also ich hab nun die ganze nacht meinen neuen "State of the Art" Rechner zusammengeschraubt und installiert, hier nochmal die Komponenten
MB: Asus Maximus Formula
RAM: 8GB Supertalent DDR2-800
CPU: q6600 G Stepping
Graka: Geforce 8500 GT
Netzteil: Silentmaxx 500
CPU, HDDs und Netzteil sind wassergekühlt (puh, das war ne Arbeit
HDD-SYS: SCSI Fujitsu MAM3184 (noch)
HDD-Storage: 2x WD aask 750 GB im Raid0
Nun, zu den 8GB kann ich noch nicht viel sagen, im BIOS werden sie schonmal richtig erkannt. Da ich faulerweise noch das alte WinXP drauf habe, bekomme ich max 3GB zugewiesen.
Zu meiner ursprünglichen Bridge/LR/PS Problematik mit den großen Bildern auf meinem großen 30er HP TFT: Das Ruckeln beim Bewegen irgendwelcher Slider ist zwar immer noch leicht da, aber die Wiederholungsrate ist um einiges höher, sodass man fast Echtzeit-Niveau hat.
Also weltenbesser als beim alten Rechner!
Interessanterweise hatte ich zwischenzeitlich auch mal den 8core MacPro in den Händen und musste feststellen, dass nicht mal der (!) das flüssig darstellen kann. Die Leute hier die meinen das mit ihrem Pentium oder x2 hinzukriegen möchte ich bitte mir das mal zu beweisen.
Ansonsten bringen die 8cores so gut wie nichts, es kommt primär auf die Taktrate an.
Somit lag ich bei der Wahl meines q6600 goldrichtig. Ich habe 4cores, die ich jetzt schon etwas und in Zukunft bestimmt verwenden kann und ich bekomm das gute Stück auf 4GHZ.
Hab ihn, weil ich die CPU noch nicht geköpft habe (HS weg) und der Übergang HS-Wasserkühler alles andere als optimal ist "nur" mal mit 3,6GHZ laufen.
Die CPU ist so nicht mehr performance-limitierenden Faktor!
Zum Thema HDD: Die Storage habe ich nun auf Raid0 laufen, das kommt echt schnell und ist genau das was ich brauche. Längere Zugriffszeiten konnte ich nicht feststellen.
Was die Sys-HDD betrifft, so fahre ich jetzt noch mit meiner Fujitsu SCSI Platte und hole mir bald, wenn die Preise noch etwas fallen, ne 16er oder 32er SSD von MTRON oder HAMA.
Stimmt das, dass die dieselben sind?? Also Hama einfach Mtrons verkauft mit eigenem Label? Weil die sind etwas billiger.
Und schließlich: Ein kleines Problem habe ich doch:
Mein bis dato absolut (!) lautloses, wassergekühltes Silentmaxx500 Netzteil gibt auf einmal komische Geräusche von sich!!!
Es hat keinen Lüfter und ich dachte zuerst das Geräusch kommt vom MB aber beim genauen Hinhören ists das NT.
Wenn die CPU gefordert wird, dann tritt es auf. Möglicherweise wird in dem Moment mehr Strom gezogen!?
Insgesamt wird das NT natürlich schon etwas mehr gefordert als beim alten Rechner..
Wie wirken sich eigentlich 8GB aus? Brauchen die viel Saft?
Mir ist aufgefallen, dass die NB Temperatur recht hoch ist? Bei meinem alten Mainboard war das auch so, als ich die großen Speicher eingebaut habe..
Was sind denn gute Temperaturen?