• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

hm oder es liegt tatsächlich an meiner AMD Cpu?

Core Duo schneller?

hallo,

falls du probleme mit lightroom/ACR hast, kann es durchaus an den AMD-cpu`s liegen.

lightroom benötigt beispielsweise eine bestimmte cpu-erweiterung, die nur auf neueren intel, oder ganz aktuellen amd-cpu`s vorhanden ist.
frag mich jetzt nicht, was das genau ist.

aber auf älteren amd-rechnern kommt es bekannterweise zu problemen.

schau dazu einfach mal in die adobe-supportseiten.

mfg, martin
 
hallo,
ich frag mich die ganze zeit, was eine cpu mit der monitordarstellung von irgendwas zu tun hat.....
für die ansteuerung der monitore ist ausschließlich die graka zuständig- nie die cpu.
mfg, martin

hmmm und was ist mit dem CPU cache ? wenn die Grafikberechnung in den CPU cache passt dürfte es um einiges flotter gehen als wenn es nicht passt, vor allem wenn das System falsch konfiguriert ist oder es an anderer Stelle klemmt, BIOS, Treiber etc. da könnte man eben schon merken wenn des Bild bei 30" eben nicht in den CPU cache passt und das System in der Config Probleme hat, bzw. man merkt nix bei kleineren Monitor weil eben alles in den CPU cache passt, Speicherbedarf x-pixel * y-pixel * 3-4 Byte, wir reden hier schon über 4-8 MB und da irgendwo liegen die cpu caches, so kann also grad drin sein, oder grad raus, genau was der TO eben feststellen will , am 30" gehts mies
 
hmmm und was ist mit dem CPU cache ? wenn die Grafikberechnung in den CPU cache passt dürfte es um einiges flotter gehen als wenn es nicht passt, vor allem wenn das System falsch konfiguriert ist oder es an anderer Stelle klemmt, BIOS, Treiber etc. da könnte man eben schon merken wenn des Bild bei 30" eben nicht in den CPU cache passt und das System in der Config Probleme hat, bzw. man merkt nix bei kleineren Monitor weil eben alles in den CPU cache passt, Speicherbedarf x-pixel * y-pixel * 3-4 Byte, wir reden hier schon über 4-8 MB und da irgendwo liegen die cpu caches, so kann also grad drin sein, oder grad raus, genau was der TO eben feststellen will , am 30" gehts mies

... und was hätten die grafikdaten im cpu-cache verloren??
 
@jar Ähm, lass deine Spekulationen bezüglich der Nutzung von CPU Caches lieber.
Die Caches werden verwendet, um den Lokalitätseffekt auszunutzen. Das Bild befindet sich im VRAM also auf der Grafikkarte, selbst wenn die GPU nicht verwendet wird.
 
... und was hätten die grafikdaten im cpu-cache verloren??

nun ja , Bild verschieben verändern, alles muss durch den Ram über die CPU in den Graka Speicher , wenn dazwischen was klemmt ist es reineweg aus dem cache schneller, der Umweg übers RAM entfällt (oder könnte entfallen) für die Darstellung, ich weiss es ja auch nicht, ist ja nur raten woran es liegen könnte, ich selber kenne das Problem ja nicht
 
falls du probleme mit lightroom/ACR hast, kann es durchaus an den AMD-cpu`s liegen.
Das sind aber sehr dezidierte Probleme mit der Farbdarstellung,
weniger mit dem Bildaufbau. Hatte ich hier auf einem Dual-Opteron System
auch. Bei der Gelbdarstellung. Hat etwas mit dem Befehlssatz zu tun.
Insgesamt dürften die Probleme aber auf dem X2 System auch auftauchen,
richtig.

Back on topic:

Der OP hat zwei Dinge an seinem System verändert.
1. Er hat einen neuen Monitor angeschafft.
2. Er hat eine neue Graka angeschafft.
Seitdem gibt es Probleme.

Korrekter Weise sind Graka auszutauschen und Monitor an einem
vergleichbaren Rechner zu testen. Ich bin recht sicher, daß sich das
Problem dann eingrenzen läßt. Solange das nicht passiert und von jemand
Sachkundigem durchgeführt wird, bleibt all das hier wilde Spekulation.

Aber ich finde es wirklich sehr nett, wie Ihr Euch um die Forumsmitglieder
bemüht.

Und an chris-k.:
Sorry, klang etwas böse, ist aber gar nicht so gemeint.
Ist eine ärgerliche Sache, wenn man sich etwas nettes kauft und es
nicht will. Beileid.
 
Nein, mit dem CPU Cache hat das alles nichts zu tun, wie gesagt: Mein C2D 4300 macht keinerlei solche Probleme an 30" Monitoren oder Dual 24". Und bei allen Diskussionen, pob es nun eine 4GB oder 6GB CPU sein muss .... schaut euch mal an, mit wieviel Cache der auskommt.

Was auch noch sein kann: Ist das winXP auf dem ganz aktuellen Updatestand? Es gab zwischenzeitlich ein paar Updates, die die Nutzung von C2D und auch AMD 2Core CPUs noch etwas verbesserten.

Ansonsten wirklich Grafikkarte 100% sauber installieren (dazu gehört auch die richtige Reihenfolge von Grafikkartentreibern und direktX ... fragt mich jetzt aber nicht welche das war) und zudem gibt es gigantische Unterschiede zwischen den nvidia Treibern, nicht immer (bbzw. eher meist) sind die aktuellsten die brauchbarsten für den jeweiligen Zweck.
 
also das mit der grafikkarte, das möchte ich nun wirklich nicht mehr hören.
aufmerksame leser haben sicherlich mitbekommen, dass ich verschieden Exemplare eingebaut habe und die verschiedensten und exotischsten Treiber drauf hatte.

Ich versteh auch in Grundzügen aus meinem Studium wie ein PC wirklich funktioniert und kann es mir nicht vorstellen, dass das an der GraKa liegen soll. Immerhin haben die Karten vor 5 oder 10 Jahren analog auch die 2560 geschafft!

Möglicherweise fehlt meinem X2 3800+ die bestimmten Multimedia Befehlsätze, da bringt dann auch der reine hohe Takt nichts. Das würde erklären warum auf Dako's Core Duo alles flüssig läuft.

Ich denke ich hab genug und rüste auf. Nicht nur PS und ACR spielt bei mir ja eine Rolle sondern auch meine große Liebe: die Musa :D

His hat mich mit seinem Rechner sehr inspiriert und ich plane ähnliches bei mir.

Konkret heißt das:

- Board: Asus Maximus Formula

- Ram: 8GB DDR2 mit niedrigen Latenzen (aber nicht 3) und hohem Takt evtl. Corsair 8500 oder so.

Ich hoffe, dass es bei 8GB und ohne FB und ECC keine großen Probs mit Ram-Fehler gibt.

- CPU: QX9650 oder Q6600, wobei eher zwei Q6600 kaufen und versuchen, welche auf über 4GHZ geht.


Als Betriebsystem entweder WinXP x64 oder Vista x64, sodass ich die 8GB voll in Windows habe.

PS mit 32bit würde dann max. 3GB bekommen und meine 64bit Audio-Progs soviel se wollen ;)

Die Geschichte mit der "serösen Workstation" ist für mich vorerst beendet, da sie zu nichts führt, enorm mehr kostet - Xeon und FB-Dimms !!! - und höchstwahrscheinlich auch für meine Anwendung langsamer ist!

Schließlich überlege ich noch ne sauschnelle Platte als Sys-und Prog-Platte zu nehmen.

Vorzugsweise ne 72GB WD Raptor oder die 150GB Raptort ODER ODER : ein Ram-Drive ;)

Was den Storage-Bereich betrifft, da schwebt mir Raid5 oder Raid10 vor, wobei Raid10 ist wohl eher mein Fall. Das Ganze mit 4x750GB oder 1TB SATAII Platten.
Bei Raid10 wärens ja dann die hälfte an nutzbarem Volumen und dafür annäherend doppelt so schnell.

Normalerweise müsste ja das onboard RAID reichen, sonst sollte da wohl noch nen Raid-Controller her.

So Jungs, das wars, der Chris hat sich entschieden ;)
 
Wenn RAID, dann mit vernünftigem Controller, aber warum überhaupt RAID?

Fürs System, falls du dir was leisten möchtest und kannst eine Flashdisk, die Windowsauslagerungsdatei ausstellen und die PS Auslagerungsdatei auf eine SATA Platte (wo sonst noch was für EBV ungenutztes rumliegt.

Auf eine 2. SATA Platte dann die Bilder und auf eine externe eSATA Platte die z.B. wöchentliche Sicherung der Bilderplatte.

So viel Sicherheit bekommst du mit deinen 4 RAID + Systemplatte nicht und so viel Speed auch nicht.
 
hey nichtsa für ungut, aber bei 8gb wird nichts mehr ausgelagert ;)
PS bekommt 3GB und wenn das mal nicht reichen sollte kriegt es nochmal 1oder 2GB als Ram-Disk auf den 8gb Rams, sodass zwar "ausgelagert" wird, aber trotzdem weiter in den Ram.

Bin nur noch am überlegen was ich für die System und Programmplatte mache:
Entweder SCSI, SAS oder nen Flash Drive. Allerdings passt mir das mit den 12 Std. Standby für die Flashdaten nicht, es kann sein, dass ich gelegentlich mal umziehe oder das Teil in mein anderes Studio mitnehme...
Ich denke die Raptor 74GB wirds.

Was Storage betrifft reicht mir einfache SATA II Platten nicht. Ich hab jetzt schon eine der schnellsten und bei Vorschau und RAW-Änderungen dauert das ewig - ganz zu schweigen, von MF Bilder!
Also ist hier die Überlegung RAID10 Einzusetzen.

Backup sind nicht das Problem: Bis jetzt klassisch auf DVD, bald aber auf nen Server ;)
 
hey nichtsa für ungut, aber bei 8gb wird nichts mehr ausgelagert ;)
Da irrst du!

hast du schonmal größere PS Arbeiten an einem 8GB Rechner vorgenommen und diese Rechner auch selbst (und zwar snnvoll und wirklich auf max. PS Leistung) konfiguriert?

PS bekommt 3GB und wenn das mal nicht reichen sollte kriegt es nochmal 1oder 2GB als Ram-Disk auf den 8gb Rams, sodass zwar "ausgelagert" wird, aber trotzdem weiter in den Ram.
1-2GB RAM-Disk reichen für PS nicht, es benötigt dennoch eine Auslagerungsmöglichkeit auf der HD (jedenfalls bei größeren Bilddateien mit ein paar Ebenen etc (für die kaufst du dir ja schließlich den neuen Rechner).. Außerdem: Wenn du 2GB für eine RAM-Disk abzweigst und 3GB fest für PS reserviert sind, wirds eventuell auch schon bei Vista und auch XP knapp, wenn du die Auslagerungsdatei abschaltest, bzw. es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu instabilitäten kommen. Sicher ist meiner Erfahrung auf zig Rechnern nach das komplette Abschalten der Auslagerungsdatei von Vista bei CS Anwendungen erst ab 8GB aufwärts (ohne dass noch was für eine Ramdisk abgezweigt wird).

Bin nur noch am überlegen was ich für die System und Programmplatte mache:
Entweder SCSI, SAS oder nen Flash Drive. Allerdings passt mir das mit den 12 Std. Standby für die Flashdaten nicht, es kann sein, dass ich gelegentlich mal umziehe oder das Teil in mein anderes Studio mitnehme...
Ich denke die Raptor 74GB wirds.
Eine Flashdisk braucht nicht regelmäßig Strom, es gibt mittlerweile Laptops, die werden mit installiertem OS auf Flashdisk ausgeliefert, die brauchen durchaus von der Produktion zum Kunden mehrere Wochen! wenn deine Flshdisk regelmäßig Strom braucht, kaufst du die falsche!

Was Storage betrifft reicht mir einfache SATA II Platten nicht. Ich hab jetzt schon eine der schnellsten und bei Vorschau und RAW-Änderungen dauert das ewig - ganz zu schweigen, von MF Bilder!
Was braucht ewig? Dass du an deinen RAW Daten drehst? Das liegt kaum an der HD. Die Vorschau über viele Bilddateien zum Teil, wenn dir das zu langsam ist, dann bau ein Raidsystem, aber blos nicht mit Mainboradcontroller!


Also ist hier die Überlegung RAID10 Einzusetzen.

Backup sind nicht das Problem: Bis jetzt klassisch auf DVD, bald aber auf nen Server ;)
Dann nimm einfach RAID 0, was soll dir RAID 10 bringen? Datensicherheit bringts jedenfalls nicht und die spiegelst du ja anscheinend eh dann auf einen Server. DVD finde ich viel zu umständlich, auch als DVD Ram, ich hab knapp 150GB Bilder, die liegen eben auf einer externen HD gespiegelt (Spiegelung nach allen neuen Bildern) und einer aus dem Haus ausgelagerten 2. HD, wo jeden Monat eine Spiegelung vorgenommen wird.
 
Dann nimm einfach RAID 0, was soll dir RAID 10 bringen? Datensicherheit bringts jedenfalls nicht .

doch ;) und zwar dopplet soviel wie Raid0, was in dieser Sache katastrophal ist. Abgesehen davon ist es gleich schnell wie Raid0 ;)

Ich glaub die Ausfallswahrscheinlichkeit liegt wie bei einer normalen Platte...

Und: Ausfall ist meistens nicht schlimm! Nur wenns nen Headcrash gibt, der die Daten zerstört! Und das ist ohne mechanische Belastung von außen sehr unwahrscheinlich...

Die SAS sind ja grade mal 10-20 MB/s schneller als die besten SATA, also nen rießen Fortschritt ist das nicht, wenn auch die Zugriffszeiten besser sind und die Burstrate auch.

Raid10 wird es wohl werden. Richtig nicht zum "rumschrauben" sondern Cache-Erstellen und Vorschaubilder neuberechnen, dann natürlich auch kopieren/verschieben inkl. Cache, etc...
 
doch ;) und zwar dopplet soviel wie Raid0, was in dieser Sache katastrophal ist. Abgesehen davon ist es gleich schnell wie Raid0 ;)
Sichern mußt du eh und zwar sinniger weise 2mal extern. Einmal bei dir und einmal ganz extern hinterlegt. Ob dann das ARbeitslaufwerk RAID 0 oder 10 hat ist so gut wie egal, mit der Ausnahme, dass man eben 2 Festplatten mehr kauft. Wer den Platz hat (für dann 4HDs + mindestens eine weitere wenn nicht 2 um die Auslagerungsdateien und das System davon zu trennen und 1+1 für die externe Sicherheit) und wem das finanziell auch nichts ausmacht, der kanns gerne machen, ein merkliches mehs an Datensicherheit bringts jedenfalls nicht (wie überhaupt kein RAID System).
 
ein merkliches mehs an Datensicherheit bringts jedenfalls nicht (wie überhaupt kein RAID System).

diese Aussage halte ich persönlich für falsch, als mein Stripe Raid gestorben war (eine Platte!), konnte ich nur mit Mühe die Daten wiederherstellen, nun mit mirror Raid, wo eine Platte alleine weiterlaufen könnte ohne die andere zu brauchen, sehe ich das viel entspannter, wenn da eine Platte stirbt, habe ich noch Zeit die Daten von einer der beiden alleine zu sichern.
 
diese Aussage halte ich persönlich für falsch, als mein Stripe Raid gestorben war (eine Platte!), konnte ich nur mit Mühe die Daten wiederherstellen, nun mit mirror Raid, wo eine Platte alleine weiterlaufen könnte ohne die andere zu brauchen, sehe ich das viel entspannter, wenn da eine Platte stirbt, habe ich noch Zeit die Daten von einer der beiden alleine zu sichern.

Es erhöht die Datenverfüggbarkeit bzw. reduziert die Ausfallzeit, sorgt aber nicht für ein deutliches mehr an Sicherheit im Verhältnis zum Aufwand. Außer einem Hardwaredefekt einer Platte fängt das System keinen einzigen anderen Datenverlustgrund ab. D.h. man kommt um mindestens 2 weitere Sicherungen eh nicht herum. Eine Zuhause und auch eine weitere externe aus dem Haus/Wohnung ausgelagerte.

Wenn ich aber eh 2 Sicherungen habe, wozu muss ich noch 2 zusätzliche HDs im RAID mitfinanzieren? -> Für den Fall dass eine RAID-Platte und beide anderen Sicherungen gleichzeitig über die Wupper gehen, der Rest vom RAID aber nicht? Was soll das denn dann für ein Zwischenfall sein?

Zumal das hier ja zur Ablage der Fotos dienen soll, wo nach spätestens 2 Jahren eh neuinvestiert werden muss in mehr Speicherplatz, imho außer im Serverbereich und in Firmen, wo kontinuierliche Datenverfügbarkeit zwangsweise vorhanden sein muss absolut unnötig.

Dass du Mühe hattest, Daten wiederherzustellen liegt nicht daran, dass du das falsche RAID hattest sondern vorallem daran, dass du sie überhaupt wiederherstellen mußtest. Eine vernünftige externe Sicherung hätte das Problem ebenso (und noch viele andere Fälle die kein RAID abfängt) mit abgesichert.
 
Außer einem Hardwaredefekt einer Platte fängt das System keinen einzigen anderen Datenverlustgrund ab.

das ist doch ein Grund :D für mich jedenfalls, natürlich sichert man die Bilder ab und an nach extern, aber bis dahin hat man die Bilder auf dem mirror auf 2 Platten verfügbar wenn eine stirbt
 
das ist doch ein Grund :D für mich jedenfalls, natürlich sichert man die Bilder ab und an nach extern, aber bis dahin hat man die Bilder auf dem mirror auf 2 Platten verfügbar wenn eine stirbt
Aber eben nicht, wenn der Controller versagt und Mist baut, bei Einbruch, bei Feuer, bei Viren, bei versehentlichem Löschen, bei einem Amoklaufenden Bildbetrachtungsprogramm etc.

Sich durch ein RAID zu sichern bringt nur eine SCheinsicherheit. Es führt kein Weg an einem, besser 2 Sicherungen vorbei.

Und zwar so terminiert, dass alle aktuellen Bilder, Dokumente etc. eben dort gesichert sind.

Bei mir wird so nach jeder Arbeit am Rechner auf eine externe Platte gesichert, die ansonsten keinen Strom hat und somit vor allen Einflüssen des Rechner sicher ist. Zudem gibts noch ein ausgelagertes Backup, was nach größeren Projekten bzw. zumindest einmal die Woche auf den aktuellen Sand gebracht wird.

Diese Sicherheit erreichst du mit den zwei zusätzlichen HDs eines spiegelnden RAIDs nichtmal ansatzweise, ja nichtmal die Sicherheit eines einzigen Backups mit einer einzigen zusätzlichen externen HD.
 
Aber eben nicht, wenn der Controller versagt ...


was sollen wir streiten, du hast deine Meinung ich die meine :lol:

in 28 Jahren ist mir genau einmal eine Platte abgeraucht ! niemals haben Viren oder das OS meine Bilder gekillt nur die die abgerauchte Platte ! und die stresste beim restoren eben weil sie nur 4 bit von meinem Byte hatte, nun habe ich 16 bit pro byte und bin glücklich , aber vielleicht lerne ich ja noch dazu :rolleyes:
 
WO? Und mit was für einer sonstigen Ausstattung?

Ciao, Udo

Mit einer für EBV für den absoluten Großteil der User völlig ausreichenden konfiguration z.B. bei Alternate (die sind nichtmal die günstigsten:

4GB RAM, G31 Board mit DVI, Q6600, 500GB HD und DVD-RAM Laufwerk für ca. 500 EUR, ein gescheites Gehäuse und ein Netzteil werden für 100 EUR je nach Geschmack machbar sein. Wer was extravagantes vom Designer haben will muss halt draufzahlen. Da rein packt man dann noch bei Bedarf schon vorhandenen HDs (bis auf eine, die im alten Rechner zum Verkauf bleibt).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten