• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Prozessor(en) für State-of-the-Art System

Also fürs HD-Schneiden in Echtzeit nutzen wir hier in der uni eine Fibre-Channel Anbindung. Anders sind die großen Datenmengen kaum zu wuppen.

Für den Videoschnitt nutzen wir hier 4 Kerne MacPros. Aber auch nur weil wir FinalCut nutzen. Ein internes SATA-Raid und extern Fibre Channel. Dazu 16GB RAM und eine entsprechende HD fähige GraKa.
Aber ganz im ernst, viele unserer Filstudenten schneiden selbst ihre Diplome auf nem aktuellen iMac. und das sogar in HD. Wenn man sich da mal die Eckdaten von AVID und Co ansieht fällt schnell auf das ein Multicore dort nicht punktet. Da fallen RAM/GraKa/GHz einfach viel mehr ins Gewicht.

btw: Ich glaub nicht das das neue Premiere überleben wird/etablieren wird. Es kann sich unmöglich gegen AVID und Final Cut behaupten. Nicht umsonst hat Adobe es vor Jahren vorerst eingestampft. Das wird jetzt sicher keine Renessaince. Zumindest nicht am Mac. :D
Es sei denn Adobe plustert es auf wie die ganzen anderen eierlegendenwollmich programme die sie grad produzieren und schmeißt dann After Effects aus dem Programm. :D


Für die Renderleistung ist die Karte natürlich wichtig da viele Programme in diesem Bereich in der Lage sind die Fließkommaeinheiten einer GraKa zu nutzen. Dabei sei aber gleich gesagt, viele Prozessoren hin der her, wenn Cinema mit Vollast zu werke geht, dann geht nicht mehr sehr viel parallel. :-D
Da macht es aber mehr Sinn direkt bei Maxon nachzusehen bzw bei den MAya-Anforderungen welche Karte Mindestvorraussetzung ist und dann großzügig nachlegen.
3D Studio Max ist eher gutmütig was die Rechenleistung angeht, ähnlich wie Poser und so n Zeug. Nicht das es schlechte Soft ist, aber Maya ist schon ne gänzlich andere Liga.


Ja die Unix-Derivate hab ich jetzt mal außen vor gelassen. Außer Maya gibt es da ja nicht sooo viel das man da professionell und mit ausreichendem support nutzen kann. Von Maya gibts immerhin noch ne Irix/Solaris Version.
 
Die Benchmarks die das untermauern würden mich mal interessieren. Ich kenne nur Ergebnisse die das Gegenteilige behaupten. Vorallem weil AMD ja auch nur Phenom bis 2,4Ghz (aber auch der kann mit dem alten 6600er nicht mithalten) liefert und man bei Intel ja bis 3,2Ghz befriedigt wird.

Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.



also ich habe zur Zeit einen 'aufgebohrten' x2 3800+ @3.01GHZ :D
Laut SiSoft Sandra2008 ist der so schnell wie ein 6000+

Da der Phenom aber langsamer als der 6600 ist und der nur wenig schneller als meiner ist, hinterfrage ich solangsam mein Aufrüstungshinterfangen.

Ich hatte echt 2x Quad Xeons auf einem Tyan Board mit ECC Rams im Sinn, aber wenn die Power eh nicht richtig genutzt werden kann...?

Außerdem würde sich beim Aufrüsten wieder das Problem mit der Wasserkühlung anpassen stellen, d.h. neue Komponenten etc..

Hat jemand mal nen paar Benches von den aktuellen System Kombinationen in Bezug auf Photoshop CS3 Performance?

Bei dem Test mit em radialen Weichzeichner auf dem Pferdebild, der hier rumkursiert habe ich auch mit unter das schnellste Ergebnis...
 
Na dann ist doch alles ok.

PS Benchmarks helfen auch nur bedingt bei der Entscheidung, da ich wärend meiner normalen EBV so gut wie nie auf Filter warte, beschleunigt würde bei mir bestenfalls merklich (also mit wirklichem Einfluss auf die Arbeitszeit bei mehreren Stunden EBV) das Konvertieren vom RAWs und das erstellen von DRIs. Größere Stapel RAWs konvertier ich aber eh nur geplant, wenn ich was anderes mach und für die paar DRIs alle paar Wochen setz ich mir nichts mehrfach teureres hin, was dann mal pro Bild ein paar Sekunden Zeit spart.
 
also ich habe zur Zeit einen 'aufgebohrten' x2 3800+ @3.01GHZ :D
Laut SiSoft Sandra2008 ist der so schnell wie ein 6000+

Da der Phenom aber langsamer als der 6600 ist und der nur wenig schneller als meiner ist, hinterfrage ich solangsam mein Aufrüstungshinterfangen.

Ich hatte echt 2x Quad Xeons auf einem Tyan Board mit ECC Rams im Sinn, aber wenn die Power eh nicht richtig genutzt werden kann...?

Außerdem würde sich beim Aufrüsten wieder das Problem mit der Wasserkühlung anpassen stellen, d.h. neue Komponenten etc..

Hat jemand mal nen paar Benches von den aktuellen System Kombinationen in Bezug auf Photoshop CS3 Performance?

Bei dem Test mit em radialen Weichzeichner auf dem Pferdebild, der hier rumkursiert habe ich auch mit unter das schnellste Ergebnis...


hallo,

hier wurden dir ja schon einige möglichkeiten aufgezeigt.

da du ein zukunftssicheres system möchtest, das auch entsprechend erweiterbar ist (vor allem für die berufliche nutzung) würde ich dir persönlich- wie manch anderer hier- ein mac pro empfehlen.

damit läufst du zumindest nicht gefahr, dass beispielsweise steigende anforderungen von programmen in den nächsten jahren dein system überfordern.

fb-dimm ist zwar derzeit noch relativ teurer, aber das ändert sich täglich.

du hast zumindest die möglichkeit (im gegensatz zu gängigen käuflichen pc-systemen) entsprechen aufzurüsten, wenns billiger wird (dzt max. 32gb).

zudem 4 graka-steckplätze und 4 laufwerkseinschübe.

die rechenleistung der 8kerne wird von immer mehr programmen unterstütz werden.
die anbindung an schnelle speicher ist auch gegeben (sas.....).

selbst wenn du damit mit windows arbeitest (wird nativ unterstützt), hast du damit eine erheblich geringere investition, als alle 2 jahre für -sagen wir mal- 1500,- euro deinen bestehenden pc aufzurüsten oder neu anzuschaffen.
von den "bastelarbeiten" mit ungewissem erfolg mal ganz abgesehen.


mfg, martin
 
du hast zumindest die möglichkeit (im gegensatz zu gängigen käuflichen pc-systemen) entsprechen aufzurüsten, wenns billiger wird (dzt max. 32gb).
Ein MS PC in dieser Preisklasse hat mit deutlich mehr Speicher als aktuell effektiv für EBV nutzbar auch keine Probleme.



die rechenleistung der 8kerne wird von immer mehr programmen unterstütz werden.
Derzeit unterstützen die meisten Programme nichtmal gescheit 4Kern CPUs. In ein paar Jahren sieht das anders aus, sicherlich, aber einen aktuellen Rechner für hypothetische Fähigkeiten von CS4 zu optimieren ist verschleudertes Geld, wenns soweit ist sind die entsprechenden CPUs deutlich günstiger.


selbst wenn du damit mit windows arbeitest (wird nativ unterstützt), hast du damit eine erheblich geringere investition, als alle 2 jahre für -sagen wir mal- 1500,- euro deinen bestehenden pc aufzurüsten oder neu anzuschaffen.
von den "bastelarbeiten" mit ungewissem erfolg mal ganz abgesehen.
Wer kauft sich denn einen EBV PC für 1500 EUR? Einen Quadcore mit 4GB RAM bekommst du in ansprechender Qualität für 600 EUR. Für den Preis deines zur Zeit für EBV völlig überdimensionierten MACpros bekommst du 8 Jahre lang alle 2 Jahre einen aktuellen neuen PC, der immer noch merklich über dem nötigen liegt und kannst die Altrechner verschenken oder dir eben noch einen durchaus nicht gegen Null gehenden Verkaufspreis einstreichen.

Highendleistung, die man aktuell nichtmal ansatzweise ausschöpft, in unweiser Voraussicht auf die Anforderungen in mehreren Jahren zu kaufen hat sich noch nie gelohnt.

Wenn einen MAC für EBV, dann einen Macmini, wenn Apple den endlich mit einem Mainboard ausstattet, was mindestens 4 GB verträgt, oder einen iMAC und einen 2. vernünftigen Monitor dazu, oder man hat einfach deutlich zu viel Geld und kauft einen MACpro, der 99,99% der Zeit nichtmal zwei seiner CPUs beschäftigt bekommt, erfreut sich jahrelang an seinem 8 CPU System, was einem dann irgendwann bei CS5 einen nutzen bringt und stellt dann fest, dass sich die Arbeitszeit um ein paar Minuten pro Tag verringert, weil man nun auf einen Filter ein paar Sekunden weniger lang warten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm der letzte beitrag hat mich grade sehr zum denken gebracht! danke!

Außer den Intel Prozessoren, kenne ich kaum welche die merklich schneller wären als mein System so wie es ist.

Ich bin aufdas ganze nur aus dem Grund gekommen, weil meine Darstellungsleistung bei 2560x1600 speziell bei raw bildern und in photoshop merklich eingesagt ist (ist in meinem anderen thread drin).

Ich hab immer noch nicht rausgefunden, woran das liegt. Bis jetzt dachte ich, die CPU und Speicher ist dafür zu langsam...
 
Ich bin aufdas ganze nur aus dem Grund gekommen, weil meine Darstellungsleistung bei 2560x1600 speziell bei raw bildern und in photoshop merklich eingesagt ist (ist in meinem anderen thread drin).

Ich hab immer noch nicht rausgefunden, woran das liegt. Bis jetzt dachte ich, die CPU und Speicher ist dafür zu langsam...

Nein ist sie definitiv nicht, wenn du mal testweise deine Neuinstallation hast, dann wirst du es merken.
 
Ein MS PC in dieser Preisklasse hat mit deutlich mehr Speicher als aktuell effektiv für EBV nutzbar auch keine Probleme.

du meinst wegen der "lustigen" windows speicherverwaltung?

Derzeit unterstützen die meisten Programme nichtmal gescheit 4Kern CPUs. In ein paar Jahren sieht das anders aus, sicherlich, aber einen aktuellen Rechner für hypothetische Fähigkeiten von CS4 zu optimieren ist verschleudertes Geld, wenns soweit ist sind die entsprechenden CPUs deutlich günstiger.

wie lange- denkst du- wird es dauern, bis beispielsweise adobe in cs3(4) optimal mit 8 kernen umgehen kann? länger als ein jahr? ich glaube nicht.

vorwiegend krankt es da am betriebssystem- sprich win.
http://www.apple.com/de/macosx/technology/multicore.html

der vorteil von mehreren prozessorkernen liegt ja nicht nur in der nutzung EINES programms.

Wer kauft sich denn einen EBV PC für 1500 EUR? Einen Quadcore mit 4GB RAM bekommst du in ansprechender Qualität für 600 EUR. Für den Preis deines zur Zeit für EBV völlig überdimensionierten MACpros bekommst du 8 Jahre lang alle 2 Jahre einen aktuellen neuen PC, der immer noch merklich über dem nötigen liegt und kannst die Altrechner verschenken oder dir eben noch einen durchaus nicht gegen Null gehenden Verkaufspreis einstreichen.

was verstehst du unter "ansprechender qualität"??

du hast schon recht- heute kann ich das ganze billiger bei ähnlicher performance haben.
nur....nach deinem muster muss ich alle 2 jahre den rechner wechseln (mit entsprechendem wertverlust) um up to date zu bleiben.
beim letzten modellwechsel wirst du dann ungefähr performancemäßig dort sein, wo du mit dem mac pro heute bist. (siehe vergleich weiter unten).

da sich programme relativ schnell ändern, bzw. angepasst werden (verbesserte multicore-unterstützung geht mit einem einfachen update), hast du zwar heute ein leistungsfähiges system, morgen könntest du aber bei entsprechenden rechner-ressourcen schon schneller sein.

wenn man sich die entwicklung der rechengeschwindigkeit so anssieht, stellt man fest, dass man beispielsweise mit einem powermac g5 quad bis auf einen aktuellen mac pro noch immer alles in den schatten stellt, was am markt ist. diese rechner sind jetzt knapp 4 jahre alt. ein wechsel oder upgrade ist für benutzer dieser geräte nicht lohnend.

betrachtet man den aufwand der bei einem rechnerwechsel notwendigen zeit (jedenfalls unter windows), wird der ganze spaß relativ schnell teuer (im sinne von verschwendeter zeit).

Highendleistung, die man aktuell nichtmal ansatzweise ausschöpft, in unweiser Voraussicht auf die Anforderungen in mehreren Jahren zu kaufen hat sich noch nie gelohnt.

...ist alles relativ...

und woran wird es liegen, dass der themenautor eine so schwache performance bei genügend hardwareleistung in der raw-konvertierung erzielt??:grumble:

die antwort darauf kann sich jeder hier selber geben.....:evil:

mfg, martin
 
du meinst wegen der "lustigen" windows speicherverwaltung?
vorwiegend krankt es da am betriebssystem- sprich win.

Das sind so die typischen Windows Vorurteile die einfach falsch sind. Hast du mal Beispiele wo man sieht das Linux/Unix/OSX besser skaliert als Windows?
Die c't hat z.B. beim Phenomtest eine Steigerung je nach Programm von bis zu 3,9 ggü Singelcore festgestellt. Mich würden mal Benchmarks identischer Systeme interessieren wo der Mac achsoviel besser sein soll?

Vieles ist einfach immer eine Mischung aus Höhrensagen und Wunschdenken und inzwischen nervt das hier im Forum schon sehr. Wenn es wenigstens mal mit Fakten belegt würde. Liefer ich dann selber welche wird die Quelle als unseriös hingestellt.

Ich wäre echt dankbar wenn diese ganze Diskussion mal vernüftig ablaufen würde und die Emotionen und das Wunschdenken etwas zurückfahren.
 
du meinst wegen der "lustigen" windows speicherverwaltung?
Ist doch mit Vista64 oder xp64 alles kein Problem.


wie lange- denkst du- wird es dauern, bis beispielsweise adobe in cs3(4) optimal mit 8 kernen umgehen kann? länger als ein jahr? ich glaube nicht.
CS3 kann nichtmal aktuell sinnig mit 4Kernen umgehen, obwohl entsprechende CPUs und Mehrprozessorsystem lange bereitstehen. Nutzen daraus ziehen ist dann nochmal eine ganz andere Frage. Hier geht es um einen EBV PC! Nicht eine Workstation, die 90% ihrer Laufzeit mit 4 Kernen am Limit ist und wo dringend massig power benötigt wird.

vorwiegend krankt es da am betriebssystem- sprich win.
http://www.apple.com/de/macosx/technology/multicore.html
s.o.

der vorteil von mehreren prozessorkernen liegt ja nicht nur in der nutzung EINES programms.
PS lastet meine 1,8 GHz Dualcore CPU für wenige Sekunden pro EBV Stunde voll aus. Welche anderen Programme soll ich denn bitte an einem EBV rechner um den es ja hier geht parallel betreiben, damit sich das irgendwie rentiert? PS, Indesign, Bridge, Illustrator, Excel, Word sowie ein Mailprogramm und ein Browser sind hier mit entsprechend großen Projekten fast kontinuierlich geöffnet. Was soll ich tun, um da von 8 Kernen zu profitieren?

was verstehst du unter "ansprechender qualität"??
Vernnftiges Board, vernünftiger Tower, vernünftiges Netzteil etc.


nur....nach deinem muster muss ich alle 2 jahre den rechner wechseln (mit entsprechendem wertverlust) um up to date zu bleiben.
beim letzten modellwechsel wirst du dann ungefähr performancemäßig dort sein, wo du mit dem mac pro heute bist. (siehe vergleich weiter unten).
Na dann: 600 EUR werden alle 2 Jahre in einen neuen Rechner gesteckt, 200 EUR gibts noch für den alten (meiner Erfahrung nach zwar mehr als 50% solang man eben keine Highendko,ponenten kauft, aber ok), das macht dann in 10 Jahren 6 Rechner Neukäufe für 600 EUR und 5 Rechner Verkäufe für 200 EUR, also Kosten von 2600 EUR (meiner Erfahrung nach eher 2000, aber rechnen wir mal großzügig).

Damit habe ich 10 Jahre lang einen akuellen den dann vorhandenen Anforderungen und den dann den Energieksoten angemessenen Rechner dort stehen, absolut neu.

Jetzt nimm dir mal bitte einen 10 Jahre alten Powermac, spiel die CS3 drauf und vergleiche mit einem Windwos PC.

da sich programme relativ schnell ändern, bzw. angepasst werden (verbesserte multicore-unterstützung geht mit einem einfachen update), hast du zwar heute ein leistungsfähiges system, morgen könntest du aber bei entsprechenden rechner-ressourcen schon schneller sein.
Oder eben umgekehrt wie beim Wechsel der Machs hin zu Intel.

wenn man sich die entwicklung der rechengeschwindigkeit so anssieht, stellt man fest, dass man beispielsweise mit einem powermac g5 quad bis auf einen aktuellen mac pro noch immer alles in den schatten stellt, was am markt ist. diese rechner sind jetzt knapp 4 jahre alt. ein wechsel oder upgrade ist für benutzer dieser geräte nicht lohnend.
Da würde ich mir mal einen Vergleich des Preises und auch der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einem aktuellen Quadcore unter CS3 interessieren.

betrachtet man den aufwand der bei einem rechnerwechsel notwendigen zeit (jedenfalls unter windows), wird der ganze spaß relativ schnell teuer (im sinne von verschwendeter zeit).
Was kostet mich ein Rechnerwechsel an Zeit? Ich spiel die neue CS auf, ich spiel Office auf und das wars. Muss ich beim Mac auch wenn die Programmversionen neu erscheinen und ich uptodate sein will.


und woran wird es liegen, dass der themenautor eine so schwache performance bei genügend hardwareleistung in der raw-konvertierung erzielt??:grumble:
Tja, wenn du einen Rechner benötigst, der 8 Stunden am Tag RAWs konvertiert und dadurch deine Produktivität auffrißt: Kauf einen 2500 EUR Rechner, mein EBV Alltag sieht anders aus. und selbst auf einem 1,8 GHz Dualcore mit miesem OS kann man während der RAW Konvertierung wunderschön an einem anderen Bild weiterarbeiten, die Präsentation fertigstellen, Mails beantworten, Zeichnen usw.

Der Wechsel von meinem 3 Jahre alten A64 mit 2GB auf meinen aktuellen C2D mit 4GB hat mich 150 EUR und gut 1,5 Stunden Arbeitszeit gekostet, die ich zu 90% mit warten verbracht habe und parallel am Laptop an einer Klausur gebastelt hab.
 
Der Wechsel von meinem 3 Jahre alten A64 mit 2GB auf meinen aktuellen C2D mit 4GB hat mich 150 EUR und gut 1,5 Stunden Arbeitszeit gekostet, die ich zu 90% mit warten verbracht habe und parallel am Laptop an einer Klausur gebastelt hab.

Achja: Der Wechsel zum MAC war angedacht, wurde vereitelt von der 4GB (bzw. 2/3GB) Grenze der kleinen MACs, da kann ich dann auch bei xp bleiben.

Die Kosten für MAC Mini, zusätzlicher Firewire Umrüstung meiner externen Platten und Softwareumstellung hätten dagegen im Bereich 1500 EUR gelegen, aber was nützt mir das, wenn dann bei 2/3 GB wieder Sense ist?
 
Halloerstmal
Hey -DaKo- stell´dich doch nicht soo an:
Kauf einen MacPro mit 8GB und gut ist - sollte für €2800 zu bekommen sein. Natürlich reicht da ein QuadCore bestimmt aus.

Hätte als PCuser bestimmt genauso ein Update vorgenommen, wie du.
Gehe mal davon aus, dass dein Athlonboard updatefähig war - oder was war mit A64 gemeint???
Gruß Ralf
 
Der MacMini ist für Schnitt/EBV auf Grund seiner Platte denkbar ungeeignet. Die ist zu langsam und die MTBF-Werte von 2,5" Platten sind eh bescheiden.

Sicher richtig ist das sich auf verdacht kaufen nicht rechnet.

Aber jetzt einen "alten" MacPro zu nehmen oder einen neuen kleinen wäre durchaus ne Option. RAM und GraKa lassen sich ohne weiteres über die Jahre aufrüsten und für 2D-Anwendungen wirds der Proz auch noch in einigen Jahren tun.
Davon ab ist ein wirklich leistungsstarkes PC-System nun auch nicht sooo viel günstiger. Der Rechner den ich ner Agentur vor einem Jahr hingestellt habe damit Maya richtig rennt kostet schlappe 4.500,-€
Schnelles Board, 8GB ECC RAM, 2 Xeon Prozessoren usw.
ich beziehe mich jetzt aber schon eher auf den Post von flashbeast und seinen "Anforderungen"
Was den TO angeht gehts sicherlich auch mit weniger. :D

Aber da sind wir dann wieder bei meinem Eingangspost. Was ist denn der genaue Anwendungszweck??
Ohne den zu wissen artet das hier in ne reine Win/Mac larifari-diskussion aus.

Was die Multicorefähigkeiten von Software angeht sind alle großen schon dran. Sie haben auch keine Alternative da sowohl Intels als auch AMDs Roadmap für die nächsten 3 Jahre den Trend in diese Richtung vorgibt. soo lange wirds also nicht dauern bis der Rest der Softwarebuden hinterherzieht.

@chris-k.
Dein Geschwindigkeitdefizit ist nicht von deiner CPU/RAM abhängig. Deine GraKa scheint da eher der verdächtige. Wenn Du dir mal auf der NVidia Site die Eckdaten und Geschwindigkeiten Deiner Karte im Verhältnis zu so ziemlich jeder anderen bei NVidia ansiehst, merkt man das sie nicht die schnellste ist. Bei der riesen Auflösung die du fährst dürfte das in der Tat ein Problem sein. Das schafft die einfach nicht. Da würde ich mal nachlegen

@strauch
Vorsicht mit der c´t Geschichte. Da ging es um den Skalierbarkeitsfaktor und die daraus resultierende Performancesteigerung. Das ist in dem Sinne kein Benchmark sondern sagt erstmal nur das sich mehrere "echte" Kerne besser skalieren lassen und somit zu besseren Ergebniss führen müssten. Das Ergebniss, also der Benchmark für die Leistung des Systems hängt aber noch von vielen anderen Dingen ab. und halt auch aber nicht nur vom System.

@DaKo
Also jetzt wirds dann doch ne Win/Mac Diskussion. Sorry, aber ich für meinen Teil bekomme für 600,-€ keinen Win PC nach meinen Wünschen mit entsprechenden "guten" Komponenten die ich gerne hätte. Das man das Apple-Design nunmal mitbezahlen muß; nun, das ist so und auch nicht nach meinem Geschmack, aber darum gehts ja grad nicht.

Statistisch haben Macs nunmal einen niedrigeren Wertverlust und eine längere Beständigkeit. Ich arbeite mit vielen Werbeagenturen zusammen. Und zwei von denen tauschen im 18 Monatsrythmus ihren Win-Park. Weil sie dann eben nicht mehr von der Leistung hinterherkommen. Das hab ich in keiner anderen Agentur. Und hier bei uns in der uni tauschen wir dieses Jahr unsere G5 Dual 1,8GHz. Die sind jetzt drei Jahre gelaufen und reichen immernoch für die CS3. Und auch Cinema 10 läuft hier prima und wird grade von unseren Studis für ihre Projekte alles bis zum Anschlag gequält.
Da brauchts eben RAM und evtl. GraKa. Proz steht da erst an zweiter Stelle. ich würde mir aber heute CS3 nicht mehr auf einem 3 Jahre alten PC antun wollen.
Dennoch ist der oben beschriebene Maya-PC 1000 Euro günstiger gewesen als ne vergleichbare Mac-Lösung. Aber böse Geld kostet beides wenns "State-of-the-Art" sein soll. :D

Generell bleibt aber zu sagen das eine reine Photoshopmaschine unter Win günstiger zu generieren ist als unter Mac. Aus dem einfachen Grund weil das von DaKo gesuchte Produkt, also zwischen MacMini und MacPro, ärgerlicherweise eben nicht existent ist.
Da stimm ich völlig mit ihm überein. Bilder bearbeiten und Raws konvertieren, das kann auch ein SingleCore mit ausreichend RAM. Und dafür muß kein dicker Multicore her. Weder aus dem Apple noch aus dem Win-Lager.
 
Da würde ich mir mal einen Vergleich des Preises und auch der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu einem aktuellen Quadcore unter CS3 interessieren.

guckst du hier...

http://www.barefeats.com/quad06.html

und hier...damit mal alle sehen, wie sich mehrkern-maschinen so im professionellen leben auswirken (inklusive cs3 mit powermac g5quad).

http://www.barefeats.com/harper.html


...vor allem die "cinebench"-werte sind interessant, da das programm auf allen OS lauffähig ist (auch windows 64bit)- und das anerkanntermaßen verlässlichste benchmark-tool ist.

da kann mal jeder so nachsehen, wo bartel den most holt.

mfg, martin
 
guckst du hier...

Die beiden links zeigen mir zwei Dinge:
Der MACpro kann gegenüber dem G5 bei PS CS2 seinen Vorsprung nicht ausspielen, bei PS CS3 ist er fast gut doppelt so flott. Der Unterschied zwischen 4Kern und 8Kern Macpro ist dagegen im einstelligen Prozentbereich.

Da lohnt also mehr als deutlich eher der Wechsel vom 4Kern G5 auf einen 4Kern Xeon als die Überlegung statt des 4Kern Xeons einen 8 Kerner zu wählen.
 
In der Tat zeigt das vor allem wie sehr sich doch der Intel Chip zum "alten" G5 Chip bei angepasster Software lohnt.
Klar ist der 8-Kern schneller als ein 4-Kern. Und zwar völlig Hupe mit welchem OS, aber eben auch nur in speziellen Anwendungen.
Und wer glaubt das ein Benchmarktool tatsächlich was über den realworld Geschwindigkeitsfaktor eines Systems aussagt der glaubt auch an die berühmten Zitronen faltenden Zitronenfalter. ;)
Na mal im Ernst. Der wirklich Speed eines Systemes ist immer in Abhängigkeit vom Nutzen zu sehen. Und wenn wir mal wieder back to topic gehen und uns auf den TO beziehen und das er was für Photoshop sucht dann zeigt sich eben das er zum aktuellen Zeitpunkt mit Photoshop bei einem 8Kern nichts gewonnen hat. Auch hier wieder völlig unabhängig ob Win oder OSX denn auf keinem der beiden Systeme kann Adobe die Last auf 8 Kerne effizient verteilen.
 
Halloerstmal
sach´ich doch.
Wartet noch ein paar Wochen, dann hat mein Kollege seinen Quadcore mit 2,8MHz und 8GB - Erfahrungsbericht folgt dann irgendwann.
Besonders interessant für Studiofotogrtafen, die Mengen an NEFs in Capture-NX umwandeln müssen - bring´s die Maschine dann ???

Im Vergleich zu anderen hochwertigen XEON Rechnern, wie HP etc. ist der MacPro garnicht mal teuerer.
Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten