• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Das System als Krücke hinzustellen finde ich ja schon mal Klasse..... :grumble:
Schon mal so ein Teil in den Fingern gehabt? Nein, also kannst du dir wohl kein Urteil über die Leistung erlauben... Billig sind sie nicht hat niemand behauptet.... aber die MAC Pro sind nicht billiger....

...wenn jemand eine workstatition mit der billigsten stromsparvariante des langsamsten serverprozessors von intel als "leistungsfähig" beurteilt, wird mir irgendwie schlecht...:mad:

preisvergleich der prozessoren fujitsu/mac pro: 150,- zu ca. 800,- euro....(das ist die langsamste minderpreis-variante im apple store, also "nur" ein 4kern xeon 2,8ghz).
die hat bereits mehr als die 3fache rechenleistung des fujitsu.




selbst die nicht mehr verfügbare "minderpreis-variante" des mac pro vor einem jahr hatte nahezu die 2,5fache rechenpower. (4x2,0ghz)

zum vergleich die datasheets vom prozi im mac...(minderpreis-ausführung).

mfg, martin
 
Also Jungs, danke für eure rege Diskussion, für eure Ideen und so weiter.

Ich hab mich entschieden, ich werde mir meine Traum Audio/Foto-Workstation bauen, bestehend aus folgendem:


Intel Core 2 Quad Extreme 3GHZ @ 4x4GHZ overlocked

8GB DDR3 PC2000 Ram

Asus Mainboard

SCSI 320 System HDD

2x 500GB Raid5 SAS Storage HDDs


und das ganze auf WinXP Pro x64



alles mucksmäsuchen still und durchgehend watercooled!





Ich denke das haut bestimmt gut rein und dürfte um längen schneller und leiser sein als der beste Mac, den es derzeit gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das haut bestimmt gut rein und dürfte um längen schneller und leiser sein als der beste Mac, den es derzeit gibt :D

Momentan sicher, da es für den MacPro bis jetzt "nur" 2 Quadcore Xeon mit 3,2 GHz pro Kern gibt.

Den Rest hat der MacPro allerdings ebenso. Man kann ihn ebenfalls mit SAS betreiben, wie das mit dem Arbeitsspeicher aussieht, weiß ich allerdings nicht. Ob FB-DIMM jetzt schneller oder langsamer ist, als das, was Du ausgesucht hast.

Aber ich kann von mir sagen, daß ich genau heute, ne, mittlerweile gestern, meine Computerentscheidung für die nächsten Jahre getroffen habe. Da ich grundsätzlich keine Lust habe, jedes Jahr oder alle 2 Jahre Computer zu wechseln, kaufe ich immer für längere Zeiträume. Mein Win-Laptop ist zum Beispiel fast 4 Jahre alt und läuft noch immer ganz ordentlich (hab damals 1900 Euro für die Mühle investiert...).

Naja, jedenfalls bemerkte ich, daß mein 1,67 GHz-PowerBook mich vor allem bei Stapelverarbeitung und bei der Arbeit mit dem Grafiktablett ziemlich ausbremst.

Da war jetzt die Frage, was ich als nächstes System hole. Zur Auswahl standen MacMini, iMac und MacPro (will kein Windows-System mehr). Sicherlich würden mir MacMini und iMac momentan ausreichen, aber da ich, wie schon geschrieben, immer für einen langen Zeitraum kaufe, habe ich einfach in den sauren Apfel gebissen und mir den MacPro Quad in Minimalausstattung bestellt.

Der wird dann mit 8 GB RAM ausgerüstet und sollte wieder für lange Zeit reichen.

Zum Thema leise kann ich Dir bald etwas sagen, habe aber im Internet einen Erfahrungsbericht gelesen, wonach der MacPro unter dem Schreibtisch quasi unhörbar ist. Und das egal, ob Leerlauf oder Vollast, da die Lüfter immer mit der gleichen Drehzahl laufen. Wie gesagt, ich werde berichten ;).
 
hm aber hallo, natürlich ist dafür nen quad nötig! Hatt denn jemand hier nen 30er TFT und kann flüssig damit arbeiten?
Die Echtzeitanforderung bei solch großen Arbeitsflächen sind wohl enorm...
Willst du darauf spielen oder EBV machen? Dann reichen auch weit ältere Proz. dass das sauber läuft. Wenn das ruckelt liegt das Problem nicht am Prozessor.
2. Die Wahl des Betriebsystems, hier ist wichtig, dass das OS sowohl mit der Software, als auch der Hardware umgehen kann. WinXP fällt hier schonmal weg. bleiben Vista (Business oder höher), OS-X oder ein schweine teures Win 2k3.
Die Ram-Problematik mal aussen vor, die hat jedes Windows was nicht 64 Bit ist. Warum nicht XP? Es darf auch eine entsprechende technische Erklärung oder Link sein.
SAS in Verbindung mit einem SAN bringt Performance sonst würde man es im professionellen Umfeld wie z.B. bei Netapps oder EMC² wohl kaum einsetzen..
Das hat ganz andere Vorteile. Ich kann ein sehr schnelles und grosses Speichersubsystem für mehrere Server etc. bereitstellen, statt in jedem Server wieder was separates aufzubauen etc.
Rein für die Geschwindigkeit sehe ich nicht, dass eine Workstation einen grossen Vorteil aus SAS-Platten ziehen kann (oder einem SAN), einen guten SATA-Raidcontroller bei der Verwendung von SATA-Platten vorausgesetzt.
Intel Core 2 Quad Extreme 3GHZ @ 4x4GHZ overlocked
8GB DDR3 PC2000 Ram
Das overklocken darf dir ruhig Spass machen, aber warum DD3 RAM? Was bringen die paar Quentchen mehr Speed im Vergleich zum Mehrpreis?
2x 500GB Raid5 SAS Storage HDDs
Wie schon angemerkt, in Sachen Raid würde ich mich mal noch etwas informieren. Und wenn schon Speed und ausgewogenes System. Dann bitte entsprechend schnelle HD und nicht diese "normalen" HD, oder noch besser nimm ein paar FlashHD wie die MTRON.
Ich denke das haut bestimmt gut rein und dürfte um längen schneller und leiser sein als der beste Mac, den es derzeit gibt :D
Mit Sicherheit auch teurer...
 
Ich denke das haut bestimmt gut rein und dürfte um längen schneller und leiser sein als der beste Mac, den es derzeit gibt
Mal davon abgesehen, dass ich das "um längen" für sehr unwahrscheinlich halte...
Der Mac Pro ist mit mit seinen Xeon Prozessoren, ECC Speicher, Gehäuseaufbau/Erweiterbarkeit u.s.w als sinnvoll abgestimmte, zuverlässige Workstation konzipiert.
Das was du da zusammengestellt hast, ist eine Art Hard-Core Gamer/Geschwindigkeitsfanatiker-PC mit Tendenz zur sinnlosen Geldverschwendung...

Raid 5 aus SAS (!) Platten? Raid5 ist mit 2 Platten nicht möglich ist, mit 3 geschwindigkeitsmässig nicht der Hit ist und erst mit 4-5 Platten "sinnvoll"...in einem Server. Hast du auch einen eigenen Controller eingeplant oder verwendest du Onboard-RAID oder gar Software-RAID? Für welche Anwendung wären 15.000U/m SAS Platten ohne RAID Verbund für dich zu langsam?

Von übertakteten CPUs kann man halten was man will, aber in einer Workstation hat so etwas nichts zu suchen...ausser man will einfach nur Geschwindigkeitsrekorde aufstellen...oder einen 30" Schirm anschliessen ;)
 
Das was du da zusammengestellt hast, ist eine Art Hard-Core Gamer/Geschwindigkeitsfanatiker-PC mit Tendenz zur sinnlosen Geldverschwendung...
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können, vollste Zustimmung.

...oder einen 30" Schirm anschliessen ;)
Und wir können auf den nächsten Thread in einem Jahr warten, wenn der 2. 30er dazu komt und wieder irgendwo aus was für Gründen auch immer was hakt.

Nebenbeibemerkt: AUfgrund eines solchen Problemchens mehrere 1000 EUR investieren mutet doch etwas merkwürdig an, wenn man nichtmal alle Ratschläge ausgelotet hat die hier und im anderen Thread dazu gegeben wrden, noch mal 100 EUR in eine Prüfung beim Systemexperten ausgegeben hat (was ich bei dem in den besagten Threads durchscheinendem WIssen auch dringenst bei Konfiguration des geplanten System empfehlen würde).
 
Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können, vollste Zustimmung.


Und wir können auf den nächsten Thread in einem Jahr warten, wenn der 2. 30er dazu komt und wieder irgendwo aus was für Gründen auch immer was hakt.

Nebenbeibemerkt: AUfgrund eines solchen Problemchens mehrere 1000 EUR investieren mutet doch etwas merkwürdig an, wenn man nichtmal alle Ratschläge ausgelotet hat die hier und im anderen Thread dazu gegeben wrden, noch mal 100 EUR in eine Prüfung beim Systemexperten ausgegeben hat (was ich bei dem in den besagten Threads durchscheinendem WIssen auch dringenst bei Konfiguration des geplanten System empfehlen würde).

:lol::lol::lol:

Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen.... Ich möchte mich nicht als allwissenden hinstellen, aber da ich beruflich sehr tief in diesen Themen unterwegs bin und bei einem IT Hersteller und Service Provider arbeite kann man doch einige Informationen sammeln. ;)
 
nun, das "hardcore-gamer" system ist vergleichsweise günstiger als eine workstation von ibm oder eben der MacPro mit ähnlicher Konfiguration.
ECC Rams brauche ich nicht und mein bisheriger Rechner hat mich auch noch nie im Stich gelassen, sodass ich durchaus von "zuverlässig" sprechen kann.

Im Übrigen sind die Xeon Prozessoren so gut wie baugleich wie die normalen Quadcores, nur dass sie eben multiprozessorfähig sind und die breite Speicheranbindung unterstützen. Da aber der Skaleneffekt von 4 auf 8core bei meinen Anwendungen nur marginal ist und die Investition nicht rechtfertigt, kommt für mich ein 2Proz-System nicht in Frage.

Ich bin nur noch am grübeln, ob es jetzt DDR2 oder DDR3 Speicher sein sollen, denn das bestimmt ja auch das Mainboard. Was meint ihr?

Noch ein letztes mal zum Thema 2 CPU Boards wie von Tyan: Kann ich darauf auch normale Intel Quadcores zum laufen bringen oder geht das nur mit den Xeons?

Die Idee mit jetzt einmal 1CPU fahren und später irgendwann eine 2. finde ich schon ne Überlegung wert.

Besser als einfach mit der Annahme "ach irgendwann werde ich die 8cores schon brauchen" ein System zusammenzustellen.


Die Abgrenzung Hardcore-Gamer-PC und Workstation ist abgesehen von der Grafikarte kaum mehr plausibel und die Übergänge sind fließend. Das sieht man auch, wenn man sich eine solche "Workstation" irgendwo zusammenstellen lässt (oder online bei IBM) und dann auf die Komponenten schaut.
Da ist vieles drin, was ich nicht brauche mir geschwindigkeitstechnisch nichts bringt und ich somit nicht bezahlen möchte. 10.000,- oder gar mehr ist einfach fehlinvestiertes Geld und sollte lieber in Briese Licht investiert werden ;)

derzeit habe ich eine Fujitsu 80GB 15k rpm SCSI Platte als Systemplatte und bin sehr mit der Performance doch sehr zufrieden, die kommt fast an RAID-0 Performance ran und ist dabei aber um einiges ausfallsicherer ;)
Ich hab ehrlich gesagt auch keinen Plan wer RAID-0 einsetzt - die Ausfallswahrscheinlichkeit und damit die Ausfallskosten sind ja enorm!

Raid-JBOD wäre ne ÜBerlegung wert. Danke für den Tip mit den 4-5 Platten. Das muss ich mir noch genau überlegen. Raid soll für meine Daten (Bilder und Audio) mittels eines Adaptec Controllers zum Einsatz kommen um da noch etwas mehr Performance zu haben.

Meine derzeitige WD 750GB SATA Platte ist auch mit die schnellste in diesem Segment und ein guter Kompromis aus Leistung-Volumen!

Was genau würde passieren wenn ich mir noch drei von denen zusätzlich kaufen würde, bei:

-JBOD
-Raid5

nutzbares Gesamtvolumen? % Performance bezogen auf eine Platte?

Wenn das System würde ich gerne mal einen Direktvergleich mit einer eurer so favorisierten "Workstations" machen und mal sehen, wo welches System punkten kann: Gesamtleistung, Zuverlässigkeit, Stabilität, Lautstärke(!), Energieeffizienz etc...


UND: Ich möchte euer Fachwissen/Erfahrung nicht untergraben, sondern nutzen ;)

Falls jemand im Raum PF wohnt und es schafft mein bisheriges System wieder flüssig in PS und Camera Raw in Vollbild(!!!) bekommt, dem gebe ich gerne 100€ ;)
 
Muss auch mal einige Kommentare loswerten:

Ein Quadcore ist sicher ausreichend für EBV, mit einem Dualquadcore wird kaum von einer Software ausgenutzt. Die Xeon Core2 und "normalen" Core2 sind intern gleich, nur der Sockel ist unterschiedlich!
DDR3 ist nur teurer bringt aber noch nicht viel, guter DDR2 8GB sind besser. Ich würde einen Quad der neuen 9xxx mit FSB 1333 Serie nehmen.
JBOD RAID ist totaler Quatsch: wenn eine Platte ausfällt sind alle Daten weg, wie bei RAID0, aber die Performance ist nicht höher wie bei einer Platte. RAID0 würde ich auch nicht nehmen (wegen der Ausfallsicherheit). Entweder RAID5 oder RAID10 (4 Platten, je zwei gespiegelt und parallel: bei Ausfall einer Platte kein Datenverlust, aber so schnell wie ein RAID0 mit zwei Platten). Effektiv nutzbar bei JBOD 100%, bei RAID0 100%, bei RAID1 und RAID10 50%, bei RAID5 80% bei 5, 75% bei 2 und 66% bei 3 Platten. Bei RAID0 und JBOD ist bei Ausfall einer Platte alles weg. Bei RAID5 und 10 kann eine Platte ausfallen ohne Datenverlust.
Ob man SAS Platte braucht kommt darauf an, es gibt auch sehr schnelle SATA Platten (z.B. von WD).
Und was ist mit Datensicherung? Die Daten auf dem System sind doch sicher so wertvoll, sie auch extern zu sichern!?
 
Also Raid10 mit 4 Platten ist mir sehr sympathisch ;) oder eben Raid5, was etwas wirtschaftlicher ausgelegt ist.

Ansonsten wäre sicherlich auch ein RamDrive für die Auslagerungsdatei net, wobei ich bezweifle, dass bei 8GB noch ausgelagert wird.

der QX9650 ist natürlich deluxe, aber der Preis irgendwie ziemlich abgehoben. Einen Q6600 soll man ja auch locker auf 3,8GHZ oder mehr bringen.

Xeon heißt für mich nur noch mehr Geld für das gleicher Produkt verlangen.

Gibt es denn die Möglichkeit, zwei normale Quads als dual CPU zu betrieben?

Das mit DDR3 stimmt: kaum mehr Performance bei enorm höherem Preis.

Kennt ihr ein gutes DDR2 Board, das stabil läuft, passiv gekühlt ist und gut übertakten lässt? Ich brauche nicht so eine 32 Kanal SLI Geschichte...


Auch die FSB Erhöhung bringt für das System kaum mehr was, da die großen Cache Speicher viel Arbeit abnehmen. Sogesehen ist es wohl gar nicht so entscheidend RAM Speicher mit einer hohen Taktrate zu haben.

Bei einem PC1333 System, welchen Speicher würdet ihr mir empfehlen? Und bei PC1600?
 
Auslagern sollte der Rechner mit 8GB eigentlich nichts. Doppelsockel gibt es eigentlich nur mit Xeons, wobei die nicht wesentlich teurer sind. Aber vier Cores sollte reichen :)
Als Prozessor würde ich z.B. den Q9450 nehmen, der hat intern 50% mehr Cache als z.B. der Q6600, das wirkt sich sicher bei EBV aus.
Wir nehmen meistens Asus oder Gigabyte Boards, aber mit OC haben wir in der Firma keine Erfahrung :ugly: Speicher würde ich einen vom Boardhersteller empfohlenen nehmen (vor allem bei DDR2 1066), damit es keine Probleme gibt.
 
Hier ein bezahlbarer Vorschlag für ein "anständiges System".
Kostenpunkt ca. 2200 Euro inkl. Monitor.
Ich warte grad auf die Auslieferung...

Hiper Anubis Miditower, massives Aluminium Case, schwarz
Seasonic M12-500 Modular Power, 500 Watt, Aktive PFC
Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Quad Core, 2.4 GHz, 2x4MB
MSI P6N SLI Platinum, nVidia 650i SLI
OCZ Platinum-Series 4x1GB Kit, DDR2-800, CL4-5-4-18
Samsung HD321KJ, T166S, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II
Samsung HD501LJ, T166, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II
Scythe Quiet Drive SCQ-1000, black, Kühler/Entkopplung
Gainward BLISS 8800GT 512MB, PCI-E x16, Gainward Design
LG GSA-H55N, 18x SuperMulti, DL, Schwarz, Grau, Retail
Hama USB 2.0 Hub, 7-fach, schwarz
Western Digital MyBook Home, 500GB, USB 2.0/FireWire/eSATA
Eizo S2431W, 24" Wide TFT, Schwarz

GRUSSbill
 
Hier ein bezahlbarer Vorschlag für ein "anständiges System".

OCZ Platinum-Series 4x1GB Kit, DDR2-800, CL4-5-4-18

Samsung HD321KJ, T166S, 7200rpm, 16MB, 320GB, SATA-II
Samsung HD501LJ, T166, 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA-II

GRUSSbill

Wenn man noch mehr Performance gewollte hätte.... Der Speicher ist von den Zugriffszeiten nicht der schnellste. Warum die unterschiedlich großen Platten? Entweder eine kleine schnelle für System und eine andere für Auslagerungsdatei. (Diese wird im übrigen immer erstellt, egal wie groß der Hauptspeicher ist. Man kann die Registry verbiegen wenn man keine haben will automatisch geschieht dies jedoch nicht!!!! :evil:)

Platte.... je größer, desto langsamer. Vor allem wenn die Daten nachher defragmentiert sind und der Kopf über die Platte sausen muss um Dateien zu lesen. Die theoretischen Werte lassen sich in der Praxis nicht erreichen.... Was ist mit den IOS vom System? Wie sind die Laufwerke am Controller angebunden??

Nur ein paar denkanstöße.... für Wissenstransfer reicht die Zeit leider nicht aus. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein bezahlbarer Vorschlag für ein "anständiges System".
Kommt ja immer drauf an, wofür man das System verwenden möchte, aber für einen EBV Rechner wie ja hier gefragt würde ich eine günstigere Grafikkarte und dafür 8GB Speicher wählen und ein günstigeres Board.

Bei 8GB und Vista64 läßt sich die Auslagerungsdatei von Windows problemlos abschalten. Leider gibt es imho kein P35 Board, was mehr als 8GB Speicher verkraftet. Ansonsten wären ca. 12GB (und in Anbetracht der Gesamtkosten eher ein marginaler Aufpreis) optimal, zu den 8GB käme dann noch eine 4GB Ramdisk für die PS Auslagerung, so dass auch PS kaum die Festplatte beansprucht, dann könnte man sich im Gegenzug diesen ganzen Raidmist sparen.
 
Platte.... je größer, desto langsamer. Vor allem wenn die Daten nachher defragmentiert sind und der Kopf über die Platte sausen muss um Dateien zu lesen. Die theoretischen Werte lassen sich in der Praxis nicht erreichen..
Und was ist mit der größeren Datendichte
bei größeren Platten?
IMHO bringt das durchaus einen Performance Zuwachs,
siehe aktuelle 1TB Platten..

Vielleicht reicht die Zeit ja für ein bißchen Transfer..:rolleyes:
 
Bei 8GB und Vista64 läßt sich die Auslagerungsdatei von Windows problemlos abschalten.

die lässt sich auch bei XP32 und 3GB abschalten,
nur funzen dann manche Programme nicht mehr ! Siedler4 startet nicht ohne virt.MEM

und andere bringen Fehler, Exifer in der 1/4 Jahresübersicht zeigt bei mir keine Vorschaubilder unter 12 GB , MEM + virtMEM
 
Ich hab auch mal was zusammengestellt.
Hab mich dabei an Alternate gehalten und nur Artikel genommen, die auch lieferbar sind.

Ist bissel teurer geworden, dafür mit 16gb ram

Mainboard: Tyan Tempest i5400PW 399,-
CPU: Intel® Xeon(TM) E5410 Processor 2.33GHz (Boxed) 264,-
RAM: 8 * Kingston ValueRAM FB-DIMM 2 GB DDR2-667 752,-
Graka: PowerColor HD3870 ZeroTherm 209 ,-
HDD1: Fujitsu MAX3073RC 15k sas 73gb 154,-
HDD2: 2* Samsung HD501LJ 168,-
Netzteil: Enermax GALAXY 850W 239,-
Gehäuse: Cooler Master Stacker 831 192,-

zusammen: 2377,-

Falls noch Laufwerke benötigt werden, +50 EUR
 
Ich würde bei solchen Systemen auch Vista 64 Bit empfehlen! Es nutzt die Resource besser aus als Windows XP 64 Bit (z.B. der Scheduler für die vier Cores und Speicherverwaltung). Für Systeme < 4 GB würde ich immer Windows XP 32 Bit nehmen (das ist für hier aber nicht relevant). 4 GB Speicher für EBV finde ich zu wenig, vor allem Speicher ist extrem günstig im Moment.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten