• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Als ich verstehe das ganze Hardware- Diskussionsthema nicht.

warum machst du dann mit ? :rolleyes:

meine CPU Leistung reicht mir auch nur der Datendurchsatz nicht, aber als ich mal ein Spielchen wagte wurde mein CPU echt zu warm , alter Northwood, ab 100W bekommt man die Wärme kaum noch leise weg, deswegen würde ich mir keine 65nm Quad holen und schiele nach 45nm

wer mehr als einen Job nebenbei erledigt freut sich über mehr Kerne und mehr Takt, mein oller HT fühlt sich immer belästigt wenn ich ihm zu viele Jobs gebe
 
warum machst du dann mit
wer mehr als einen Job nebenbei erledigt freut sich über mehr Kerne und mehr Takt, mein oller HT fühlt sich immer belästigt wenn ich ihm zu viele Jobs gebe

och nix dolles :evil:, ein bischen EBV, nebenbei läuft VMWare Server mit mind. 1 Server 2003. Videobearbeitung. Also rechenintensive Anwendungen. Allerdings spielen tue ich kaum noch.

Die Frage ist welches OS nutzt du? Win XP oder Vista. Mehr Kerne und mehr Takt ist blödsinn wird nur unzureichend unterstützt. Aber Einbildung ist auch ne Bildung. *grins*
 
läuft auch mit windows nativ (jede version).:top:

mfg, martin

laufen ja... performance Ausbeute... nein! :grumble:
 
???????????
die performance ist so gut, wie sie auf windows eben sein kann....jedenfalls nicht schlechter, als mit einem xbeliebigen anderen "pc".
mfg, martin


also sorry Xeon 5400er steckt man nicht in ein beliebiges System, da würde ich nach guter Anbindung schauen und einen PCIx PCIe16x Controller reinstecken mit guter Plattenanbindung und schauen das man ein MB findet welches 16 GB Ram unterstützt
 
also sorry Xeon 5400er steckt man nicht in ein beliebiges System, da würde ich nach guter Anbindung schauen und einen PCIx PCIe16x Controller reinstecken mit guter Plattenanbindung und schauen das man ein MB findet welches 16 GB Ram unterstützt

...genau deshalb stecken sie ja schon in einem ebensolchen....:evil::evil:

genaugenommen übersteigt das gebotene ein wenig deine erwartungen/anforderungen....kostenpunkt: 2500,- euro (also fast geschenkt).


mfg, martin
 
nur als kleines Bespiel für die Leistungsfähigkeit.
Ich werde meinen AMD 64 3000+ mit 3GB und Raid 0 behalten, bis er abgebrannt ist. Darauf läuft Anwendungstechnisch alles..... ohne das ich performance Probleme merken würde.
Hier redet ja auch niemand von Performanceproblemen, aber wenn ich nen ganzen Stapel an 12MP RAW bearbeite und etwa die Hälfte Wartezeit ist, sehnt man sich schon nach einem schnelleren Prozessor. Dass die Rechner heute sehr leistungsfähig sind brauchen wir nicht breitzutreten.
Die Frage ist welches OS nutzt du? Win XP oder Vista. Mehr Kerne und mehr Takt ist blödsinn wird nur unzureichend unterstützt. Aber Einbildung ist auch ne Bildung. *grins*
Und inwiefern unterstützt weder XP noch Vista mehr als wieviele Kerne? und warum nicht "mehr Takt"? könntest du mit deiner Bildung uns etwas erhellen?
also sorry Xeon 5400er steckt man nicht in ein beliebiges System, da würde ich nach guter Anbindung schauen und einen PCIx PCIe16x Controller reinstecken mit guter Plattenanbindung und schauen das man ein MB findet welches 16 GB Ram unterstützt
Das alles steckt ja, inkl. möglichen 32 GB Speicher im Mac Pro ja drin. Ich hatte mal die Preise verglichen, vergleichbare Workstations der PC Hersteller spielen in der gleichen Preisregion wie der Mac Pro, für mich ist er aber eine echte Alternative geworden, denn Vista 64 ist in meinen Augen weniger weit als wenn ich auf das Apple OS umsteige und Linux ist für mich als Hauptrechner wegen EBV keine Alternative für meine Anforderungen. Mit dem MacPro hätte ich das beste aus beiden Welten, da man parallel mal Windows auch weiternutzen kann.
 
Ich habe die Frechheit 3 Rechner im Einsatz zu haben. Einen Hautptrechner AMD Dual Core 5200+ 2 Gig Ram usw für Bild und Web. Eine alte Dual Xeon Dell Inspiron für Cubase und Soundforge und einen Videorechner ebenfalls AMD Dual Core.
Der Dell kann auch als Rendercluster arbeiten, falls notwendig.
Ich wollte nur anmerken, dass die einzelnen Rechnersysteme gar nicht soviel gekostet haben, aber die Redundanz der Festplatten reichlich Geld verschlungen hat. Die "Arbeitsdaten" liegen alle auf einem Raid im 4er Verbund. Mach Dir mal bei Gelegenheit Gedanken, was passiert, wenn Deine Arbeitsplatte einen Headcrash hat. Die Datenrettung ist fast unbezahlbar.


Und genau hier hätte ich gerne ein " 3 Wünsche auf einmal System" :

Also ich will folgendes flüssig laufen lassen:

- PS CS3
- Lightroom
- Bridge mit Camera Raw 4.3
- Cubase SX3
- Cubase Studio 4
- Wavelab 5


Hm Redundanz und Raid, nun ich hatte da schon einiges ausprobiert und ich finde, wenn man richtig gute Platten hat ist ein Headcrash echt selten. Wenn dann geht der Motor oder der Controller kaputt und dann kann man die Daten immer noch retten. Das hatte ich bis jetzt einmal.
Ansonsten regelmäßg DVD oder HD Backups fahren, das ist wesentlich günstiger, als die 4x das gleiche auf verschiedenen Platten Geschichte.
Und Raid 0 ist nur was für risikofreudige Freaks...

Meine Platten werden in nem teuren WaKü-Gehäuse gekühlt und haben sehr geringe Arbeitstemperaturen - das sollte man auch hinsichtlich der Lebensdauer mit einbeziehen. Die Tatsache, dass prof. Serverräume ne Klima haben hat mich dazu inspiriert.


back to topic:

Ich hab mich viel umgehört und auch nen paar Systeme (auch MacPro 4x und 8x) getested und bin zum Entschluss gekommen, dass es wohl ein Xeon - Quadcore System auf PC-Basis wird.
Da ich eh ein Bastler bin, ist das Umrüsten für mich kein Problem und günstiger als ein Neukauf oder gar dem Kauf eines Macs. Ich kann mit der verpsielten Aqua Oberfläche nicht soviel anfangen. Lieber hab ich ein stabiles Win XP Pro, dass ich bis zum letzen Quentchen optimieren und konfigurieren kann.

Also nun, was könnt ihr mir so empfehlen:

1x Quadcore Xeon oder 2x Quadcore Xeon?

Welcher Speicher? DDR2? DDR3? ECC ist wohl wichtig für die Performance des Xeons, ja?

Wieviel Speicher?

Und schließlich: Welches Board? Welche Boards unterstützen Dual-Cpu? Tyan und sonst?

Und nochmals danke für die sehr informative und interessante Diskussion inkl. der MAC-PC-Debatte, die ich für mich persönlich schon längst hinter mir habe.
Das "Alle Profis in der kreativen Branche" zieht bei mir schon lange nicht mehr..
 
Also nun, was könnt ihr mir so empfehlen:

1x Quadcore Xeon oder 2x Quadcore Xeon?

Welcher Speicher? DDR2? DDR3? ECC ist wohl wichtig für die Performance des Xeons, ja?

Wieviel Speicher?

Und schließlich: Welches Board? Welche Boards unterstützen Dual-Cpu? Tyan und sonst?

Naja ist doch ganz einfach ordentliche P5000 Plattform mit 2x oder 4x 1600 Speicherkanälen, da müssen dann DDR2 FB-DIMMs rein. DDR2/3 oder nicht ECC Speicher geht überhaupt nicht.

Ich würd erstmal mit einem Quadcore 45nm Xeon anfangen und mit einem Asus (Asus DSEB-DG ), Tyanboard (Tempest i5400PW) oder Supermicroboard (X7DWA-N) mit 5400er Chipsatz oder eine Skulltrailplattform, wenns auch ums Spielen geht.

Bedenke aber das das keine Übertaktermainboards sind. Da das Boards zum arbeiten und nicht zum spielen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke aber das das keine Übertaktermainboards sind. Da das Boards zum arbeiten und zum spielen sind.

Hm, das wäre natürlich das Sahnehäubchen. Ich hab mir sagen lassen, dass die aktuellen Intel Prozis ziemlich weit nach oben oc-bar sind und auch 4GHZ realistisch wären. Da ich ne top WaKü habe liebäugle ich mit dieser Option...
Gibts keine Boards, mit denen mann das kann? FSB erhöhen und/oder Multiplikator?

Wie ist der Performance-Unterschied für die besagten Anwendungen zwischen einem Intel Quadcore und einem Xeon Quad? Was ist von dem "Extreme Quad" zu halten?
 
Hm, das wäre natürlich das Sahnehäubchen. Ich hab mir sagen lassen, dass die aktuellen Intel Prozis ziemlich weit nach oben oc-bar sind und auch 4GHZ realistisch wären. Da ich ne top WaKü habe liebäugle ich mit dieser Option...
Gibts keine Boards, mit denen mann das kann? FSB erhöhen und/oder Multiplikator?

Wie ist der Performance-Unterschied für die besagten Anwendungen zwischen einem Intel Quadcore und einem Xeon Quad? Was ist von dem "Extreme Quad" zu halten?

ähh ich meinte nicht zum spielen sind, also im Sinne von mit den Takten spielen. Das geht mit Sicherheit mit dem ein oder anderen. Aber es gibt keine Vcore oder Speichervolt Einstellungen oder ähnliche gimicks. Bei meinem Supermicroboard konnte ich halt den FSB selber einstellen und z.B. ein 400Mhz FSB mit 533Mhz betreiben, wa sich aber nie gemacht habe, da er nur ein Fileserver war.
Die Kerne der Xeons und Core2Duos sind identisch. Ein Q6600 und ein Xeon Quadcore mit 2,4Ghz sind also exakt gleich schnell. Der Vorteil liegt darin zwei Prozessoren, mehr Speicher und mehr Speicherkanäle zu haben.
 
Ich kann mit der verpsielten Aqua Oberfläche nicht soviel anfangen. Lieber hab ich ein stabiles Win XP Pro, dass ich bis zum letzen Quentchen optimieren und konfigurieren kann.
Oberfläche ist ja das eine, aber dir nützen die Quad und vor alle 2x Quad nicht wirklich viel ohne 64 Bit OS, damit du auch ordentlich Speicher zuordnen kannst.
Und nochmals danke für die sehr informative und interessante Diskussion inkl. der MAC-PC-Debatte, die ich für mich persönlich schon längst hinter mir habe.
Das "Alle Profis in der kreativen Branche" zieht bei mir schon lange nicht mehr..
Mit dem hat hier kaum einer geweibelt. Ich hatte noch nie einen MAC und kenne Windows seit den Kinderschuhen und bin bei Windows NT (3.1) als noch die halbe Welt von Windows 3.11 geträumt hat.
Und weil auch ich mit meinem (Windows) System an den Anschlag komme, habe ich mal für mich die Alternativen genauer angeschaut und da nützt es mir wenig, vollen Dampf unter der Haube zu haben mit den Prozessoren, wenn beim OS doch noch so einiges im argen liegt. Daher vergleiche ich aktuell ganz unvoreingenommen die beiden Welten und das hat nix mit dem ewigen Bashing zu tun.
Bedenke aber das das keine Übertaktermainboards sind. Da das Boards zum arbeiten und zum spielen sind.
Cooler Spruch, die Boards sind zum arbeiten und zum spielen... und nicht NICHT zum spielen :rolleyes:
 
hm, aber die "nicht-xeons" unterstützen doch schnellere Speicher, sodass die Speicherbandbreite doch dort höher sein müsste.

Ganz konkret: mit welchem System würde ich besser fahren? Core 2 Quad, Core 2 Quad Extreme oder Quad Xeon ?

Ich weiß, der Extreme ist eigentlich für die Game-Freaks gedacht, aber trotzdem ist er bisher fast überall vorne dabei.

Gibts den auch 2x ? Oder geht das nur bei Xeons und Opterons? Und der Phenom?

Quad-Core ist schonmal sicher, die Frage liegt nun wohl im Detail...
 
hm, aber die "nicht-xeons" unterstützen doch schnellere Speicher, sodass die Speicherbandbreite doch dort höher sein müsste.

Ganz konkret: mit welchem System würde ich besser fahren? Core 2 Quad, Core 2 Quad Extreme oder Quad Xeon ?

Be gleichem Takt sind sie alle gleich schnell. Da es immer die gleichen Kerne sind. Die Extremes haben einfach für deutlich mehr Geld etwas mehr Takt und verbrauchen meist mehr Strom. Die Xeon Plattform unterstützt mehr Speicher, schnelleren Speicher, mehr Speicherkanäle und zwei Prozessoren. Willst du also mehr als 4 Kerne und mehr als 8 GB Speicher haben, dann kauf dir ein Xeon wenn nicht dann nimm einen Core2Quad.
 
Be gleichem Takt sind sie alle gleich schnell. Da es immer die gleichen Kerne sind. Die Extremes haben einfach für deutlich mehr Geld etwas mehr Takt und verbrauchen meist mehr Strom. Die Xeon Plattform unterstützt mehr Speicher, schnelleren Speicher, mehr Speicherkanäle und zwei Prozessoren. Willst du also mehr als 4 Kerne und mehr als 8 GB Speicher haben, dann kauf dir ein Xeon wenn nicht dann nimm einen Core2Quad.

@ danke, jetzt habe ichs gescheckt. Das heißt jeder der Core 2s war mal ein "Extreme" zu dem Zeitpunkt, als er die höchste Taktrate hatte?

Also ich bin noch am grübeln ob 1x 4 Core oder 2x 4 Core... Für ersteres würde ja ein "normaler" Quad mit den schnellen Speichern PC1333 auf 8GB reichen.

Das ganze auf Winxp Pro x64 und das System müsste eigentlich gut abgehen.

Der Mehrwert von 8 Core Systemen ist derzeit wohl nur marginal gering, außer beim 3d rendering. Hab mir einige Charts und Benches angeschaut.

Derzeit wird man wohl unter CS3 keinen Unterschied merken.

Was bringen eigentlich die ECC Rams? Außer dass sie mehr kosten und max. PC800 haben?
 
@ danke, jetzt habe ichs gescheckt. Das heißt jeder der Core 2s war mal ein "Extreme" zu dem Zeitpunkt, als er die höchste Taktrate hatte?

Ganz grob gesagt ja. Die Unterschiede sind noch größer So hatte ein C2D X6800 neben dem hohen Takt auch einen höheren Stromverbrauch und einen freien Multiplikator. Der neue E8400 hat mehr Takt mehr Cache und kostet deutlich weniger, sollte also schneller sein.

Was bringen eigentlich die ECC Rams? Außer dass sie mehr kosten und max. PC800 haben?

ECC Speicher, kann Fehler erkennen und die betroffene Speicherzelle "aussortieren". Er bringt also mehr Datensicherheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten