• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Programmiere ein Tool für EOS Cams

Soderle nach langem mal wieder eine neue version .

Aber 2 Tage proggen ham sich gelohnt.

Neue Features :

1. Die Einstellungen können gespeichert und geladen werden.

Dieses geschieht in Dateien mit der Endung *.ccf
Diese kann auch über Kommandozeilenparameter automtsich beim Start gelden werden.

Camcontrol.exe /inifile=default ( Datei heisst default.ccf

2. Die Viewereinstellungen könne auch per Parameter aufgerufen werden

Camcontrol.exe /viewer=default ( Datei heisst default.cif )

3. Die Befehlsliste kann über Parameter geladen werden

Camcontrol.exe /comfile=comlist /Datei heisst comlist.clf )

4. Bilder können automatisch gemacht werden

Camcontrol.exe /release=auto

Ist aber nur in Verbindung mit gleichzeitiger Verwendung der vorherigen Parameter Sinnvoll.

Camcontrol.exe /inifile=default /release=auto ( macht ein Bild mit den in default.ccf gespeicherten Kameraeinstellungen .

Camcontrol.exe /inifile=default /viewer=default /comlist=comlist ( Startet und führt automatisch die in comlist.clf Befehlliste aus )



Diese Änderungen verdankt ihr hauptsächlich Achi. Denn nur durch seine Anfrage ob es möglich ist mein Programm zeitgesteuert arbeiten zu lassen.
Dieses leider zur Zeit nur unter Anwendung eines externen Programms .
Diese gibt jedoch es oft als freeware zum Download.

Man kann aber auch die in Windows XP eingebaute Funktion verwenden.

Start->Systemsteuerung->Geplante Tasks.

Werde demnächst versuchen es direkt ins Programm einzubauen, aber so dürfte es auch schonmal funktionieren.

desweiteren muss ich noch den Parameter

/endaftershoot=On bzw Off

Einbauen umd das Programm nach abarbeiten der Befehlslist bzw nach machen des Bildes automatisch zu beenden.

Viel Spass bei Testen und Fehler finden.

Bekannte Fehler ist das nichtbeenden können des Programms wenn die Kamera ausgeschaltet wird.

Da were ich demnächst dran arbeiten.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Hey Frank, besten Dank noch mal!!!
Ich werde des Proggi dann bald mal ausgiebig austesten :).....freue mich schon auf die Sequenzen im Busch ;)
 
Hallo,
eine Frage zu den Systemvoraussetzungen. In einem Parallelthread wurde ja festgestellt, dass das Tool mit Wine (unter Linux) noch keiner zum Laufen gebracht hat. Da ich aber auf meinem Laptop unter Vmware ein Windows 98 zum Laufen kriegen könnte nun meine Frage: Welches Windows braucht man, hats schon jemand unter Window 98 probiert? Kanns im Moment nicht selbst testen, da ich noch keine EOS da hab, interessiert mich aber für die Zukunft.
Viele Grüße
Harald
 
Das Programm laeuft unter Wine, nur kriegt man keine Verbindung zur Kamera hin.

gruss Erzi
Kann denn Wine mittlerweile mit USB umgehen?
Gibts nicht mittlerweile ne Vmware Version die USB Devices an nen Gast durchreichen kann?
Vielleicht wäre dann ja ein Windoof VMware Gast, der alleinigen Zugriff auf die Cam per USB kriegt die Lösung ;)
 
Also unter Vmware habe ich beispielsweise einen USB-Scanner schon erfolgreich betrieben. Allerdings könnte es sein, dass USB2.0 unter Vmware nur als USB1 weitergereicht wird, glaub ich. Falls das Tool mit der Version des Gast-Windows kompatibel ist könnte es funktionieren. Verwendet jemand Win98, oder braucht man 2000 oder XP für das Canon EOS Tool? Wie es sich mit Wine und USB verhält weiß ich im Moment nicht.
Viele Grüße,
Harald
 
Ich kann nicht auf die Cam zugreifen weil sie auch von Linux nicht erkannt wird. Sie ist kein Mass Storage Geraet. Normale Kartenleser oder Kameras die sich ueber USB wie normale Mass Storage Geraete verhalten werden erkannt und funktionieren einwandfrei und koennen so auch in Wine eingebunden werden. Mit der Kamera habe ich es nicht geschafft.

gruss Erzi
 
Ich kann nicht auf die Cam zugreifen weil sie auch von Linux nicht erkannt wird. Sie ist kein Mass Storage Geraet. Normale Kartenleser oder Kameras die sich ueber USB wie normale Mass Storage Geraete verhalten werden erkannt und funktionieren einwandfrei und koennen so auch in Wine eingebunden werden. Mit der Kamera habe ich es nicht geschafft.

gruss Erzi

Es wäre auch schlimm, wenn die Kamera nur als Standard Kartenlesen erkannt würde, denn dann wären die ganzen Funktionen, die das Programm liefert, garnicht machbar.
Oder kann dein Kartenleser vom PC aus gesagt bekommen, dass er nun ein Foto machen soll? ;)
 
Hallo Erzi,

hast Du mal die Kamera-Updates nachvollzogen? Bei mir (400D) kann ich seit 1.1.1 zugreifen wie auf ein Laufwerk - jedenfalls unter XP. :)

Kommt allerdings drauf an, welche Kamera Du hast. Mariane berichtet von ihrer 350D, dass dort diese Update-Variante für die USB-SS nicht verfügbar ist.

Grüße
losch
 
Danke fuer den Hinweis, habe die 30D und duerfte das neuste Update drauf sein. Ich meine das ist 1.0.0.5.

Auch wenn die Kamera wie ein Mass Storagegeraet verhalten wuerde dann denke ich geht es nicht. Dann koennte ich zwar die Kamere direkt anschliessen und auch unter Linux die Bilddateien die auf der Karte in der Kamera sind rueber ziehen, manipulieren usw. aber damit duerfte ich keinen Zugriff auf die Daten haben die im Programm interessieren. Blende, Verschlusszeit und die Moeglichkeit auszuloesen usw.
Diese ganze Geschichte duerfte ueber ein eigenes Protokoll laufen welches dann wohl von der Kameraseite aus nicht zur Verfuegung steht ausser man kann das im Kameramenu einstellen.
Was dann aber wieder dazu fuehren duerfte das es ich nicht drauf zugreifen kann. Normalerweise sollte eigentlich Digicam oder aehnliche Programme das koennen aber auch diese interessieren sich nicht fuer meine Kamera, soll heissen finden keine kompatible Kamera am USB-BUS. Der Kernel erkennt aber sehr wohl wenn ich sie anstecke das ein neues Geraet eingesteckt wurde.


gruss Erzi
 
Das Programm laeuft unter Wine, nur kriegt man keine Verbindung zur Kamera hin.

gruss Erzi

Es könnte evtl. unter VirtualBox gehen - habe da auch schon einen USB-NegativScanner, der ausschließlich unter Windows läuft, erfolgreich genutzt.

Mal sehen, wenn ich dazu komme, kann ich das ja bei Gelegenheit testen...
 
Hallööle Fangemeinde

ihr seit mir Tester.

Die letzte Version hatte RRRIIIIISSSEENNNN-Bug.

Hier korrigiert.

MFG

Smithsonian alais Frank Schmidt

PS::::: Achi --> ich hoffe du kannst die debugte Version noch mitnehmen
 
Die letzte Version hatte RRRIIIIISSSEENNNN-Bug.
Hey was denn? Welchen denn??? :confused:

Ich wollte schon eine Tabelle aufstellen mit erfolgreich getesteten Funktionen. Eigentlich hat alles zu meiner Zufriedenheit geklappt. Also, bevor ich jetzt einen Bug repariere, den ich vielleicht nicht hatte: Was war?

Grüße
losch
 
Hi Iosch,

also als ich mein Programm ausnahmsweise mal nicht programmieren :-) sondern nutzen wollte konnte ich nicht mehrnals hintereinander auslösen.

Kann aber auch sein das ich nach dem Release noch programmiert habe und dann den Fehler eingebaut habe.

MFG

Smithsonian alias Frank Schmidt
 
Kann aber auch sein das ich nach dem Release noch programmiert habe und dann den Fehler eingebaut habe.
Hallo Frank,

jetzt weiß ich allerdings auch nicht mehr, welche Version genau ich getestet habe, aber die letzte ließ sich einwandfrei auslösen. Die werde ich jetzt mal beiseite legen und dann die neue anschauen. :)

Grüße
losch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten