• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit gebrauchten eos 5d / architektur mit der eos 5d?

  • Themenersteller Themenersteller zoooom
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

also wenn canon linsen so schlecht sind, und auf dem ff so verzeichnen, und wie reden von "L" linsen, dann ist canon schrott.
wie soll ich architektur mit diesem zeugs fotografieren? das ging dann mit der 350 besser...

Dann versuch es doch mit Tilt & Shift Objektiven, dei sind extra dafür konzipiert.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

probiers doch mal mit nem fisheye und dann anschließend per ebv zu entzerren.
ansonsten ist glaube ich die allgemeine Meinung, dass Canon im Weitwinkel nicht so supergut ist, und ich würd an deiner Stelle wirklich wieder zurück wechseln auf 350D und dann den Preisunterschied zur 5D in schönes Glas investieren. :)
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

also:
17-40 schrott?
28/2,8 schrott?
100/2 schrott?
70-300is schrott?

probiers doch mal mit nem fisheye und dann anschließend per ebv zu entzerren.
ansonsten ist glaube ich die allgemeine Meinung, dass Canon im Weitwinkel nicht so supergut ist, und ich würd an deiner Stelle wirklich wieder zurück wechseln auf 350D und dann den Preisunterschied zur 5D in schönes Glas investieren. :)
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Es ist schwer, hier auf spöttische Bemerkungen zu verzichten. Trotz Schwierigkeiten ernst zu bleiben zurück zur Sache:

Deine Probleme mit der Bildverzeichnung sind weder Ursache von Kamera noch von den Objektiven. Es ist dein Unwissen. Wenn du glaubst, mit dem Kauf teurer Ausrüstung perfekte Fotos machen zu können, irrst du. Mit dem Erwerb von Mörtel, Ziegeln und Kelle wirst du keine gerade Mauer errichten können. Auch nicht mit einer goldenen Kelle. Lernen musst du es.
Tipp: PTLens und Perspektivkorrektur sind hilfreich. Solltest du eine etwas bessere Bildbearbeitung bedienen können, so wirst du irgendwo vergleichbare Funktionen finden.

Nochmal: weder deine Kamera noch deine Objektive sind kaputt. Du kannst nur nicht damit umgehen.

Und ihr anderen: hört auf ihn zu verspotten.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

danke für die tollen antworten. waren "wirklich" hilfreich :(....

ich werde die eos 5d ersteinmal einschicken. in dieser form für mich unbrauchbar.

Das Geld kannst Du Dir sparen, die wird ohne Reparatur zurück kommen. Ich glaub, Du hast nicht im geringsten eine Vorstellung davon, was Du da tust.

Wenn Du die 350D mit der 5D vergleichst, dann doch bitte an der gleichen Brennweite. 17mm an der 5D, dazu brauchst Du an der 350D 17/1.6, also ein 11mm Objektiv, da die 350D die Brennweite um den Faktor 1.6 gegenüber dem Vollformat verlängert. Da wirst Du Dich aber wundern, wie das an der 350D aussieht.

Wenn Du hochwertige Architekturfotos ohne Verzeichnung und ohne Geometrieverzerrungen fotografieren willst, dann brauchst Du mindestens mal Tilt und Shift Linsen. Das wird Dir scheinbar aber auch nicht reichen, daher ist DEINE Kamera der Wahl sicherlich eine Fachkamera.

Übrigens brauchst Du erst gar nicht drüber nachdenken, Dir eine Sony, Olympus, Nikon oder Leica zu holen, Dein Problem wird nur oben beschriebenes lösen, oder aber DxO, Photoshop und Konsorten.

Statt hier rumzufluchen solltest Du Dich einfach mal ein bisschen mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.

Gruß,
Christian
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

@zoooom:
Hm,
ich hab ja eigentlich nix mit Canon zu tun.
Aber mir kommt es vor als interssieren Dich die Antworten der anderen gar nicht, oder Du liest sie nicht richtig.
Es liegt weder an der Kamera, noch an den Objektiven. Es ist prinzipbedingt, durch das Format des Sensors. Ist doch ganz einfach.
Da bringt es Dir auch nichts, die Kamera an Canon zu schicken.

Und nein, die Objektive sind kein Schrott.

[ironiemodus an]
Oder vielleicht doch: Wenn Canon Dir in die 5D den Sensor der 350D einbaut.
[ironiemodus aus]
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d



Da eine Problematik, wie die oben geschilderte, sicherlich auch andere User interessiert, ist es wenig hilfreich, mit Spott und Hohn zu antworten! Ich möchte bitten, entweder ernsthaft zu helfen oder einfach nichts zu schreiben! Danke!

Gruß, Sascha
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Es ist prinzipbedingt, durch das Format des Sensors.

Aber gar nicht. Der hat gar nichts damit zu tun. Es liegt alleine an optischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Das geschilderte Problem tritt an jeder Abbildungsfläche auf. Bau dir eine Lochkamera, die hat gar keinen Sensor sondern anstelle dessen ein Butterbrotpapier und die stürzenden Linien werden sichtbar wenn du sie nicht waagrecht hältst. Verzerrungen natürlich nicht, denn sie hat kein Objektiv.

Also echt, hier gehts ja drunter und drüber, das hat ja schon Unterhaltungswert.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Mal eine ganz andere betrachtung, das Gebäude ist auch nicht das jüngste, ich bezweifel das das Gebäude überhaupt wirklich gerade ist, was ich zumindest schon alles an krummen Wänden gesehen habe....

@zoooom teste doch mal pt-lens vielleicht hilft dir das schon bedeutent weiter, solche Software gibts ja nicht ohne Grund.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

danke für die tollen antworten. waren "wirklich" hilfreich :(....

Ich finde die Antworten hilfreich, aber sie waren nicht das was du hören wolltest...:p

ich werde die eos 5d ersteinmal einschicken. in dieser form für mich unbrauchbar. ....

Die Kamera kann da gar nichts dafür...:grumble:

Für Architekturfotografie bist du mit einer 350D + EFS10-22 besser bedient.;)

Oder versuch´ mal das EF 16-35mm 1:2.8L USM II an deiner 5D - aber probieren, nicht gleich kaufen...:rolleyes:
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Dass die Biegung sich ändert behauptet niemand. Der Punkt ist, dass die Linien in diesem Ausschnitt weniger krumm sind als die Linien die noch weiter außen verlaufen.

DAS wiederum ist völlig abhängig von der Konstruktion der verwendeten Linse und keineswegs eine allgemeingültige Eigenschaft von KB.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Hi zoooom,

alle deine Bilder haben leichte "Fehler" im Testaufbau - zu 99% enstehen diese Abweichungen durch ein nicht exaktes ausrichten (bei deinem Fensterbild mit den eingezeichneten Linien sieht man dies sehr deutlich).
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

dann schaut euch das erste foto genau an, schaut euch mal die roten linien an. das ist keine tonne mehr das ist ein fass. was stürzende linien sind ist mir natürlich klar (das ist ja nicht das problem) . es geht um die wagrechten linien, diese machen einen überdeutliches kreissegment. das hat mit perspektive nichts zu tun.
 
AW: Problem mit gebrauchten eos 5d

Ich finde die Antworten hilfreich, aber sie waren nicht das was du hören wolltest...:p


Die Kamera kann da gar nichts dafür...:grumble:
ich glaube die meisten haben sich die fotos garnicht richtig angeschat. klar ist der aufbau nicht 100% aber die fehler sind überdeutlcih.



Für Architekturfotografie bist du mit einer 350D + EFS10-22 besser bedient.;)

das 10-22 hate ich, war bischen flau und etwas sehr viele ca´s

Oder versuch´ mal das EF 16-35mm 1:2.8L USM II an deiner 5D - aber probieren, nicht gleich kaufen...:rolleyes:
 
@zoooom das Objektive Verzeichnen ist nichts neues, schau es dir doch mal auf Photozone an und verwende doch mal PTlens auf das Bild.

ich habe ps, und kann damit umgehen.

aber so, darf keine linse tonen-verzeichnen. das sieht wie ein fishaye, nicht wie 70mm
 
ok, wer fotografiert ernstahft architektur mit der 5d und mit welchen linsen? ausser der ts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten