• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmiere ein Tool für EOS Cams

Sag mal wäre es nicht für alle User einfacher wenn du die jeweils aktuelle Version in dem ersten Posting anhängst? Mit ner kurzen Textergänzung welche Version wann hochgeladen wurde...Sowas wie nen Changelog/Updatelog.

Und dann noch als ne Setup.exe verpackt mit allen Dateien! :top:
 
Hallo Leute.

Bin derzeit jobmässig ziemlich eingespannt. Daher kann ich derzweit leider nicht weitermachen.

Aber das Zubehör für das BulbKabel ist bestellt. Muss nur noch das Layout so überarbeiten , dass man Kabelauslöser und PC-Auslöser in einem Gehäuse hat *smile.

SOll hiessen. Man hat eine kleinen Kasten mit Kabel und zwei Schaltern ( Fokus , Auslöser ) an den man dann noch das PC-Kabel anklemmen kann.

Somit hätte man Kabelauslöser und PC-öAuslöser in einem Gehäuse das bequem in jede tasche passt.

Überlege noch ob ich da noch Spielereien integriere wie z.B.

- Externe Auslöser übeR Lichtschranke oder Kontakt ( Kamerafalle )

- Externe Auslösung bzw Unterbrechung Bulb über Helligkeitssensor.

Sobald ich wieder Zeit habe zu löten und zu proggen gibt es ne neue Version samt Bastelanleitung.

MFg

Frank
 
Muss ich die Kamera eigentlich immer auf den Modus 'günes Kästchen' eingestellt haben ?

Ich mache bei Shootings eigentlich immer RAW-Aufnahmen im Modus M
Die werden ja dann auf der Karte als RAW-Datei abgespeichert
Ist dieses auch mit dem Tool machbar, so daß ich direkt auch mein gemachtes RAW-Bild und nicht nur das JPG sehe ?

Gruss
 
nein kannst du auch im modus m machen...meinst du man kann sich so c++ beibringen oder muss man das studieren..mich würde das echt reizen sowa zu können..hab auch schön überlegt ob ich informatik studiere?
 
Wenn ich den aber auf Modus M stelle habe ich keine Verbindung mehr zur Kamera
Die habe ich nur in Verbindung im Modus 'green'

Geht das bei dir ?
 
Bei mir zeigt er aber das Bild in der Vorschau nicht an wenn ich unter M ein Raw-Bild mache

er speichert es zwar in einem Ordner , aber nicht mehr auf der Speicherkarte
Ich möchte es gerne auf beiden Orten gespeichert haben
Kann man das denn nirgends einstellen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frank,

ich bin eben das erste Mal dazu gekommen, Dein Tool zu testen und war im ersten Moment begeistert. :top: Alle Einstellungen konnten vom NB vorgenommen und an meiner 400D nachvollzogen werden.

Nach der Definition eines Zielverzeichnisses startete ich eine kleine Belichtungsreihe und beobachtete zufrieden die fortlaufende Anzeige der unterschiedlich belichteten Aufnahmen auf dem NB-Monitor. Toll!

Dann allerdings kamen enttäuschende Momente:
- CameraControl hängt sich auf und kann nur mit dem Taskmanager beendet werden.
- Die 400D hängt sich auf(!) und kann nur durch Entfernen des Akkus reaktiviert werden(!!!).
- Die gemachten Aufnahmen sind weder in der Cam noch im Ziellaufwerk aufzufinden.

Im Ergebnis werde ich mit weiteren Tests wohl auf eine neue Programmversion warten - Du schreibst ja selbst von einer "very very buggy" Lieferung. ;) Vielleicht wäre auch eine Kurzanleitung nützlich, um Installations- bzw Handhabungsfehler möglichst auszuschließen (oder habe ich etwas überlesen?).

Aber trotzdem: Klasse Vorhaben und Ansatz! Jetzt kommt es m.E. darauf an, konsequent dranzubleiben - wenn es Deine Zeit erlaubt. :)

Beste Wünsche dafür
losch
 
Hallöle

Blöder Job. Kein Zeit for nothing.

Für alle die warten . Hmm ihr müsst noch länger warten. Derzeit keine Freizeit frei zum proggen.

---> losch

Camracontrol hängt


Hmmm . Wie dummerweise immer. läuft es bei mir. Gib mal Deine komplette Konfiguration.

- Betriebsystem
- CameraControlVersion.
- Firmware EOS

EOS 400D hängt

Das liegt häufig daran ,dass ein anderes Programm schon auf die Cam zugreift.
Mein Proggie startet dann und schickt Befehle aber Cam reagiert nicht.
Wird dann ausgelöst will die Kamera die Bilder speichern , weiss aber nicht wohin . Dadurch hängt sie sich auf. Müsste so ei ne Anzeige beim Aussxchalten kommen, das noch Bilder gespeichert weren müssen.

MFG

Frank
 
hallo!
Ich habe mir das gnze hier mal ganz durchgelesen und bin begeisert, so wie es sich anhört.
Lade mir das Programm gleich mal runter!

Ich hoffe, dass du bald wieder weniger Stress im Job hast!

Berichte einfach, wenns mal wiederwas neues gibt!
 
Hallo Forum,
ich habe angefangen ein Tool für digitale Canon EOS Cams zu programmieren.
Es müsste bei fast allen digitalen EOSCams laufen ( hoffe ich ).

Für dieses Programm suche ich Leute die testen , indem sie es installieren und ein wenig damit arbeiten um mir dann von eventuellen Fehlern berichten.
Eigentlich nicht aufwendig. Einfach entpacken und aufrufen.

soll ich mittesten ? hat es Sinn, denn ich habe nur firewire ! ist der Zugriff über firewire von dir auch eingebaut ?

wenn das Canon SDK benutzt wurde sollte ja der Zugriff über FW drin sein

ich habe mir auch mal das SDK bestellt, bin aber nicht Profiprogger genug um das zu probieren, ich mach lieber in meiner knappen Zeit meinen Hardwaretimer.
 
Hallöle Leute.

Nach etlichen versuchen das Rotieren der Bilder zu realisieren um auch Hochformat darzustellen hab ich aufgegeben.

Ich habe keinen Source für Delphi gefunden der mir ein 4 MB jpeg in angemessener Zeit ( unter 1 sek ) rotiert.

Daher bastel ich jetzt an einer Lösung die nicht mehr Delphi zum Anzeigen nimmt sondern einen externen kostenlosen Viewer. Habe mich bis jetzt für Irfanview entschieden.

Das beinhaltet den Vorteil das man gleichzeitig einen feinen Editor, Zoomfunktion und Viewer hat.

Was haltet Ihr von der Idee ?

Bastel derzeit dran. Schätze mal diese woche kommt der erste Versuch dieser Lösung.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt.
 
Hi Leute ,

neue Version

Bugfixes

- Programm kann jetzt beendet werden ohne Taskmanager. Soll unter bestimmten Bedingungen nicht funktioniert haben.

neue Features

- Bilder können jetzt über einen externen Viewer angezeigt werden.

Dazu im Menu Ansicht die option "ViewerEinstellungen" anklicken

Folgende Möglichkeiten

- Bild nach Auslösen Anzeigen

Bild wird angezeigt

Bei Zeitrafferaufnehmen kann es sinnvoll sein das Anzeigen
auszustellen . Das spart Zeit und Resourcen.

- Interner Viewer

Zeigt das Bild wie gewohnt an. Man kann es nicht editieren und
Hochformat und RAW Dartellung funktionieren nicht.

- Externer Viewer

Bild wird in externem Viewer angezeigt sofern dieser im Pfad
korrekt angegeben ist.

Hier Empfehle ich als kostenlose Alternative Irfanview.

- Pfad Externer Viewer

Hier wird der Pfad zum Externen Viewer angegeben.

Viel Spass beim Fehler suchen .

Smithsonian alias Frank Schmidt

INSTALLATIONSANWEISUNGEN

1. CameracontrolexeJJJJMMDD.zip rutnerladen und im Verzeichnis eurer Wahl entpacken.

2. die folgendne DLL's ebenfalss im gleichen Verzeichnis entpacken

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287421&d=1182958720
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287119&d=1182886055


STARTANWEISUNGEN

1. Cam mit PC verbinden

2. SIcherstellen das kein anderes Programm ( bevorzugt EOS-Utility) auf die Cam zugreift.
- Einfach beenden
- Autostart des EosUtility deaktivieren

3. Cam einschalten

4. Programm starten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

soderle neue Version online stellen.

Vorher aber noch ein bisschen Kritik an die Gemeinde *smile.

Hat einer von euch schonmal die Bilderfolge getestet ?
Musste Sie heute mal aufrufen und stelle voll den Bug fest .

tztztz also entweder hat das Ding noch keiner getestet, oder den Bug nicht gepostet.

Kann aber auch sein, dass ich den Post übersehen habe *smile.

Soderle nun aber zu den Bugfixes :

Bilderfolge :

- Adden funzt jetzt
- löschen funzt
- laden funzt
- speichern funzt.
- abarbeiten funzt.

Dateimaske

Habe festgestellt das beim Verlassen des Dateimaskesetups die Maske
nicht übernommen wird.
Funzt aber jetzt .

Neue Features

Externer Viewer bzw Editor

Über Ansicht--> Viewersetup kann jetzt ein externer Viewer bzw Editor
eingebunden werden. War schon in der letzten Version so.

Jetzt kann man aber auch die Position des externen Viewers mit
abspeichern.

Dies ist auch gleich ein Test bzw Probelauf um diesen in künftigen
Versionen über mein Programm fernzusteuern.

Folgendermassen muss man verfahren, um diese Funktion nutzen zu
können.

Ansicht ->> ViewerSetup

Pfad zum Externen Viewer einstellen

- Entweder selber Eintippen oder auf den Button "Pfad" daneben
klicken .


Jetzt wird es ein wenig kompliziert.

Um den Externen Viewer fernsteuern zu können müsst ihr meinem
Programm mitteilen wie die Titelzeile des Programms lautet.

Dabei könnt ihr folgendermassen vorgehen :

1. Ihr guckt euch die TitelZeile des Programms an .

Diese ist z.B. "IMG0060.jpg - IrfanView (Zoom: 544 x 363)"

Nun müsst ihr den Teil des Titels nehmen, der sich
höchstwahrscheinlich nicht ändert.

Dieses wäre in diesem Fall "Irfanview", da dieses der Namen des
Programms ist.



2. Ihr klickt auf den Button "Fenstertitel"

Wenn ihr jetzt dem Mauszeiger bewegt seht ihr das das Feld "Externer
Viewer Fenstertitel" ändert je nachdem über welchem Fenster er sich
befindet.

Nun Führt ihr den Mauszeiger auf die Titelzeile des Programms das ihr
benutzen wollt ( vorher das Programm öffnen )


Nun drückt ihr "Escape"

Im Feld "Externer Viewer Fenstertitel" steht jetzt

z.B. "IMG0060.jpg - IrfanView (Zoom: 544 x 363)"

Nun müsst ihr den Teil des Titels nehmen, der sich
höchstwahrscheinlich nicht ändert.

Dieses wäre in diesem Fall "Irfanview", da dieses der Namen des
Programms ist.


Habt ihr alle Einstellungen gemacht speichert ihr diese am Besten ab um sie nicht nochmal festlegen zu müssen.

Dann könnt ihr diese beim nächsten Start des Programms einfach laden und fertig.

Wenn meine Anleitungen zu kompliziert sind bitte Bescheid sagen.

Ich bin der Programmierer und da is das Problem das ich eventuell mit Begriffen oder Vorgängen um mich schmeisse die für mich selbstverständlich sind für andere aber ein Buch mit sieben Siegeln.



Geplante neue Features

Befehlsfolgen für externen Viewer z.b.

- Bild anzeigen

- verkleinern

- nachschärfen

- unter anderem Namen abspeichern.

Einbinden von Animake ( Programm fügt JPEGS zu Animationen zusammen )

Dieses soll ebenfalls auch ferngesteuert werden.

Somit wäre es z.b möglich folgenden Ablauf zu kreiieren.

- Kamera macht Foto

- Externer Viewer wird aufgerufen
- Bild wird verkleinert
- unter anderem Namen abgespeichert

- Animake wird aufgerufen
- Verkleinertes Bild wird der Animation hinzugefügt

So hat man schon während des Aufnehmens des Zeitraffers die Möglichkeite einen Vorgeschmack auf das Ergebnis zu bekommen.

Naja aber das ist noch Utopie *smile

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt


PS: INSTALLATIONSANWEISUNGEN

1. CameracontrolexeJJJJMMDD.zip runterladen und im Verzeichnis eurer Wahl entpacken.

2. die folgendne DLL's ebenfalss im gleichen Verzeichnis entpacken

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287421&d=1182958720
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287119&d=1182886055


STARTANWEISUNGEN

1. Cam mit PC verbinden

2. SIcherstellen das kein anderes Programm ( bevorzugt EOS-Utility) auf die Cam zugreift.

- Einfach beenden
- Autostart des EosUtility deaktivieren

3. Cam einschalten

4. Programm starten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten