• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Nach den Informationen aus diesem Thread/Forum und aus anderen Quellen bin ich für mich persönlich nun bei etwa folgendem System angelangt:

Prozessor Intel Core2 Duo E8400
Mainboard MSI P35 NEO2-FR
8 GB Exceleram (4 x 2 GB), CL4, 4-4-4-12
2 * ST3250410AS a 250 GB, werde ich wohl als Raid-0 probieren
Dazu Vista Home Premium 64 Bit
Billiges Gehäuse, 2 Gehäuselüfter, einfaches Netzteil - fertig sollte der bezahlbare SuperDuper-HomeOffice-Multimedia-Grafik-PC sein, oder? Meinungen? Kommt inklusive Betriebssystem auf ca. 850,- €.

Ciao, Udo

Meine Meinung nimm ein Gigabyteboard, die gefallen mir persönlich momentan am Besten. Bei den Festplatten würde ich zu den Samsungs greifen die haben 250GB Platter und sind mit 100MB/s sehr schnell. Und durch das die nur einen Platter haben leise und stromsparend.
Beim Netzteil nimm kein billiges sondern ein gutes 80plus Netzteil. Dadurch kannst du locker 4-6€ Stromkosten im Jahr sparen.
Wenn du nicht spielst, reicht auch Onboardgrafik. Spart auch noch mal gut 10-16Watt (auch ca. 3-4€ im Jahr an Stromkosten). Als Board z.B. das Intel DG33TL mit DVI Ausgang. Einzig in der DDC Kommunikation die z.B. für eine Hardwarekalibrierung bei NEC erforderlich ist geht damit nicht. Bei Eizo ist es kein Problem, da die über USB gehen. Und Onboardgrafik hat nur singlelink DVI.
 
Onboardgrafik reicht nicht, weil ich 2xDVI brauche *g*
Und die genannte Platte hat auch nur eine Scheibe und sollte ziemlich fix sein.
Das Mainboard wird überall immer wieder empfohlen als gut und günstig.

Ciao, Udo
 
@Udo

Was nimmst du als Grafikkarte, eventuell lohnt ja auch ein Board mit onboard Grafik?!

Anstelle der 2 ST3250410AS würde ich mir mal die ST3250310NS ansehen. Der große Bruder mit ebenfalls einer 250GB Scheibe, aber besserer Zugriffszeit und 32MB Cache für gerade mal 10 EUR mehr pro Platte, das lohnt sich.

Zudem würd ich die beiden 250er nicht als Systemplatte nehmen sondern für die Bilder (und eine externe eSATA oder FW Platte als Backup).

Als Systemplatte dann noch eine einzelne weitere Platte rein.

PS braucht auch bei 8GB RAM Auslagerungsplatz. die PS Auslagerungsdateien kommen dann mit auf die eine Systemplatte, die Windowsauslagerungsdatei kannst du abschalten bei 8GB RAM und von dem 2*250er RAID wird gearbeitet.
 
Onboardgrafik reicht nicht, weil ich 2xDVI brauche *g*
Und die genannte Platte hat auch nur eine Scheibe und sollte ziemlich fix sein.
Das Mainboard wird überall immer wieder empfohlen als gut und günstig.

Ciao, Udo

Ich war von den P35 MSI Boards nicht so begeistert, bei Gigabyte gefällt mir einfach die Auswahl der verwendet Hardware, der sehr niedrige Stromverbrauch, Verarbeitung und die sehr gute Lüftersteuerung.
Bei der Grafikakrte würde ich dir dann zu der hier raten:
http://geizhals.at/deutschland/a309301.html (Einer ist Dual-Linkfähig der andere nicht). Werde ich mir jetzt auch bestellen, damit ich meinen Bildschirm wieder Hardware kalibrieren kann.
 
Nach 3 MSI Boards (für den Athlon 650, den Athlon 1400 und schließlich den A64) bin ich nach früherer Begeisterung für MSI aufgrund von deutlichen Qualitätsproblemen (das A64 Board mußte 3mal getauscht werden und hat am Ende eine HD mitgerissen) bei kurzzeitigem Asusersatz auch bei Gigabyte gelandet.

Bei mir werkelt ein GA-P35-DS3, das bot imho am meisten (für mich nützliche) Features und Qualität fürs Geld. Mit RAID onboard wäre es das GA-P35-DS3R.
 
Nach 3 MSI Boards
bei kurzzeitigem Asusersatz auch bei Gigabyte gelandet.

hihi, kenn ich irgendwoher

1 Asus, über eine lange Strecke 14 Jahre, mit kurzem Gigabyte-ausflug

bis ich mit Asus unzufrieden wurde

2 dann MSI, super Teil nur nicht so tolle Qualität

3 werde wohl auch mal wieder bei Gigabyte landen :rolleyes:
 
Eine zusätzliche Platte für das System wollte ich eigentlich nicht spendieren und stattdessen erst mal schauen, was Raid-0 so bringt. Wenn der Vorteil gering ist, kann ich die Platten ja immer noch einzeln betreiben und auf Raid verzichten.
Die Platten sind auch nicht für die Ablage von Bildern etc. gedacht. Die liegen eh auf dem NDAS-Speicher. Den Platz brauche ich für andere Sachen und als Zwischenspeicher für Multimediadateien. Wobei 500 GByte insgesamt natürlich viel zu viel sind. Aber weniger Plattenspeicher ist mit 2 Platten ja kaum noch sinnvoll.
Notfalls kann ich ja auch irgendwann mal eine dritte Platte nachrüsten und das System halt neu installieren - hab' ja sonst nix zu tun... *grins*
Als Grafikkarte könnte ich auch folgende nehmen:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15865&Shop=0
Die ist dann auch passiv gekühlt.

Ciao, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
OK - beim MB habt ihr mich überzeugt *g* Dann also ein Gigabyte GA-P35C-DS3R P35? Wobei da von Problemen mit der Spannungslage berichtet wird...
OHNE das C!!! Das Board mit C ist imho das DDR3 Board?!

Die ST3250310NS hat mein Händler aber leider wohl nicht lieferbar :-( Lieferfähigkeit unbekannt...
Schade. Gerade wenn du da auch noch das System draufmachen möchtest.

Eine zusätzliche Platte für das System wollte ich eigentlich nicht spendieren und stattdessen erst mal schauen, was Raid-0 so bringt. Wenn der Vorteil gering ist, kann ich die Platten ja immer noch einzeln betreiben und auf Raid verzichten.
Der Haken ist halt: PS lagert trotzdem aus. und gleichzeitiges laden von Bildern in den Speicher und zugreifen auf die Auslagerungsdatei ist auch bei RAID0 nicht geschickt. Genauso wie RAID0 nichts bei spontanen laden kleinerer Dateien bringt.

Daher: 1 einfache 80GB HD als System platte und für die PS Auslagerungsdatei.

Die Platten sind auch nicht für die Ablage von Bildern etc. gedacht. Die liegen eh auf dem NDAS-Speicher. Den Platz brauche ich für andere Sachen und als Zwischenspeicher für Multimediadateien. Wobei 500 GByte insgesamt natürlich viel zu viel sind. Aber weniger Plattenspeicher ist mit 2 Platten ja kaum noch sinnvoll.
Warum dann denn RAID0? Da würde ich lieber eine aktuelle 500er nehmen.

Hast du eigentlich keine HDs mehr aus deinem alten Rechner?
 
Als Grafikkarte könnte ich auch folgende nehmen:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15865&Shop=0
Die ist dann auch passiv gekühlt.

Klar die geht auch, wird aber deutlich wärmer, ich hatte neulich eine 2600er von MSI in meinem Rechner mit ähnlichem Kühlkörper und dann hab ich entschieden eine kleiner zu nehmen die nicht so warm wird. Die 3450 reicht halt aus, gibt aber nur sehr wenige mit 2x DVI, aber ich denke du willst alles bei km elektronik bestellen. Von daher macht es wohl wneig Sinn wegen einer Grafikkarte woanders zu kaufen oder nur deswegen.
 
OHNE das C!!! Das Board mit C ist imho das DDR3 Board?!
Ups *g* Also besser dieses?
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=17330&Shop=0
Oder geht auch das:
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=17188&Shop=0
Beim zweiten steht ja auch 'was von RAID...

Der Haken ist halt: PS lagert trotzdem aus. und gleichzeitiges laden von Bildern in den Speicher und zugreifen auf die Auslagerungsdatei ist auch bei RAID0 nicht geschickt. Genauso wie RAID0 nichts bei spontanen laden kleinerer Dateien bringt.
Aber das Vorab-Laden von Vista sollte in solchen Fällen doch wohl Einiges bringen, wenn man so viel Arbeitsspeicher hat, oder? Schließlich nutzt PS eh nur 3,irgendwas GByte.

Daher: 1 einfache 80GB HD als System platte und für die PS Auslagerungsdatei.
Dann wäre aber die Windows-Auslagerungsdatei auf einer langsamen Platte... Ob das so optimal ist? Schließlich wird diese Windows-Auslagerung auch benutzt, wenn genug Hauptspeicher vorhanden ist. Jedenfalls bei XP.

Warum dann denn RAID0? Da würde ich lieber eine aktuelle 500er nehmen.
Einfach mal um auszuprobieren ob das etwas bringt. Vista kann ja auch so ein Software-Raid - da habe ich aber Bedenken, dass ich dann mit Linux nicht auf diese Daten zugreifen kann. Daher sollte das Board RAID unterstützen. Kostet ja so gut wie keinen Aufpreis. Außerdem ist es eine Option für den Fall das ich später noch mal Platten nachrüste (was ich irgendwie bisher bei jedem meiner Rechner irgendwann gemacht habe...).

Hast du eigentlich keine HDs mehr aus deinem alten Rechner?
Klar ;-) Lahme IDE-Platten... Aus dem alten Rechner werden nur die optischen Laufwerke übernommen.

Ciao, Udo
 
Klar die geht auch, wird aber deutlich wärmer, ich hatte neulich eine 2600er von MSI in meinem Rechner mit ähnlichem Kühlkörper und dann hab ich entschieden eine kleiner zu nehmen die nicht so warm wird. Die 3450 reicht halt aus, gibt aber nur sehr wenige mit 2x DVI, aber ich denke du willst alles bei km elektronik bestellen. Von daher macht es wohl wneig Sinn wegen einer Grafikkarte woanders zu kaufen oder nur deswegen.

Was heißt denn wärmer??? Es werden 2x120mm Lüfter in das Gehäuse kommen. Der E8400 braucht weniger Strom als z.B. der E6750. Insgesamt sollte das doch mit der Thermik hinkommen, oder? Notfalls nehme ich halt doch die aktiv gekühlte Karte. Da weiß man vorher halt nur nicht, wie laut die ist...

Ansonsten: Ein kleines Spielchen zwischendurch ist ja hin und wieder auch mal ganz nett - insofern dachte ich an die 2600er. Wobei das eher in Richtung Flugsimulator geht und weniger in Richtung Ego-Shooter.

Alternativ käme sicherlich auch eine Karte mit 256 MB in Frage. Die sollte weniger Strom verbrauchen und kühler bleiben, oder? Gibt es aber auch kaum :-(

Ich möchte das ganze Geraffel halt bei K&M kaufen, da ich den Laden praktisch vor der Haustür habe (naja - fast... Moers-Duisburg ist nicht sooo weit). Also keine Versandkosten, Verkäufer zum "vor's Schienbein treten", wenn mal 'was sein sollte usw.

Ciao, Udo
 
Hrmpf, das zweite hab ich ja, wußte noch gar nicht, dass das auch RAID hat, ja wird dann wohl auch reichen.


Aber das Vorab-Laden von Vista sollte in solchen Fällen doch wohl Einiges bringen, wenn man so viel Arbeitsspeicher hat, oder? Schließlich nutzt PS eh nur 3,irgendwas GByte.
Welches Vorabladen? Wenn du ein Bild öffnest liest PS von der HD und schreibt in seine Auslagerungsdatei, wenn beide auf derselben HD liegen oder auch auf demselben RAID-verbund ist das suboptimal.

Dann wäre aber die Windows-Auslagerungsdatei auf einer langsamen Platte... Ob das so optimal ist? Schließlich wird diese Windows-Auslagerung auch benutzt, wenn genug Hauptspeicher vorhanden ist. Jedenfalls bei XP.
Die Auslagerungsdatei von Vista64 kannst du bei 8GB RAM ruhig komplett abschalten. Dafür nützt dann das mehr an Speicher tatsächlich.

Mal abgesehen davon, dass Auslagerungsdatei von Windows (falls genutzt) und PS und noch das zu bearbeitende Bild auf einer HD (auch bei RAID0, das beschleunigt ja lediglich die SChreib/Lesegeschwindigkeit bei großen Dateien, nicht bei kleinen Änderungen und auch nicht die Zugriffszeit) mehr als schlecht wäre.


Einfach mal um auszuprobieren ob das etwas bringt. Vista kann ja auch so ein Software-Raid - da habe ich aber Bedenken, dass ich dann mit Linux nicht auf diese Daten zugreifen kann. Daher sollte das Board RAID unterstützen. Kostet ja so gut wie keinen Aufpreis. Außerdem ist es eine Option für den Fall das ich später noch mal Platten nachrüste (was ich irgendwie bisher bei jedem meiner Rechner irgendwann gemacht habe...).
Klappt das denn beim Onboardcontroller problemlos??
 
Ansonsten: Ein kleines Spielchen zwischendurch ist ja hin und wieder auch mal ganz nett - insofern dachte ich an die 2600er. Wobei das eher in Richtung Flugsimulator geht und weniger in Richtung Ego-Shooter.
Ciao, Udo

dann schau genau hin wegen Radeon oder Nvidea

ich war auch immer ATI Fan, die Radeon sind sicher nicht schlecht, aber wenn ich nur bei S6 lese , benötigt Nvidea ! und mit der Radeon läuft es schlecht bis nicht ! also für mich keine Radeon mehr

früher konnte man sich drauf verlassen Asus Board und ATI Karte , passt

heute ist alles anders.....
 
Hrmpf, das zweite hab ich ja, wußte noch gar nicht, dass das auch RAID hat, ja wird dann wohl auch reichen.
Die unterscheiden sich offenbar in der Anzahl der SATA-Raid-Controller. Was immer das heißen mag... Es gibt irgendein Asus-Board bei dem Raid z.B. nur geht, wenn man je eine Platten an Intern UND Extern SATA anschließt... Mag sein, dass Dein Board auch irgendwelche derartigen Einschränkungen hat? Kannst ja mal ins Manual schauen.

Welches Vorabladen? Wenn du ein Bild öffnest liest PS von der HD und schreibt in seine Auslagerungsdatei, wenn beide auf derselben HD liegen oder auch auf demselben RAID-verbund ist das suboptimal.
Suboptimal? Schlechter als wenn alles auf nur einer einzigen Platte liegt? Vista lädt Daten "vorausschauend". Das heißt, dass Daten geladen werden die die Applikation noch überhaupt nicht angefordert hat. Geladen werden einfach die Daten "nach" dem aktuellen Lesezugriff.

Die Auslagerungsdatei von Vista64 kannst du bei 8GB RAM ruhig komplett abschalten. Dafür nützt dann das mehr an Speicher tatsächlich.
Kann ich sicherlich nicht ;-) Ich packe ja nicht umsonst 8 GByte Speicher in die Kiste... Da werden eine Menge Programme gleichzeitig laufen... MySQL, Apache, Software-Entwicklungsumgebung, Office, Opera, Photoshop. Im Extremfall ALLE zur gleichen Zeit.... Das wird kein reiner Bildverarbeitungsrechner, sondern die "eierlegende Wollmilchsau" für einen ziemlichen Mix an Anwendungen. Photoshop ist da nur eine Komponente die ordentlich laufen soll. Wobei wir von Photoshop CS reden - NICHT CS3 ;) Falls das auf Vista64 überhaupt noch läuft...

Mal abgesehen davon, dass Auslagerungsdatei von Windows (falls genutzt) und PS und noch das zu bearbeitende Bild auf einer HD (auch bei RAID0, das beschleunigt ja lediglich die SChreib/Lesegeschwindigkeit bei großen Dateien, nicht bei kleinen Änderungen und auch nicht die Zugriffszeit) mehr als schlecht wäre.
Keine Ahnung was RAID mit der Zugriffszeit macht. Sicherlich nicht viel. Ansonsten sollte NCQ die Zugriffszeiten bei vielen fast-gleichzeitigen Zugriffen optimieren können, oder?

Klappt das denn beim Onboardcontroller problemlos??
Was? Raid nachträglich abschalten? Das sollte doch auf jeden Fall gehen. Notfalls die Platten unter Linux platt machen ;-) Klar muss man bei der Umstellung auf jeden Fall neu formatieren/installieren.

Ciao, Udo
 
Ansonsten: Ein kleines Spielchen zwischendurch ist ja hin und wieder auch mal ganz nett - insofern dachte ich an die 2600er. Wobei das eher in Richtung Flugsimulator geht und weniger in Richtung Ego-Shooter.

Dann solltest du in jedemfall die 2600 nehmen oder sogar die 3850 die danke PowerPlay genausoviel Strom verbraucht wie die 2600 zumindest unter Windows idle.

dann schau genau hin wegen Radeon oder Nvidea

ich war auch immer ATI Fan, die Radeon sind sicher nicht schlecht, aber wenn ich nur bei S6 lese , benötigt Nvidea ! und mit der Radeon läuft es schlecht bis nicht ! also für mich keine Radeon mehr

früher konnte man sich drauf verlassen Asus Board und ATI Karte , passt

heute ist alles anders.....

Die Firma heißt nVidia, was ist den S6 für ein Spiel. Ich hatte bisher mit ATi noch keine Probleme, mal davon abgesehen das nVidia momentan die schnellste "Spielekarte" im Sortiment hat.
 
dann schau genau hin wegen Radeon oder Nvidea

ich war auch immer ATI Fan, die Radeon sind sicher nicht schlecht, aber wenn ich nur bei S6 lese , benötigt Nvidea ! und mit der Radeon läuft es schlecht bis nicht ! also für mich keine Radeon mehr

früher konnte man sich drauf verlassen Asus Board und ATI Karte , passt

heute ist alles anders.....

Irgendwie verstehe ich den Beitrag gerade nicht...

ATI kann seit Neuestem Multimedia auf dem zweiten Bildschirm ;-) Damit kann ich mein TV-Fenster endlich rüberschieben. Keine Ahnung ob NVidea das auch kann. Außerdem brauche ich zwingend eine Drehfunktion für den Bildschirm. Bei ATI weiß ich, dass das mit den Catalyst's funktioniert...

Was nicht heißt, dass ich mich nicht von Anderem überzeugen lasse. Nochmal die Anforderung an die GraKa:

- 2 x DVI (einer davon zunächst als VGA betrieben)
- Desktop muss "drehbar" sein - und das einfach ohne langes gehampel in irgendwelchen verborgenen Menüs.
- Der 2. Bildschirm sollte Videos wiedergeben können.
- Spieletauglichkeit in Maßen wäre nett. Wobei es nur um die jeweils vor-(vor-vor...)letzte Generation von Spielen geht. Vorwiegend Aufbauspiele. Ggf. mal einen Flugsimulator oder ein einfaches Rennspiel (Auto/Boot/WasAuchImmer). Halt immer dann, wenn 'mal etwas Interessantes z.B. in ComputerBild Spiele dabei ist und mir das Heft im Laden auffällt. Oder wenn Altspiele für 5,- € oder 10,- € im Real auf dem Wühltisch liegen. Wobei die spieltauglichkeit absolut kein KO-Kriterium für die Karte ist. Die obigen Punkte sind viel wichtiger.

Ciao, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht heißt, dass ich mich nicht von Anderem überzeugen lasse. Nochmal die Anforderung an die GraKa:

- 2 x DVI (einer davon zunächst als VGA betrieben)
- Desktop muss "drehbar" sein - und das einfach ohne langes gehampel in irgendwelchen verborgenen Menüs.
- Der 2. Bildschirm sollte Videos wiedergeben können.

Ciao, Udo

Lass dich nicht verunsichern, mit der 2600er liegst du in jedemfall gut. Zudem ist der Stromverbrauch bedeuten geringer als bei Geforce.
 
Suboptimal? Schlechter als wenn alles auf nur einer einzigen Platte liegt?
Nein nicht schlechter als auf einer Platte aber eben auch nicht besser. Die PS Auslagerungsdatei sollte unbedingt auf einer anderen Platte als das Speichervolumen der Bilder liegen (bzw. bei dir ehe dann das fertige Bild ausgelagert wird auch Zwischenspeichervolumen fürs Arbeiten). Und falls verwendet auch auf einer anderen Platte als die Auslagerungsdatei von Windows falls das geht. Zudem sollte die Auslagerungsdatei von Windows auf einer anderen Platte als die Systemdateien liegen. Das funktioniert mit 3 Platten (bzw. RAIDs falls man unbedingt möchte). Das auf mehrere Platten/RAIDs zu verteilen bringt deutlich mehr als alles auf einem RAID.


Kann ich sicherlich nicht ;-) Ich packe ja nicht umsonst 8 GByte Speicher in die Kiste... Da werden eine Menge Programme gleichzeitig laufen... MySQL, Apache, Software-Entwicklungsumgebung, Office, Opera, Photoshop. Im Extremfall ALLE zur gleichen Zeit.
PS CS kann eh imho nur 2GB verwenden. Und für den Rest brauchst du wirklich 8GB? Bei mir läuft die komplette CS3 solang ich nicht in 3 Programmen gleichzeitig riesenprojekte offen hab ohne großartig die Auslagerungsdatei von Windows zusätzlich zu belasten. Mit 8GB kann man sie im Normalfall auch bei Speicherintensivsten Anwendungen abschalten. Hab im Moment auch nur 4GB (davon 3,5 nutzbar) RAM und 2GB Windowsauslagererungsdatei und noch nie die Grenze erreicht.

Photoshop ist da nur eine Komponente die ordentlich laufen soll. Wobei wir von Photoshop CS reden - NICHT CS3 ;) Falls das auf Vista64 überhaupt noch läuft...
Sollte es, nutzt aber wie gesagt nur max. 2GB RAM imho.


Keine Ahnung was RAID mit der Zugriffszeit macht. Sicherlich nicht viel.
Es verlängert sie geringfügig, was aber nicht das Problem ist, der Haken ist z.B. bei Nutzung der Windowsauslagerungsdatei z.B. der gleichzeitige Lesezugriff auf die Bilddatei und das gleichzeitige Schreiben und auch Lesen in der PS und der Windows Auslagerungsdatei. Da hilft ein RAID rein gar nichts! Da hilft nur, das ganze auf mehrere Platten zu verteilen.

D.h. wenn du trotz 8GB RAM die Auslagerungsdatei von Windows nicht abschalten willst sondern weiter benötigst bremst du dich mit einem RAID0 mit 2 Platten gegenüber 2 oder besser noch 3 HDs (bei ausgeschalteter Windowsauslagerungsdatei reichen 2) eher aus, als dass es mal beim seltenen speichern/laden einer einzigen dann auch noch sehr großen Datei ohne einen Zugriff auf PS Auslagerungsdatei oder Windowsauslagerungsdatei irgendeinen Nutzen bringt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten