• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit gebrauchten eos 5d / architektur mit der eos 5d?

  • Themenersteller Themenersteller zoooom
  • Erstellt am Erstellt am
Und bitte. Tut mir einen großen Gefallen und sagt ihm nicht, dass er mit seiner Ausrüstung keine Architektur fotografieren kann, denn das stimmt so einfach nicht. Das 17-40L ist dafür sogar sehr gut geeignet, wenn man von fehlender T/S-Funktionalität mal absieht. Das 17-40L zeigt bei 24-35mm recht geringe Verzeichnung und steht damit dem 16-35 in keiner Weise nach. Auch die 20, 24, 28 und 35mm Festbrennweiten können das nicht oder kaum sichtbar besser. Benutzt du eine entsprechende 10/12-xx WW-Lösung für Crop, so sieht das in keiner Weise anders aus, nur dass die entsprechenden Brennweiten um 1.6 verschoben sind.

Das 100er sollte auch anständig aussehen und das 70-300 so ab 100mm auch.

Das 28mm 2.8 würde ich weggeben, denn das verzeichnet stärker als das 17-40L und hat außer einer Blende mehr Lichtstärke auch sonst gegenüber dem L nichts zu bieten.

Auf kurze Distanz wirken Verzeichnungen manchmal deutlich stärker als auf Entfernung. Verkippen des Bildes aus der Waagerechten verstärkt diesen Effekt ebenfalls.

Und das hat nix mit dem Sensorformat zu tun.

TORN
 
ich habe ps, und kann damit umgehen.

aber so, darf keine linse tonen-verzeichnen. das sieht wie ein fishaye, nicht wie 70mm

dann schau dir mal das 17-85 bei 17mm an, das ist nochmal eine ganz andere Welt. Es ist doch vollkommen normal das in den Randbereichen eines Objektivs, egal ob jetzt vom Bild, von der Brennweite oder der Blende aussgehend, die Fehler stark zunehmen.

Wie gesagt jag mal PTlens darüber.
 
Ich auch. Objektive (inkl. Sweet Spot): 17-40L (24-35mm), 24L TS, 50 1.4 und 24-105L IS (35-70mm).

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, vielleicht nicht so ernsthaft wie Torn und 0_0_7

Na, ich fotografiere auch aus Spaß. Das TS hat sich halt eben mal so aufgedrängt. ;)

Ich wäre ja immer noch sehr an einem aussagekräftigen, direkten Vergleich zwischen dem 17-40L und dem neuen 16-35L MK II interessiert. Zwar ist CB bald rum, aber ich gehe schon davon aus, dass sich das MK II auch so irgendwann um 1400 Euro einpendeln wird. Derzeit versuche ich mir noch Mühe zu geben und vernünftig beim 4L zu bleiben...

TORN
 
schon witzig, wenn mann bischen an denn heiligen canon kühen rütelt, wird mann hier als witzbold, idiot, unfähig und sonstwas bezeichnet.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

probiers doch mal mit nem fisheye und dann anschließend per ebv zu entzerren.
ansonsten ist glaube ich die allgemeine Meinung, dass Canon im Weitwinkel nicht so supergut ist, und ich würd an deiner Stelle wirklich wieder zurück wechseln auf 350D und dann den Preisunterschied zur 5D in schönes Glas investieren. :)

Ach gott... solches Forengeschwätz nachplappern ohne selber eine Ahnung davon zu haben, mag zwar einfach sein, aber ist auch herzlich nutzlos.
Ich nutze gelegentlich das 16-35 2,8 L II von meinem Vater an meiner 5D und sehe keinerlei Probleme mit der Linse. Das Ding ist scharf bis in die Ecken. Da muss mir erst mal jemand an einer Nikon oder Sony Vollformatkamera (die es nicht gibt) ein Objektiv zeigen, welches bessere Leistungen hat (welches es ebenfalls nicht gibt).
Ansonsten nutze ich für Architektur gerne mein 24mm 1,4 und mein 50mm 1,4. Allerdings nur in Verbindung mit Photoshop.


Aber trotzdem... lustige Vorstellung perfekte Architektur Fotos hätten irgendwas mit der verwendeten Kamera zu tun... wenn das Objektiv keine plane Bildfeldebene hat, dann ist es herzlich egal, wie groß der dahinter liegende Sensor ist. Das ist dann so oder so eine halbherzige Geschichte.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl der Thread kommt nicht mehr Vorwärts.

@zooom was hast du dir denn jetzt für eine Meinung gebildet und wie ist dein vorgehen? EBV? T&S Optik? Einschicken (Was IMHO aber nichts ändern wird)?
 
hier noch ein foto, entfernung ca 100m, parallel un in achse (70mm nur zu übersicht):

also ich denke, das das 70-300is nicht besonders gut an der 5d ist, aber die 5d hat eine macke, dieses rechte drittel, ist schon seltsam.
kann sich ein sensor verdrehen?
 
hier eines mit dem 100/2 auch ca 100m etfernung und (nahezu) parallel

ist auf die mitte ausgerichtet
 
hier eines mit dem 100/2 auch ca 100m etfernung und (nahezu) parallel
ist auf die mitte ausgerichtet

Du bist echt ein Spaßvogel... :lol: Ich kann auf Deinem Bild keinen Fehler erkennen, weder der Kamera noch des Objektivs.

Wenn Du verzeichnungsfrei high end Architektur fotografieren willst, dann brauchst Du ein Tilt / Shift Objektiv. Wurde ja aber hier auch mehrfach schon gesagt.

Ich wundere mich, was Du vor der 5D für eine Wunderkamera gehabt haben musst...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten