Ich habe die Frechheit 3 Rechner im Einsatz zu haben. Einen Hautptrechner AMD Dual Core 5200+ 2 Gig Ram usw für Bild und Web. Eine alte Dual Xeon Dell Inspiron für Cubase und Soundforge und einen Videorechner ebenfalls AMD Dual Core.
Der Dell kann auch als Rendercluster arbeiten, falls notwendig.
Ich wollte nur anmerken, dass die einzelnen Rechnersysteme gar nicht soviel gekostet haben, aber die Redundanz der Festplatten reichlich Geld verschlungen hat. Die "Arbeitsdaten" liegen alle auf einem Raid im 4er Verbund. Mach Dir mal bei Gelegenheit Gedanken, was passiert, wenn Deine Arbeitsplatte einen Headcrash hat. Die Datenrettung ist fast unbezahlbar.
Und genau hier hätte ich gerne ein " 3 Wünsche auf einmal System" :
Also ich will folgendes flüssig laufen lassen:
- PS CS3
- Lightroom
- Bridge mit Camera Raw 4.3
- Cubase SX3
- Cubase Studio 4
- Wavelab 5
Hm Redundanz und Raid, nun ich hatte da schon einiges ausprobiert und ich finde, wenn man richtig gute Platten hat ist ein Headcrash echt selten. Wenn dann geht der Motor oder der Controller kaputt und dann kann man die Daten immer noch retten. Das hatte ich bis jetzt einmal.
Ansonsten regelmäßg DVD oder HD Backups fahren, das ist wesentlich günstiger, als die 4x das gleiche auf verschiedenen Platten Geschichte.
Und Raid 0 ist nur was für risikofreudige Freaks...
Meine Platten werden in nem teuren WaKü-Gehäuse gekühlt und haben sehr geringe Arbeitstemperaturen - das sollte man auch hinsichtlich der Lebensdauer mit einbeziehen. Die Tatsache, dass prof. Serverräume ne Klima haben hat mich dazu inspiriert.
back to topic:
Ich hab mich viel umgehört und auch nen paar Systeme (auch MacPro 4x und 8x) getested und bin zum Entschluss gekommen, dass es wohl ein Xeon - Quadcore System auf PC-Basis wird.
Da ich eh ein Bastler bin, ist das Umrüsten für mich kein Problem und günstiger als ein Neukauf oder gar dem Kauf eines Macs. Ich kann mit der verpsielten Aqua Oberfläche nicht soviel anfangen. Lieber hab ich ein stabiles Win XP Pro, dass ich bis zum letzen Quentchen optimieren und konfigurieren kann.
Also nun, was könnt ihr mir so empfehlen:
1x Quadcore Xeon oder 2x Quadcore Xeon?
Welcher Speicher? DDR2? DDR3? ECC ist wohl wichtig für die Performance des Xeons, ja?
Wieviel Speicher?
Und schließlich: Welches Board? Welche Boards unterstützen Dual-Cpu? Tyan und sonst?
Und nochmals danke für die sehr informative und interessante Diskussion inkl. der MAC-PC-Debatte, die ich für mich persönlich schon längst hinter mir habe.
Das "Alle Profis in der kreativen Branche" zieht bei mir schon lange nicht mehr..