Hallo Leute,
soderle neue Version online stellen.
Vorher aber noch ein bisschen Kritik an die Gemeinde *smile.
Hat einer von euch schonmal die Bilderfolge getestet ?
Musste Sie heute mal aufrufen und stelle voll den Bug fest .
tztztz also entweder hat das Ding noch keiner getestet, oder den Bug nicht gepostet.
Kann aber auch sein, dass ich den Post übersehen habe *smile.
Soderle nun aber zu den Bugfixes :
Bilderfolge :
- Adden funzt jetzt
- löschen funzt
- laden funzt
- speichern funzt.
- abarbeiten funzt.
Dateimaske
Habe festgestellt das beim Verlassen des Dateimaskesetups die Maske
nicht übernommen wird.
Funzt aber jetzt .
Neue Features
Externer Viewer bzw Editor
Über Ansicht--> Viewersetup kann jetzt ein externer Viewer bzw Editor
eingebunden werden. War schon in der letzten Version so.
Jetzt kann man aber auch die Position des externen Viewers mit
abspeichern.
Dies ist auch gleich ein Test bzw Probelauf um diesen in künftigen
Versionen über mein Programm fernzusteuern.
Folgendermassen muss man verfahren, um diese Funktion nutzen zu
können.
Ansicht ->> ViewerSetup
Pfad zum Externen Viewer einstellen
- Entweder selber Eintippen oder auf den Button "Pfad" daneben
klicken .
Jetzt wird es ein wenig kompliziert.
Um den Externen Viewer fernsteuern zu können müsst ihr meinem
Programm mitteilen wie die Titelzeile des Programms lautet.
Dabei könnt ihr folgendermassen vorgehen :
1. Ihr guckt euch die TitelZeile des Programms an .
Diese ist z.B. "IMG0060.jpg - IrfanView (Zoom: 544 x 363)"
Nun müsst ihr den Teil des Titels nehmen, der sich
höchstwahrscheinlich nicht ändert.
Dieses wäre in diesem Fall "Irfanview", da dieses der Namen des
Programms ist.
2. Ihr klickt auf den Button "Fenstertitel"
Wenn ihr jetzt dem Mauszeiger bewegt seht ihr das das Feld "Externer
Viewer Fenstertitel" ändert je nachdem über welchem Fenster er sich
befindet.
Nun Führt ihr den Mauszeiger auf die Titelzeile des Programms das ihr
benutzen wollt ( vorher das Programm öffnen )
Nun drückt ihr "Escape"
Im Feld "Externer Viewer Fenstertitel" steht jetzt
z.B. "IMG0060.jpg - IrfanView (Zoom: 544 x 363)"
Nun müsst ihr den Teil des Titels nehmen, der sich
höchstwahrscheinlich nicht ändert.
Dieses wäre in diesem Fall "Irfanview", da dieses der Namen des
Programms ist.
Habt ihr alle Einstellungen gemacht speichert ihr diese am Besten ab um sie nicht nochmal festlegen zu müssen.
Dann könnt ihr diese beim nächsten Start des Programms einfach laden und fertig.
Wenn meine Anleitungen zu kompliziert sind bitte Bescheid sagen.
Ich bin der Programmierer und da is das Problem das ich eventuell mit Begriffen oder Vorgängen um mich schmeisse die für mich selbstverständlich sind für andere aber ein Buch mit sieben Siegeln.
Geplante neue Features
Befehlsfolgen für externen Viewer z.b.
- Bild anzeigen
- verkleinern
- nachschärfen
- unter anderem Namen abspeichern.
Einbinden von Animake ( Programm fügt JPEGS zu Animationen zusammen )
Dieses soll ebenfalls auch ferngesteuert werden.
Somit wäre es z.b möglich folgenden Ablauf zu kreiieren.
- Kamera macht Foto
- Externer Viewer wird aufgerufen
- Bild wird verkleinert
- unter anderem Namen abgespeichert
- Animake wird aufgerufen
- Verkleinertes Bild wird der Animation hinzugefügt
So hat man schon während des Aufnehmens des Zeitraffers die Möglichkeite einen Vorgeschmack auf das Ergebnis zu bekommen.
Naja aber das ist noch Utopie *smile
MFG
Smithsonian alias Frank Schmidt
PS: INSTALLATIONSANWEISUNGEN
1. CameracontrolexeJJJJMMDD.zip runterladen und im Verzeichnis eurer Wahl entpacken.
2. die folgendne DLL's ebenfalss im gleichen Verzeichnis entpacken
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287421&d=1182958720
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=287119&d=1182886055
STARTANWEISUNGEN
1. Cam mit PC verbinden
2. SIcherstellen das kein anderes Programm ( bevorzugt EOS-Utility) auf die Cam zugreift.
- Einfach beenden
- Autostart des EosUtility deaktivieren
3. Cam einschalten
4. Programm starten