• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Hi,
also ich finde die Platte ist evt. 10-20% lauter als eine normale 7.200er Platte aber nur wenn sie arbeitet, im Leerlauf ist sie genauso leise.

Meine Geforce 8800 GTS mit Standardkuehler sowie die Gehaeuseluefter sind eh das lauteste am Rechner, da hoert man die Raptor eigentlich fast nicht.

Ich hatte bisher ein Raid 0 mit zwei 500G Platten, das hat man gehoert.

Zugriffszeit ist im Prinzip die Reaktionszeit vom Suchbefehl bis zum Beginn des Lesens (soweit ich weiss), und dann faengt die Transferrate an.

Es ist käse, mit benchmarks anzufangen, da man das kaum umsetzen kann, zumal ja Vista angeblich noch ein Problem haben soll mit Datentransfer.

Aber ich merke es extrem beim Programmstart verschiedener proggies.

Mein Raid 0 war immer etwas träge, oft hatte ich das Gefühl, dass etwas hängt, bevor es arbeitet. das dauerte keine Sekunde, aber ich bin da auch empfindlich. Wenn es schon so viel kostet, dann solls auch richtig funktionieren.

Mit der Raptor merke ich keine Verzögerung.

Den Mehrpreis macht die Raptor auf jeden Fall mit Performance weg !

Gruss, Paule


ok danke man paule,

ich denke ich nehm tatsächlich die raptor, denn bezogen auf SSD oder Flash oder Ramdisk, hat sie mit Abstand das beste Preis/Leisungsverhältnis.

ne 150er brauch ich eigentlich gar nicht, mir reichen schon 18 GB ;) ist echt nur für winxp und programme.

ist die kleinere raptor langsamer?

möglicherweise habe ich ne laute scsi platte erwischt...

Bin auch empfindlich und gehöre wohl eher zu der Fraktion, die in absoluter Stille die Bilder bearbeitet und nicht mit voll aufgedrehtem Radio/Anlage und Bürolärm.
 
also ich hab grade geschaut, es gibt

die raptor mit :

- 36GB

- 74GB

- 150GB

sind die alle gleich schnell und laut und so?

dann würde mir eigentlich die 36GB oder 74GB voll reichen.. hab keinen plan was ich da sonst noch so alles draufspielen soll, denn STORAGE ist ja auf der anderen Platte.


ich lieg wohl richtig, dass die Zugriffszeiten für Programmstarts- und nachladeaktionen wichtiger sind als Transferraten und bei Storage genau umgekehrt, oder?

Dann würde ich raid0 für storage data nehmen...
 
ich denke ich nehm tatsächlich die raptor, denn bezogen auf SSD oder Flash oder Ramdisk, hat sie mit Abstand das beste Preis/Leisungsverhältnis.

Denke ich nicht, sie ist zwar am günstigsten von diesen ALternativen, der Gewinn ist aber gegenüber modernen HDs eher gering. Der Datendurchsatz ist verglichen mit aktuellen HDs schlecht, die Zugriffszeit maximal (!) um ca. die Hälfte geringer, im Normallfall wird selbst das nicht erreicht. Du gewinnst zwar geringfügig gegenüber anderen HDs, wirklich spürbar ist das leider nicht mehr (das war vor 2 Jahren noch durchaus anders).

Gerade, wenn du wenig Platz benötigst und offensichtlich das Geld hast nimm eine Flashdisk. Die schlägt was den Datendurchsatz angeht die Raptor und was die Zugriffszeit angeht beträgt der Gewinn gegenüber aktuellen normalen HDs ca. den Faktor 100 .... und zwar beides egal wo sich die Datei nun befindet und wie fragmentiert sie ist. Eine Raptor jetzt noch zu kaufen ist imho alles andere als preisleistungsmäßig angemessen sondern eher rausgeworfenes Geld für veraltete mehrere Jahre alte Technologie.
 
Das stimmt. Flashdisks schreien gerade nach Systempartition. Normalerweise bedeutet schnellere Zugriffszeit = mehr Schreib-/Leseköpfe = mehr Festplatten. Durch die ohnehin schnellere Zugriffszeit von > 10fach fällt jede Alternative weg.

Weiter sind auch heute noch Disks am Ende bis zu 10x langsamer als am Anfang. Konventionell würde ich also eine 250GB Platte kaufen und für das System lediglich 10% nutzen. Das bringt dennoch nicht die Perfomance von den SSD's.

Für Daten würde ich nie RAID0 nehmen - bei der Spiegelung hast Du zwar nicht die 2fache Schreibperformance, aber immerhin 2fache Leseperformance.

Auch da gilt die Partitionierungsregel - 1. Partition schnell - letzte langsam.


Da Windows ein Loadbalancing auf die Pagefile.sys macht, solltest Du stets diese auf mehrere Filesysteme verteilen. Dies macht aber nur Sinn, wenn die Filesysteme auf unterschiedlicher Hardware liegen.

Auf der Boot-Partition sollte nichts liegen, was Dein Filesystem bis an den Rand füllen könnte - dies würde die Performance nahezu irreparabel bis Neuinstallation bremsen - aber auch das ist bei SSD nicht so kritisch wie bei HD.

Mischiman
 
ok jungs, ich glaube ihr habt recht. auch vorallem wegen er lautstärke und abwärme ist es interessant.

bitte klärt mich nochmal auf?

- flashdisk?

- ssd? solid state?

- ramd disk/ ramdrive

- wa gibts noch?

also diese "Notebook-Flash" Speicher mit 30 MB/s ist wohl nicht das was ihr meint oder?

Ich bräucht was richtig schnelles und 20-30GB würden gut reichen
 
Nimm eine schnelle ssd, wenn du das Geld hast, z.B. die hier: http://geizhals.at/deutschland/a308192.html

Oder wenn dir das zu teuer ist (man beachte auch die ursprünglich für das System geplanten Kosten, vorallem deshalb schlage ich eine ssd vor!), dann eben eine ganz normale aktuelle flotte (und dafür leider meist auch große) HD und dort eben die ersten 40GB fürs System reservieren. Den Rest kannst du für sonstwas als Ablage brauchen.
 
Nimm eine schnelle ssd, wenn du das Geld hast, z.B. die hier: http://geizhals.at/deutschland/a308192.html

Oder wenn dir das zu teuer ist (man beachte auch die ursprünglich für das System geplanten Kosten, vorallem deshalb schlage ich eine ssd vor!), dann eben eine ganz normale aktuelle flotte (und dafür leider meist auch große) HD und dort eben die ersten 40GB fürs System reservieren. Den Rest kannst du für sonstwas als Ablage brauchen.

ok solid state, 80/100 MB ist ordentlich, was ist mit flash? sind das die langsamen mit 30 die auch im mac Air verbaut werden?

und was ist von den ramdrives zu halten? marke eigenbau von gigabyte oder so mit ddr speicher?

ich denke das geld ist schon noch da für ne schnelle, lautlose Platte, wobei 500,- für 32GB schon krass ist ;)
 
die zentrale Frage ist echt: wieviel GB brauch ich für Win x64 + Programme ?

Hab meine 17GB SCSI Platte zwar voll, aber das ist nicht represäntativ, weil da noch so einiges rumliegt, was eigentlich nicht da hingehört...

Was ist eigentlich mit dem ACR Cache, der doch in GemeinsameDAteien irgendwo abgelegt wird? der geht ja auch gleich in die Gigabytes...
Kann man den auch auf nen anderes Laufwerk einrichten?

Hab grade alle relevanten Tests von thomshardware gelesen und bin mehr als nur geil auf ne Falsh SSD von MTRON!
Nur hier gibt es diese Schreibprobleme nicht und die Performance ist einfach 1a. Die besten Werte der Raptor liegen hier die ganze Zeit an.

Ich hab die 16GB Mtron im Auge, sofern die auch so schnell ist, aber das müsste sie, ist ja die gleiche Familie.

16GB müssten eigentlihc für Sys und Progis gut reichen und der Preis ist auch noch grade so verschmerzbar - in Anbetracht der supi Arbeitsatmosphäre, Win Start in 4 sec... - mir es einfach wert.

Ich dachte dann entweder, die sonstigen Dateien (Treiber, Handbücher, Bücher, Musik, Filme, blablabla) auf das 750GB SATA Raid 0 mit draufzuschmeißen oder einfach auf ne weitere normale SATA Platte, nämlich die die ich mir geholt habe (Excelstor). Am besten auch den Camra Raw Cache dahin.

Ob und wohin ausgelagert wird weiß ich noch nicht. Win bei 8GB sicherlich nicht mehr und PS vielleicht auf die normale SATA oder doch aufs RAID0 ?

Um noch kurz auf die DDR2 - DDR3 "high overlocking" Geschichte zu kommen:
Hab mir nen paar Tests mit PS reingezogen und der Speicher ab DDR2-800 bzw. DDR2-1060 trägt rein gar nicht mehr zur Performance bei!! Echt krass! Bin da richtig froh, dass ich schnelle DDR2-800 geholt habe, die ich als 8GB Set super günstig bekommen habe..


Nunja bin mal auf morgen gespannt, eigentlich müsste meine Kühlerhalterung eintreffen dann gehts mal los!
 
und was ist von den ramdrives zu halten? marke eigenbau von gigabyte oder so mit ddr speicher?
Die wären mir zu klein und benötigen eben Strom um den Inhalt gespeichert zu halten, also nichts fürs OS.

ich denke das geld ist schon noch da für ne schnelle, lautlose Platte, wobei 500,- für 32GB schon krass ist ;)

Ja, der Preis ist hoch, mir wäre er auch bei meinem Budge zu hoch, aber es ist sinnvoller angelegtes Geld als bei einer Raptor. Und bei dir war ja zunächst ein deutlich höheres Budge als nun veranschlagt geplant und eine ssd ist immerhin etwas, was Leistungsmäßig auch einen deutlich spürbaren Gewinn bringt, im Gegensatz zu etwas flotterem RAM etc.
 
auf jeden fall. ein glück dass ich nicht auf diese high-oc-ddr2/3-kacke reingefallen bin.

Die Leute von Apple und den anderen Workstation Herstellern wissen halt echt was Sache ist und was einfach nur Geldverschwendung ist.

Tatsächlich bringt der höhere Speicherdurchsatz was wenn die CPU älter ist und wenig L2 oder L3 Cache hat, also nur 1MB oder 512KB, so wie meine z.B.

Da die neuen aber 12 MB haben, wird die Northbridge-Speicheranbindung nicht mehr so geschwindigkeits-relevant.
Nur bei den SPielen (??) zeigt sich komischerweise ein kleiner aber sichtbarer Anstieg, warum dass so ist k.p.

Ich denke mit dem Quad lieg ich gold-richtig, weil die 4 kerne nie schaden können. Damit zur Zeit noch richtig Performance abgeht, muss ich das Teil halt auf 1,6 oder 4 GHZ übertakten und dann ists der schnellste CPU überhaupt!

Wenn sich die Sache mit meiner Fotografie so entwickelt wie ich das geplant haben, dann kommt wohl eh in nen paar Monaten noch der 8core MacPro dazu ;) Die werden bestimmt schnell Freunde ;)

Was das Mtron-Flash betrifft: ich glaube, es sind sogar 64MB drin! Allerdings sind das ja die "mobile" SSDs, also sprich für Notebooks, über die wir das reden. Die "professional" SSDs kosten ja noch viel mehr!!! Alerdings weiß ich nicht wie die so abgehen, hab noch keine Tests gesehen...
 
Hi,

jo - quad ist schon die richtige Entscheidung. Es gibt sogar schon Software die das wirklich nutzt... Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist der DNG Konverter von Adobe zum Beispiel darunter. Es ist jedenfalls ziemlich beeindruckend wie schnell das Teil RAW->DNG bastelt...

Ciao, Udo
 
Eine Raptor jetzt noch zu kaufen ist imho alles andere als preisleistungsmäßig angemessen sondern eher rausgeworfenes Geld für veraltete mehrere Jahre alte Technologie.

Jein. Die 36GB ist zu lahm, die 75er auch, die 150GB ist ok. Natürlich hat selbst eine 250GB Samsung S250 Platte mit 115MB Dauertransferrate in der äußersten Medienzone gegenüber der Raptor mit ca. 90MB die Nase vorn, aber die kürzeren Zugriffszeiten machen das locker wieder weg.

Die wären mir zu klein und benötigen eben Strom um den Inhalt gespeichert zu halten, also nichts fürs OS.
´
Die Gigabyte iRAM haben einen Pufferakku.
M.W. hat allerdings aus diesem Forum nur HISN so was seltenes im PC.


Der TO sollte aber als SCSI-Fan doch mal die aktuellste Seagate-SCSI Platte mit 15.000 upm in Erwägung ziehen. Im letzen c´t Plattenkarussel hat die alles so was von locker eingestampft und ist ca. nur so laut wie eine Raptor. Ich empfehle normalerweise niemals Seagate, die Cheeta 15K6 (hieß sie glaub ich) ist da mal eine Ausnahme.

Das was ich bisher im Flash-SSD-Bereich getestet habe, hat mich überhaupt nicht überzeugt. Viel zu hohe Zugriffszeiten bei sehr kleinen Dateien.

Es sollten auch wirklich mehrere physische Platten im PC sein um die Auslagerungsdatei vom OS, Auslagerungsdatei vom Photoshop und die Temp-Ordner von der Systemplatte zu trennen. Die Temp-Ordner meinetwegen in eine RAM-Disk auslagern.

Gruß

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
hm was soll dann sein? sas platte mit separatem controller? vielleicht 10% schneller wie die raptor an sata??

das mit dem warten hab ich mir auch überlegt, auch die leute von tomshardware meinen dass in nen paar Monaten neue SSDs kommen und die Preise fallen...
 
hm was soll dann sein? sas platte mit separatem controller? vielleicht 10% schneller wie die raptor an sata??

Suchmal das letzte Plattenkarussel der c´t. In dem neuen Benchmark war die 15.000upm Platte 3x so schnell wie die mitgetesteten 7200er Platten. Ergo noch 2x so schnell wie eine Raptor.

Die "alte" 15K5 kostet als 73GB-Version nur noch ~150 EUR. Der Controller kostet mehr. Habe nur schnell geschaut und einen Adaptec um 260,- EUR gefunden. Also immer noch weniger als die SSD. Und heute die bessere Entscheidung. Wie das mal in 3 Jahren aussieht, kann ich die nicht sagen. Meine Meinung kennst du jetzt. :angel:

Gruß

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten