• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pro und Contra IS Optik vs Body

die Lichtstärke....

Aha. Was würdest Du von folgenden Objektiven kaufen?

* EF-S 18-55/2.0-2.8 IS USM für 4.000 EUR
* EF-S 18-55/2.0 IS USM für 8.000 EUR
* EF-S 18-55/1.8-2.2 IS USM für 15.000 EUR
* EF 28-85/1.8-2.2 IS USM für 25.000 EUR

Grins ;-)
Alle mit sehr guter Schärfe bei Offenblende.
 
wieder ein glaubenskrieg :D

ja, vor allen dingen hat man schon den eindruck, dass gerade die canon-leute nicht gutheissen können, was man nicht selbst hat bzw. haben kann.

ich halte grundsätzlich den AS/SR im kamerabody für absolut genial - nicht nur, dass man damit praktisch zum "nulltarif" alle objektive mit stabiliserung bekommt, nein man erhält auch - zumindest bei pentax - die option, diese stabilisierung auch noch bei der verwendung von alten manuellen oder gar adaptierten objektiven zu haben.
funktioniert übrigens bei KoMi auch (nach meinen eigenen tests), nur gibt es dort keine funktion, der kamera die verwendete brennweite mitzuteilen.

so hat man z.b. beim anschluss eines 55/1,2 einen stabilisierten lichtriesen ... was will man sich als AL-fotograf noch mehr wünschen ??

ich arbeiten übrigens viel mit canon und habe selbst 2 IS-objektive von denen - dennoch kann ich gut damit leben, dass mir das AS/SR-prinzip bei pentax und KoMi (sony) besser gefällt (habe ich nämlich auch und kann es daher vergleichen) - liegt es vielleicht daran, dass man es ganz einfach und gelassen sehen kann ? ;)

ciao
-commendatore-
 
Der IS im Objektiv dürfte wohl vor allem bei langen Brennweiten deutlich Vorteile haben, da die Sensorauslenkung zur Kompensierung zu gross ausfallen müsste.

Kaum.

Ein Normalobjektiv mit 28 mm Brennweite erlaubt dank IS Belichtungszeiten bis hinab zu 1/6 s (statt 1/50 s ohne IS).

Ein Teleobjektiv mit 85 mm Brennweite erlaubt dank IS Belichtungszeiten bis hinab zu 1/20 s (statt 1/160 s ohne IS).

Ein Teleobjektiv mit 300 mm Brennweite erlaubt dank IS Belichtungszeiten bis hinab zu 1/60 s (statt 1/500 s ohne IS).

Die Verwacklungsstrecke am Sensor ist aber in allen 3 Fällen die gleiche (Verwacklung bis 8 Pixel wird reduziert auf Verwacklungen kleiner 1 Pixel).

8 Pixel sind etwa +/- 50 µm an Sensor bei aktuellen DSLRs. Man braucht einen um 0,05 mm größeren Bildradius des Objektivs gegenüber ohne IS ;-)
 
Aha. Was würdest Du von folgenden Objektiven kaufen?

* EF-S 18-55/2.0-2.8 IS USM für 4.000 EUR
* EF-S 18-55/2.0 IS USM für 8.000 EUR
* EF-S 18-55/1.8-2.2 IS USM für 15.000 EUR
* EF 28-85/1.8-2.2 IS USM für 25.000 EUR

Grins ;-)
Alle mit sehr guter Schärfe bei Offenblende.


Ich würde wie bisher ein 1,8/31 Limited für 1100.- Euro,
ein 1,8/135 für 939.- DM,
ein 1,8/20 für 499.-.
ein 1,8/77 Limited für 950.-
und ein 1,2/50 für 599.- DM kaufen ;)

...und wie praktisch... die habe ich alle schon :D und seit SR im Body auch stabilisiert.


P.S. können Canonuser eigentlich nur noch in Zooms denken ;)
 
Wenn man sich dagegen die Verkaufszahlen der KoMinolta D5D, D7D und der Pentax K100D ansieht, ist der Verdacht (Marketing + 10MP) ja nicht so abwegig.
Hättest du den ganzen Absatz zitiert, dann wär auch klar gewesen dass ich hier schon teilweise deiner Meinung bin.

Pentax hat zumindest bei uns das Problem dass sie nicht von MM und Saturn geführt werden, ergo viele die sich vorher nicht mit Analogfotografie beschäftigt haben kennen die Marke gar nicht.
KoMi hatte schon immer Marketingprobleme, anders kann ich mir einen Konkurs einer Firma mit guten Produkten sonst einfach nicht vorstellen. ;)

Ich kann nur sagen dass viele meiner Kollegen, Freunde mir sofort, als ich den Neukauf einer D-SLR erwähnt hab, sofort Sony a100 geschriehen haben, schließlich hat sie 10 MP und eine Bildstabilisierung.
Ein Freund von mir hat sich gerade eine Panasonic Kompaktkamera gekauft und eines seiner wichtigsten Argumente war eben der OIS.
Als ich Ihn mal darauf angesprochen hab dass er die Kamera mal mit 2 Händen halten soll und nicht mit Gewalt und krummen Finger den Auslöser betätigen soll, bekam ich eher einen bösen Gesichtsausdruck retour, so nach dem Motto: "Glaubst du etwa das bringt was" :rolleyes:
 
Ich würde wie bisher ein 1,8/31 Limited für 1100.- Euro,
ein 1,8/135 für 939.- DM,
ein 1,8/20 für 499.-.
ein 1,8/77 Limited für 950.-
und ein 1,2/50 für 599.- DM kaufen ;)

...und wie praktisch... die habe ich alle schon :D und seit SR im Body auch stabilisiert.

P.S. können Canonuser eigentlich nur noch in Zooms denken ;)

Wie stellt jemand mit Festbrennweiten einen interessanten Bildausschnitt ein? AL verbinde ich irgendwie mit sehr schnell wechselnden Motiven
und kaum Möglichkeiten, den Standort zu wechseln.

Ansonsten läßt sich ein 1,8/20 nur mäßig im Body stabilisieren (bei IS in der Linse weiß ich nicht, wie gut es da geht). Wenn ich dieses Objektiv um 0,1° verdreht wird, dann:
* muß die Bildmitte um 34,9 µm verschoben werden.
* der Bildrand (Crop 1,5) um 48,0 µm verschoben werden
* der Bildrand (Crop 1) um 64,2 µm verschoben werden.

Klar, das ist immer noch eine gute Stabilisierung selbst am Bildrand 1 2/3 Blenden (Crop 1,5) bzw. 1 Blende (Crop 1), insbesondere da es kaum stabilisierte WW bei Nikon und Canon gibt.
 
Wie stellt jemand mit Festbrennweiten einen interessanten Bildausschnitt ein? AL verbinde ich irgendwie mit sehr schnell wechselnden Motiven
und kaum Möglichkeiten, den Standort zu wechseln.
AL verbinde ich vor allem damit bei meistens wenig vorhandenem Licht zu fotografieren...wieso sollten die Motive schnell wechseln?
natürlich wenn man People mit AL kombiniert kann das schonmal sein, andererseits kann es aber auch gemütlich in einer Bar stattfinden oder eben Abends auf dem Rummelplatz...

Wie man mit Festbrennweiten einen interessanten Ausschnitt einstellt?
...... ich denke irgenwie muss es gehen, da die besten Fotografen in der Mehrzahl (zwangsweise) mit Festbrennweiten fotografiert haben ;)
Ansonsten läßt sich ein 1,8/20 nur mäßig im Body stabilisieren (bei IS in der Linse weiß ich nicht, wie gut es da geht). Wenn ich dieses Objektiv um 0,1° verdreht wird, dann:
* muß die Bildmitte um 34,9 µm verschoben werden.
* der Bildrand (Crop 1,5) um 48,0 µm verschoben werden
* der Bildrand (Crop 1) um 64,2 µm verschoben werden.

Klar, das ist immer noch eine gute Stabilisierung selbst am Bildrand 1 2/3 Blenden (Crop 1,5) bzw. 1 Blende (Crop 1), insbesondere da es kaum stabilisierte WW bei Nikon und Canon gibt.

nachdem Pentax 2mm regeln kann nach allen Seiten und KoMi aufgrund des anderen Ansatzes sogar 10mm sollte das schon gehen.
....Interteressanterweise geht es tatsächlich.
 
Wie stellt jemand mit Festbrennweiten einen interessanten Bildausschnitt ein? AL verbinde ich irgendwie mit sehr schnell wechselnden Motiven
und kaum Möglichkeiten, den Standort zu wechseln.

Mhhh also ich habe letztes Wochenende eine Party nach der Hochzeit mit meinem 28 1,8 und meinem 85 1,8 fotografiert. Bildauschnitt bestimmt man mit dem Turnschuhzoom. Ein Portrait mache ich ja auch mit einem Zoom nicht bei 25mm nur weil ich gerade so nah dran stehe, dann bewege ich mich natürlich auch.

Bei 1-2 Szenen wünscht man sich dann doch ein Zoom oder einen zweiten Body, aber mit 1,8er Lichtstärke ist nunmal doch noch mehr möglich als mit 2,8. Da wäre ein IS aber auch noch nett gewesen und da muss ich Nightstalker zustimmen das gibts bei Canon nicht und wirds wohl auch nie geben wo soll bei einem 85er 1,2 noch ein IS hin ;) , da ist ein Body IS im Vorteil. Bei Telelinsen sehe ich den IS im Vorteil ab 150mm ist es einfach nett ein stabilisiertes Sucherbild zu haben. Zumindest fande ich das beim testen sehr hilfreich.
 
Ansonsten läßt sich ein 1,8/20 nur mäßig im Body stabilisieren (bei IS in der Linse weiß ich nicht, wie gut es da geht). Wenn ich dieses Objektiv um 0,1° verdreht wird, dann:
* muß die Bildmitte um 34,9 µm verschoben werden.
* der Bildrand (Crop 1,5) um 48,0 µm verschoben werden
* der Bildrand (Crop 1) um 64,2 µm verschoben werden.

Klar, das ist immer noch eine gute Stabilisierung selbst am Bildrand 1 2/3 Blenden (Crop 1,5) bzw. 1 Blende (Crop 1), insbesondere da es kaum stabilisierte WW bei Nikon und Canon gibt.
Hast Du für diese Folgen der rectilinearen Korrektion der Bildwinkel ein Formel?
 
nachdem Pentax 2mm regeln kann nach allen Seiten und KoMi aufgrund des anderen Ansatzes sogar 10mm sollte das schon gehen.
....Interteressanterweise geht es tatsächlich.
Definitv nicht... Du hast die entstehenden Bildfehler nur nicht entdeckt...

Es geht um die je nach Bildhöhe (Abstand der Punkte vom Mittelpunkt) unterschiedliche notwendige Verschiebung des Sensors. Hat Komi einen "Stretchsensor"? Anders würde es nicht gehen...
 
Wie stellt jemand mit Festbrennweiten einen interessanten Bildausschnitt ein? AL verbinde ich irgendwie mit sehr schnell wechselnden Motiven
und kaum Möglichkeiten, den Standort zu wechseln.
Wieso das? Wenn du in der Kneipe Kumpel fotografierst, saufen die so wild, dass man sie mit Festbrennweite kaum aufs Bild bekommt? :D

Für mich ist Objektiv-IS uninteressant, weil es keine passenden Objektive gibt. Die Zooms mit 5,6 am Ende sind für AL schlechter als die Festbrennweiten mit 1,4er Blende. Einzig das 2,8/70-200 VR wäre für mich attraktiv, leider zu teuer und mir auch zu schwer. Ich hätte gerne stabilisiert:

1,4/30
1,4/50
1,4/85
2,8/50-150

Gibt es alle nicht, also käme für mich nur der Body-SR infrage. Leider bietet das Nikon nicht, obwohl er doch gar nicht stören würde. Bei langen Brennweiten kann man sich ja trotzdem ein VR-Objektiv kaufen und den SR im Body ausschalten. Wäre die optimale Kombination. Habe auch schon mit dem gedanken zum Wechsel auf Pentax gespielt, kommt mir aber zu teuer und die RAWs wären mir zu groß (lt. Katalog auf 4 GB ca. 238 Bilder).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten