Also fürs HD-Schneiden in Echtzeit nutzen wir hier in der uni eine Fibre-Channel Anbindung. Anders sind die großen Datenmengen kaum zu wuppen.
Für den Videoschnitt nutzen wir hier 4 Kerne MacPros. Aber auch nur weil wir FinalCut nutzen. Ein internes SATA-Raid und extern Fibre Channel. Dazu 16GB RAM und eine entsprechende HD fähige GraKa.
Aber ganz im ernst, viele unserer Filstudenten schneiden selbst ihre Diplome auf nem aktuellen iMac. und das sogar in HD. Wenn man sich da mal die Eckdaten von AVID und Co ansieht fällt schnell auf das ein Multicore dort nicht punktet. Da fallen RAM/GraKa/GHz einfach viel mehr ins Gewicht.
btw: Ich glaub nicht das das neue Premiere überleben wird/etablieren wird. Es kann sich unmöglich gegen AVID und Final Cut behaupten. Nicht umsonst hat Adobe es vor Jahren vorerst eingestampft. Das wird jetzt sicher keine Renessaince. Zumindest nicht am Mac.
Es sei denn Adobe plustert es auf wie die ganzen anderen eierlegendenwollmich programme die sie grad produzieren und schmeißt dann After Effects aus dem Programm.
Für die Renderleistung ist die Karte natürlich wichtig da viele Programme in diesem Bereich in der Lage sind die Fließkommaeinheiten einer GraKa zu nutzen. Dabei sei aber gleich gesagt, viele Prozessoren hin der her, wenn Cinema mit Vollast zu werke geht, dann geht nicht mehr sehr viel parallel. :-D
Da macht es aber mehr Sinn direkt bei Maxon nachzusehen bzw bei den MAya-Anforderungen welche Karte Mindestvorraussetzung ist und dann großzügig nachlegen.
3D Studio Max ist eher gutmütig was die Rechenleistung angeht, ähnlich wie Poser und so n Zeug. Nicht das es schlechte Soft ist, aber Maya ist schon ne gänzlich andere Liga.
Ja die Unix-Derivate hab ich jetzt mal außen vor gelassen. Außer Maya gibt es da ja nicht sooo viel das man da professionell und mit ausreichendem support nutzen kann. Von Maya gibts immerhin noch ne Irix/Solaris Version.
Für den Videoschnitt nutzen wir hier 4 Kerne MacPros. Aber auch nur weil wir FinalCut nutzen. Ein internes SATA-Raid und extern Fibre Channel. Dazu 16GB RAM und eine entsprechende HD fähige GraKa.
Aber ganz im ernst, viele unserer Filstudenten schneiden selbst ihre Diplome auf nem aktuellen iMac. und das sogar in HD. Wenn man sich da mal die Eckdaten von AVID und Co ansieht fällt schnell auf das ein Multicore dort nicht punktet. Da fallen RAM/GraKa/GHz einfach viel mehr ins Gewicht.
btw: Ich glaub nicht das das neue Premiere überleben wird/etablieren wird. Es kann sich unmöglich gegen AVID und Final Cut behaupten. Nicht umsonst hat Adobe es vor Jahren vorerst eingestampft. Das wird jetzt sicher keine Renessaince. Zumindest nicht am Mac.

Es sei denn Adobe plustert es auf wie die ganzen anderen eierlegendenwollmich programme die sie grad produzieren und schmeißt dann After Effects aus dem Programm.

Für die Renderleistung ist die Karte natürlich wichtig da viele Programme in diesem Bereich in der Lage sind die Fließkommaeinheiten einer GraKa zu nutzen. Dabei sei aber gleich gesagt, viele Prozessoren hin der her, wenn Cinema mit Vollast zu werke geht, dann geht nicht mehr sehr viel parallel. :-D
Da macht es aber mehr Sinn direkt bei Maxon nachzusehen bzw bei den MAya-Anforderungen welche Karte Mindestvorraussetzung ist und dann großzügig nachlegen.
3D Studio Max ist eher gutmütig was die Rechenleistung angeht, ähnlich wie Poser und so n Zeug. Nicht das es schlechte Soft ist, aber Maya ist schon ne gänzlich andere Liga.
Ja die Unix-Derivate hab ich jetzt mal außen vor gelassen. Außer Maya gibt es da ja nicht sooo viel das man da professionell und mit ausreichendem support nutzen kann. Von Maya gibts immerhin noch ne Irix/Solaris Version.