenpfade zwischen North- und Southbridge sind breit genug und alles läuft per DMA-Händler. Da bremst also eigentlich nichts.

Aber wieviel nun wirklich SAS über PCIe schneller als SATA an der Southbridge ist, bleibt wohl Aufgabe der c´t. ;):)

Gruß

Uwe
 
<-- hat sich heute seine 3. SSD gekauft.
Nie wieder Festplatten.
Der Unterschied ist einfach umwerfend.
Leider sind wir Menschen "gewöhnungstiere", mir fällt erst wieder auf wie schnell mein Rechner doch ist wenn ich an einem Rechner mit Festplatten sitzen muss^^.

Hast du noch die iRAM drin?
Auf was speicherst du deine Fotos? auf die 2. SSD? Oder herkömmlich Platte?

Gruß

Uwe
 
Naja, für große Storage-Arrays machen die SSDs noch keinen Sinn.
Hab einen File-Server mit Platten für die Fotos.

In der Workstation sind zur Zeit zwei SSDs (Raid0 der Größe wegen) und das I-Ram für Swap/Temp. Die 3. SSD (dann kann ich das blöde Raid0 endlich auflösen) kommt hoffentlich die Tage.
Es ist total komisch an einem Rechner zu sitzen der praktisch unhörbar ist.
 
hab mir jetzt auch SSDs geholt und zwar 16GB von den Mtron PROs ;)

bin mal gespannt als SYS Platte muss das Teil ja richtig abgehen.

Wenn mir mein Storage Raid0 nicht reicht spiele ich mit Gedanken tatsächlich ein oder zwei Cheetahs rein zu tun...

Ich weiß nicht, wies euch geht, aber Speed inspiriert beim kreativen Arbeiten ungemein und macht wieder richtig Lust auch komplizierte Arbeiten anzugehen...
 
Es ist total komisch an einem Rechner zu sitzen der praktisch unhörbar ist.

Danke für die Infos.
Wirklich leise PCs sind doch ein angenehmer Trend. :)
Schließlich ist er nur Werkzeug. Solange mein Gigabreit-Board zur Reparatur ist, arbeite ich an einem Asus Comando mit pfeifender Northbridge. Trotz Dämmung kommt das Geräusch durch. Tonhöhe wird mit dem Scrollrad eingestellt. :ugly:

Leider gibts meine Vision von einem lautlosen Sportwagen nicht auf absehbare Zeit. :( Multitronic (stufenlose Automatik) ist ein guter Ansatz.

Gruß

Uwe
 
zischendes Board???

hehe mein Netzteil zischt seit neuestem!!!

Liegt wohl an der höheren Gesamtlast... Irgendwelche Spulen schwingen da.

Ich denke ich bau das Teil mal auf und tu nen bissl Heißkleber drauf.

Kenn kein vergleichbares NT, was ich mir als Ersatz holen könnte....
 
so hab jetzt mal einige Zeit mit meiner neuen "State-of-the-Art" Audio/Foto-Workstation verbracht und muss sagen das Teil ist einfach nur geil. Keine Chance den Intel Quad mit 3,6GHZ auch nur annähernd auszulasten.
Ich versuch nur noch irgendwie die 4GHZ Marke zu durchbrechen, entweder

a) mit noch schnelleren Rams, die bis 1000 oder noch höher gehen. Wobei das wohl schwierig ist für 8GB

oder


b) mit nem anderen Quad, der mehr als 9x als Multi kann. Habt ihr da nen Plan? Vielleicht der 6700 oder einen der qx Reihe?

Ist aber nicht dringend - eher so ne Spielerei, wieweit ich mit meiner Wakü gehen kann.


Was die Hdds anbetrifft, so habe ich die nette Erfahrung gemacht, dass die Platten an der WaKü max. 32°C warm werden obwohl eine 15K SCSI Platte mit im Kreislauf ist, währen meine temporäre SATA Excelstor ohne Kühlung über 50°C wird und mit dem kleinen Kühler drauf so um die 40°C hat.


Ich kann also jedem nur empfehlen sich mit der Wasserkühlungs-Geschichte selbst vertraut zu machen, wenn man ein Top System will, dass dazu quasi unhörbar ist.

Auch hier hinkt eure ach-so-geiler MacPro deutlich hinterher, denn mit nachträglich was umbauen ist da nicht viel und wenn ich mir überlege, dass man bis zu 4 SAS Platten reinbauen kann ohne Dämmung/Entkopplung dann wünsche ich nur viel Spass beim Arbeiten ;)

Wenn meine Auftragslage weiter so anhält wie sie gerade ist, dann werde ich wohl tatsächlich den 8core Mac holen, einfach um meine Audio-Foto Geschichte zu entzerren und einen Rechner im Musikstudio und den anderen in meinem "Kreativraum" (postpro) zu haben.

mal noch was offtopic: die neuen und alten MacBook Pros: welche sind denn leiser? Die mit dem Core Duo oder die Core 2 Duo oder die ganz neuen mit den verlöteten Prozis?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten